News AMD Radeon R9 480(X): Polaris 10 zeigt in ersten Benchmarks gute Ergebnisse

Ich habe mal eine bescheidene Frage in die Runde.

Ist 3dMark 11 nicht ein DirectX 11 Benchmark? Wobei ja AMD ja bekannter weise ja ehe nicht so gut wie NV ist?

Und da das eine komplett neue Architektur von AMD ist, sind doch auch die Treiber noch nicht wirklich gut oder?

Also in meinen Augen sagt die Folie noch Garnichts aus, außer das AMD auch unter DirectX 11 vielleicht besser geworden ist.

Ich warte lieber ab auf die ersten offiziellen Testergebnisse um ein urteil, egal in welcher Hinsicht abzugeben.
 
@red59 dem pflichte ich bei. Glaub nur der Statistik die du selbst gefälscht hast. Vielleicht sehen wir ja noch die Leistung einer Porto für 300 Euro (dann ärgern sich die Käufer aber) oder auch nicht. Aber amd sagte ja auch, dass sie vr günstiger machen wollen. UND NICHT mit nvidia konkurrieren bzw. nach ihnen richten wollen.
 
Andergast schrieb:
Aus deiner eigenen Quelle: "Verifizieren lässt sich diese Quelle natürlich nicht. Die entsprechenden Beiträge lassen nicht erkennen, woher diese Informationen stammen sollen."

Weiterhin in deiner Quelle als Bild: die AMD-Roadmap, die Vega für 2017 zeigt.

Aber ich frage gerne nochmals: wie oft kam es denn schon vor, dass Nvidia, AMD oder Intel ihren Roadmaps voraus waren?
Ein paar Beispiele wären nicht schlecht.
 
edenjung schrieb:
...Aber amd sagte ja auch, dass sie vr günstiger machen wollen. UND NICHT mit nvidia konkurrieren bzw. nach ihnen richten wollen.

Sie werden immer mit Nvidia konkurrieren, weil sie nicht einfach die Sportart (Grafikkartenmarkt) wechseln können. Sie spielen vielleicht nicht in der gleichen Liga. Trotzdem müssen sie sich mit Nvidia vergleichen, weil es keine andere Konkurrenz/Vergleichspunkte gibt.

btw: DX11 wird noch lange Zeit die meist genutzte API bleiben. Wäre nicht so verkehrt die schlechten Treiber über Bord zu werfen...
 
moquai schrieb:
Ich behaupte das Gegenteil, sofern man den Signaturen und Aussagen trauen kann. :p

So ist es, gerade im Segment der GTX 970 sitzt eine sehr breite Käuferschicht, die gerne jetzt nach 2.1/2 Jahre und auch auf die anspruchsvolleren Games in der Zukunft mit höheren Speicheraufkommen wechseln möchten oder würden. Zum einen muss aber dann auch der Preis stimmen und die Leistung. Was die Leistung betrifft, wäre da eine GTX 1080 und 1070 schon interessant, allerdings mit knapp 800,00 Euro ist die Range der GTX 1080 für diese Käuferschicht viel zu teuer. Die 1070 wäre auch noch interessant, wenn sie annähernd die Leistung einer GTX 980Ti erreicht oder knapp darüber liegt, aber deutlich über 500,00 Euro wird auch die breite Masse dieser Käuferschicht nicht zahlen.


Screen Verkaufsstatistik Mindfactory: Grafikkartenverkäufe Mindfactory.jpg

Link Steam: http://store.steampowered.com/hwsurvey/videocard/

Deswegen wird es schon interessant sein, was AMD mit der Polaris 10 zu bieten hat, um in der Käuferschicht der GTX 970 zu wildern brauch man annähernd die Leistung einer GTX 980Ti@Stock zu einem Preis bis max. 400,00 Euro. Die Leistung auf dem Niveau der R9 390X wird nicht reichen, genauso wenig werden diese Käufer für die GTX 1070 mehr als 500,00 zahlen [wenige Ausnahmen bestätigen die Regel/die hat man immer]. Und wenn man allen Informationen glauben darf, werden die Customer Grafikkarten [die Gaming Grafikkarten der MSI/Asus/Gigabyte/ usw.] vom Preis her etwas über der Founders Edition liegen, vermutlich 50 bis 80,00 Euro darüber [Asus Matrix und MSI Ligthning mal ausgenommen]. Was aber deutlich zu teuer ist, deshalb warten wir mal was AMD macht. ;)
 
Red59 schrieb:
Ich habe mal eine bescheidene Frage in die Runde.

Ist 3dMark 11 nicht ein DirectX 11 Benchmark? Wobei ja AMD ja bekannter weise ja ehe nicht so gut wie NV ist?

Naja, ich denke es ist unwahrscheinlich dass sich eine Quelle gerade die Kürzel aus den Haaren zieht und auch die Specs passen ja ganz gut. Auch weiß man dass es längst lauffähige Karten gibt die auch nicht erst in einem Jahr kommen werden.

Zum Bench selbst - vergleiche einfach mit AMD Karten. Die CF Skalierung kann man vergessen, keine Frage, die Stats der einzelnen Karten könnten aber im Rahmen bisher bekanntem gut hinkommen.
Ergänzung ()

Zotac2012 schrieb:

wow, das sind echt erschreckende Zahlen für AMD. Aber gut, MF is ja nicht global betrachtet aber dennoch schon ein krasses Verhältnis. Selbst über die Tage bereinigt da gerade zu Beginn am meisten gekauft werden dürfte. Gerade die normale Fury hätte ich weiter vorn gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
motul300 schrieb:
und selbst 350€ wären im vergleich zu den wahrscheinlich 500€ der 1070, welche wohl nur ca 10% schneller sein wird, immer noch ein guter preis

Aber nicht wenn es Alternativen gibt, die nur 10% langsamer sind und 250,- € kosten.
 
ja doch da die Alternativen fern ab der neuen Effizienz-klasse sind und der neue Ableger sich vielleicht noch besser OC lässt.

Allein DP 1.3, neuer UVD, deutlich weniger Verbrauch wird sich AMD natürlich genau wie Nvidia bezahlen lassen. Selbst wenn der Performance Balken zu anderen eigenen Modellen gleich lang sein mag. Wenn die GTX 1070 in den nonFE Modellen ab etwa 470€ losgeht und die Polaris 10 aka 480X etwa 10 % darunter liegt (Performance) wird AMD entsprechend auch ~350-400€ verlangen.
 
Wir werden es ja bald wissen.
 
Jetzt wissen wir wohl warum AMD oben keine Karten hat. Die haben ja fast null verkauft von den 390ern.
 
ODST schrieb:
Sie werden immer mit Nvidia konkurrieren, weil sie nicht einfach die Sportart (Grafikkartenmarkt) wechseln können. Sie spielen vielleicht nicht in der gleichen Liga. Trotzdem müssen sie sich mit Nvidia vergleichen, weil es keine andere Konkurrenz/Vergleichspunkte gibt.
...

AMD meint damit, dass man nicht mehr auf Biegen und Brechen an der Taktschraube drehen will um irgendeine nvidia Karte in der Balkenlänge einzuholen oder zu schlagen um dann in Reviews mit schlechter Effizenz dazustehen.
Man bringt Polaris 10 bspweise als 480X in ihrem Sweetspot, setzt den Preis passend günstig und fertig. Früher hätte man vielleicht versucht 100Mhz mehr rauszuquetschen um in die Nähe der 1070 zu kommen. Das will man nicht mehr tun. In den Tests hat die Karte dann ne niedrige TDP, OC überlässt man dann den Käufern :-)
Aber dafür kommt ja eh Vega.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fruuky schrieb:
Jetzt wissen wir wohl warum AMD oben keine Karten hat. Die haben ja fast null verkauft von den 390ern.

Aha...

