News AMD Radeon: R9 390X mit Hawaii und 8 GB GDDR5, Fiji mit neuem Namen

Wie lächerlich ist das denn bitte?

Wie war das noch, Volker. Nicht jedem quatsch hinterherrennen nur stichhaltiges usw? Hast du zum Debakel zur 970 zu verstehen gegeben....

Man weiß nicht mal, ob diese Karten, unter dem Topic, für OEMs gedacht sind o. was in Gänze genau geändert wurde. Auch die Speichergrößen... 2GB dann wieder 4GB und dort 8GB? ... just wtf... man kann sich den Kram leicht selbst zusammenfälschen... #166 zeigt es doch über deutlich.


@Zeedy,

ja... wenn es tatsächlich nur simple Rebrands sind, sprich nur der Name. Gäbe es die schon deutlich früher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine 390X, die nur eine 290X mit 8gb ist, kann man doch eigentlich nur für CF kaufen. Da machen sich die 8 gb dann auch gut, dafür ist der Verbrauch und die Lautstärke je nachdem der Nachteil. Ich will diesen Sommer meine GTX 680 ablösen und hab schon nen Batzen Geld dafür angehäuft, aber was ich letztlich kaufe, weiß ich immer noch nicht, es bleibt spannend. Ich würde ja Fiji nehmen, aber wenn die wirklich nur 4 gb hat ist das für mich nichts für die Zukunft. Für heute und jetzt immer noch gut, aber da hätte ich die Befürchtung mich in 1,5 Jahren schon wieder umschauen zu müssen.
 
CD schrieb:
Also was genau ist dann am 300er Line-up wirklich neu?

es wird gemunkelt, evtl hdmi 2 mit hdcp2.2?! dx12.1?! hbm-1?! effizienter (optimierungen im gleichen fertigungsverfahren)?! aber teilweise sicherlich auch nur rebranding ohne änderungen (ausser evtl 5-10% mehr takt für ram/speicher)

die 8gb bei 390x wundern mich.. dachte da wird hbm kommen und bei 380x die 8gb gddr5.
Ergänzung ()

@yui: warte doch ab^^ inwiefern änderungen kommen.. und als ob nvidia was anderes macht.. wie auch, wenn weiterhin 28nm verwendet wird..

nächstes jahr mit hbm-2 und 14-16nm könnte es interessanter werden..
 
Zuletzt bearbeitet:
Na da bin ich mal gespannt.

Ich glaube irgendwie nicht daran, dass die neue Serie nur eine 290x OC sein wird.
Kann doch nicht sein oder ?

Gruß
 
Xardas1988 schrieb:
Das wäre eine herbe Enttäuschung wenn das tatsächlich so kommt. Vor allem habe ich doch sehr auf 2 Karten mit Fiji gehofft. Das Topmodell kommt preislich für mich einfach nicht einmal irgendwie in Frage, und Hawaii braucht viel zu viel Strom. Aber mal abwarten, vielleicht gibt es ja doch noch eine positive Überraschung. Sonst wird es halt eine GTX 970.

gegen 2 Karten spricht ja nichts. Fiji wird schnell werden, keine Sorge, vermutlich so schnell dass es nur eine Custom GTX 980 TI mit angehobenen Taktraten an ihr vorbei schafft, zumindest bei höheren Auflösungen. Sofern die Fiji Daten bisher stimmen sehen wir gute 50% Plus zur R9 290X.

Edit: Ein Lacher wärs natürlich wenn wirklich eine R9 290X als 390X kommt mit 8Gb und 100 Mhz mehr... find ich. Das wäre schon etwas strange. Da würde ich eher die Fiji Cut für die 390X hernehmen, 4Gb hin oder her und die Hawaii Rebrand als 380X laufen lassen. Der Namen allein wird den Verkaufspreis kaum bestimmen können und eine R9 290X ala 390X mit 8Gb kann man nicht zu selben preisen wie die 290X mit 8Gb verkaufen... nicht ohne das die Karte auch sonst mehr bietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Krautmaster schrieb:
Fiji wird schnell werden, keine Sorge, vermutlich so schnell dass es nur eine Custom GTX 980 TI mit angehobenen Taktraten an ihr vorbei schafft, zumindest bei höheren Auflösungen. Sofern die Fiji Daten bisher stimmen sehen wir gute 50% Plus zur R9 290X.

