News AMD Radeon: R9 390X mit Hawaii und 8 GB GDDR5, Fiji mit neuem Namen

Ob Samsung das will, wird sich zeigen. Ich wünsche es mir zumindest auch. Das würde einiges grundlegend verändern. ^^
 
entweder wird es der tot werden oder ein neuer phoenix wird aus der asche auferstehen, jedoch kann es auch sein dass es kein amd mehr im pc bereich gibt
 
Notfalls kann AMD noch Croudfunding betreiben. Würde das sogar unterstützen. Will einfach weg von Intel+nvidia....


Naja, erstmal abwarten.
 
Naja, wenn ich mir die Analyse im Detail durchlese, muss ich schon schmunzeln mit was die das genau begründen, etwas, was keinem hier bekannt ist. Hauptsache nachplappern was von der Presse kommt ;)

@Ganzir,

Update:

Offenbar handelt es sich beim Teil zu AMD um eine Falschmeldung. Keine der hier genannten Details scheinen sich nachweisen zu lassen und entbehren damit jeglicher Grundlage. Wir bitten dies zu entschuldigen.


Was man von den anderen nicht bekommen wird. Sowohl Recherche, als auch Entschuldigung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Endeffekt ist dieser ganze Thread ja irgendwie Blödsinn.

Es gibt keine offiziellen Statements, durch welche sich positive oder negative Tatsachen/Vorzeichen für AMD ableiten lassen.

Immer liest man nur "man munkelt", "in der Gerüchteküche heißt es" und so weiter und so fort. Handfeste News oder vertrauenswürdige Leaks sucht man vergebens.

Ich für meinen Teil wünsche mir starke Konkurrenzprodukte von AMD. Ob "stark" im Sinne von purer Leistung, gesteigerter Energieeffizienz oder gutem Preis/Leistungsverhältnis sei mal dahin gestellt.

Hauptsache es kommt mal wieder etwas Bewegung in den Markt und wir bleiben nicht -wie gefühlt seit zwei Jahren- auf der Stelle stehen.

Von daher lasst uns in unser aller Interesse hoffen, dass AMD vernünftige Produkte zeigt und nicht den Worst Case wie damals bei der HD2900 vorstellt.
 
Fried_Knight schrieb:
@smilefaker

Nö.
https://www.computerbase.de/forum/t...mit-neuem-namen.1479141/page-15#post-17433408

Man ging schon davon aus, dass noch einige zu AMD wechseln. Es klafft ein Loch im Forschungs- und Entwicklungsetat, das sich wohl rückwirkend nicht mehr füllen lässt. Die Zeit bleibt ja nicht stehen.
Irgendwann sind die dauerroten Zahlen einfach zu viel und man vom Markt und seinen Teilnehmern abgehängt.
Das zeigt sich deswegen erst auch 2020 und nicht 2018 o.ä..

ein typischere Teufelskreis -> kleine Marktanteile -> kleinere Umsätze / Gewinne -> weniger Budget für neue Innovationen -> weniger Marktanteile durch Defiziten bei den Produkten -> usw... AMD befinden sich meiner Meinung nach genau in diesem Strudel und Zen müsste schon morgen mit 16 Kernen kommen um das auch nur ansatzweise zu beenden.

Es hilft in dieser Situation nicht nur Intel / Nvidia gleichzuziehen, man muss min 20% vorlegen zu ähnlichen Preisen (ohne dabei Miese zu fahren) damit sich der Markt wieder Pro AMD verändert. Je kleiner das Pferd AMD, umso weniger setzen auf AMD und bei AMD weiß man derweil nicht mehr wie lange das Pferd noch lebt. Und je kleiner das Pferd, umso eher muss ein neues AMD Produkt einschlagen wie eine Bombe damit sich was tut.
Von Mitleidskäufen allein wird sich AMD kaum erhöhen und über P/L auch nicht. Gutes P/L ist eher das Resultat davon dass man sich im Teufelskreis befindet da man die Produkte nur noch über den Preis an den Mann / Frau bekommt, dabei zugleich aber auch wenig Rendite macht. AMD dürfte gern auf die P/L Krone verzichten wollen...

Genau deswegen braucht AMD ein überragendes Produkt welches auch im Mainstream / Low End Markt den Markt umkrempelt, oder aber eine starke Partnerschaft wie Samsungs 10nm Fertigung, generell eine neue mindestens konkurrenzfähige Fertigung möglichst schnell + entsprechende Produkte darauf.

man kann sich ausmalen wo AMD heute ohne die 1Mrd Strafzahlung von Intel wäre. Das war heute mal fast ein Jahresumsatz von AMD. Und ja, vielleicht waren 1 Mrd nicht genug. Es müssten wohl 50Mrd her...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hawaii mit 8 GB VRAM gibts doch schon... nennt sich 290X 8G... elendes Rebranding, wie bei den CPUs, dagegen sollte die EU mal vorgehen, wegen Kundenverarschung.
Viel interessanter wäre mal zeitnah eine 295X2 mit 2x 8 GB gewesen, also so Ende letzten Jahres...
Ich halte persönlich nicht viel von Nvidias Marken-, Produkt- und Firmenphilosophie, aber was AMD in letzter Zeit bringt stellt das Vertrauen und die Zuversicht mehr und mehr auf eine harte Probe.

@Krautmaster
AMD hatte in seiner langen Geschichte und dem Wettbewerb mit Intel mehrfach nicht nur ebenbürtige, sondern gar überlegene Produkte im Portfolio gehabt - ebenso waren auch die Marktanteile zeitweise mehr als ordentlich.
Der Hase lag woanders begraben: AMD hatte (fast) nie die Chuzpe besesseb für seine gleichstarken Produkte auch den gleichen Preis wie Intel zu verlangen.
Immerzu wurde sich mit Preisdumping angebiedert, auch zu Zeiten als dies nicht nötig war, ja sogar grundsätzlich falsch.
"Marktanteil auf Marge komm raus" finanziert nur die Produktion, nicht die Forschung und Entwicklung.

Intel wird wohl bald, falls die Bilanz von AMD weiter abrutscht, spontan ein beliebiges Lizenzpaket aus dem AMD-Bunker für x Milliarden freudig erstehen... nur um den Kartellwächter von der Schippe zu springen und einem Anti-Monopol-Prozess zu entgehen, sollte der einzig ernst zu nehmende Wettbewerber im x86-Markt kapitulieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
liegt auch daran dass mans kaum noch erwarten kann Fiji zu sehen. Und mit jedem Tag steigt offensichtlich die Erwartungshaltung vieler . Nicht ganz unbegründet.
 
Der erfolgskritische Faktor für AMD wird aus meiner Sicht das Delta sein zwischen den Verkaufsstarts der 980ti und der 390x. Es ist eine kaum abschätzbare Summe an Zockern/Gamern auf "standby".
Viele haben die 900er nvidias übersprungen und warten ab, wie sich AMD positioniert.

Die 980ti greift im Enthusiastensegment an, denen die 290x und 970 noch zu "klein" und zu "langsam" war, die 980 zu teuer für 10% mehr und die Titan/X irrational teuer.

Die Käufer mit Budgets von 500 bis 800 Euro, die jetzt 1-3 Jahre gewartet haben, werden meiner Meinung nach entscheiden, was diesen Sommer passiert auf dem Markt.
Sollten die 980ti Modell zu viel Vorlauf haben und AMD zu spät releasen UND keine neuen Referenzbenchmarks vorlegen , wird es übel.

Ich mag komplett daneben liegen, ich spekuliere nur zusammenfassend auf Grundlage meiner Eindrücke aus meinen Gaminggruppen und Arbeitskollegen.

Egal welchem Lager man angehört, es müssen alle hoffen und die Daumen drücken, dass die 390x den Markt umkrempelt. Die letzten Quartale gingen an nvidias 900er. Das zweite Quartal 2015 derzeit wird sicher das "standby" Quartal sein.
Wenn das dritte Quartal 2015 auch an nvida geht, haben wir bald 80 zu 20 Marktanteile...das kann niemand gut finden....
 
in der Tat aber Nvidia gewinnt auch hauptsächlich im unteren Segment durch die GTX 750 TI / GTX 960 beispielsweise. Es reicht nicht Top End zu bedienen und Tonga ala P9 285 ist solala, gegen Maxwell eher schwach. Eine Midrange Karte mit kleinem HBM SI und 2x1 oder 4x1 GB wäre da vielleicht richtig gewesen, aber ich denke HBM ist heute noch nicht wirtschaftlicher als GDDR5. Selbst 300 Steine sind schon viel für ne GPU... und wenn AMD genauso viele 800€ Karten wie Nvidia verkaufen sollte nehmen sie dennoch weniger mit. Siehe Marge, zuletzt wurden bei AMD 37% genannt, bei Nvidia >50%.

Edit: Treiber war vermutlich hauptsächlich ACU, GTA V und FC4, sowie Wicher 3. Gerade GTA V dürfte gerade auch in dieser 500€ Klasse eingeschlagen haben wie Sau.
 
Zuletzt bearbeitet:
+1 an Laphonso
AMD hat zwar öfters mal das bessere Produkt, aber das komplett falsche Timing... hit shappens
 
Eine 390x oder 980Ti ist für 95% der Spieler komplett uninteressant, da wird überhaupt nichts entschieden ... Ich befürchte das wir erst 2016 interessante Karten bekommen werden und bis dahin muss meine 6870 noch durchhalten.
 
D3xo schrieb:
Eine 390x oder 980Ti ist für 95% der Spieler komplett uninteressant, da wird überhaupt nichts entschieden ... Ich befürchte das wir erst 2016 interessante Karten bekommen werden und bis dahin muss meine 6870 noch durchhalten.
Ich glaube, das ist sehr eine Frage der Altersgruppe und des Einkommes. Ich bin Ende 30, meine Kumpels sind 35 bis 45 Jahre und haben ein Budget, dass über Studenten, Schülern oder Erwerbslosen liegt. Letzte stellen wohl die größte Zockergruppe, das liegt am Alter, und den Niedergang der Vollzeitjobs können wir in einem Politikthread mal debattieren :(

Es klafft eine Lücke zwischen 290/x und 970 zu TitanX. Die 295x² war wohl noch mehr Nische als die Titan (Z).

Und um dieses Segment geht es: 1440p und darüber zu 4K für 500 bis 800 Euro Invest für die nächsten 2-3 Jahre.
Ist nur meine persönliche Auffassung. Ich zweifele einfach an, dass diese Gruppe nur 5 % ausmacht.
Wenn man hier bei cb liest, wie die 970er (also eine Karte zwischen 330 und 380 Euro) kaputtgeredet wurde, weil sie 4K "untauglich" ist, hat man das Gefühl, nur das Fußvolk spielt noch Full HD ;-)
Man schaue sich die Lesezugriffe bzgl. der Threads für diese Karten an. Die spieleaffinnen Diskutierer tummeln sich hier, und "wir" - sage ich mal - sind die Gruppe der Freaks, Enthusiasten oder Fetischisten.
Papas, die ihren Sönnen für 150 Euro eine Karte kaufen wollen, machen hier kaum F5 :-P

Aber, ich kann komplett daneben liegen. Die letzten Quartalszahlen zeigen ja, dass die Käufer mit Budgets von 350 bis 550 Euro (970+980) bereits gecashed haben. Ich glaube nicht, dass das ansatzweise 90% der Zocker waren und der Markt gesättigt ist. Ist er nie, gerade nicht bei GPUs.
 
Fragger911
Intel wird wohl bald, falls die Bilanz von AMD weiter abrutscht, spontan ein beliebiges Lizenzpaket aus dem AMD-Bunker für x Milliarden freudig erstehen...

Bevor das passiert, wird AMD vllt auch einfach mal die User Trollen und auf Patenttroll machen :D

AMD selbst sagte ja schon, Intel und AMD ist stark verflochten und AMD hat weit aus mehr Lizenzen auf die Intel angewiesen ist, als den Kunden bekannt. Hier fällt spontan gerade mal X86 ein.
Das selbe gilt für Grafik Lizenzen. Am Ende ist es nämlich so, alle drei Firmen sind stark verpflochten und bevor AMD eben Brankrott geht, können sie sich beispiel einfach komplett zurück ziehen, semi Costum Design widmen und embedded Makrt wie VIA weiter einsteigen.
News, wie dass ein Hersteller AMD GPUs für militärische Geräte und Anlagen herstellt/anbietet oder das Monopol bei Spieleautomaten in Amerika hat, dringen eben nicht durch.
Es gibt also genug Nischen, wo AMD sich noch spezialisieren könnten und können. Somit betrifft es die Marke AMD weniger, sondern den User, aber die Erkenntnis kommt meist zu spät, eben weil man sich nicht informiert oder meint, alles zu "wissen".

Krautmaster schrieb:
Tonga ala P9 285 ist solala, gegen Maxwell eher schwach. Eine Midrange Karte mit kleinem HBM SI und 2x1 oder 4x1 GB wäre da vielleicht richtig gewesen, aber ich denke HBM ist heute noch nicht wirtschaftlicher als GDDR5.

Wieso ? Erstens weißt du nicht welche Tonga Chips bei der R9 285 genützt werden und zweitens, wer weiß ob es eine 960 GTX TI jemals geben wird, der müsste ja zwangsweise auf GM204 basieren, insofern, man da nicht eine eigene Maske herstellt.

Tonga XT 4GB hat soviele Shader wie die R9 280X und 4GB GDDR5. Die Karte ist genau im wichtigen Preissegment der Mittelklasse und unter 300 Euro angesiedelt. Die 960 GTX ist nicht besser als die R9 285. Der Verbrauch ist zwar etwas niedriger, aber man sieht bei der 960 GTX durchaus, dass das Si ab und zu limitiert. DSR, ist hier komplett wegzudenken.

https://www.computerbase.de/artikel...49531/#abschnitt_21_grafikkarten_im_vergleich

Bei the Witcher schlägt sich Tonga mit GCN 1.2 als beste Karte von allen Radeon Karten. Das fällt eben nicht auf, wenn man nicht genau hinschaut, aber diese ist hier schneller als die R9 280X und die 960 GTX.

Des weitern, muss man sehen, wie AMD die neue Serie Präsentieren wird. Wie gesagt, es gibt die E3 und AMD veranstaltet ein Event. Kann also gut noch kommen, dass hier das Marketing noch Features oder ähnliches präsentiert.

PS: Wie erwähnt, Tonga XT könnte man effizient und stromsparend machen und gegen die 960 GTX stellen oder auf das Niveau der R9 290 stellen, was nicht unwahrscheinlich ist, weil die R9 390 schneller sein soll, als die R9 290.

Schaut man in den Foren, sieht man auch, dass bisher auch meist eine R9 280 (X) vorgeschlagen wird, somit die wichtigste neue Karte, wird ein "neuer" Chip sein. Hier muss eben nur der Preis passen.
Was ist wenn die Karte im Bereich 100-50 euro weniger kostet als die 970 GTX aber nur um 10% langsamer ist, dann macht das natürlich etwas "aus".
 
Zuletzt bearbeitet:
@Laphonso

Also, ich kann nur für mich sprechen und bei mir ist es keine Frage des Geldes, sondern viel mehr des Gefühls. Ich bin auch ende 30 und wenn ich will kann ich mir heute noch eine Titan kaufen. Ich muss ganz einfach das Gefühl haben, ein gutes Produkt gekauft zu haben und dieses Gefühl hab ich seit Jahren nicht. Abgesehen davon, ist für meine Bedürfnisse eine Karte um 300€ vollkommen ausreichend.
 
Laphonso schrieb:
Der erfolgskritische Faktor für AMD wird aus meiner Sicht das Delta sein zwischen den Verkaufsstarts der 980ti und der 390x. Es ist eine kaum abschätzbare Summe an Zockern/Gamern auf "standby".
Viele haben die 900er nvidias übersprungen und warten ab, wie sich AMD positioniert.

Die 980ti greift im Enthusiastensegment an, denen die 290x und 970 noch zu "klein" und zu "langsam" war, die 980 zu teuer für 10% mehr und die Titan/X irrational teuer.

Die Käufer mit Budgets von 500 bis 800 Euro, die jetzt 1-3 Jahre gewartet haben, werden meiner Meinung nach entscheiden, was diesen Sommer passiert auf dem Markt.
Sollten die 980ti Modell zu viel Vorlauf haben und AMD zu spät releasen UND keine neuen Referenzbenchmarks vorlegen , wird es übel.

Ich mag komplett daneben liegen, ich spekuliere nur zusammenfassend auf Grundlage meiner Eindrücke aus meinen Gaminggruppen und Arbeitskollegen.

Egal welchem Lager man angehört, es müssen alle hoffen und die Daumen drücken, dass die 390x den Markt umkrempelt. Die letzten Quartale gingen an nvidias 900er. Das zweite Quartal 2015 derzeit wird sicher das "standby" Quartal sein.
Wenn das dritte Quartal 2015 auch an nvida geht, haben wir bald 80 zu 20 Marktanteile...das kann niemand gut finden....

+1! Kann ich komplett unterschreiben. Stimme dir außerdem zu, dass die nächste obere Mittelklasse-Kartengeneration bei 4k mithalten können muss, um einigermaßen zukunftssicher zu sein und vom durschnittlichen CB-Mitdiskutierer gekauft zu werden. Sonst lohnt sich ein Update einfach nicht. 1080p kann man auch mit den heutigen 290x / 970 / 980 noch eine Weile spielen.
 
Das ist doch alles Firlefanz. Wenn sie deswegen so viel mehr Zeit gebraucht hätten, wärs das dann wohl gewesen. Und daran glaube ich nicht. Irgendwelche pseudo Einträge. Mehr ist das für mich nicht.

Gruß Andy
 
Ich bin von dieser News doch sehr enttäuscht. Eigentlich wollte ich meine GTX970 verkaufen, und stattdessen eine AMD Radeon 390 kaufen, aber wenn das derselbe Chip sein soll, wie schon die 290X, dann lass ich das mal schön sein. Die 290X war sicher ein guter Chip, aber der ist von vorgestern. Viel zu geringe Energieeffizienz! So einen Staubsauger kauf ich sicher nicht noch mal. Das Volk will nun mal leise Karten und ist auch bereit, dafür ein bisschen tiefer in die Tasche zu greifen. Wie lange brauchen die noch, um so einen bescheidenen frommen Wunsch umzusetzen?
 
Moin,

ich kann nur sagen, man sollte einfach nicht so hohe Anforderungen an die aktuelle Hardware haben.
Vor nicht allzu langer Zeit war nun mal eine Auflösung von 1080p der absolute Mainstream. Nun geht es immer mehr Richtung 2160p und dabei ist nicht zu unterschätzen, dass dies der vierfachen Pixelmenge entspricht.

Ich habe mir erst vor 2 Monaten die GTX 980 gekauft und muss sagen, dass ich es sehr bereue, da ich auch mir viel mehr in Richtung 4k (2160p) erwünscht hätte.
Leider ist mir damit gerade einmal Witcher 3 mit 25 avg. FPS auf Ultra ohne Hairworks möglich. Somit habe ich den dazu passenden Monitor ebenfalls viel zu früh bestellt.

Vorher hatte ich lediglich eine AMD HD 7870, und dadurch, dass ich auf 4k gewechselt bin, habe ich trotz um einiges teurerer Hardware nur Leistungseinbußen zu vermerken.
Was nun? Grafik runterstellen auf Niedrig? Macht die hohe Auflösung verschwommen und bringt auch nicht wesentlich mehr FPS.
Auflösung runterstellen? Tja, wäre schön, aber auf 1080p sieht alles seehr merkwürdig aus auf so einem Monitor.
Spielen ist mir im Moment trotz Top aktueller Ausstattung nicht mehr möglich, ein Witz, dass man sich das selbst so verbauen kann!

Auch in 2-3 Jahren wird die Hardware die Spiele noch längst nicht wieder eingeholt haben, bei einem derartigen Anforderungsanstieg.
Und da ist es egal, ob ich mir eine Titan X für 900€+ oder gleich 2 Titan X's einbaue, zukunftssicheres "4k-Gaming" ist damit noch laaange nicht sichergestellt. Mal ganz abgesehen davon, dass es die reinste Geldverschwendung wäre. Eine richtig starke Leistungssteigerung ist m.M.n. in den letzten Jahren nicht wirklich zu verzeichnen bei den GPUs.

Die neue Top Grafikkarte von AMD kann und wird das erwartete Leistungsniveau nicht erreichen. Da sind - zumindest für die immer höheren Auflösungen - 6-8 Jahre weitaus realistischer. (Außer man investiert in SLI bzw. CF, was aber auch Mikroruckler bedeutet) Weiterhin bis das ganze dann zusammen mit von auch einigen erwünschte 144 FPS zusammenkommt.. Steht alles noch in den Sternen.

Für Nutzer, die sich als so glücklich schätzen können, und noch auf 1080p festsitzen, ist das alles kaum tragisch. Eine GTX 970 oder R9 290x reicht hierfür noch völlig aus. Was ich hiermit meine: Ich habe keinen anderen Monitor da und könnte ehrlich gesagt nicht mehr auf so eine geringe Auflösung zurück, gleichzeitig kann ich aber keine aktuellen Titel mehr spielen. Frustrierend. Klar, SLI hilft da aus, noch 2 Mal die GTX 980 und es sollte zumindest fast ruckelfrei laufen, aber dann noch mal weitere über 1000€ investieren für 4 Gigabyte(!) Vram Karten plus ein neues Netzteil und neues MoBo.. Auch wenn ich das Geld habe, da verschenk ich es lieber. Für mich hängen also Rot UND Grün deutlich hinterher. Eine Überraschung - egal von welcher Seite - wäre hier äußerst wohltuend.
Roman - Ende.
 
Zurück
Oben