News AMD-Quartalszahlen: Profi-Geschäft triumphiert, während Gaming kollabiert

treky-tom schrieb:
Sollte sich das Intel-Desaster bei Otto Normalos rumsprechen (was ich sehr hoffe). Dann wir es für AMD noch besser aussehen.
Naja AMD hat bei den letzten 3 Produkten ziemliche Fails dabei gehabt und das hat auch keinen gejuckt. es ist eher traurig wie scheisse die Radeonsparte aussieht... und Intel was schlechtes wünschen ist auch extrem dumm, oder willst du wieder ein quasi-monopol? AMD ist null besser als Intel, als die Zen-Architektur nur etwas Absatz fand, hat AMD sofort wie Preise angezogen, aber gewaltig... 750€ für eine CPU, das gabs mit Intel vorher nicht. und technische Innovationen gibts bei den Radeon sparte gar nicht mehr. da ist Intel sogar schon viel besser
 
Falls es interessiert es macht gerade das Gerücht die Runde dass Intel 10 000 Stellen streicht. Zum ersten Mal seit Jahren berichtet AMD vor Intel. Lassen wir uns Mal überraschen was Intel morgen Abend präsentiert. Gerade was die Client Sparte anbelangt lässt sich das Ganze erst beurteilen wenn man auch die Zahlen von Intel kennt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hatch, SweetOhm, Ben99 und 2 andere
Dittsche schrieb:
korrekt. völlig abstruser Gedankengang.
Ja.
Dittsche schrieb:
warum probiert dann Intel genau da auch reinzukommen?
Intel versucht Zweitverwertung zu betreiben:
CDLABSRadonP... schrieb:
Wieso wohl bringt Intel grade dGPUs? Na weil sie ohnehin eine GPU-Architektur entwickeln. Es ist sinnlos, die Ergebnisse aus dieser Entwicklungsschiene nicht auch zweitzuverwerten.
Wie herum man es betrachtet ist dabei egal: Mehr Mittel für dGPUs, um dadurch iGPUs stärker voranzutreiben oder mehr Mittel für iGPUs, durch die dann eben auch dGPUs als Nebenprodukt bei herumkommen. Was hingegen ausgeschlossen ist, ist dass sie bei dGPUs alles geben und auf Teufel komm raus Marktanteile erobern wollen. Ansonsten hätte es den Refresh von Alchemist tatsächlich gegeben.
Ergänzung ()

ETI1120 schrieb:
Falls es interessiert es macht gerade das Gerücht die Runde dass Intel 10 000 Stellen streicht. Zum ersten Mal seit Jahren berichtet AMD vor Intel. Lassen wir uns Mal überraschen was Intel morgen Abend präsentiert. Gerade was die Client Sparte anbelangt lässt sich das Ganze erst beurteilen wenn man auch die Zahlen von Intel kennt.
Hat bereits eine eigene News:
https://www.computerbase.de/news/wi...e-stellen-fuer-kurskorrektur-streichen.89049/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
JoeDoe2018 schrieb:
Schon erstaunlich das bei 650Mio Euro nur 77Mio Euro übrig bleibt und da denke man die GPUs werden total überteuert verkauft. Die Preise für die Bauteile die auf so einer GPU drauf sind, sind in den letzten 3 Jahren extrem gestiegen.
Jetzt weißt auch weshalb NV so am V-RAM "knausert" ... ;)
 
Denke der kommende Ryzen 9000 Desktop Release wird einschlagen. Gute Produkte und schlechte Nachrichten von Intel (sowohl die 13000 / 14000 Produktschäden wie auch der Umgang mit den Kunden bei Intel) sollten einen Run auf die neue CPU Generation generieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
PrefoX schrieb:
750€ für eine CPU, das gabs mit Intel vorher nicht.
1. Gabs dafür auch nur 2-5% Leistung pro Jahr mehr bei immer gleicher Kernzahl im Mainstream-Bereich über zehn Jahre hinweg wenn mans "günstig" haben wollte um die 350€ rum.

2. Ein i7-3970X startete zum Launch für 990$ im November 2012. Das sind mit MwSt und damaligem Kurs 919€. Aber neeeeee das gabs nüscht ! :freak:

Hier wird wieder wildes Zeug geplappert.🤣

Ohne AMD würden mehr als acht Cores im HEDT nach wie vor 2-3k€+ kosten, jetzt gibts das Doppelte im Mainstream Desktop für keine 600 Mücken und dennoch kriecht immer noch irgendwo ein "früher war alles besser:heul:"-Dude mit heftigsten Gedächtnislücken aus seinem Loch.😂
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Meeep, Stramma, downunder4two und 6 andere
Ist doch klar, Cloud boomt.
Anwender müssen immer mehr für alles Mögliche blechen, Inflation, Energiekosten, aber auch für
Software, die nur noch als Cloud Abo angeboten wird...

Von der Verteuerung sind aber auch alle Hersteller betroffen.

Hinzu kommen schlechte Produkte. Sei es jetzt die CPUen von Intel, aber auch Windows selbst.

Windows 11 killt die Performance von alter und neuer Hardware. Wozu eigentlich Geld für premium HW Ausgeben, wenn die teuer bezahlte Performance beim Endkunden nicht ankommt.

Desweiteren ist Online Account-Zwang ein Risiko für jeden Nutzer.

Games waren bisher immer ein guter Antreiber für den Kauf neuer Hardware, aber seien wir doch mal ehrlich. Games werden immer aufwändiger und bunter, aber werden sie wirklich besser? Das Gefühl habe ich nicht.

Ich arbeite immer noch auf einem System von 2014, das kontinuierlich erweitert wurde.
Damit kann ich in Full-HD immer noch super Gamen, egal ob X4, NMS oder CP2077PL incl. Raytracing.
E5-1680v4 8-kerner (für €150 bei eBay, vormals €1800), 64 GB ECC RAM, RTX 4070, 10GBit LAN mit 2x SFP+, alles SSDs, diverse USB3 Karten für Backup, Recording, 24TB RAID backup puffer speicher (als "NAS"), 2x externe USB3 10TB Platten für Backup Redundanz.

Ich glaube, das System könnte ich noch locker 5 Jahre weiter betreiben, denn die Performance ist für alles Mögliche absolut ausreichend und die CPU liefert die Daten immer noch schnell genug an, selbst für eine RTX4070 noch ausreichend, die weit unter 200W bleibt und nur 2 Sockelbreiten Platz verbraucht.

Warum sollte ich mir jetzt eine neue CPU kaufen und wofür?
Um auf Biegen und Brechen 4K Gaming zu machen? Nö.
Um mir eine qualitativ minderwertige Intel CPU mit Mängeln zu besorgen? Nö.
Um mir eine AMD CPU zu besorgen, die nur bei Rendering Tasks energieeffizienter als Intel (sonst aber nicht) ist?

Dann noch der ganze Abtörner mit AI. Kaum war raus, was Microsoft unter KI auf dem Rechner versteht, haben die meisten (vernünftigen Leute) doch nur so im Strahl gekotzt (verzeihung für die derbe Ausdrucksweise, aber das beschreibt die Situation doch sehr treffend).

Nee, also ich weiß nicht … da wartet man doch besser mal ab, oder ?!

Ich spekuliere auf ein Windows 13 oder 14, mittels Rufus auf meiner alten HW installiert (also kein SecureBoot, kein TPM, keien Performance Bremse (Kernisolierung)).
Dann wieder das Nach Hause Telefonieren reduzieren und StartAllBack, sowie 8 Widget Set installieren
und gut ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mika46 und SweetOhm
Discovery_1 schrieb:
Wenn ich bei AMD etwas zu sagen hätte, hätte ich die Grafikkartensparte wahrscheinlich längst abgestoßen,
Damit nimmst du dir dann die Schmiere aus dem Getriebe, die GPU Entwicklung hält den Laden doch am laufen (iGPU, Custom-SoC, HPC, discrete GPU) - überall ist die GPU mit involviert. Reine CPUs sind doch kaum mehr vorhanden. Für Embedded braucht es eine GPU, für die Konsolen, für Laptops, für "AI".
Die IP zuzukaufen heißt auch nur, auf Gewinn zu verzichten.

AMD ist bis jetzt nur kläglich daran gescheitert, ihren Zugang zum Gaming-Markt konsequent als Vorteil zu nutzen. Eigentlich sollte man am Puls der Zeit sitzen und viel genutzte neue Algorithmen in Hardware / SDKs gießen, um sie adäquat zu beschleunigen. Macht Nvidia seit langer Zeit und versteckt es hinter proprietären Barrieren. Das letzte Mal, als AMD das noch genutzt hat, war glaube ich Mantle - was der gesamten Branche den lange nötigen Umschwung auf Low-Level-APIs brachte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stramma, SweetOhm, Eli0t und eine weitere Person
treky-tom schrieb:
Sollte sich das Intel-Desaster bei Otto Normalos rumsprechen (was ich sehr hoffe). Dann wir es für AMD noch besser aussehen.
Intel wird sein tunlichstes tun um das zu verhindern.
Ich tippe auf weitere BIOS/Microcode-Updates für die Zukunft und ein schneller Wechsel zu Arrow Lake.
Auch hat man da schon zufällig einen neuen Namen, wenngleich beide mit "Core" beginnen.
Die Otto-normalos kaufen sowieso eher von der Stange, da sehe ich Büros/Firmen bzw. deren Leute die für die Einkäufe zuständig sind eher in der Pflicht.
Umgekehrt kann AMD aber die Nachfrage kurzfristig eh nicht decken, also hilft das wenig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wilfriede, Stramma, downunder4two und eine weitere Person
Discovery_1 schrieb:
Wenn ich bei AMD etwas zu sagen hätte, hätte ich die Grafikkartensparte wahrscheinlich längst abgestoßen:D
Naja, das macht wenig Sinn, erstens wo wären alle APUs ohne GPU Entwicklung, zweitens Sony & Microsoft zahlen bei der Entwicklung mit, also es ist günstiger für AMD nicht alles alleine zu stemmen. Wenn die Handhelds weiter boomen ist das Geschäft auch nicht vernachlässigen geht das doch mengenmäßig in die richtige Richtung. Nvidia will auch in diesen Markt, also erstmals ist hier AMD Marktführer. Nicht zu vergessen, daß Samsung Lizenznehmer für die GPUs ist. Das macht sicher nicht Unsummen aus, stellt die GPU Sparte auf breitere Beine. Nicht zu vernachlässigen ist, daß bei der Entwicklung sowohl CDNA und RDNA gegenseitig profitieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
chillipepper schrieb:
Warum sollte ich mir jetzt eine neue CPU kaufen und wofür?
Weil ein aktueller 7700X bei weniger Verbrauch Single Core etwa 67 % schneller ist und Multicore etwa 123% schneller. Aber klar, deine Games die laufen auch so alle PERFEKT, besser gehts nicht. :freak:

Wenn man es sich nur lange genug einredet, dann stimmts irgendwann gell ?😂

chillipepper schrieb:
Um auf Biegen und Brechen 4K Gaming zu machen? Nö.
CPU neu kaufen für 4K Gaming ? Wenn dann für High-Refresh-Rate Gaming oder Spiele die auch heute noch problemlos jegliche Leistung wegfressen die man ihnen zur Verfügung stellt. Das weiss man natürlich nur, wenn man selbst mal diverse Architekturen und Spiele miteinander verglichen hat und sich nicht Mantra-Artig selbst davon überzeugen will, dass die eigene Uralt-Möhre noch der heisseste Scheiss ist.:daumen:

chillipepper schrieb:
Um mir eine qualitativ minderwertige Intel CPU mit Mängeln zu besorgen? Nö.
Gibt durchaus auch andere Player am Markt aber is nur so n ganz dezenter Hinweis. :daumen:

chillipepper schrieb:
Um mir eine AMD CPU zu besorgen, die nur bei Rendering Tasks energieeffizienter als Intel (sonst aber nicht) ist?
Die alte Gurke die du fährst säuft doch im Stand mehr als jede aktuelle AMD CPU unter Last.🤣
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Icke-ffm und SweetOhm
chillipepper schrieb:
Games waren bisher immer ein guter Antreiber für den Kauf neuer Hardware, aber seien wir doch mal ehrlich. Games werden immer aufwändiger und bunter, aber werden sie wirklich besser? Das Gefühl habe ich nicht.

Der eigentliche Witz ist, dass nur die AAA-Protzgrafik-Spiele nicht besser werden. Die großen Studios kriegen es oft nicht einmal gebacken, Maus-/Tastaturspieler nicht zu diskriminieren.