Gemessen an den Verkaufszahlen pro Tag von der Mindfactory Statistik ist es die sich am besten verkaufende AMD Karte der aktuellen Generation.
 
Mal sehen ob sich die Taktik auszahlt bzw. die breite Masse da mit zieht. Eine 400€ GTX 1070 wird sich (leider) besser verkaufen, wie die Polaris 10. Wenn nicht kann Nvidia ja noch am Preis rumschrauben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ozmog schrieb:
Vielleicht nie.
AMD und Nvidia bringen neue GPUs im selben Zeitraum, dann müssen die wohl miteinander konkurieren. AMD geht erstmal auf den Mainstreammarkt, während Nvidia sich um den deutlich kleineren Markt der Oberklasse kümmert.
"Mainstream" steht ja bekanntlich für die breite Masse. AMD geht zwar auf den Mainstreammarkt, hat dort aber leider nicht so viel Erfolg wie z.b. NV. Daher ist die Separierung(deine Aufteilung in X und Y) hier "fürn Arsch".
AMD würde gerne, bringt aber ihr Zeug zu spät raus inzwischen, macht zu wenig Werbung, hinkt Innovationen hinterher und hat schlechte Treiber.
AMD kümmert sich zwar um den Mainstream, aber das tut NV genauso ...
 
Zuletzt bearbeitet:
HerrRossi schrieb:
Aber nicht wenn es Alternativen gibt, die nur 10% langsamer sind und 250,- € kosten.
welche alternative für 250€ soll das sein?
und natürlich geht das!
ich habe meine sapphire 290x 8gb damals für 299€ gekauft und die 390x ist grade erschienen und kostete 399€
also 100€ mehr für die gleiche karte
du siehst alles kein problem
 
motul300 schrieb:
welche alternative für 250€ soll das sein?
R9 390 und GTX 970.

ich habe meine sapphire 290x 8gb damals für 299€ gekauft und die 390x ist grade erschienen und kostete 399€
also 100€ mehr für die gleiche karte
Deswegen hat sich die Karte auch so prächtig verkauft, oder nicht?
 
Blaze1987 schrieb:
Auch zählen für mich immer Spiele, keine synthetischen Benches....
Bei mir ist genau das Gegenteil wichtig. Nur gleiche Tests bieten Aussagekraft. Ein Spiel kann dies nur eingeschränkt liefern.
Ich verwende z.b. fast ausschließlich FireStrike und lass das ~5x durchlaufen.
Bringt mir bei vergleichen mehr als ein Spiel, wobei Spielebenchmarks natürlich auch gut sind ;)
Oftmals muss man hier aber auf Scripts zurückgreifen, falls kein interner Benchmark vorhanden ist. Teilweise ist der interne Benchmark auch verbugged. Die Spiele streuen einfach zu stark. Wenn man z.b. durch eine Stadt fährt (ich nehm mal kurz GTA als Beispiel) und dort durch Zufall gerade viele Personen auf dem Bürgersteig flanieren, dropt die FPS aufgrund CPU Limit stark - du machst in dem Moment aber einen GPU Benchmark - was willst du danach mit dem Messergebniss machen ? Du kannst es wegwerfen...
Spielebenchmarks sind für PI-mal-Daumen Aussagen.
 
HerrRossi schrieb:
R9 390 und GTX 970.


Deswegen hat sich die Karte auch so prächtig verkauft, oder nicht?
amd hat in dieser zeit immerhin marktanteile zurück geholt also so schlecht wie davor wars mal nicht
und die 390x hat ja nahezu null vorteile gegen über einer 290x 8gb geboten und trotzdem haben sie doe 390x einfach 100€ teuer angeboten
die polaris hat hingegen neurere features, neuere anschlüsse, verbraucht viel weniger strom => leiser und kühler
und natürlich etwas schneller
mal ganz davon abgesehen das du keine 390 für 250€ bekommst und ne krüppel 970 will zumindest keiner mehr der halbwegs ahnung hat
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben