Test AMD Radeon R9 390X, 390, 380 und R7 370 im Test: Den Unterschieden zur R9-200-Serie auf der Spur

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
DerGoblin2k schrieb:
Naja ... die eine Woche macht den Brei jetzt auch nicht fett.
Fury wird sich aber preismäßig da einordnen, wo jetzt GTX980(ti) und GTX970 stehen. Eher drüber. Könnte ich ausgeben, will ich aber nicht. Ich will eine Vernunftkarte, die für den Preis eine ordentliche Leistung (FullHD, alle Details in den aktuellen Spielen bei spielbaren Frameraten) bietet. Das Ganze dann bei annehmbaren Stromverbrauch. Ich heize mit meiner Heizung, nicht mit meinem Rechner.

Da sich abzeichnet, dass Fury diese Anforderungen wohl erst mit der Nano eventuell bringen könnte, gibt es kein Geld. Ich musste bislang warten, ich kann weiter warten. Dies wohlgemerkt ohne die eine oder andere Fraktion zu flamen.
 
Die Effizienz bei den Teilen ist und bleibt einfach Müll!
Eine R390X, teils langsamer als eine 980 GTX, bei 33% mehr Stromverbrauch als eine 980 GTX OC.

Hoffen wir mal, dass das bei Fiji anders aussieht.
 
@Boss666
Was spricht denn gegen eine gute Custom 280X? Für Full HD sollte es überall reichen und der Verbrauch hält sich bei den guten Customs auch in Grenzen.
 
hamju63 schrieb:
Ich zähme meine R9 290 z.B. dahingehend, dass ich sie auf 40 FPS begrenze.
Mir reicht es völlig aus und in vielen Spielen bleibt sie so angenehm leise.

Somit bin ich hier nach wie vor auf den MSI Afterburner angewiesen.

Geht mir exakt genauso. Die Grenze von nur 55 - 95 halte ich für total willkürlich und sinnfrei. Hätte niemandem wehgetan, hätte man z.bsp 30-120 Einstellen können. 40 FPS via Afterburner nehme ich auch gerne für UHD-Settings, da es für 60 FPs nicht reicht unt mir 30 zu wenig sind. Das erzeugt subjektiv sogut wie kein spürbares VSync-Stottern und ist immerhin 33% flüssiger als fixe 30FPS.

Schön ist, das AMD die RAM-Keule schwingt und 8GB schon bei der R9 390 zugänlich macht. Viel wird es zwar nicht bringen, aber wir wollen uns über den Zusatzspeicher mal nicht beschweren.
Die wichtigste Neuerung finde ich in der Mittelklasse mit der Tonga R9 380 4GB. Eine richtig anständige und technisch aktuelle Karte für den Preisbereich als GTX 960 Konkurrent.

Der Rest ist ...hm naja....^^ Rebranding eben. Warten wir mal auf Fury, Fury X und natürlich die für mich besonders interessante NANO.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 380 verbraucht mehr als eine 970 und ist zirka 50% Langsammer?

Die 390X ist eine hochgeschraubte 290X mit 1cm breiterem kühler, vrams auf glühen,
verbrauch mehr als eine 980 und hat kein 12.1 und kein 60hz/4K ?

Sehe ich das richtig?


Wo ist hier das "future" in einer 450€ high-end karte? IMHO ist das eine 2014 Karte.
Aber sie hat mindestens 8gb Vram für Fanboys at least.
 
Der Verbrauch ist etwas höher, dafür den doppeltem VRam. Für mich als Hobbymäßiger 3d-Szenen-Bastler führt gar kein Weg mehr an der 390 vorbei, da heißts: Ram ist gut, mehr Ram ist besser

Hawaii richtet sich also ein weiteres mal nicht (nur) an Spieler, sondern macht die anderen Anwender mehr als glücklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Leistung ist der Verbrauch einfach zu hoch, vor allem im Hinblick auf die GTX 970 und 980. Erinnert mich so ein wenig an die damaligen Autos amerikanischen Fabrikats, mit viel Hubraum, dem entsprechendem Verbrauch, bei gleichzeitig geringer Leistung.
 
Mich würde interessieren wie weit sich die Dinger noch übertakten lassen. Bei der GTX 980 sind ja +300MHz keine Seltenheit. Ich denk mal 1200Mhz sollten da drin sein, jedoch sprengt der Stromverbrauch das Netzteil dann.
 
Kein HDMI 2.0, kein Kauf von mir. Sorry AMD, dann werde ich mir wohl doch ne GTX 960 für meinen Wohnzimmer HTPC zulegen müssen. Ansonsten sind die neuen Karten aus meiner Sicht eher sinnbefreit. Die Verbesserungen in der Fertigung hätte man auch in die 200er einfließen lassen können. Aus Marketingsicht ist die 3 natürlich sinnvoll, aber für Besitzer einer 200er eher nicht.
 
m0LN4r schrieb:
Die 380 verbraucht mehr als eine 970 und ist zirka 50% Langsammer?