Und ich dachte der Leistungsschub kommt schon mit der R9 390X?
Welche Namensgebung hat man denn dann bei Fiji, also den wirklich neuen Karten?
 
So schnell kommen die 16nm nicht und glaubt mir auch der GRÖßTE NVIDIA FANBOY wünscht sich eigentlich nicht dass AMD bankrott geht.
 
zeedy schrieb:
@Otsy ich verstehe nicht, warum dieser nervige Troll nicht endlich gebannt wird. Kann mich an keinen sinnvollen Beitrag von ihm erinnern. Nur dummes Fanboy Gelaber.

@Topic was mich persönlich bei der ganzen Sache nervt ist, dass es so lange gedauert hat bis man die alten GPUs umbenennt. Eigentlich könnte man die "neue" Serie schon längst veröffentlichen. Und Fiji dann halt später wenns fertig ist. Vor allem das mit Tonga ist einfach unverständlich: der Chip wurde vor ca. einem Jahr fertiggestellt, warum gibt es bis heute nur die beschnittene 2GB Variante??

Tonga XT 4GB für 250-270€ wäre die perfekte Karte für mich!

Weil
a) das ein technischer Test war und man die Karte geschickt im Portfolio platziert werden musste - denn mit größerem
Speicherinterface und mehr RAM wäre sie in FullHD sicherlich an die 290 rangekommen.

b) wohl der Großteil der Produktion erst mal an Apple geht/ging.
 
dB-Freak schrieb:
Und ich dachte der Leistungsschub kommt schon mit der R9 390X?
Welche Namensgebung hat man denn dann bei Fiji, also den wirklich neuen Karten?

Namen sind Schall und Rauch. Bei jeglicher Spekulation über die R9 390X ging man von Fiji als Chip für diese Karte aus, ergo etwa 50% mehr Leistung. Wenn die R9 390X natürlich auf einen Hawaii Chip setzt werden aus den 50% ~10-20%.

Fiji als Chip ist sicher existent. Je nach dem in welcher Karte dieser erscheint wird diese Karte ~50% mehr bieten als eine R9 290X. Ob die 380X, 390X, 390XT oder Captain Jack heißt ist erstmal egal. Wichtig is welcher Chip in welcher Karte steckt.

Die News hier soll heißen, dass eventuell die R9 390X nicht wie zuletzt vermutet auf den neuen schnellen Chip Fiji setzt sondern eben auf den langsameren alten Hawaii - neue Karten mit Fiji einen neuen Namen bekommen. Bezweifeln tu ich das aber schon stark da ich AMD nicht zutraue einen Hawaii als R9 390X zu vermarkten. 390 vielleicht...
 
Ball flach halten. Selbst wenn Rebrand heißt das ja nicht dass die Fiji schlecht werden muss, überhaupt nicht. Gut möglich dass die R9 390 auf Hawaii OC (8GB) setzt, die R9 390X auf Fiji cut und die Fiji FullFat einen eigenen Namen bekommt.
 
seas888 schrieb:
So viele Leute die das hier so negativ sehen. Finde ich ja etwas surreal. Für mich sagt die News eher genau das Gegenteil aus. AMD sieht die Fiji-Karte als ähnlich stark wie die Titan X an andernfalls würde diese Aufstellung keinen Sinn machen. Bedeutet das Fiji weit stärker zu sein scheint als zumindest ich bis jetzt erwartet habe was wiederum mehr Konkurrenz in höheren Preisbereichen bedeutet was für uns Verbraucher nur von Vorteil sein kann. Wie man hieraus schließen kann das AMD bis 2020 Pleite gehen wird ergibt sich mir beim besten Willen nicht. Für mich sieht das eher danach aus das man Fiji nicht braucht um die gtx980/970 Paroli zu bieten.

