News AMD Radeon: R9 390X mit Hawaii und 8 GB GDDR5, Fiji mit neuem Namen

AnkH schrieb:
Da braucht es eben eine etwas dümmliche "Quelle", um durch die Blume die Info weiter zu geben. Da die Info also stimmt, braucht es auch keine weiteren Kommentare seitens CB...

Das mag dem einen oder anderen vielleicht sogar logisch erscheinen - doch was hat das bitte mit Journalismus zu tun?
NDAs bestimmen nun welche Qualität an Berichterstattung geliefert wird? Falsche Quellen sind ok, wenn das Endergebnisse das selbe ist?

Sorry aber da kann ich nicht mehr folgen, denn das ist mir definiv zu viel des "fünf gerade sein lassen".
NDAs haben den Zweck Dinge geheim zu halten und nicht sich kreative Wege zu suchen wie man mit falschen Quellen Wochen vorher diese umgeht. Wer das unterschreibt sollte sich daran halten oder auf die Vorabinfos verzichten. NDAs sollten eigentlcih verhindern, dass eben solche BS-News generiert werden.

CB und die anderen Spielemagazine wissen gar nichts. Das haben sie doch am laufenden Band beklagt, das AMD im Gegensatz zu Nvidia nur wenige Tage Vorlauf geben für Tests und Berichte - und jetzt haben sie das alles Wochen vorher und müssen sich kreative Wege überlegen das NDA zu umgehen? Sehr wenig plausibel IMHO.

Nach der Computex sind einige Wochen Zeit Tests und Berichte zu verfassen um zum Launch auf der E3 rechtzeitig alles fertig zu haben. Warum sollte also jetzt schon jemand Bescheid wissen? Das wäre schon längst durch gesickert.
 
Es ist die einfachste und logischste Erklärung. Und macht auch vor dem Hintergrund Sinn, das sich diese Gerüchte einfach seit MONATEN halten und nicht wirklich dementiert werden, stattdessen aber auf allen großen Seiten gepostet werden.

Entweder ist AMD wirklich so blöd im Marketing (was die 2. logischste Erklärung ist, den das Marketing von AMD ist einfach nur grottenschlecht) und dementiert es nicht während sie weiter an Marktdurchdringung verlieren. Oder es ist einfach wahr... Verschwörungstheorien machen hier einfach wenig Sinn.

Und natürlich sickert etwas durch... oder wie nennst du die "Gerüchte" die sich immer häufiger breit machen und inzwischen das meiste abdecken.
Klar gibt es keine "echten" durchgesickerten Infos, denn dafür ist halt das NDA da. Was dich eben rechtlich bindet, mit Strafe usw.
Und Rechtliche Bestimmungen haben IMMER zur Folge das man sich kreative Wege sucht sie zu Umgehen. Das liegt in der Natur der Sache, auch wenn du dir das vll nicht vorstellen kannst... Oder glaubst du das nur weil es ein NDA gibt keiner mehr drüber nachdenkt wie er Infos sharen kann? - Wir sind nicht im Land mit Flüssen aus Milch und Honig =/

Journalismus war schon immer der Versuch soviel wie möglich zu sagen, auch wenn es rechtliche Bestimmungen gibt.
Hat man doch beim Germanwingsabsturz gesehen... sogut wie alle Gerüchte haben sich trotz NDA usw am Ende bestätigt.

Und es gibtn en Unterschied zwischen Infos die ich habe und einer Grafikkarte mit der ich testen kann. Das Vorliegen der Einen (Infos) schließt das andere (wenig Vorlauf weil keine Hardware) eben nicht aus, über was sich die meisten Magazine und Seiten ja auslassen.

Ich kann mich noch gut an das Video von PCGH erinnern, wo sie eine "nicht näher genannte TOP-AMD-GPU" zeigen die gerade mit der Post kam "über die sie nichts sagen dürfen". War damals entweder die 290x oder die 7970. Als die Graka ankam, waren bereits die groben Speccs und die Leistung allgemein im Internet bekannt...

Und zu den Quellen: Eine Quelle kann erst dann falsch sein, wenn man das Gegenteil oder etwas anderes bewiesen hat. Nur weil sie unglaubwürdig und ungenau ist macht sie das nicht zu einer falschen Quelle per se. Also können all die tollen Spekulatius-Quellen (soweit nicht bereits erwiesenermaßen widerlegt) wohl erst mit dem Release der r9 3x Serie bestätigt oder widerlegt werden.
 
Matzegr schrieb:
Ja, indirekt durch Synapse Design. Die sprachen 2014 vom Tapeout zweier Karten in 28nm HPM Fertigung eine mit >350mm² und eine mit >500mm². Namen wurden zwar keine genannt aber es ist klar, dass die >350mm² GPU Tonga ist und die >500mm³ GPU Fiji.

Ok, danke für den Link.

Und wie passt das alles zu diesen echten bestätigten Quellen?
http://www.3dcenter.org/news/bestae...0x-mit-richtung-300-watt-tdp-und-hbm-speicher
Zur Meldung über AMDs Radeon R9 380X mit Richtung 300 Watt TDP und HBM-Speicher wäre noch hinzuzufügen, daß man die vorliegenden Linkedin-Profile nicht zwingend als zusammengehörig (aka über den selben Tatbestand sprechend) betrachten muß, sondern daß durchaus die gute Möglichkeit existiert, daß beide Profile über unterschiedlichen Chips reden. Sprich: Daß die 300-Watt-Grafikkarte des zweiten Linkedin-Profils nicht die Radeon R9 380X des ersten Linkedin-Profils sein soll, sondern daß die Radeon R9 380X etwas eher "normales" wird (denkbar wäre beispielsweise ein Refresh des Hawaii-Chips der Radeon R9 290 Serie), und daß die 300-Watt-Grafikkarte dann möglicherweise unter "Radeon R9 390X" firmiert. Möglich ist in dieser Frage noch alles, die zuletztgenannte Auflösung ist genauso gut wie die zuerstgenannte – und wichtig ist vor allem, daß nunmehr eine klare Bestätigung dieses Chipprojekts von AMD vorliegt, welches bislang nur gerüchteweise bekannt war.
 
Ich würde nicht unbedingt mit einer Quelle vom 13 Januar arbeiten.

Außerdem wurde auch bereits mehrfach von verschiedener Seite erwähnt, das man das Namensschema nachträglich angepasst haben könnte, um die Fiji-Karte deutlich als Alleinstellungsmerkmal ala Titan zu veröffentlichen, was wirklich sinnvoll wäre, wenn es ein komplett neuer Chip ist der mit der Leistung in 980 TI und Titan X Gefilden unterwegs ist.

Und selbst in der News steht doch auch schon, das sich aus der Geschichte nur erstmal "die Existenz eines High-End-Chips mit HBM ableiten lässt"... was inzwischen als gesichert gelten sollte.

Auch die Verbindung von 380x mit 290x kann man interpretieren wie man will, mit Hintergrundblick auf die Rebrandgerüchte würde es aber recht viel Sinn machen anzunehmen, das der Hawaii Chip entsprechend aufgebohrt die Speerspitze unterhalb von Fiji darstellt (hier noch als r9 380x normiert)

"largest in King of the Hill" heißt auch erstmal nur, das es die größte Karte in diesem LineUp sein sollte, inzwischen ist es sogar diskutabel, ob die Fiji-Karte jemals Teil dieses spezifischen Line-Ups gewesen ist, was wiederum für die aktuellen Gerüchte spricht der Karte einen dementsprechend hervorhebenden Namen zu geben vergleichbar mit "Titan".
 
Jungs - wartet doch einfach ab.

Ich sehe das so - vor kurzem wurde erst eine vermeintliche Benchmark Folie geleaked...
Dort wird von der 390X gesprochen die schneller als der aktuelle Titan ist....

Alles ander eist doch nebensächlich... Ob die dann anders heißt... Who Cares...
Und über die 380(x) aka 290(x) - auch hier wäre noch immer genug Spielraum für verbesserungen...

Neuer Fertigungsprozess (andere Libs), Teilverbesserungen (Funktionen vom Frontent von Tonga z.b. die Kompression der Texturen)...

Und selbst wenn nur eine 290x mit sagen wir unter 10% Mehrleistung rauskommt - Referenzdesign! Dann steht sie doch einfach nur besser da, als NV`s Garde...
 
Also wenn zwei Mitarbeiter dies in ihren LinkedIn-Profilen ausführen ist das eine Bestätigung. Zumindest deutlich einfacher und einleuchtender als ein erfundenes, vielleicht bestehendes, oder auch nicht, NDA um eindeutig selbst fabrizierte Quellen als Umweg dafür zu nutzen Gerüchte in die Welt zu setzen.

Zum einen glaube ich nicht, dass eine seriöse Redaktion dies absichtlich machen würde und zum anderen sind diese R9 290X == R9 390X Behauptungen erst genau dadurch aufgekommen - zuvor gab es keinerlei Hinweise oder Gerüchte in diese Richtung. Es gibt auch keine weitere Quelle ausser eben diese Asus-Supportforum Einträge. Ich denke es wird gar keinen Rebrand geben, sondern einen richtigen Refresh des Hawaii, der könnte durchaus auch R9 390X heissen, wird aber sicher ein eigener Chips sein - denn sonst würde ein ASIC Designer wohl kaum arbeit haben wenn sich weder der Prozess noch am Chip etwas ändert.

Wenn aber AMD so wie nun auch heise berichtet tatsächlich noch über dem R9 390X eine Fiji XT und eine Fiji Pro ansiedelt kann es ein völlig anderes Namensschema ergeben - vieleicht werden sie da mit dem Win 10 Start auch neue Wege gehen. Das zumindest suggeriert dieser Absatz:
Endgültige Bezeichnung noch offen

Bisher wurde erwartet, dass AMD die Fiji-Grafikkarten unter der Bezeichnung Radeon R9 390X verkaufen will. Zahlreiche Gerüchte in den letzten Tagen gehen davon aus, dass AMD den Fiji-Grafikkarten eine komplett neue Bezeichnung verpassen möchte. heise online bekam dies von einer unternehmensnahen Quelle bestätigt; AMD listet demnach neben der "Radeon R9 390X" separat noch "Fiji Pro" und "Fiji XT". Die endgültige Bezeichnung wurde offenbar auch gegenüber Herstellern noch nicht kommuniziert. Die Fiji-Karten sollen nach unserem Kenntnisstand ab dem 24. Juni 2015 in den Verkauf gehen, die R9 390X möglicherweise schon am 16. Juni.
Aber ganz sicher ist damit deutlich gemacht, dass kein NDA die Bezeichnungen derzeit unter Verschluß hält. Und auch AUSUS nicht wissen kann wie die Karten heissen werden. Genauso wenig CB.
 
Vor diesem Hintergrund erscheint es mir gar nicht mehr so abwegig, dass Fiji XT auf dem Tonga basiert nur eben im Vollausbau. Aber vermutlich wird es da auch noch keine gesicherten Angaben oder "Gerüchte" geben.
 
AnkH schrieb:
keine Ahnung wie 3DCenter im Januar auf die Idee kam, eine R9 380X mit HBM als bestätigt zu bezeichnen...
Vielleicht liest du einfach den von mir zitierten Absatz genau. Die haben nichts dergleichen geschrieben.
Dort ist die Rede von zwei LinkedIn Profilen. Der eine hat an der 380X als erste 300W TDP Karte geabeitet und der andere an der ersten HBM GPU. Die beiden müssen nicht zwangsläufig an der selben Karte gearbeitet haben.
Das ist doch deutlich in dem zitierten Teil enthalten, damit hier eben KEINER auf die Idee kommt das zusammen zu werfen ^^
Aber es engt die Möglichkeiten ein wie die GPUs aussehen werden. Das eine ist sehr wahrscheinlich der Hawaii Refresh mit 300 W TDP und das andere Fiji mit HBM. Dass dies kein einfaches Rebranding sein kann müsste für jeden aus den Werten hervor gehen, die die derzeitige R9 290X hat.
 
Oha, habs nun auch begriffen :D
 
Was ist eigentlich aus Granada geworden? Im 3DC wurde dieser doch als Hawaii refresh in Erwägung gezogen. Hawaii mit etwas über ca. 10% Mehrleistung und neuen Features wäre auch kein Beinbruch für die Performance klasse. Natürlich aber auch kein Grund von einer 290, 970 oder 980 zu wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Grafikkarten mit HBM-Speicher sind momentan nur etwas für Enthusiasten.

Den Massenmarkt betrifft es nicht.

AMD muss eine Karte liefern, die sparsamer als die 290X ist, gleichzeitig etwas schneller und auf dem selben Preisniveau einer 290X jetzt ist.

Alles andere ist ein kompletter Fehlschlag, 0 Kaufargument ansonsten.
 
Naja, die könnten es wiederü ber den Preis machen. Aber das bringt halt nichts für die Kasse und Verluste machen sie ja inzwischen regelmäßig.
 
SSJ schrieb:
AMD muss eine Karte liefern, die sparsamer als die 290X ist, gleichzeitig etwas schneller und auf dem selben Preisniveau einer 290X jetzt ist.

Alles andere ist ein kompletter Fehlschlag, 0 Kaufargument ansonsten.

So wie ich dich verstehe, wilst du also eine Karte, die in der Leistung/Verbrauch mit GTX 980 konkuriert zu einem Preis unter einer GTX 970. Denn sonst wäre es ein Fehlschlag?
Eine ganz schöne Herausforderung für AMD. Ich glaube, das können Sie so nicht verwircklichen und auch nVidia schaft es auch nicht, was du da verlangst.
 
Die 390X wird also nur ne leicht bessere 290X mit selber GPU.Ich kauf mir lieber ne 290X die dann im Preis günstiger ist.
 
W32.Virut schrieb:
Die 390X wird also nur ne leicht bessere 290X mit selber GPU.Ich kauf mir lieber ne 290X die dann im Preis günstiger ist.
Das ist nur ein Grücht. Dieses ist auch nicht bestätigt. Wieder einmal ein Anschauliches Beispiel für die tolle juornalistische Leistung in diesem Artikel.
 
Aufgrund der Tatsache, das es 0 gegenteilige Meldungen gibt und sich die verschiedensten Gerüchte in allem einig sind:

- Fiji mit HBM
- Rest drunter Rebrands

...würde ich das langsam als gegeben hinnehmen. Positiv überraschen lassen kann man sich immer noch.
Und wie bereits mehrfach geschrieben wurde, ist einfach davon auszugehen, das man hier durch die Blume das sagt, was man aufgrund von NDAs nicht offiziell tun darf.

Es macht auch anders nicht viel mehr Sinn. Entweder es kommen viele Karten in einem Lineup mit dem neuen Fiji-Chip in verschiedener Schnittform (unwahrscheinlich weil HBM derzeit teuer und nicht großteilig verfügbar) oder es kommt nur eine und der Rest ist Rebrand, maximal ein kleiner Refresh (maybe Tonga).

AMD hat einfach nicht genug Geld um 2 neue Chips (Fiji und einen zusätzlichen neuen für eine 3xx-Reihe unter Fiji) zu entwickeln.
Da kann man halt noch soviele Monopole haben. Bisher haben sich die meisten davon nicht soweit ausgezahlt als das man mal stabil Gewinne erwirtschaften könnte.
 
Das der einzig wirklich neue Chip Fiji sein wird ist denk ich schon länger klar. Die interessante Frage ist ob die anderen Karten wirklich nur Rebrands sind oder nicht doch zumindest ein kleiner Refresh oder Variation (bietet sich ja vor allem bei Tonga an). Das aber an irgend welchen Gerüchten zur Namensgebung (um mehr geht's hier ja nicht) festmachen zu wollen ist irgendwie daneben...
 
plaggy schrieb:
Aufgrund der Tatsache, das es 0 gegenteilige Meldungen gibt und sich die verschiedensten Gerüchte in allem einig sind:

- Fiji mit HBM
- Rest drunter Rebrands

...würde ich das langsam als gegeben hinnehmen.
Ich denke die Leute, welche hier regelmäßig reinschauen haben sich damit abgefunden. Abgesehen davon, dass ich zusätzlich noch auf Tonga XT hoffe (welcher ja bereits als m295x im iMac steckt) kommt.

Das Problem, welches ich mit der Meldung habe ist, dass eine 390X mit Hawaii XT auch das Preisschild einer 390X, also (mindestens) 500€ bekommt. Das wäre eine Frechheit und verarsche.

Mit dem Namen kann man den Preis einordnen.
 
johnniedelta schrieb:
Ist doch alles nur Prestige für Kids mit reichem Papi. KEINER muss in 4k spielen. Und wenn dann das Display auf dem Tisch steht, wird gemeckert, dass die Grafikkartenhersteller keine ordentliche GPU liefern, die auf Ultra 144fps reisst.
Vor allem ist der Sprung vom Standard FHD auf 4k zu groß, zumindest am PC. Für TV und Filme ist das ok, aber bei viermal (!) soviel Pixeln sind Performance-Probleme doch programmiert. 3440x1440 wäre der sinnvollere Schritt im Gaming-Sektor gewesen, weniger Pixel und vor allem 21:9 für eine bessere Immersion. Ich kanns bestätigen.
Egal, was die 390X tatsächlich kann, mal eben locker 4k in 100fps+ wird auch die nicht unbedingt stemmen. Wie auch?
Genau das habe ich doch selbst angeführt und darum ging es mir. Das nötige "Kleingeld" dafür besitze ich selbst nicht und im Nachhinein hätte ich auch lieber 3440x1440 genutzt, allerdings benötigt man dafür dennoch ein potentes System und der Monitor kostet um einiges mehr. Für flüssiges Gaming wirste da bei aktuellen Titeln auch nicht wirklich gut um SLI herumkommen. Kannst mir da ja mal sagen, was du für einen nutzt und was er gekostet hat.
Ich störe mich nicht weiter dran, habe meinen Monitor für 400€ bekommen und die Bildqualität ist super. Klar, spielen ist noch längst nicht vernünftig möglich, aber der Monitor wird ja nicht weglaufen. Ansonsten ist er auch noch wieder verkaufbar.
Mein Kritikpunkt ist nur, dass wenn man schon derart hohe Auflösungen anbietet, die nötige Hardware schon da sein sollte. Außerdem ging es mir auch mehr darum, jedem klar zu machen, 4k bzw. eigentlich 2160p, ist noch nicht sinnvoll. Besser ich werfe mein Geld raus, als ihr.
 
Zurück
Oben