Test AMD Radeon R9 Fury X im Test: Eine ernsthafte Alternative zu Nvidias Topmodellen

issenia schrieb:
Träum weiter oder informiere dich erst mal. 980 Ti kann das nicht.

wieso sollte sie das nicht können? Fehlendes HDCP 2.2? Ist das eigentlich auch zwingend von Hardware abhängig? HDCP 2.2 kann aktuell eh nur die GTX 960.

Es gibt aber auch mehr als genug anderweitiges 60 p 4K Material ohne HDCP 2.2. Auch müssen es nicht Videos sein.
 
@Krautmaster
Jap. Deine Hardware muss das drauf haben sonst bleibt das Bild schwarz. Das Problem hast du nicht nur bei Bluray, sobald Netflix und Amazon auf dem PC mit 4k nachziehen wird auch dort vermutlich HDCP 2.2 zum Einsatz kommen. Damit bleibt dir z.Z Youtube und geklaute ähhm "selbst gemachte" Videos und eben spiele. In Sachen 4k ist die 980ti leider auch nicht perfekt. Ich hoffe das Skylake alles was man 4k Video braucht mitbringt das wäre zumindest eine Vorübergehende Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
...nun was soll ich sagen.

1. Ich verstehe die unnachgiebige Loyalität zu Nvidia nicht. Erst dreht man Euch 3.5GB als 4GB fullbandwith an und dann jetzt nörgelt man an der Fury X die 4GB besser verwaltet als 6GB Nvidia. Hört Euch doch mal selbst oder lest mal den Artikel richtig.

2. Energieeffizienz: die Karten liegen fast gleich auf. Wie Lange muss man das System laufen haben um im Jahr dabei 5€ an Strom zu sparen. 1h mit 5Watt sind 0.005 KWh ... Also bleibt mal auf dem Teppich 1KWh (also 200h) Ökostrom 0.50€. Wer das Geld für so ein System übrig hat knausert doch nicht bei soetwas?
(Nebenbei die gleichen Herren übertakten dann ihre 980 und verbrauchen unverhältnismäßig mehr Strom für ein paar Prozent. Das passt nicht zusammen.)

3. Ja das leichte fiepen der Wakü ist sicherlich nervig. Aber ist man nicht trotzdem leiser als jede Lüftgekühlte Grafikkarte? Und dann zockt ihr ohne Lautsprecher oder Kopfhörer und lauscht lieber dem entspannenden Lüftergeräuschen eures Systems?

Die Karte ist gerade ein paar Tage offiziell auf dem Markt komplett neue RAM Technik über Treiber wird hier sicherlich noch einiges geschehen. Heutzutage ist der Treiber wichtiger den je und trotzdem performt die Karte sehr gut.

4. Aus technologischer, Ingenieurssicht ist da etwas echt gutes gelungen. Theoretische GPU Performance und HBM Speicher mit 4096Bit! das ist eine gute Leistung bei gerade mal 500Mhz. Vorallem wenn man bedenkt das der Bitte kommte jetzt nicht mit Shaderzahl oder sonst was. Holt Euch ein gutes Buch über Festkörperphysik und dann noch eins über Digitaltechnik und später diskutieren wir weiter. HBM bedeutet auch auf Grund der geringen Leitungslänge weniger parasitäre Kapazitäten und Induktivitäten - wer sich mit Hochfrequenztechnik etwas auskennt weiß, dass das der eigentliche Vorteil ist und mit gerade mal 500Mhz zieht man an Nvidia vorbei. Höhere Taktraten sind bald kein Problem....wie auch immer. Autoquartett bzw. Grafikkartenquarttet ist nur was für Fanboys.

Selbst wenn diese Karte nur "auf ähnlichem" Niveau mit Nvidia rangiert. Who cares. Auch euch Nvidia wird das zu Gute kommen. Preiskampf! Ich denke das sollte jeder Wattknauserer kennen.

Gruß
CochainComplex

p.s. AMD kann jetzt schon mal Felderfahrung mit HBM sammeln und wird die jetztigen Kinderkrankheiten im nächsten Modell reduzieren können. Nvidia hat diesen Vorteil noch nicht
 
zeromaster schrieb:
Wir dürfen davon ausgehen, dass Nvidia sehr genau wusste was die Fury kann und man hat sich ganz entspannt auf einem Cut mit moderaten Taktraten ausgeruht. Da kommt nicht mehr viel nach.

Das glaube ich eher weniger. Der Shitstorm war doch schon groß genug weil die 980 TI für 739 Euro auf dem Niveau der Titan X war. Bin mir sicher, dass Nvidia deshalb die Taktraten moderater gewählt hat und nicht wegen Fury X. Man will ja schließlich die gut zahlende Kundschaft nicht vergraulen.
 
Schnixus schrieb:
Der nächste, der noch nicht begriffen hat, dass "keine Custom-Modelle" nicht ausschließt, dass AMD selbst aufgebohrte Karten heraus bringen wird, sobald die Ausbeute an Samples höher ist, die dafür in Frage kommen... AMD hat ein mieses Produkt abgeliefert?! Träum weiter...
Die Fury ist sicher kein mieses Produkt, hat doch ein Super Preisleistungsverhältnis.
Mies sind die 300er Produkte imho aber schon ! Sowas hätte man sich doch echt sparen können.
 
Kann es sein das ich zu alt geworden bin? Sind solche Kommentatoren alle unter 20? Was soll denn immer dieses "Fanboy"? Kann man nicht Neutral außerhalb stehen? Muss man immer das eine oder andere sein?

Was für ein beschränktes Schubladendenken doch überall mittlerweile herrscht, absolut schrecklich... Hater oder Fanboy, sinnlose englische Wörter für noch sinnlosere Bedeutung stehend.

Ich bin dafür diese Wörter als Unwörter des Jahrzehnts zu deklarieren!

Volker und die anderen machen einen hervorragenden Job und das sollte gewürdigt werden, ihr zahlt keinen Cent für das euch hier gebotene aber regt auch auf als hättet ihr für den Test 100€ bezahlt nur damit er Pro Nvidia oder Pro AMD geschrieben wird, entspricht dieser dann den Erwartungen nicht wird auf absolut höchstem Niveau gemeckert. Ich vermisse sachliche Diskussionen über Technik im Bereich Hard- und Software aber diese Zeiten sind wohl vorüber...

Ich lese wirklich gern Artikel hier und die Kommentare über eine für mich wichtige sachliche Auseinandersetzung, doch bin ich nur noch dabei Meinungsmüll von gehaltvollen Aussagen zu trennen.

Die Karte finde ich absolut OK, Treiber werden da sicher noch das ein oder andere herausholen können. Nach wie vor stellt sich die Frage wo der Flaschenhals sitzt. Ist es eine Software/Treiber Geschichte oder irgendetwas am Layout zu ineffizient?
 
BOBderBAGGER schrieb:
@Krautmaster
Jap. deine hardware muss das drauf haben sonst bleibt das Bild schwarz. Das Problem hast du nicht nur bei Bluray, sobald Netflix und Amazon auf dem PC mit 4k nachziehen wird auch dort vermutlich HDCP 2.2 zum Einsatz kommen. Damit bleibt dir z.Z Youtube und geklaute ähhm "selbst gemachte" Videos und eben spiele. In Sachen 4k ist die 980ti leider auch nicht perfekt

das mag für einzelne Videos und Filmmaterial aus Hollywood zutreffen ja (auch da muss sich zeigen ob sich das bei der HDCP 2.2 Mangelware so einfach durchsetzen lässt) aber die Smartphones werden schon zügig in 60p 4k filmen, genau wie die Kompaktkameras zunehmend in 4K aufzeichnen. Dazu wird der meiste Inhalt auf YT und Co nicht geschützt sein. Und es geht ja auch nicht nur um Video Wiedergabe.

Aber ja, fehlendes HDMI 2.0 sehe ich als verschmerzbar an. Für mich wäre es nicht direkt entscheidend beim Kauf, verstehe aber schon diejenigen die das beklagen.
 
HDCP 2.2 ist ja die Pest... gerade mal etwas eingelesen und plötzlich finde ich die Shield-Konsole für 4K-TV-Käufer mit Lust auf Streaming, etc. eine sehr gute Lösung^^ Und wenn man am TV zocken will streamt man die Games auf den TV. OT, jaja aber es ist schon nicht ganz unerheblich bei der ganzen "4K TV"-Diskussion wie ich finde.
 
issenia schrieb:
Jemand, der 4K auf der Glotze zockt, dem ist eh nichtmehr zu helfen. Für alles andere Gibt es den weit aus besseren DP.

Öhm, wieso? 4K machen für mich rein gefühlt auf ner 40 oder 50 Zoll Diagonalen, also aufm Fernseher, mehr Sinn als auf meinem 27" PC-Monitor. Gut, beim Fernseher sitz ich weiter weg und sehe eventuelle Artefekte wegen "nur" FullHD-Auflösung nicht so, aber im Prinzip ändert das ja nichts am Grundgedanken.
 
issenia schrieb:
Jemand, der 4K auf der Glotze zockt, dem ist eh nichtmehr zu helfen. Für alles andere Gibt es den weit aus besseren DP.
Und für die Nörgler kommt auch ein Adapter von DP auf HDMI 2.0.
Außerdem was nützt einem HDMI 2.o, wenn man bei der 980 Ti für Videos einen AKW mitkaufen muß?

Und warum ist denen, also uns, nicht mehr zu helfen? Genau für so etwas finde ich den PC Traumhaft, da die ollen Konsolen nicht mal anständig 1080p mit 60 Hertz können. UHD und eine große Glotze ist ein Traum!!!
Für schnelle Shooter gibt es schnellere PC-Monitore mit DP Anschluss ist klar und für andere Games, Strategie, Rollenspiele,... gib es genügend Anreiz einen riesig fetten UHD TV zu nehmen!

Mein PC hängt immer wieder mal je nach Game an einer richtig großen TV Glotze und ich sitz bequem in meiner Couch,... Klaro aber solchen wie uns ist ja nicht mehr zu helfen, man oh man, echt kleinkarierte Beiträge von manchen.
Sie hat halt den Anschluss leider nicht, ist ein gutes Argument und fertig...
 
Zuletzt bearbeitet:
@holdes
du machst doch das gleiche. Es gibt auch in diesem Threat genug Beiträge die sachliche Argumente über die Technik liefern.

Die Frage die ich mir gerade stelle ist, wer ist schlimmer, der der Hatet oder der, der nur Hate-Posts liest?

Ich für meinen Teil muss sagen, dass sich die Diskussion hier doch in einem erträglichen Rahmen bewegt. Ich selber finde gerade diesen Test als besonders gelungen und das CB Team hat wirklich das Beste aus der Karte rausgehohlt.
 
Kreisverkehr:

Ja, ich warte auch auf die 380X, denn eine Tonga mit mehr Shadern sollte an sich im Performance-Segment der Hammer sein.
300€ für 20-25% mehr Leistung bei dieser guten Effizienz, und meine Tahiti wandert aus. Ich denke mal, AMD wartet nicht umsonst mit der kleinen Fury und 380X, sollen sie ruhig noch optimieren. Tonga ist sowieso imo der attraktivere Chip, Hawaii ist Leistung per Brechstange, kommt für mich nicht infrage. Zumal die 380X dann nicht nur ein simples rebrand wird, sondern immerhin ein Ausbau, vllt mit HDMI 2.0 und mehr neuen Features. Möglicherweise sogar mit HBM.
Dann wärs quasi ne halbierte Fiji, nach meinem begrenzten Verständnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Enthusiastenkarte ohne Prunk und Luxus

Schade finde ich, dass bei extremen Situationen wie Shadow of Mordor die R9 Fury X sich Stotterer erlaubt - im Gegensatz zur R9 390X 8GB. Es gab ja noch ein paar andere Games, die bei exzessiven Grafikeinstellungen die 4GB-Grenze sprengen. Mehr FPS werden durch regelmäßige Frametimedrops zunichte gemacht und sind deutlich unbequemer im Vergleich zu niedrigen niedrigeren FPS mit konstanteren Frametimes. Man sieht klar den Unterschied zur GTX 980ti, deren Verlauf tendenziell sauberer verläuft als bei den 4GB-HBM.

Gerade von einem Highend-Produkt erwartet man, dass genau solche Situationen tadellos gemeistert werden. In Full HD ist der Vorsprung ja nicht mehr so eklatant. Im Reich der 4GB-Karten kann die R9 Nano sicher attraktiv werden, dann gibt es noch die R9 390X 8GB und im Midrange-Segment die R9 380 4GB.
Von der Chipleistung auf ähnlichem Niveau der GTX 980ti, aber dafür Pumpenfiepen, was den leisen Betrieb empfindlich stören kann. Dazu noch zwar moderner, aber grenzwertig ausgelegter 4GB Speicher und scheinbar nur sehr schwache OC-Eigenschaften. Über den 4GB Speicher kann man ja streiten und auch ich persönlich glaube, dass in den meisten Fällen 4GB ausreichen sollten - aber eigentlich sollten solche Streitereien und Spekulationen bei teurer Enthusiastenware gar nicht vonnöten sein. Da fehlt so ein bisschen der Kick Luxus, der markante Schluck Dekadenz, das gewisse Etwas - eine Wasserkühlung mit Fiepfaktor gehört nicht dazu, HBM erzeugt alleine keine Monster-FPS - OC-Potential ist scheinbar auch nur sehr geringfügig vorhanden.

Eine recht akzeptable AMD-Karte, aber kein sensationelles Rennpferd. Für 700€ einen Ticken zu teuer angesiedelt. Fehlender Support für HDMI 2.0, HDCP 2.2 sind bei reinen PC-Spielern kein Beinbruch, aber es sind eben diese kleinen Dinge (neben 4GB und lausigem OC), die an der Fassade der R9 Fury kratzen. Nvidia hat das alles mit dabei. Das einzige Plus ist die leise Wasserkühlung, welche ja leider durch das Fiepen einen faden Beigeschmack erhält.

Meine Meinung: Jetzt heißt es, abwarten und hoffen auf die NANO. Die Karte könnte mit passender Preisgestaltung durchaus eine gute Empfehlung werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm Tonga XT (den Chip gibts ja bei Apple schon) dürfte aber höchstwahrscheinlich dasselbe Schicksal ereilen was HDMI 2.0 angeht wie Fury. Die R9 285 hat mit ihrem teil-aktivierten Tonga ja auch kein HDMI 2.0 mit HDCP (oder auch ohne), wohl aber schon den neueren UVD den Fury X nun hat.

Tonga XT , sofern er in der 380X kommt, wird kaum ein neuer Chip sein. Ich gehe also zu 99% davon aus dass der technisch das abliefert was Fury X heute vormacht und davor schon die R9 285 zeigte. Dennoch dürfte auch Tonga XT recht effizient zu Werke gehen und gutes P/L abliefern.
 
Man sollte nicht den Fehler begehen und TV-Panels mit Monitor-Panels vergleichen. Gerade in Hinblick auf Bildqualität und -güte ist ein guter Monitor jederzeit vorzuziehen.
 
Leute, ständig wird in Sachen 4K aneinander vorbeigeredet! Die einen Reden von Filmen, die anderen reden vom Zocken, aber alle wollen beides mit einunderselben Grafikkarte (wollen alle, ist verständlich!).

ABER die Grafikkarte, mit der man 4K @60Hz inkl. HDCP 2.2 flüssig zocken und gleichermaßen sparsam Videos gucken kann, GIBT ES DERZEIT NICHT. Da hilft keine Fury, keine 980 TI, keine Titan, und auch kein 960 (kann zwar HDCP2.2, schafft aber letztlich doch keine modernen Spiele in 4K!)

Momentan gibt es nunmal nur ein "entweder oder"! Seht das doch mal ein und redet nicht ständig aneinander vorbei! Himmel!:freak:
 
Also erstmal danke für den ausführlichen Test, der sehr spannend zu lesen war.

Meiner Meinung nach ist AMD mit der Fury X eine wirklich gute Karte gelungen, die sich in keinster Weise vor
NVIDIA verstecken muss. Ich denke bei den Partnerkarten und Treiberupdates werden wir noch einige kleinere Verbesserungen sehen.

Wenn ich nun grundsätzlich nicht nur GPUs bis 350€ kaufen würde, würd euch mir die Fury X zulegen.

Die 4GByte Speicher mit 6/8 GByte GDDR5 Speicher zu vergleichen ist für mich wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen.
Der Test bestätigt das auch !

Weiter so AMD, der Preiskampf ist eröffnet.:)
 
Übrigens der erste Block incl. Singleslot Blende für die Fury X ist fertig :hammer_alt:

ekwb_FC-R9-Fury-X_1-rs.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaby schrieb:
@holdes
du machst doch das gleiche. Es gibt auch in diesem Threat genug Beiträge die sachliche Argumente über die Technik liefern.

Die Frage die ich mir gerade stelle ist, wer ist schlimmer, der der Hatet oder der, der nur Hate-Posts liest?


Ich gebe dir absolut Recht, gar keine Frage. Gerade die letzten Seiten sind wieder lesbarer. Ich musste nur allgemein mal Dampf ablassen da es sich einfach mit der Zeit aufbaut. Ich lese nicht hauptsächlich solche Kommentare aber man kann sie auch als solche nicht immer sofort identifizieren. Ich bin da recht unkompliziert, auch soll dies so ziemlich der einzige Post sein den ich in dießer Richtung abgegeben habe/abgeben werde. ;)

Ich lese natürlich alle Posts und gerade da fällt es eben sehr auf wenn man diesen "Schlagabtausch" immer und immer wieder ließt/leßen muss Tag für Tag, denn zwischen diesen Hasstiraden verstecken sich die wertvollen Sachen. Im Falle dieses Threads beziehe ich mich vor allem auf die ersten Seiten.

Ich danke dir aber für deine Kenntnisnahme, das zeigt das du dich damit innerlich bereits öfters auseinander gesetzt haben müsstest. ;)

Und nun auf ein hoffentlich neutrales Fachsimpeln, ich will hier nicht vom eigentlichen Thema weg. :)
 
CochainComplex schrieb:
[...]
3. Ja das leichte fiepen der Wakü ist sicherlich nervig. Aber ist man nicht trotzdem leiser als jede Lüftgekühlte Grafikkarte? Und dann zockt ihr ohne Lautsprecher oder Kopfhörer und lauscht lieber dem entspannenden Lüftergeräuschen eures Systems?[...]

Das Problem beim Fiepen ist nicht die Lautstärke, es ist die Frequenz

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/c8/Kurve_gleicher_lautstärke.svg

Hohe Frequenzen sind bei gleicher Leitung (in dB) lauter in der Wahrnehmung als niedrige Frequenzen. Ein Lüfterrauschen mit 40 dB kann leiser und weniger störend wahrgenommenen werden als ein 30 dB Fiepen. Dazu ist ein Rauschen ein Geräusch, das uns im Alltag (Wind, Verkehr etc.) ständig begleitet und daher leichter ausgeblendet werden kann.
 
Zurück
Oben