Fazit für mich: wird gekauft, aber nur in Custom-Version mit 8-PIN Stromstecker.
Bei dem Referenzdesign hat AMD eindeutig übertrieben (siehe Tests auf heise oder golem).
Einziger Wehrmutstropfen bleibt leider weiterhin der hohe Verbrauch im Multimonitorbetrieb, warum zum Geier bekommen die das nicht in den Griff?
Dass eine 1070 effizienter ist, keine Frage, aber AMD hat einen guten Sprung nach vorne gemacht. nvidia hat nunmal mit ihrer letzten Generation ein wirklich gutes Produkt abgeliefert, welches auch jetzt noch Vorteile bringt.
Ich hab damals extra einen Bogen um die 390 gemacht, da 150 Watt Mehrverbrauch ja doch enorm sind.
Und ob mein Gesamtsystem unter Last 220 oder 250 Watt verballert, ist irrelavant, aber 400 Watt wäre ne andere Hausnummer.
nvidia hat mit der 1060 dann noch ein schönes Preisfenster, wo sie absahnen können, schätze mal ~330 Euro und ~20 % Mehrleistung als eine 480. (bis zum Erscheinen der 490)
Das 14nm Produktionsverfahren bleibt aber etwas enttäuschend. Ok AMD hat hier weniger Wert auf Übertaktbarkeit gelegt, sondern wollte das maximale zum günstigsten Preis rauspressen, daher ja auch der günstiger Verkaufspreis. Ist halt eine andere Philosophie als die von nvidia.
Es dürfte nun auch feststehen, dass bald die 490 folgt (Vollausbau 480) die sich garantiert zwischen 1060 und 1070 setzen wird. Und die Preise der 1060 und 1070 nach unten drücken wird. Am Preis der 1080 wird sich bis Jahresende nichts ändern.
Ich weiß auch garnicht warum hier über Hype gejammert wird, oder über enttäuschende Ergebnisse. Für mich hat AMD genau das abgeliefert, was ich mir erhofft hatte und was bei den Daten (Chipgröße, Fertigung, usw.) auch realistisch ist.
1. eine Karte auf 390 Niveau
2. Stromverbrauch massiv gesenkt
3. 8 GB RAM
4. genau in meinem Preisrahmen (max 300 Euro), gute Customs werden wohl in 2 Wochen für 270 bis 290 Euro verkauft.
Damit kann ich auch von Full-HD auf WQHD upgraden und hab im Verhältnis zur Auflösung mehr GPU-Leistung übrig (bezogen auf meine 270x).