ToniMacaroni schrieb:
4k ist eigentlich nur ein Marketing Gag. Ist klar, dass diese Auflösung von den Herstellern angepriesen wird, irgend wie muss die vielfache Leistung am PC ggü. den Konsolen ja verbraten werden, wenn man den Leuten High End Karten verkaufen will. Den optischen Nutzen musst du aber mit der Lupe suchen und steht in keinem Verhältnis zum Aufwand.
Genau -und zwar GANZ GENAU- so sieht es nämlich aus
. Das Bild wird mit viel Einbildung in 4K minimal schärfer, aber sieht dafür auch deutlich unnatürlicher aus (vergleichbar mit diesen komischen 200/400/800Hz Modi bei TVs, wo dann alles recht künstlich ausschaut).
Ich sehe für 4K Fernseher ab 40"+ einen echten Sinn, da die Diagonalen viel größer sind und die Auflösung sich besser "verteilen" kann.
Aber am normalen Schreibtisch, wo man 50cm bis 80cm vom Bildschirm wegsitzt und riesige Diagonalen keinen Sinn machen (mein 32" ist schon grenzwertig... habe zum Glück einen recht tiefen Schreibtisch), was will man da mit 4K? Das ist genauso überflüssig wie die Mörderauflösungen irgendwelcher "Retina"-Displays bei mobilen Geräten. Braucht kein Mensch.
Am PC könnte "4K" höchstens im Bereich VR noch mal richtig interessant werden, denn da muss ja pro Auge gerendert werden, so dass 4K im Grunde 1080p pro Auge entspricht, was auf jeden Fall zur Vermeidung des Drahtgittereffekts erstrebenswert ist.
Aber sonst ist das reiner Firlefanz. Sicher werden sich 4K Displays mit der Zeit durchsetzen, da nix anderes mehr produziert wird, aber eine wirkliche Notwendigkeit zu höheren Auflösungen ist bei den am Desktop üblichen Display-Diagonalen und Sitzabständen mitnichten gegeben.
Aber höhere Auflösungen sind eindeutig die Zukunft. Sonst wären wir ja heute noch auf 640x480 unterwegs
Leider ein unsinniger Einwurf. Zu Zeiten solcher Auflösungen ging erstens rein technisch von Seite des Bilderzeugers (von "Grafikkarte" kann man ja bei VESA Local Bus nicht wirklich sprechen) nicht mehr und waren zweitens die Bildschirme um ein Vielfaches kleiner.
Die Auflösungen sind im Laufe der Zeit mit den Diagonalen gewachsen. Ab einem gewissen Punkt hört es aber auf Sinn zu machen die Diagonalen zu erhöhen und die Erhöhung der Auflösung bringt irgendwann auch nix mehr.
Ich würde sagen wir sind am Desktop jetzt an dem Punkt angelangt, wo noch größere Diagonalen nicht mehr viel Sinn machen. Viele Leute haben gar nicht den Platz oder den Sitzabstand, um sich sinnvoll einen 30"+ Monitor anschaffen zu können. Am typischen Durchschnittsarbeitsplatz/Schreibtisch dürften so 24" bis max 27" im sinnvollen Bereich liegen ohne in die Ecken schielen zu müssen. In diesem Bereich ist 1080p/1440p völlig ausreichend und eine Erhöhung der Auflösung nicht mehr wirklich sinnvoll.
Wie gesagt wird sich 4K bestimmt im Laufe der nächsten Jahre durchsetzen, da die Produktion umgestellt wird und es irgendwann nix anderes mehr gibt, aber das wird noch dauern, da es keinerlei derart eklatanten Vorteile von 4K gibt, dass die Leute jetzt ihre alten Screens wegwerfen und in die Läden rennen müssten.
... und AMD hat weit aus mehr Lizenzen auf die Intel angewiesen ist, als den Kunden bekannt. Hier fällt spontan gerade mal X86 ein.
Soso. Die x86 Lizenz liegt also bei AMD. Interessant!
Vielleicht mal
das hier lesen inklusive der Fußnote Nr. 83. Du meintest vermutlich x86-64, was aber nur eine Erweiterung der Intel x86 Architektur ist. Um diese Erweiterung entwickeln zu können, musste AMD also erst mal die Lizenz haben überhaupt an x86 "rumfummeln" und irgendwas erweitern zu dürfen.
Aber ist schon süß wie manche Fanboys sich zurechtträumen, dass AMD ja eigentlich Intel am ausgestreckten Arm verhungern lassen könnte
.