Wo ist hier das "future" in einer 450€ high-end karte? IMHO ist das eine 2014 Karte.
Aber sie hat mindestens 8gb Vram für Fanboys at least.


... schreibt der Nvidia-Fanboy und ist nicht mal in der Lage, die richtigen Werte aus der Skala herauszugreifen.

Die 380 ist 30% langsamer als eine GTX 970 und verbraucht 22% mehr Strom (Gesamtsystem).
 
m0LN4r schrieb:
Die 380 verbraucht mehr als eine 970 und ist zirka 50% Langsammer?

Die 390X ist eine hochgeschraubte 290X mit 1cm breiterem kühler, vrams auf glühen,
verbrauch mehr als eine 980 und hat kein 12.1 und kein 60hz/4K ?

Sehe ich das richtig?


Wo ist hier das "future" in einer 450€ high-end karte? IMHO ist das eine 2014 Karte.
Aber sie hat mindestens 8gb Vram für Fanboys at least.


Also bei der Fury gibt es das laut AMD nicht, auch kein HDCP 2.2. (http://www.heise.de/newsticker/meld...karten-fuer-4K-und-VR-ab-24-Juni-2712859.html)

Ziemlich mies für so viel Geld. Muss man über Displayport lösen, dass müsste ja funktionieren wenn man 60Hz bei 4K haben möchte. Ansonsten eine Gamerkarte, für andere Anwendungen für OpenCL mit 8GB RAM auch ne feine Sache. Leider geht Blender (openCL/ Cycles) nicht zuverlässig damit, sonst würde ich glatt umsatteln nur wegen den 8GB RAM. Bei der R9 390X hab ich noch nix gelesen von - wird überall nur geschrieben es hat HDMI - aber welche Version? Lässt aber nichts Gutes erahnen, wenn schon bei der Fury die Features fehlen.

Die R9 380 4GB ist genau wie die GTX 960 ca 33% langsamer als eine GTX 970 - die wiederrum 50% schneller ist. So ist das richtig :)
In Zahlen zur Verdeutlichung:

66fps + 50% = 99 fps
99fps - 33% = 66fps
 
Zuletzt bearbeitet:
In meinen Augen ist die 390 Nitro ein gutes Gerät! Wieso?

- P/L ist gut
- 8gb vram
- für mich kein nvidia mehr für die nächsten Jahre, weil 970 Skandal
- im schnitt 10-15% prozent besser als 290, 3% gegen die OC!
- neues pcb bzw das von der 290 new edition
- 2x 8pin
- vermutlich gutes OC potenzial wie die new edtition
- wer ein großes upgrade, so wie ich von einer 8800gts plant, für kleinere upgrades würde ich die 300er auslassen.

Jetzt noch bitte die Tests zur Fury und Nano! :) Bitte auch etwas umfangreicher ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht schlecht.

26% Plus bei der 390x zur 290x.

Scheint mir irgendwie mehr wie nur ein einfaches Rebranding zu sein.
 
In meinen augen ziemlicht shlecht hoffe das topmodel bringt bessere zahlen aufs papier
 
Sgt.Slaughter schrieb:
Das glaube ich nach dem zweiten Durchlesen des Tests langsam auch.Die HD 7950 wird mir hoffentlich bis 2016 noch gute Dienste leisten.

Ich hätte gedacht, das die Karten unterhalb der Fury wenigstens auch schon HBM bekommen, um in der Effizienz gegenüber Maxwell aufzuholen.


Ich kann zwar nicht in die Glaskugel sehen, aber was wäre das für ein kluger Schachzug von AMD, wenn sie HBM auf z.b. einer R9 385 einsetzen würden.

Einen Tonga Vollausbau bei der R9 380 hätte ich sehr begrüßt.Mit HBM wäre diese Karte meine erste Wahl geworden.

So warte und hoffe ich, das AMD Anfang 2016 in dieser Sparte was nachliefert.

Genau so sehe ich das auch! MMn wurden die Karten nur umgelabellt und mit mehr Speicher versehen damit einige einfach nicht merken das sie im Vergleich zu ihrer Karten gar nichts neues kaufen! Wir reden hier immerhin abgesehen von 390(x) von 2011er Technik.....

