Test AMD Radeon RX 480 im Test: Schnell und effizient mit 8 GByte für 260 Euro

Danke an die User bzgl. der Infos zur Wasserkühlung, dann werde ich nach dem Umbau besonders auf die Spannung achten. :)
 
Sly123 schrieb:
Ich muss zugeben, dass ich auch ein wenig enttäuscht bin.
Der Stromverbrauch kommt einer GTX 980 nahe und die Leistung ganz knapp über der GTX 970.
Vor Allem stört mich der überhöhte Verbrauch am PCIe-Slot. Man hätte einfach einen 8-Pin oder 2 6-Pin verwenden sollen.
Trotzdem werde ich mir eine RX 480 holen, selbst wenn nVidia etwas gleichwertiges hat, aber nur wenn die Partnerkarten das Problem mit der Stromversorgung in den Griff kriegen.

6% Vorsprung in DX11, allerdings schon 25% vor einer 970er in DX12. Übertaktet gleichauf bzw. leicht vor einer 980er. Im Crossfire annähernd 1080er-Niveau. Super Frametimes und Min-FPS, somit so gut wie keine störenden Einbrüche nach unten hin. Ich sehe den Customs mit Freude entgegen, da wird Polaris seine wahre Performanz erst so richtig entfalten können, die ersten Overclocking-Ansätze mit der Referenzkarte lassen hier schon einiges erahnen. Saubere Arbeit AMD! :)
 
Ja ist schon richtig, das der Takt automatisch angepasst wird. Aber das passiert ja auch nicht ins unendliche. Wenn die Karte bei 80°C voll boostet und bei 60°C nicht höher boostet, weil es halt nicht mehr geht. Sollte der Stromverbrauch bei eklatant hohen Leckströmen bei 80°C deutlich sinken.
 
Zuletzt bearbeitet:
tic-tac-toe-x-o schrieb:
Nö, nicht knapp. 270 vs 330 Euro. (Preise kurz nach Launch). Nur weil Nvidia die Karte heute quasi verschenkt heisst es so gut wie gar nichts. Wer heute noch ne 970 kauft, hat nicht alle Tassen im Schrank.
Seit wann verkauft nVidia die Karten? Der Markt, sprich die Händler regulieren den Preis. Wenn die GTX 970 sich im Abverkauf befindet möchte kein Händler noch 100 GTX 970 mehr aufem Lager haben.

Deswegen werden die Preise angepasst. Von nVidia ist nur das Produkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nacho_Man schrieb:
Ernstgemeinte Frage:
Ich steige gerade auf Wasserkühlung um (meine allererste :D), lese aber überall dass die Karten allein bzw. das System trotz der (viel) niedrigeren Temperaturen kaum weniger verbraucht.
Ist das ein Knick in der Optik der meisten User?

nein, aber du kannst doch nicht unendlich viel verbrauch reduzieren

Die Temperaturen werden besser, das System läuft dann insgesamt effizienter (sprich unter last ist der Verbrauch durchaus geringer) richtig viel bringt dir das aber erst wenn du die Karte undervoltest.

eine Wakü für die 480 rentiert sich meiner Meinung nach überhaupt nicht wenn man bedenkt das der kühler locker mal 80€ kostet
 
Ich kann nicht glaube dass der Sweet-Spot der GPU bei ca. 1,1Ghz liegen soll und das bei 14nm!
Ich hoffe doch sehr dass GF nur wieder verschissen hat und Vega bei TSMC produziert wird.
 
@rockwell

wer sagt das? Das ist doch nur dem Referenzdesign geschuldet welches schrott ist.

@Benji

Eine Wakü hat man oder nicht. Ob jetzt für Highendkarten oder Midrange ist doch total egal. Eine Wakü hat Vorteile und natürlich Nachteile. Wenn man für sich entscheidet das die VOrteile überwiegen kannst du auch eine GTX960 wasserkühlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
rockwell1080 schrieb:
Ich kann nicht glaube dass der Sweet-Spot der GPU bei ca. 1,1Ghz liegen soll
Ja, das wäre Schade aus Performance/Watt-Sicht. Wobei eine andere Architektur ähnlich viel Auswirkung haben könnte wie eine Änderung beim Fertiger. Im Idealfall beeinflussen also mehrere Positionen das Ergebnis.
Und wie oben schon beschrieben, steht und fällt ja hier auch viel mit der Kühlung. Wobei das natürlich auch für die Customs der 480 gelten wird.
 
tic-tac-toe-x-o schrieb:
Nö, nicht knapp. 270 vs 330 Euro. (Preise kurz nach Launch). Nur weil Nvidia die Karte heute quasi verschenkt heisst es so gut wie gar nichts. Wer heute noch ne 970 kauft, hat nicht alle Tassen im Schrank.

