Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
TestAMD Radeon RX 480 im Test: Schnell und effizient mit 8 GByte für 260 Euro
Das ist immer AMDs Lieblingsausrede. "Wird noch per Treiberupdate verbessert." Das zeigt eigentlich nur wie schlecht AMDs Treiber immer noch sind. Ich habe seit 2 Jahren eine AMD Karte und kann den schlechten Treibern ein Lied singen. Was nützt einem theoretische Leistung, wenn sie aufgrund schlechter Treiber nicht abgerufen werden kann?
Gleiches wie oben. So Pauschal stimmt das schon mal nicht.
--
16:09 Uhr, ICH habe den Artikel gelesen. Und, was soll man erwarten bei einer Mittelklassekarte? Das sie Highend vom Thron stößt? Wacht auf. Danke.
Bin gespannt auf die Performance des Crossfire mit den neuen Treibern. Denn für 512€ ist das jetzt schon verdammt stark, was sie liefert.
Mal sehen, was sich die Monate noch so tut
Und möge hier das Fanboygebrabbel wieder losgehen.
EDIT:
@ Rayge
Was stellst Du mit Deinem System an, das Du Probleme mit AMDs Treibern hast? In 15 Jahren in denen ich zu 50% in beiden Lagern unterwegs war, hatte ich in beiden Lagern ähnliche "viele" - besser: wenig Probleme. Mit AMD Treibern in den letzten 2 Jahren gar nicht.
Keine Ahnung, was ihr immer mit euren System anstellt, das Treiber nicht "richtig laufen"...
Ich nutze meinen Rechner z.B. 24 Stunden am Tag im Leerlauf/Standby, mit Monitor und TV (weil mir das booten selbst aus dem Energiesparmodus nicht passt -> Fernzugriff, ...), womit dem Stromverbráuch im Multi-Monitor-Betrieb eine entscheidene Rolle zu teil wird.
Verstehe ehrlich gesagt nicht, wozu die 8GB Speicher von AMD verbaut werden. Von höheren Auflösungen über 1920x1080 kann die Karte ja nicht wirklich profitieren.
Ich hoffe daher auf eine noch sparsamere und etwas günstigere 4GB-Version - die hoffentlich selbst bei 2560x1440 noch über der GTX 970 liegen wird.
260€ für ne 8GB Variante und 215€ für ausreichende 4GB? Weiß nicht was es daran zu meckern gibt.
Als Einführungspreis einer (Midrange)Karte, die dem geneigten FullHD Zocker alle nötigen FPS zur Verfügung stellt die er braucht finde ich das vollkommen okay.
Ein clever positionierter Abverkauf der GTX 970 mag das kurzfristig dämpfen, wer weiß aber wie das in 4-6 Wochen aussieht. Immerhin gibts dafür auch Free-Sync, das mit quasi jedem neuen Monitor funktioniert und echte 4GB Arbeitsspeicher. Mal sehen wie sich das auswirkt wenn Maxwell nicht mehr im Treiberfokus liegt.
Einzig die Tatsache mit den bis zu 88 Watt dämpfen gerade meine Freude an der Karte. Was ich dazu gelesen habe finde ich höchst merkwürdig. Ist sowas Treiberseitig regulierbar? Ein in Hardware gegossenes Problem? Können Partnerkarten das umschiffen?
Für um die 200,00 € Straßenpreis wäre die 4 GB Variante evtl. etwas für FHD. Auch Crossfire macht wenig Sinn, da 2x RX 480 538,00 € kosten, da wäre mir eine GTX 1070 lieber.
auf einer anderen seite wird erwähnt, dass die karte abartig viel strom aus dem pcie slot saugt (>75W) und wenig aus dem 6pin stecker? könnt ihr das bestätigen?
architektur sieht gut aus, aber an der umsetzung haperts noch etwas. geile customs mit ordentlicher stromversorgung, kühlung und OC könnten was werden. finds schade, dass die karte wieder in den 80°C hängt. fury hatte extrem gute temperaturen.
ich denke ich werde bei einer guten custom zuschlagen
Aber zurück zu meinem Problem. Du behautest, "viele" Leute sagten, die 480 schlägt die 1080. Ich behaupte, dass du dir den Quatsch ausgedacht hast. Du kannst mir keine Zitate zeigen = ich hatte Recht und du laberst Mist.
Das ist immer AMDs Lieblingsausrede. "Wird noch per Treiberupdate verbessert." Das zeigt eigentlich nur wie schlecht AMDs Treiber immer noch sind. Ich habe seit 2 Jahren eine AMD Karte und kann den schlechten Treibern ein Lied singen. Was nützt einem theoretische Leistung, wenn sie aufgrund schlechter Treiber nicht abgerufen werden kann?
Dieses Treiber genörgel muss jetzt nicht wieder angestoßen werden, seit Release der GTX1080 haben sich Nvidia und ihre Treiber auch nicht mit Ruhm bekleckert.
Puh...also in Puncto Effizienz hätte ich mir deutlich mehr erwartet. Da muss man selbst als AMD Fan so viel Objektivität haben, um einzusehen, dass das Effizienz Niveau von vor 2 Jahren nicht wirklich lobenswert ist:
Klar, die Karte punktet ansonst natürlich beim Preis, der Ausstattung und den Features. Aber man verschenkt hier enorm viel Potential. Allein schon wenn ich mir die Undervolting Rubrik ansehe...was man hier wieder verschenkt. Die Karte könnte schneller und zugleich effizienter sein. Wie aber scheinbar bei AMD üblich, will man die Ausbeute verbessern und liefert die Produkte mit erhöhter Spannung aus, schade.
Ich hoffe sehr, dass die Custommodelle auch hier deutlich nachbessern.
Es laufen exakt bis zu 20% mehr über den Slot als der Standard spezifiziert. Das wurde korrekt nach gemessen und bewiesen. Stell doch solche Fakten nicht als falsch dar, nur weil es dir nicht passt das AMD ist diesen Teil keine guten Arbeit geliefert hat.
Die Karte dürfte die alte 970 als neuen Verkaufsschlager abzulösen, da dürfte auch eine sparsame 1060 nichts ändern, wenn die wirklich für 300€+ kommt.
40€ Aufpreis für 4 GB mehr sind zwar nicht wenig, aber noch ok und dürfte sich wie bei der 380 wohl noch nach unten einpendeln.
Immerhin hat man bei 380/960 40€ für nur 2 GB bezahlt anfangs.
Also mein Fazit ist, das es zwar nicht die Super-Hype-Karte wurde im Berreich einer 980 / 390x, aber noch immer ein solides rundes Produkt darstellt, das man empfehlen kann.
Vorallem bei AMD ist halt das Refrenzdesign seit jeher einfach nur Müll und die Customs regeln das meist doch einigermassen besser .
Somit könnten Customs durchaus die 1400 MHZ Boost OC erreichen als auch kühl und leise dabei bleiben und evtl dank 8pin PCIe Anschluss keine Powerprobleme mehr bekommen.
Wenn die dann statt 84° auf 75° runterkommen hat das evtl. auch positive Auswirkungen auf den Verbrauch und er steigt nicht so exorbitant an.
Der große Speicher ist wie so häufig der Bauernfänger. Bishher kenne ich noch kein Beispiel in dem die Performance einer Grafikate signifikant unter einem zu kleinen Speicher gelitten hätte, und ausschließlich Beispiele dafür das ein Hersteller mit "MEHR RAM" einfach nur suggerieren wolle die Karte sei schneller.
Lol Das war nicht mal eine neue Kartengeneration 970->980. Bin immer wieder erstaunt wie die Leute das Geld aus dem Fenster schmeißen ... fehlen hier die Worte.
Danke fuer den ausfuehrllichen Test.
Schoene kleine Karte die in ihrem Segment eine gute Leistung liefert und die naechsten Jahre ausreichen sollte um vernuenftig zu zocken. Wenn dann noch die großen Geschwister der 480 kommen spielt ATI hoffentlich auch wieder oben mit.
"Energieeffiziens nicht auf Pascal Niveau" als negativ Punkt verstehe ich zwar nicht aber sonst schöner Bericht.
Dann könnte man bei den Nvidia Karten regelmäßig das schlechte Preis/Leistung Verhältnis als negativ Punkt auflisten.
Wird auf jedem Fall die nächste Karte werden da meiner 7950 langsam die Luft ausgeht.
Mal gucken was die RX490 leisten kann.
Ist das ernst gemeint? Die 980Ti verprügelt eine 480 bis die grün wird. Die 8GB bringen der 480 auch gar nichts, da die in den Bereichen eh zu wenig Leistung hat. Für 350€ eine 980Ti mit Restgarantie ist eine wesentlich bessere Wahl als die olle 480, die dir viel zu viel Strom aus dem Steckplatz brutzelt und das auch noch deutlich außerhalb der Normen.