Klar ist das AMD nicht wirklich schlecht im Vergleich zu AMD da steht. Ich sehe allerdings auch nicht wie AMD Kunden die bereits eine 7950/70 oder neuer/schneller zum "Aufrüsten" bewegen will. Das Feld hat Nvidia doch mit Maxwell schon abgeerntet. Marktanteile werden so jedenfalls nicht gewonnen... Insofern sehe ich persönlich auch 2016 als Entscheidungsjahr bei AMD, entweder sie schaffen es dann wieder mit guten Produkten bei CPUs und GPUs zu punkten oder es wird schwierig/unmöglich noch am Ball zu bleiben.
Auch das Thema mit der Leistungsaufnahme mMn ein zweischneidiges Schwert. Klar macht das für den 3h am Tag PC keine Welten aus, geht es nur darum? Ich denke nicht, mit diesem Denken hätten wir immer noch Glühbirnen und Blei im Benzin. Lautstärke und Abwäre der Karte wollen wir auch mal nicht vergessen und die hängen eben direkt mit der Leistungsaufnahme zusammen.
Bleibt der Preis, meist ein gutes Argument. Hier wird sich zeigen müssen was kommt. Viel hängt auch von Nvidia ab, theoretisch könnten die AMD mit ihren viel viel kleineren Chips in Grund und Boden stampfen im Preiskampf, werden sie aber nicht machen, dafür verdienen sie mit den derzeitigen Preisen viel zu gutes Geld.

Mfg
PaWel
 
Kommt noch ein umfangreicher Test? Eyefinity, 4k, Stromverbrauch 3 Monitore, Stromverbrauch (3Monitore) mit ZeroCore.Power
 
DMorpheus schrieb:
Nicht schlecht.

26% Plus bei der 390x zur 290x.

Scheint mir irgendwie mehr wie nur ein einfaches Rebranding zu sein.

wenn der Treiber dann für die 200er rauskommt, wird sich der Abstand wieder relativieren bzw. reduzieren! ;)
Ziemlich geschickt einen neuen Treiber mit Leistungsboost am "Releasetag" von "neuen" Karten zu bringen und den alten Karten vorbehalten^^ :rolleyes:
 
m0LN4r schrieb:
Die 390X ist eine hochgeschraubte 290X mit 1cm breiterem kühler, vrams auf glühen,
verbrauch mehr als eine 980 und hat kein 12.1 und kein 60hz/4K ?

Sehe ich das richtig?

Nein das siehst du nicht richtig. Die VRMs sind mit 75° unter Volllast ganz weit weg von verglühen. Das trifft auf die GTX 970 mit teilweise über 100° warmen VRMs schon eher zu.

GCN unterstützt zwar kein Directx 12.1, dafür aber Tier 3, während Maxwell 2.0 nur Tier 2 unterstützt. Wer nun wirklich besser ist, lässt sich also erst sagen, wenn DirectX released wurde und alle Karten auf dem Tisch liegen.
 
Da DX12 auch Auswirkungen auf die Xone haben soll ist der Gewinner bei der Sache in meinen Augen schon klar, bzw wird die rote Seite zumindest keine richtigen Verluste durch das eine fehlende Feature haben (denn mehr fehlt anscheinend nicht zu DX 12.1)
 
Tuetensuppe schrieb:
... schreibt der Nvidia-Fanboy und ist nicht mal in der Lage, die richtigen Werte aus der Skala herauszugreifen.

Die 380 ist 30% langsamer als eine GTX 970 und verbraucht 22% mehr Strom (Gesamtsystem).

Na das ist immer noch ein heftiger Unterschied. Ich bin AMD Fan, ich hatte etliche Jahre immer AMD CPU's und hoffe mit der Zen Architektur mal wieder ein System auf AMD Basis zu basteln, jedoch habe ich momentan eine MSI 970 Gaming 4G im Rechner, und sie läuft einfach einwandfrei. Generell war das vor ein paar Monaten natürlich großer Mist mit dem 4 GB Skandal, jedoch bietet die Grafikkarte trotzdem ein sehr gutes P/L Verhältnis. Die Leistung ist stark, der Preis dafür nVidia untypisch sogar bezahlbar. Also man darf die GTX 970, trotz Speicherskandal, nicht verteufeln, es ist eine aktuelle, Leistungsstarke Karte die momentan für FHD Titel mehr als genug Power bietet, und das bei sehr angenehmen Stromverbrauch.

Und trotzdem finde ich, das eine 380 für mich keine Alternative wäre, 30% langsamer, und trotzdem 22% mehr Stromverbrauch. Das ist schon ne ganze Ecke.

Auch wenn ich die 300er Serie größtenteils uninteressant finde, freue ich mich über die Fijii's, denn AMD hat hier mal wieder den ersten Schritt zu HBM gewagt, und es macht Hoffnung was mit der 14nm Generation kommt.

Ein Traum wäre eine Zen-CPU + 14nm AMD Grafikkarte, wenn die Leistung und der Preis stimmen ! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben