News AMD Radeon RX 6800: Navi 21 XL auf über 2,5 GHz stabil übertaktet

Screenshot_11.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: karl_laschnikow, derSafran, Mcr-King und 4 andere
GerryB schrieb:
Da will ich auch mal meinen Senf dazu geben. Wünschenswert wäre für die 8GB-Grakas eher ne Einsparung an
Vram+Ram-Bedarf durch DLSS.(scheint aber net so zu sein)
Cold WArs passt schonmal gar nicht zusammen von den werten, denke die haben hier die Balken von 3090 und 2080ti verwechselt.

Auf PCG gibts nen netten Artikel zu PCIe 3.0 vs 4.0 und an die 5% mehr mit PCIe4.0 ist gar nicht so wenig finde ich. Da Ocen manche für diese 5% mehr.
Zumal mal beim nächsten Upgrade dann diese 5% schon gratis dabei sind, da PCIe 4.0 auf allen Platinen (auch Intel) vorhanden sein wird.
Wobei die getestete 3080 mit 10gb vram halt auch grade an der Grenze agieren könnte und es sich mehr auswirkt als bei einer 3080ti 20gb oder 3090 bzw den AMD Karten.

Aber nach dem Radeon Release ist ja dann bis zum Frühjahr mit Intel etwas Zeit, wo CB das evtl. mal etwas näher beleuchten kann.
 
Hätte man so etwas vor einem Jahr behauptet, hätten einen die meisten Leute für verrückt erklärt.
Ich freu mich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: daknoll, ChrisMK72, Mcr-King und eine weitere Person
foo_1337 schrieb:
Aaah ja. Wieder ein Experte.

Wo es aber Probleme gibt mit RT und dass nicht grade zu wenig und dass sollte NV nach bessern sonst bringt dir dass DLSS nix. PS5 ihr CB 2.5 geht ohne Problem mit RT bei FFX weiß ich es noch nicht.
Ergänzung ()

foo_1337 schrieb:

naja in Finnland ist auch Luxus Steuer auf sowas drauf. also ca. 7% weniger.
 
Ich hoffe, dass Amazon welche bekommen wird und diese zu einem vernünftigen Preis anbieten wird. Eine 6800 im Referenzdesign von Gigabyte, oder notfalls auch Asus, würde mir reichen.

Aber eine 3070 habe ich auch nicht bekommen, rechne daher damit, dass ich wieder leer ausgehe. Bis Januar oder Februar muss ich aufs Zocken verzichten. Vielleicht kommen ja noch gute Spiele für die Switch in der Zwischenzeit raus?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Warum gerade die beiden? Sapphire oder Powercolor wären doch auch interessant.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: telejunky
@ChrisM Das wäre meine erste GPU von AMD. Habe weder mit Sapphire noch mit Powercolor Erfahrungen sammeln können. Ich kaufe im Prinzip nur Hardware von Gigabyte, da ich bisher keine Ausfälle (6 Motherboards, 3 Grafikkarten) hatte und mir nur das Design von Gigabyte gefällt. Ich bin jetzt nicht darauf angewiesen, eine GPU zu kaufen. Ich will nur Cyberpunk zocken, aber das kann ja warten, denn nur um Cyberpunk zocken zu können, werde ich keine überzogenen Preise zahlen.

Am liebsten wäre mir eine 3070 mit 16 GB von Gigabyte. Aber da Nvidia nicht liefern will, gibt es eine 6800. Verstehe nicht, wieso "alle" eine 3070 wollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrisM und Mcr-King
Klarstellung: DLSS"Performance" wird net in jedem Game "erträglich"ausschauen.
Gerade bei WDL wurde von den Reviewern minimum "Balanced" empfohlen, da wirds sicher auch noch andere geben wo es sogar "Quality" sein muss.
Deswegen die ganze Sauce nochmal zu diskutieren bringt keine neuen Erkenntnisse.
Es ging nur um den Hinweis in ColdWar net den FPS-Gewinn zu überschätzen, könnte ja sein das Mancher
mehr Quality für den Preispunkt seiner Hardware erwartet.(und auch einstellt)
Die Generation TAA weiss z.T. gar net mehr wie ein knackiges Bild mit Downsampling ausschaut.
Da erscheint den TAAern das DLSS schon als Fortschritt. Und die DSer sind net zufrieden, so ist Das halt ganz
subjektiv.

Wg.Preispunkt:
Alle kennen die angekündigte RX6800XT-AiO von ASUS.
Ich hoffe mal net teuerer als die RTX3080 FTW3. Eher 50 Euronen weniger wäre NICE.
 

Anhänge

  • ASUS-Strix-LC.jpg
    ASUS-Strix-LC.jpg
    62,5 KB · Aufrufe: 323
  • EVGA-FTW3-AiO.png
    EVGA-FTW3-AiO.png
    230,3 KB · Aufrufe: 324
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: derSafran und Mcr-King
ZeroStrat schrieb:
Ich hoffe sie machen es besser diesmal.

wären auch schln blöd wenn es stimmt das man das Navi 1 PCB verwenden kann dann sicher auch den Kühler trotzdem sollte man den Hersteller in dieser Serie abstrafen für das was man da abgezogen hat.
 
Duvar schrieb:
Wenn das mit den 2.5GHz so stimmen sollte, überrascht mich das überhaupt nicht.
Bei Navi 21 sollen ja 13% mehr Takt in 10% mehr Leistung resultieren.
Die Gaming Taktrate der Referenzkarte soll ja laut AMD 2.015GHz für die 6800XT betragen:
Das wären 2.5 / 2 = 25% * 10 / 13 = +20% Leistung bei +25% Takt
Wenn man jetzt zu den offiziellen Benchmarks von AMD: Benchmarks AMD NAVI 21
20% dazu rechnet kommt man auf die folgenden Ergebnisse: (Blau = SAM disabled)
NVIDIA?
klinisch tod.png

amd oc 20 new.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: derSafran, Duvar, BlackRain85 und eine weitere Person
ArrakisSand schrieb:
Wenn das mit den 2.5GHz so stimmen sollte, überrascht mich das überhaupt nicht.
Bei Navi 21 sollen ja 13% mehr Takt in 10% mehr Leistung resultieren.
Die Gaming Taktrate der Referenzkarte soll ja laut AMD 2.015GHz für die 6800XT betragen:
Das wären 2.5 / 2 = 25% * 10 / 13 = +20% Leistung bei +25% Takt
Wenn man jetzt zu den offiziellen Benchmarks von AMD: Benchmarks AMD NAVI 21
20% dazu rechnet kommt man auf die folgenden Ergebnisse: (Blau = SAM disabled)
NVIDIA?
Anhang anzeigen 994867
Anhang anzeigen 994858

Würden 10% mehr CU's das verhältnis von mehrtakt sogar nicht noch verbessern? Anders herum bei der 6800 mit 60 CU's ? Keine ahnung, denke ich da vielleicht falsch ?

Ansonsten, hab ich irgendwie das gefühl das dass nicht alles war.

Warum ich spekuliere, dass da noch was kommt:
  • Die 6900XT hat nur 8 CU's mehr und den selben Takt ?
  • keine 32 GB Vesion ?
  • 300W TGB bei beiden top modellen ?
  • IC eigener Takt teiler? 1:1 mit GPU Speed? Dynamisch mit GPU Speed?

Mich verlässt das gefühl nicht, dass das alles so verdammt künstlich ausgebremst aussieht...
Ich mein, unter 20% mehrleistung zwischen 3080 und 3090 hat NV trotzdem dazu veranlasst ein neues produkt aufzugleisen. Warum sollte AMD das nicht auch ?

PS: das gute takt zu performance verhältnis kann ich mir nur so erklären. Und zwar weil der Infinity Cache ebenfalls mit höher taktet.
 
Taxxor schrieb:
Also ich kenne mittlerweile ne Zahl die bei der Ref 6800XT gemessen wurde.
Lautstärke von Referenz Design Interessiert doch kein Schwein.
Die wirklich wichtige Frage wäre doch:
Hat die 6800XT die gleiche Spannungsversorgung wie die 6800 oder doch die grosse der 6900XT da beides XT sind mit 320W.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otsy und karl_laschnikow
ArrakisSand schrieb:
20% dazu rechnet kommt man auf die folgenden Ergebnisse: (Blau = SAM disabled)
Nehm mal bitte Forza4 raus.

Ebu85 schrieb:
die lautstärke vom lüfter würde mich eher interessieren :) ansonsten bei mir wird es wohl die 68
Taxxor schrieb:
Also ich kenne mittlerweile ne Zahl die bei der Ref 6800XT gemessen wurde.

Die genaue Zahl werd ich natürlich nicht sagen, aber ich denke wenn man die Messmethodik und den Abstand zur Karte beachtet, den CB verwendet, da bewegt man sich im Test schon Richtung Radeon VII.

Also doppelt so laut wie im Preview angegeben wäre natürlich enttäuschend.

@Ebu85: Kann bei dem 2-Slot der XL ähnlich sein.

Von daher erstmal bei den Ref´s mehr PL tabu!
Eher UVen und 25W weniger Pflicht.
Ansonsten ala Duvar mal schauen, ob etwas mehr Temp. ohne Throtteln geht.(angepasster Lü.)
 

Anhänge

  • 3080FE_dB.png
    3080FE_dB.png
    23,4 KB · Aufrufe: 329
Zuletzt bearbeitet:
ArrakisSand schrieb:
Die Gaming Taktrate der Referenzkarte soll ja laut AMD 2.015GHz für die 6800XT betragen:
Das wären 2.5 / 2 = 25% * 10 / 13 = +20% Leistung bei +25% Takt
Wenn man jetzt zu den offiziellen Benchmarks von AMD: Benchmarks AMD NAVI 21
20% dazu rechnet kommt man auf die folgenden Ergebnisse:
Die angegebene Gaming Taktrate wird aber nicht das sein, was die Karte real fährt, war bei der 5700XT auch nicht so.
Die 6800 dürfte Stock mit 2150-2200MHz laufen, zumindest hab ich bisher noch keine niedrigeren Taktraten gesehen und daher kommt ja auch unsere Aussage mit den 10% bei 13% mehr Takt, weil die 13% genau der Unterschied zwischen dem 2,5GHz OC und Stock ist.
Und damit kommt man in einigen Spielen bis auf 5% an eine 3080 ran, überholen wird man sie aber nicht, und die 3090 schon gar nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GerryB
Mcr-King schrieb:
Wo es aber Probleme gibt mit RT und dass nicht grade zu wenig und dass sollte NV nach bessern sonst bringt dir dass DLSS nix. PS5 ihr CB 2.5 geht ohne Problem mit RT bei FFX weiß ich es noch nicht.
Lass mich raten: Nachgeplappert vom CB WDL Test? Hast du auch nur ein einziges mal DLSS selbst live erlebt? Vermutlich eher nicht. Seltsamerweise hat sonst niemand diese Kritik an DLSS in Kombination mit RT geübt. Auch CB in anderen Reviews nicht. Aber das ist ja hier mittlerweile von vielen Standard. Irgendwelche Dinge nachplappern, die man irgendwo gelesen hat. Im anderen Thread wurde ja schon ein Reddit Kommentar, der copy/paste eines videocardz Kommentars war als Argumentationsgrundlage genommen. Oder ein unqualifizierter Beitrag in Igors Forum. Und selbst wenn man dann mit echten Argumenten und Fakten kommt fehlt die Einsicht. Es würde manchen Fanboys, egal aus welchem Lager, wirklich gut tun, die rote, blaue oder grüne Brille abzusetzen und einfach mal nüchtern die Fakten zu betrachten. Und wenn man keine Ahnung von der Materie hat (was auch nicht schlimm ist. Keiner kann alles wissen.), macht es auch Sinn, einfach mal nicht zu Kommentieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stevefrogs, KlaraElfer und ZeroStrat
Taxxor schrieb:
Die angegebene Gaming Taktrate wird aber nicht das sein, was die Karte real fährt, war bei der 5700XT auch nicht so.
Die 6800 dürfte Stock mit 2150-2200MHz laufen, zumindest hab ich bisher noch keine niedrigeren Taktraten gesehen und daher kommt ja auch unsere Aussage mit den 10% bei 13% mehr Takt, weil die 13% genau der Unterschied zwischen dem 2,5GHz OC und Stock ist.
Man weiss halt net, ob im Preview der Boost ganz hart bei 2105 eingebremst wurde.

Bzgl. Preis gibts auch ganz interessante Überlegungen. jemand meinte die XL ist sooo rel. nah an der XT
dran, weil der Yield so gut ist, das AMD mehr XT verkaufen möchte.
Das würde im Umkehrschluss bedeuten, das tatsächlich die XL meist den Takt der XT schaffen können bei ähnlichem Aufwand W/Core.
 