Darf man Dich zitieren in Zukunft ? Nur weil AMD die Karte quasi verschenkt......

mfg
 
Mit einem etwas besseren Kühler + 8pin sollte da wesentlich mehr gehen. Wenn die Karte schon im "Normalzustand" leistungsmäßig bei einer R9 390 landet und mit etwas OC+PT Erhöhung (z. B. 1330mhz im CB Test) lockere 15-20% drin sind, dann finde ich die Leistung schon vollkommen in Ordnung.

Von der Leistungsaufnahme bin ich jedoch auch überrascht. Dass da im Schnitt 150-170W verbraucht werden, hätte ich so nicht erwartet. Eher max. um die 130W.

Custom OC Modelle landen realistisch vermutlich irgendwo zw. 180-200W mit etwa +15% bis +20% Performance. Damit wären die Karten Leistungs- und Verbrauchsmäßig etwa auf dem Niveau von Custom 980er jedoch mit dem GCN/DX12 Vorteil und 8GB Speicher. Wenn die Preise dann nicht über 300€ rutschen, fände ich das ein sehr "faires" Angebot. Die 980er fangen selbst im Abverkauf bei 370€ an (lieferbare Customs ab 400€) mit all den Nachteilen ggü. Polaris und nur 4GB, auch wenn sie sich noch locker um weitere 10-15% OCen lassen.

Immerhin haben Custom 980er vor einem Monat noch 500€+ gekostet. An sich super Karte, aber mit nur 4GB und "verkackten" DX12 eben sinnlos für die nächsten 1-3 Jahre. Das macht Polaris eindeutig besser und dabei sogar wesentlich günstiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
berkeley schrieb:
Custom OC Modelle landen realistisch vermutlich irgendwo zw. 180-200W mit etwa +15% bis +20% Performance.

Also wenn die Customs OC bei + 15% bis +20% landen würde wäre das ein Hammer. Das kann ich mir aber nicht vorstellen - ich gehe eher von 5-10% aus mit 1350-1400 GPU und 2100-2250 Speicher.
 
Das "Ding" ergibt überhaupt keinen Sinn.
Warum sollte ich als R9 390 User mir so ein Teil in den PC setzen wenn sich bis auf den Stromverbrauch kaum was ändert?

Da kann ich auch gleich 250€ nehmen und diese zum Fenster hinaus werfen.
 
Kenjiii schrieb:
Nvidia verkauft die Karte nicht mehr, sondern die Händler wollen ihren Restbestand loswerden, da sonst keiner mehr die Karte will.
Klar gingen die Preise nach Erscheinen der Pascal schon runter, aber jetzt kam nochmal ein heftigerer Schub nach unten.

Mag für die 970 noch einigermassen zutreffen. Für größere aber nicht. Du wirst keine 980 im unteren 200 Euro Bereich finden, ausser ein Laden macht vor der Schliessung Räumungsverkauf.
 
Schrotti schrieb:
Warum sollte ich als R9 390 User mir so ein Teil in den PC setzen wenn sich bis auf den Stromverbrauch kaum was ändert?
Also... Erstens sind es für 390 Besitzer keine 250€ wie bei einer neuen Investition, diese können ja die alte Grafikkarte verkaufen. Zweitens ist HighEnd (und am unteren Ende diesen Bereichs war die 390 ja mal) nicht das Ziel dieser Karte.
Ergo... Du solltest sie auch nicht kaufen. Du bist damit vermutlich nicht die Zielgruppe :(

Es gibt viele, für die diese Karte Sinn ergibt. Aber ein Umstieg von sowohl 390 als auch 970 macht nur in wenigen, spezifischen Fällen Sinn. Von höheren Leistungsklassen aus ergibt es noch weniger Sinn.
 
Ja Schrotti, vielleicht sollte man einfach mal ein Stückchen (weiter-)denken.
Für wen könnte so eine Karte wohl interessant sein.... :rolleyes:
 
Schrotti schrieb:
Das "Ding" ergibt überhaupt keinen Sinn.
Warum sollte ich als R9 390 User mir so ein Teil in den PC setzen wenn sich bis auf den Stromverbrauch kaum was ändert?

Da kann ich auch gleich 250€ nehmen und diese zum Fenster hinaus werfen.


