News AMD Radeon: R9 390X mit Hawaii und 8 GB GDDR5, Fiji mit neuem Namen

Ab einen gewissen Abstand zum Bildschirm sind die ppi völlig Rille.
 
Ich glaube kaum, dass das menschliche Auge etwas schärfer sehen kann als 400ppi.
Es bleibt die Frage wie nahe du dran bist. Aus der selben Entfernung wie du ein Smartphone benutzt werden 70ppi immer pixelig sein und ganz sicher nicht schärfer als ein 400ppi Display. Gehst du weit genug weg, wird sich das ändern, sofern die Pixelgrösse nicht das Bild irgendwann einfach zu klein werden lässt. 4K hat in diesem Fall einfach mehr Bildflache doch nicht mehr Schärfe.
 
Manchmal ist es sehr erheiternd hier:)

Zu dem Unsinn mit dem Smartphone 1080p vs. 4k Fernsehr im Mediamarkt Vergleich gehe ich nicht ein.
Perlen vor die Säue eben^^

b2t:

Also kein Wunder das alle AMD tot reden wenn zum zweiten mal ein Rebrand einer kompletten Serie erfolgt.
Entwickeln AMD und NVIDIA überhaupt noch Karten für 400€ abwärts Kunden?
Ich verstehe ja das es ein Übergangsjahr ist und man neue Chipmasken vermeiden will wenn nächstes Jahr 14/16nm zusammen mit HBM kommt. Aber das ganze kann locker bis Weihnachten 2016 dauern. Solange muss AMD dann mit ihren ineffizienteren(oder vermeintlich ineffizienteren) Karten klar kommen. Der Image schaden ist einfach zu hoch für AMD. Selbst wenn die Fiji der totale Überkracher wird, Was ist mit all den anderen Kunden? Kann mir mal jemand erklären wer nach AMDs Meinung Fiji kaufen soll? Alle die die Leistung brauchen haben inzwischen eine TITAN X oder kaufen kurz vor FIJI die 980 TI. Auch würde mich interessieren was die mit ihren defekten "Zeus" "whatever" Karten machen wollen. Wegwerfen wäre eine ökonomische Katastrophe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Draco Nobilis schrieb:
Also kein Wunder das alle AMD tot reden wenn zum zweiten mal ein Rebrand einer kompletten Serie erfolgt.
Entwickeln AMD und NVIDIA überhaupt noch Karten für 400€ abwärts Kunden?
Zum zweiten? Habe ich etwas verpasst? Gab es denn schon einen Chip von Hawaii und Tonga vor der R9 2xx Serie? Fiji ist ja neu.
 
Daedal schrieb:
Zum zweiten? Habe ich etwas verpasst? Gab es denn schon einen Chip von Hawaii und Tonga vor der R9 2xx Serie? Fiji ist ja neu.
Er geht wohl davon aus, dass neben Tonga und Hawaii auch noch die Vorgänger in form von thaiti und co. rebrandet werden. Dieses ist zwar nicht ausgeschlossen, jodoch gehe ich davon aus, dass dies so nicht kommen wird, da diese Chips einige voraussetzungen nicht erfüllen würden.
 
Laphonso schrieb:
Der erfolgskritische Faktor für AMD wird aus meiner Sicht das Delta sein zwischen den Verkaufsstarts der 980ti und der 390x. Es ist eine kaum abschätzbare Summe an Zockern/Gamern auf "standby".
Viele haben die 900er nvidias übersprungen und warten ab, wie sich AMD positioniert.

genau das wird es sicherlich nuicht sein.
die zahl der potentiellen käufern von grakas jenseits der 600 euro ist im vergleich zum "massenmodellen" der zielgruppe (ca. 150-350 euro) sehr klein.
die enthusiastenkarten waren schon immer in erster linie prestigemodelle....nennenswerte marktanteile gewinnt man damit nicht.
sollte der preis stimmen wie er vorhergesagt wurde (ca. 700 euro) werdens sich sicherlich nicht so viel käufer dafür finden, slent wenn die karte wirklich gut sein sollte; die preishürde wird einfach unterschätzt,
 
Ich ging jetzt tatsächlich davon aus das die 7950 und 7970 wieder in irgend einer Form auftreten werden.
Die kleineren Karten werden doch im Normalfall noch öfter wiederverwertet.
Wobei man ja inzwischen von fast allem und nichts ausgehen kann.
Dann hätte AMD den gesamten 28nm Prozess über 4 Jahre lang den selben Chip verarbeitet + 2 neue DIEs(Tonga + Hawaii).
Das hat nicht mal NVIDIA geschafft.
 
die enthusiastenkarten waren schon immer in erster linie prestigemodelle....nennenswerte marktanteile gewinnt man damit nicht.

Richtig ;)

Es ist komisch wie manche glauben dass Die Graka-Hersteller nur Geld mit >300eur Karten machen würden.
Auf jede 290X kommen 20 280X und 50 270X :D
Naja ok bei der 290X wars eher unverhältnismäßig, Bitcoin Boom und so.

Es geht hier nur um Prestige.
Preis/Leistung ist sowieso jenseits von gut und böse.

mfg,
Max
 
cypeak schrieb:
genau das wird es sicherlich nuicht sein.
die zahl der potentiellen käufern von grakas jenseits der 600 euro ist im vergleich zum "massenmodellen" der zielgruppe (ca. 150-350 euro) sehr klein.
die enthusiastenkarten waren schon immer in erster linie prestigemodelle....nennenswerte marktanteile gewinnt man damit nicht.
sollte der preis stimmen wie er vorhergesagt wurde (ca. 700 euro) werdens sich sicherlich nicht so viel käufer dafür finden, slent wenn die karte wirklich gut sein sollte; die preishürde wird einfach unterschätzt,

Ich hätte das besser differenzieren sollen: Die letzten Quartalszahlen zeigen, dass der Massenmarkt sich derart für nvidia entscheiden hat, dass die shares ein historisches Tief haben. 75 zu 25 ist schon übel.

Nun gibt es aber noch "standby budget" der Gruppe, und sei sie nur wenig Prozent klein (ist trotzdem ein Millionen Umsatzmarkt), die die ganze Zeit abgewartet hat.
Diejenigen, die AMD *jetzt* nicht im Sommer bekommt - sprich die geannnte Gruppe mit Budgets denen die Titan X zu teuer war und nun den Griff zur 980TI erwägt oder sich eine (weitere) 970 oder 980 einbaut - ist ebnfalls verloren und landet dann wieder beim Team green.

Wenn AMD da grasen will, glaube ich nicht, dass sie noch 1 Jahr Zeit haben.... Die 390X muss die 980TI und TitanX in Bedränis bringen, um zumindest im High End Segment mal wieder zu punkten. Und dort geht es sowieso nicht mehr um "rationale" Käufe, sondern um Nischen wie 1440p @ maxed gfx bei +60 fps bzw Planung Richtung 4K .


Sprich, Du hast recht, die Masse ist im 1080p Segment und "braucht" keine Karten jenseits der 350 Euro. Ich meinte das Investitionsbudget der Enthusiasten, um dass nvidia und AMD diesen Sommer kämpfen. Die Lücke zwischen 970/980 sowie 290x zur TitanX ist noch groß.
 
Wenn AMD da grasen will, glaube ich nicht, dass sie noch 1 Jahr Zeit haben.... Die 390X muss die 980TI und TitanX in Bedränis bringen, um zumindest im High End Segment mal wieder zu punkten. Und dort geht es sowieso nicht mehr um "rationale" Käufe, sondern um Nischen wie 1440p @ maxed gfx bei +60 fps bzw Planung Richtung 4K .

Lies mal die 2 Beiträge über dir.
Die Highend/Enthusiastenklassen machen nur einen verschwindend geringen Prozenzsatz des Umsatzes aus.

Das meiste (95% +) kommt aus dem OEM MARKT, Low und Mittelklasse.
Alles andere ist Prestige. Und da wartet die 295X2 ;)

mfg,
Max
 
Die Lemmingmentalität nicht vergessen.
User A: schau mal GTX 980 zaubert in Games den längsten Balken.
Lemming B: nVidia muß das non plus Ultra sein.
Lemminge C+D.....: oha da hol ich mir doch glatt die GTX 960, die muß ja dann auch super sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hätte AMD den gesamten 28nm Prozess über 4 Jahre lang den selben Chip verarbeitet + 2 neue DIEs(Tonga + Hawaii).
Das hat nicht mal NVIDIA geschafft.

Nvidia hat den G92 sogar in verschiedenen Prozessstrukturen weiter verwendet. Also das ist absolut keine Neuerung oder eine Abweichung der Praxis der letzten Jahre. Auch wenn wir alle lieber immer was neues wollen.
Du solltest auch genau schauen wann die 28 nm Fertigung begonnen hat. Und es ist lediglich 3 Jahre her bei AMD und Nvidia als im März 2012 die ersten 28nm GPUs auf den Markt kamen.

Auch Bonaire ist neuer und Fiji ja wohl auch. Ich weiss gar nicht wie du darauf kommst, dass Tahiti in der neuen Serie drin ist. Und zudem schreibst du ja auch noch "die komplette Serie" würde das zweite mal rebranded. Also das stimmt vorne und hinten nicht und ich würde das mal als einen Schuß in den Ofen bezeichnen.

So wie es derzeit aussieht wird das ein ganz normales Lineup wie es auch früher nicht anders gemacht wurde, wenn es keinen Fertigungswechsel gibt. Wo soll denn der große Unterschied her kommen, damit es sich auch wirtschaftlich lohnt komplett neue Chips zu entwickeln für Leistungsklassen die schon belegt sind? Auch weiss noch niemand ob es ein einfacher Rebrand wird, oder ob es nicht doch einen richtigen Refresh der Chips gibt mit aktuallisierten Features wie Freesync oder HDMI 2.0.

Nvidia GPUs in 28nm:
GK104, GK106, GK107, GK110, GK208, GM204, GM206, GM200
= 8 Chips

Mit diesen Chips hat Nvidia 3 Lineups bedient in 3 Jahren: GTX600er, GTX 700er und GTX 900er Serie (OEM Serien rechne ich jetzt nicht mit, da dies beide im selben Maß sehr unübersichtlich machen)

AMD GPUs in 28nm
Cape Verde, Oland, Pitcairn, Bonaire, Tahiti, Hawaii, Tonga, Fiji (wurde da eigentlich 28nm offiziell bestätigt?)
=8 Chips

Mit diesen Chips hat AMD bisher 2 Lineups bedient und kommt nun mit einem dritten HD 7000er, Rx 2xx und kommende Rx 3xx

Also ich verstehe, dass wir alle neueste Technik wollen, doch irgendwie sollten wir bei den Diskussionen doch bei den Fakten bleiben und aufhören in technischen Foren nach "gefühlten 10 Jahren" Masstäben zu diskutieren. Das wird weder der Leistung BEIDER Hersteller gerecht, noch dem Umstand, dass auch AMD und Nvidia nicht freiwillig nach wie vor 28nm Chips bauen - auch hier gibt es Zwänge die an der Grenze des technisch machbaren mal 1-2 Jahre Verzögerung bedeuten.
 
Zuletzt bearbeitet:
max_1234 schrieb:
Lies mal die 2 Beiträge über dir.
Die Highend/Enthusiastenklassen machen nur einen verschwindend geringen Prozenzsatz des Umsatzes aus.

Das meiste (95% +) kommt aus dem OEM MARKT, Low und Mittelklasse.
Alles andere ist Prestige. Und da wartet die 295X2 ;)

mfg,
Max

Und was glaubst DU, wo nvidia die größten Profite macht? Im "Massenmarkt" oder im High End Segment.
Die Frage ist rhetorisch! :-P
 
Ja genau, Lemmingmentalität.
Bin mir nicht mal sicher ob man es so ausschließlich nennen kann.

Die meißten uninformierten Käufer denken eben da das Topmodell von NVIDIA schneller ist als das Topmodell von AMD ist auch alles darunter von NVIDIA besser ist als von AMD.

Das ganze geht jetzt seit einigen Jahren. Zusammen mit NVIDIAs Marketing und AMDs nicht existenten Marketing ergibt sich schon ein Teil der Grundlage warum der Marktanteil von AMD so sehr gesunken ist.

Warum kommt AMD nicht auf die Idee 1x pro Woche ein positives Gerücht oder ein winziges positives Infohäppchen zu präsentieren/inszenieren damit man im Gespräch bleibt? Ne man überlässt es irgendwelchen nicht gesteuerten Gerüchten. Bei NVIDIA geht das Problemlos. Muss nur irgendwer wichtiges eine Sprechblase absondern oder kurz einen nichtssagenden Satz zu einer 2-4 Jahre entfernten GPU sagen und es Passt. Oder man nimmt Automotive/Arm/Servergrafik etc..
 
Daedal schrieb:
Na eine geniale Quelle!
Schaut mal da gibt es sogar eine R9490X-DC2-8GDB
https://vip.asus.com/forum/topic.aspx?board_id=9&model=R9490X-DC2-8GD5&SLanguage=en-us
Einfach oben nach belieben die Zahlen in der URL ändern

Shad3s schrieb:
Dann ist das ja eine aussagekräftige News. [...]
Es gibt sogar eine R9 590X :D
https://vip.asus.com/forum/topic.aspx?board_id=9&model=R9590X-DC2-8GD5&SLanguage=en-us

Jetzt mal ganz im Ernst, @CB, was ist denn hier bei euch los in letzter Zeit?

Wird sich ein Redakteur dazu nochmal äußern? Wird es ein Update in der News geben, dass die Quelle eigentlich für den Eimer ist?

Meine letzte Hoffnung ist jetzt nur noch, dass ihr bereits eine ASUS R9 390X mit Hawaii und 8GB GDDR5 in der Redaktion zum Testen liegen habt und mit so einer "Gerüchte-News" die NDA umgehen wollt. Wenn sich das hier jetzt aber nach dem Launch als Humbug herausstellt, schalte ich den Werbeblocker wieder an und dann war's das für mich erstmal mit den News hier. Da informiere ich mich lieber anderswo (oder gar nicht; >>"no data is better than poor data").
 
Draco Nobilis schrieb:
Dann hätte AMD den gesamten 28nm Prozess über 4 Jahre lang den selben Chip verarbeitet + 2 neue DIEs(Tonga + Hawaii).

AMD hat insgesamt 3 GCN Versionen und 8 unterschiedliche Chips im 28nm Node.

Oland, Cape Verde, Pitcairn und Tahiti als GCN 1.0
Bonaire, Hawaii als GCN 1.1
Tonga und Fiji als GCN 1.2

8 Chips in einem Node sind definitv genug. Damit kann man jeden Leistungsbereich abdecken, egal wie alt der Chip selber ist.

Daeda schrieb:
Fiji (wurde da eigentlich 28nm offiziell bestätigt?)

Ja, indirekt durch Synapse Design. Die sprachen 2014 vom Tapeout zweier Karten in 28nm HPM Fertigung eine mit >350mm² und eine mit >500mm². Namen wurden zwar keine genannt aber es ist klar, dass die >350mm² GPU Tonga ist und die >500mm³ GPU Fiji.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sich die News als falsch herausgestellt hatt, bin ich auch dafür das der Redakteur mal eier beweisen sollte, und das ganze richtig stellt....Irren ist menschlich, aber dann sollte man auch dazu stehen.
 
Die News ist weder falsch noch richtig. Das einzig schlimme ist dass das Wort -Gerücht- nicht dick und fett erkennbar ist. So nehmen nämlich locker 60% der Leute (gibt ja genug die CB auch ohne Account besuchen) diese als echte Meldung wahr.
 
DrToxic schrieb:
Jetzt mal ganz im Ernst, @CB, was ist denn hier bei euch los in letzter Zeit?

Wird sich ein Redakteur dazu nochmal äußern? Wird es ein Update in der News geben, dass die Quelle eigentlich für den Eimer ist?

Ich hab mich diesbezüglich schon im PCGHW Forum geäussert: ich denke, CB und andere Spielemagazine WISSEN bereits, dass die R9 390(X) "nur" ein Rebrand ist und denselben Chip verwendet wie bei der R9 290(X), dürfen das aber natürlich offiziell nicht sagen. Da braucht es eben eine etwas dümmliche "Quelle", um durch die Blume die Info weiter zu geben. Da die Info also stimmt, braucht es auch keine weiteren Kommentare seitens CB...
 
Kann doch kaum sein. Was ist denn dann mit HBM? Nutzlos, oder was? Und ne 290X müßte schon maßlos übertaktet werden, um als 390X durchzugehen.
Ich nehme mal eher an, die 380X bekommt 8GB GDDR5 und ne Hawaii namens Grenada, oder Tonga Vollausbau.
Wie auch immer, diese news können gar nicht authentisch sein, das basiert nur auf irgendwelchen Sichtungen angeblicher Partner-Listings.
Ein Rebrand wäre gar nicht konkurrenzfähig. Es sei denn, in 20nm oder weniger.
Ergänzung ()

DmC schrieb:
Ganz einfach, weil das nötige "Kleingeld" und auch insgesamt die nötige Hardware dafür noch lange fehlt.
Wenige normale Endnutzer haben mal eben so 500€ + für ein nötiges Display, bzw. 3000+ für ein nötiges System..
Ist doch alles nur Prestige für Kids mit reichem Papi. KEINER muss in 4k spielen. Und wenn dann das Display auf dem Tisch steht, wird gemeckert, dass die Grafikkartenhersteller keine ordentliche GPU liefern, die auf Ultra 144fps reisst.
Vor allem ist der Sprung vom Standard FHD auf 4k zu groß, zumindest am PC. Für TV und Filme ist das ok, aber bei viermal (!) soviel Pixeln sind Performance-Probleme doch programmiert. 3440x1440 wäre der sinnvollere Schritt im Gaming-Sektor gewesen, weniger Pixel und vor allem 21:9 für eine bessere Immersion. Ich kanns bestätigen.
Egal, was die 390X tatsächlich kann, mal eben locker 4k in 100fps+ wird auch die nicht unbedingt stemmen. Wie auch?
 
Zurück
Oben