Erstens: Im High End Bereich sind die Umsätze relativ so gering, dass AMD durch einen Fiji, der sich geleakten Benchmarks zufolge ein Kopf-an-Kopf Rennen mit der TitanX liefern soll, mit Sicherheit nicht plötzlich die Megagewinne einfährt.
Zweitens: Wenn man sich AMD's Zahlen ansieht, dann kann sich die Firma noch ca. vier bis fünf so bescheidene Quartale leisten wie zuletzt und dann werden die Cash-Reserven aufgebraucht sein.
Dass die Analysten AMD noch bis 2020 geben, ist sogar noch großzügig gerechnet und schließt vermutlich spekulativ weitere Verzweiflungstaten (bis hin zum Verkauf der GPU Sparte o.ä.) mit ein.
Dem Laden geht es wirklich nicht gut. AMD braucht dringend entweder noch stärkere Einschnitte bei den Kosten (und da vermute ich, dass man nicht mehr viel Spielraum hat, wenn man sogar schon "heilige Kühe" wie R&D anzapft) oder echte Zugpferde beim Umsatz. Das wird ein Fiji alleine nicht reißen. Bei weitem nicht. AMD braucht im Grunde einen neuen Athlon. Nicht mehr und nicht weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
AMDs 20-25% Marktanteil scheint ja wirklich zu wackeln. Echt Schade, dass AMD so viele Mitarbeiter entlassen musste und nun kaum mehr neue Karten entwickeln kann.

Ich hatte immer das Gefühl, dass bei AMD die besseren Ingenieure arbeiten würden, da die Karten lange Zeit in wichtigen Kennziffern vorne lagen (Effizienz, Packdichte etc.). Dieses langweilige Rebranding ist wirklich ein sehr schlechtes Zeichen und zeigt leider, wie groß der Rückstand ist.

Gute OC-290Xer mit 8GB RAM gibt es doch schon längst:
http://geizhals.de/sapphire-vapor-x-radeon-r9-290x-tri-x-11226-11-40g-a1144627.html?hloc=de
 
Hmm, dann ist endlich klar, warum die Hawaii-Karten keine R9 380(X) werden sollen.
 
Iapetus schrieb:
Drei Bachelorstudendenten der WBS erklären AMD für das Jahr 2020 bankrott?! Na dann... Verfolgt ihr zur Abwechselung auch ab und an die Quellen oder ist das inzwischen komplett aus der Mode gekommen?

Und inwieweit hast du dich mit dem Inhalt der Arbeit befasst? Ist das aus der Mode?
 
Na du missverstehst das Frink. Trinoo ist einfach nur einer dieser typischen "Ich lese die News und weiß bescheid User". Das er dabei leider nicht sieht, das es nur Gerüchte sind, sollte man ihm nicht vorhalten, sondern ihm eher helfen. Und davon gibt es noch viel mehr allein in diesem Thread. Seid nicht böse auf diese User, sie wissen es einfach nicht besser und benötigen dringend die Hilfe derer, die eben sich mehr mit den Themen beschäftigen.

@Topic
Weil es hier schon ein paar mal kam. Hier wollen echt User sich eine GTX970 zulegen, obwohl sie einen beschnittenen Speicher hat. Der ohne Treiberoptimierung für sämtliche aktuellen Spiele und auch die kommenden, dafür sorge tragen kann und auch wird, das diese Ruckeln obwohl der Speicher noch nicht voll ist. Wie masochistisch muss man bitte veranlagt sein, um sie so etwas absichtlich an zu tun? Klar wenn der Treiber für das Spiel da ist, läuft es bestimmt super. Aber wenn nicht, wird es interessant. Auch ist das Problem einfach vorhanden, das man mit der Karte keinen langfristigen Spaß haben wird, da es wohl eher nicht so aussieht, das die Entwickler ihre Spiele dahingehend langfristig optimieren werden vernünftig mit dem Speicher um zu gehen. Also bitte wenn ihr eine GTX970 euch zulegt, posaunt das nicht raus. Es könnte dazu führen, dass ahnungslosere User unsinnig ihr Geld zu investieren um dann vor dem Scherbenhaufen zu stehen.
 
Die Analyse ist aber der Worst Case, weil davon ausgegangen wird, dass AMD auch weiterhin keine konkurrenzföhigen Produkte im CPU Markt haben wird.
 
@smilefaker

Nö.
https://www.computerbase.de/forum/t...mit-neuem-namen.1479141/page-15#post-17433408

Man ging schon davon aus, dass noch einige zu AMD wechseln. Es klafft ein Loch im Forschungs- und Entwicklungsetat, das sich wohl rückwirkend nicht mehr füllen lässt. Die Zeit bleibt ja nicht stehen.
Irgendwann sind die dauerroten Zahlen einfach zu viel und man vom Markt und seinen Teilnehmern abgehängt.
Das zeigt sich deswegen erst auch 2020 und nicht 2018 o.ä..
 
zeedy schrieb:
Eigentlich könnte man die "neue" Serie schon längst veröffentlichen. Und Fiji dann halt später wenns fertig ist.

Kann aber andere Gründe haben. Treiber zum Beispiel. AMD Omega Tier 2 kann noch anstehen und somit hat man mehr Zeit ür ein Treiber des gesamten Line up. Desweitern muss sich mal das Feature set zeigen. Eventuell wurde am PCB noch etwas geändert und hinzugefügt ect.
Mehr als abwarten kann man dann leider nicht. Beim Lunch wird man dann sehen ob es klüger gewesen ist. Speziell glaube ich das Tonga aktuell zuerst mal an OEM für Fertig PCs und Notebooks bereit steht. R9 M390X hat Tonga 4GB, das gilt auch für die R9 380 OEM.

Fried_Knight
Nur aus Neugierde, steht da auch was drinnen, dass AMD mit Synapsis zusammenarbeitet und die Kosten wegfallen, wenn es darum geht, Prozesse anzufertigen, oder dass man mit GF spezielle Verträge hat und bei GF weniger zahlt als bei TSMC ect ?

Ist nämlich einer der Gründe, wieso AMD zu GF wechselt, die damals aber nie den passenden Prozess für GPUs hatten, bzw die Erfahrung. Mit den APUs hat sich das aber geändert, sodass AMD auch bei GF fertigen lassen könnte und somit nur Chips und nicht komplette Wafer zahlen muss.
Somit macht es schon allein dadurch Sinn, wenn AMD sein Geld in die 14nm Fertigung und in dessen Masken für neue Chips investiert.
Bin schon gespannt was passiert, wenn AMD 2016 neue 14nm FinFet Grafikkarten mit durchgehend HBM Speicher hat und AMD dann nach längere Zeit HBM Gen2 sogar nur mit Big Pascal einführt. Denn nur weil NV HBM erwähnt, bedeutet das noch lange nicht, dass NV auch allen Karten HBM spendet. Eher zeigt Maxwell dass Optimierungen für 16nm FinFet TSMC GDDR5 Grafikkarten im Mainstream anstehen könnte und AMD selbst nichts mehr in GDDR5 investiert. Dann könnte sich einiges schnell ändern.

Aber das ist alles natürlich Spekulation und wird erst dann wenn es so weit diskutiert. Bin schon gespannt, wie weit NV dann mit Interposer Technik, NV Link ect ist und ob man sich dann traut, gleich eine ganze Serie mit einer komplett neuen Technolgie, die jetzt mit Fijii in 28nm eingeführt wird umgehen wird. Speziell aber auch, wann die neuen NV Karten kommen, wenn dann mal 16nm FinFet bei TSMC verfügbar sind.
NV braucht übrigens einen Nachfolger für Kepler im HPC Markt, denn Maxwell reißt hier nicht viel. Bisdahin hat man nicht nur Hawaii an der Backe sondern eben auch Fijii, der wie gesagt soviel Rohpower hat wie zwei Gk210 zusammen und dabei "gleich" groß ist und alle Features bereits kann, die Pascal erst haben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
selbst wenn es amd passieren würde :) samsung würde AMD sofort kaufen und dann wird der markt wieder spannender, hoffe mal zumindest nicht das es passiert aber selbst wenn wäre es kein problem. Da halt nur mehr Geld in die Forschung gesteckt wird und samsung ja fast überall groß werden möchte
 
Zurück
Oben