Die letzten Jahre habe ich hauptsächlich Spiele mit genügsamer Comicgrafik wie Genshin Impact, und Overwatch(2) gespielt, weil von der reinen Gameplay-Mechanik her dem AAA-Konsoleneinheitsbrei haushoch überlegen. Die RTX 4070 langweilt sich eigentlich nur, und wartet auf ein würdiges Half-Life 3.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chillipepper
Icke-ffm schrieb:
Das Gaming noch weiter sinken soll, meint dann auch keine PS5 Pro mehr dieses Jahr ;(
Selbst wenn die erst nächstes Jahr erscheint läuft die Produktion sicher noch dieses Jahr an, die müssen ja erstmal Millionen Stück produzieren bevor die Konsolen erscheinen können. Ob das noch heuer gebucht wird oder nicht, wird man sehen.
Ergänzung ()

ReVan1199 schrieb:
Wenn die Auswahl der OEM Geräte, vor allem bei Notebooks noch so niedrig bleibt, sehe ich bei den Clients wenig Bewegung.
Strix hat den größten und besten Launch in der Firmengeschichte, das wird sich erst im nächsten Quartal wiederspiegeln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThirdLife und SweetOhm
lohnt sich jetzt ins AMD zu Investieren? (aktien) :D
wird es ähnlichen Kursschub wie nVidia erleben?
 
PrefoX schrieb:
AMD ist null besser als Intel, als die Zen-Architektur nur etwas Absatz fand, hat AMD sofort wie Preise angezogen, aber gewaltig... 750€ für eine CPU, das gabs mit Intel vorher nicht.
Ähm, doch, die ganzen Extreme CPUs und HEDT CPUs waren $1000 und aufwärts. Wenn Intel für 8 Cores $583 verlangt, kann AMD für 16 Cores $699 verlangen. So abwegig waren die Preise nicht. Und keine Firma verschenkt irgendetwas, wenn sie nicht müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThirdLife, muvmend, SweetOhm und 2 andere
tturbo99 schrieb:
lohnt sich jetzt ins AMD zu Investieren? (aktien) :D
wird es ähnlichen Kursschub wie nVidia erleben?
Denk das mal zu Ende. Wenn dir das jemand zweifelsfrei sagen könnte dann wäre diese Information schon lange im Kurs eingepreist.

Nachtrag: Die Vermutung war in Q1 da, dann hat sich im Schatten verschärfter Handelsrestriktionen mit China Ernüchterung breit gemacht weil AMD einen Großteil seines Geschäfts mit den Chinesen macht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: downunder4two und Starscryer
PrefoX schrieb:
750€ für eine CPU, das gabs mit Intel vorher nicht.

Auf gar keinen Fall! Guckst du denn nur auf Preise beim Erscheinungstag?

Mein Bruder hat 450€ für einen 7700X, 230€ für 32GB DDR5 und 400€ für ein B650E Mainboard bezahlt.
Ich hab gesagt wenn du 2 Monate wartest kannst du auch 300€ spaaren.

Ich hab 520€ (2023-11) für meinen 7950X3D bezahlt nur so als Vergleich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ReVan1199
ThirdLife schrieb:
2. Ein i7-3970X startete zum Launch für 990$ im November 2012. Das sind mit MwSt und damaligem Kurs 919€. Aber neeeeee das gabs nüscht ! :freak:
Eli0t schrieb:
Ähm, doch, die ganzen Extreme CPUs und HEDT CPUs waren $1000 und aufwärts. Wenn Intel für 8 Cores $583 verlangt, kann AMD für 16 Cores $699 verlangen
Vergessen wir da nicht ein bisschen, dass es bei HEDT nicht nur auf den Core Count ankommt, sondern auch Speicherkanäle und I/O deutlich stärker aufgestellt ist?
Ist ja schön, dass ich mir einen Computer mit 8 oder 16 Kernen auf einer Mainstream-Plattform in den Raum stellen kann. Die professionellen Workloads würden aber ebenso von mehr RAM und potenziell mehr PCIe-Kanälen profitieren. Gerade Rendern oder Berechnungen gehen weiterhin wunderbar auf mGPUs.
Wenn ich dann aber mit 24 PCIe Lanes daher komme, bin ich schnell im Bottleneck.

Was der hohe Core Count bei Ryzen erstmal bewirkt hat, war nämlich, dass HEDT (erstmal) wegstarb. (Von den ganzen Plattform-Problemen um Threadripper will ich gar nicht erst sprechen)
 
Zurück
Oben