Du solltest zumindest nicht gegen eine 480 tauschen da diese nicht der Nachfolger der 390 ist :)
 
TheRealRayden schrieb:
Die 1060 wird übertaktet in den Bereich einer Fury X für 350€ Custom gehen. Letztendlich ist es dann dem Käufer überlassen, ob er nun 250€ oder 350€ ausgeben kann. Wenn dann 250€ das Hardcap ist wird es halt ne AMD.

Auch wenn das einige Nvidia Fanboys gerne hätten, wie soll das gehen?
Bei der RX 480 und bei der GTX 1070 limitiert die Speicherbandbreite, da die GTX 1060 keinen GDDR5X Speicher haben wird und dazu nur ein 192 Bit SI, wird man da deutlich höhere Limitierungen haben.
Des Weiteren muss der Abstand zur GTX 1070 gewahrt werden von daher wird man kaum höhere Perfromance als bei einer RX 480 bekommen, den Leaks nach wird sie sich eher knapp darunter ansiedeln.
Aber wir werden sehen, die Custom Karten der RX 480 werden aufjedenfall interessant werden und meine GTX 780 ersetzen :)
 
Volker schrieb:
Äh die hat 2 6-Pin + den PCI-Express-Anschluss nicht vergessen. Also nimmt sie 177 von 225 Watt maximal möglich, über die zwei 6 Pin kommen 122 von maximal 150 Watt der Specs, dazu kommen 55 vom PCIe-Anschluss .. also alles im Lot.

Ups. Stimmt, die hatten ja 2x 6pin.
Aber warum kommen sie dann auf unterdimensioniert?
 
schkai schrieb:
Also wenn die Customs OC bei + 15% bis +20% landen würde wäre das ein Hammer. Das kann ich mir aber nicht vorstellen - ich gehe eher von 5-10% aus mit 1350-1400 GPU und 2100-2250 Speicher.

Du musst es dir aber Vorstellen!

https://www.computerbase.de/artikel...test.55474/seite-9#abschnitt_uebertaktbarkeit

Hier ist doch eindeutig eine Steigerung zwischen 15 und 20% auszumachen ^^

Die Performance steigt verglichen zu den Referenz-Frequenzen mit maximalem Power Target je nach Spiel zwischen fünf und sieben Prozent an. Die Leistungsaufnahme steigt dadurch um 20 Watt. Vergleicht man die Messwerte mit dem Auslieferungszustand der Radeon RX 480, liegt die Mehrleistung durch das Übertakten bei 15 bis 20 Prozent. Somit haben die Boardpartner einen deutlich größeren Spielraum für schnellere Modelle als das Referenzdesign – wenn auch auf Kosten der Energieeffizienz.

Fruuky schrieb:
Danke hab herzlich über deinen Quatsch gelacht. Vor allem der letzte Absatz. Erst die anderen für doof verkaufen und dann so eine Träumerei da hinhauen. In der Traumwelt lebt es sich halt am schönsten.

In dem Letzten Absatz schrieb ich dass die RX 480 mit OC um etwa 20% schneller werden kann, und somit auf Fury X Niveau liegen würde.

Also verweise ich dich auf den Abschnitt oben, in dem ich geschrieben habe, dass die RX480 durch OC 15-20% schneller werden kann.... Ich hab nur CB zitiert :D

€: Ich ergänze sie würde in Full HD mit OC auf Fury X und in 2K auf non- Fury Niveau liegen..
 
Zuletzt bearbeitet:
@schkai
Das Problem bei Polaris ist, dass die 1266mhz nie wirklich "ausgefahren" werden. Die Karte läuft im Schnitt bei ca. 1180-1200Mhz, zumindest wenn man sich bei CB die Taktraten anschaut.
Dazu kommt, dass bereits +6% Leistung durch Speicher-OC von 4000 auf 4500mhz entstehen.

Dem CB Test nach zu urteilen, läuft die Karte bei etwa 1330Mhz so stark ins Bandbreitenlimit, dass weiteres OC kaum Sinn ergibt (z. B. von 1330 auf 1365 nur max +1%)

Aber eine Erhöhung vom "Standard"Modus auf MaxPT + leichtes OC (1330/4500) gibt gleich je nach Spiel 15-20% Leistung (bei CB gemessen). Es gibt ja bereits eine XFX Referenzkarte mit 1330 Mhz. Nur wird diese Karte kaum diese Taktrate erreichen oder stabil halten können. Ich gehe aber davon aus, dass Custom Modelle mit 8Pin und etwas höherem PT diese Taktrate ohne Probleme halten sollten. Entsprechend landet man dort auch bei +15% bis +20%.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben