zeedy schrieb:
Eigentlich könnte man die "neue" Serie schon längst veröffentlichen. Und Fiji dann halt später wenns fertig ist.
Kann aber andere Gründe haben. Treiber zum Beispiel. AMD Omega Tier 2 kann noch anstehen und somit hat man mehr Zeit ür ein Treiber des gesamten Line up. Desweitern muss sich mal das Feature set zeigen. Eventuell wurde am PCB noch etwas geändert und hinzugefügt ect.
Mehr als abwarten kann man dann leider nicht. Beim Lunch wird man dann sehen ob es klüger gewesen ist. Speziell glaube ich das Tonga aktuell zuerst mal an OEM für Fertig PCs und Notebooks bereit steht. R9 M390X hat Tonga 4GB, das gilt auch für die R9 380 OEM.
Fried_Knight
Nur aus Neugierde, steht da auch was drinnen, dass AMD mit Synapsis zusammenarbeitet und die Kosten wegfallen, wenn es darum geht, Prozesse anzufertigen, oder dass man mit GF spezielle Verträge hat und bei GF weniger zahlt als bei TSMC ect ?
Ist nämlich einer der Gründe, wieso AMD zu GF wechselt, die damals aber nie den passenden Prozess für GPUs hatten, bzw die Erfahrung. Mit den APUs hat sich das aber geändert, sodass AMD auch bei GF fertigen lassen könnte und somit nur Chips und nicht komplette Wafer zahlen muss.
Somit macht es schon allein dadurch Sinn, wenn AMD sein Geld in die 14nm Fertigung und in dessen Masken für neue Chips investiert.
Bin schon gespannt was passiert, wenn AMD 2016 neue 14nm FinFet Grafikkarten mit durchgehend HBM Speicher hat und AMD dann nach längere Zeit HBM Gen2 sogar nur mit Big Pascal einführt. Denn nur weil NV HBM erwähnt, bedeutet das noch lange nicht, dass NV auch allen Karten HBM spendet. Eher zeigt Maxwell dass Optimierungen für 16nm FinFet TSMC GDDR5 Grafikkarten im Mainstream anstehen könnte und AMD selbst nichts mehr in GDDR5 investiert. Dann könnte sich einiges schnell ändern.
Aber das ist alles natürlich Spekulation und wird erst dann wenn es so weit diskutiert. Bin schon gespannt, wie weit NV dann mit Interposer Technik, NV Link ect ist und ob man sich dann traut, gleich eine ganze Serie mit einer komplett neuen Technolgie, die jetzt mit Fijii in 28nm eingeführt wird umgehen wird. Speziell aber auch, wann die neuen NV Karten kommen, wenn dann mal 16nm FinFet bei TSMC verfügbar sind.
NV braucht übrigens einen Nachfolger für Kepler im HPC Markt, denn Maxwell reißt hier nicht viel. Bisdahin hat man nicht nur Hawaii an der Backe sondern eben auch Fijii, der wie gesagt soviel Rohpower hat wie zwei Gk210 zusammen und dabei "gleich" groß ist und alle Features bereits kann, die Pascal erst haben wird.