Zuletzt bearbeitet:
BlackRain85 schrieb:
Würden 10% mehr CU's das verhältnis von mehrtakt sogar nicht noch verbessern? Anders herum bei der 6800 mit 60 CU's ? Keine ahnung, denke ich da vielleicht falsch ?
Also bei der auf über 2.5GHz übertakteten Karte handelte es sich ja um eine 6800 (60CU's)
Ich bin bei meinem Beispiel ja pauschal davon ausgegangen das alle Karten: 6800 / 6800XT und die 6900XT auf > 2.5GHz getaktet werden können, was natürlich noch lange nicht gesagt ist, das dies auch möglich sein wird.
Im allgemeinen sollte man wohl die kleineren Varianten etwas höher takten können.
Allerdings handelt es sich dabei ja lediglich um eine Referenzkarte, was mich zuversichtlich macht das wir auch bei den grösseren Varianten sehr hohe Taktraten sehen werden.
Mehr CU's skalieren dabei bei solch großen Chips natürlich viel schlechter als dies über den Takt der Fall ist.
Über den Takt = 10/13 = ca. 77%
Über mehr CU's würde ich mal auf + / - über den Daumen gepeilt, von 70% ausgehen (Navi 21 scheint auch so extrem gut zu skalieren)
BlackRain85 schrieb:
Ansonsten, hab ich irgendwie das gefühl das dass nicht alles war.
Warum ich spekuliere, dass da noch was kommt:
  • Die 6900XT hat nur 8 CU's mehr und den selben Takt ?
  • keine 32 GB Vesion ?
  • 300W TGB bei beiden top modellen ?
  • IC eigener Takt teiler? 1:1 mit GPU Speed? Dynamisch mit GPU Speed?
1. Mir scheint der Abstand auch ein wenig gering zwischen der 6800XT und 6900XT zu sein um die 999€ der letzteren zu rechtfertigen. Allerdings was die CU's anbelangt ist dies das selbe vorgehen wie bei der 5700 (36) vs. 5700XT (40) da liegt auch der Faktor 1.11 dazwischen, allerdings mit deutlichem Taktvorteil für die 5700XT 1.67 vs. 1.83 GHz Gaming-Takt
2. 32GB scheinen mir für eine Gaming-Karte ein wenig zu viel des Guten zu sein.
3. Lässt bei gleichem Takt schon darauf schließen das die 6800XT entweder noch etwas Spielraum zu den 300W hat oder bei der 6900XT extrem gut selektiert wurde.
4. Da bin ich mir auch nicht sicher ob man den Takt so wie beim L3 bei den CPU's separate einstellen kann, oder ob er an den Takt der GPU gekoppelt ist.
BlackRain85 schrieb:
Mich verlässt das gefühl nicht, dass das alles so verdammt künstlich ausgebremst aussieht...
Ich mein, unter 20% mehrleistung zwischen 3080 und 3090 hat NV trotzdem dazu veranlasst ein neues produkt aufzugleisen. Warum sollte AMD das nicht auch ?
Also zwischen der 6800XT und der 6900XT sehe ich keinen Platz mehr dazwischen und 32GB dürfte auch nicht wirklich ein Argument sein, denn 16GB sind schon reichlich bemessen für einen Gaming Chip wie ich finde.
Bei NVIDIA ist die Lücke von 10 auf 24GB hingegen extrem groß, da macht es auch Sinn eine Karte dazwischen zu platzieren auch wenn sie leistungstechnisch wohl auch nicht gerade der Überflieger sein wird.
Von einem größeren als 80CU beherbergenden Chip, hätten wir wiederum mittlerweile sicherlich bereits irgendwas gehört darum denke ich das bei dieser Gen. 80CU's das grösste der Gefühle bleiben wird.
BlackRain85 schrieb:
PS: das gute takt zu performance verhältnis kann ich mir nur so erklären. Und zwar weil der Infinity Cache ebenfalls mit höher taktet.
Gut möglich das dies einer der Gründe ist wieso man so hohe Taktraten erreichen kann ????
 
GerryB schrieb:
Also doppelt so laut wie im Preview angegeben wäre natürlich enttäuschend.
Ich weiß auch hier natürlich nicht wie genau die Messung ist, auch weiß ich nicht, ob es eine dB(A) Angabe wie bei CB ist und wie sehr sie sich z.b. von einer Messung, wie ich sie z.B. mit meiner Apple Watch machen kann, unterscheidet.

Ich habe gerade mal meine Watch 30cm von der 5700XT Nitro+ (A-BIOS) entfernt gehalten(der Abstand den CB auch nimmt) während FurMark lief und die Karte mit typischer Drehzahl gearbeitet hat.

Dabei werden mir 39dB angezeigt. CB misst 35.5db(A)

Gehe ich auf 70cm wie die Entfernung der Daten ist, die ich von der 6800XT habe, sind es immer noch 38dB also da ist kein so großer Unterschied.

Drehe ich die Lüfter jetzt manuell so hoch, dass meine Watch aus 70cm Entfernung die dB Zahl anzeigt die ich für die 6800XT habe, ist das schon recht laut, aber mit Kopfhöhrern auf selbst ohne aktive Soundwiedergabe noch erträglich.
Da wird man mit ein bisschen UV und angepasster max Lüfterdrehzahl bestimmt auch was annehmbares hinbekommen.


Zusätzlich bekommen wir aber auch Berichte von anderen 6800 Besitzern, die zwar keine dB Zahlen geliefert haben, aber selbst meinten dass die Karten nach ihrem Empfinden gar nicht so laut seien.

Auch soll es beim Referenz Kühler wohl einiges an Streuung geben was die Verarbeitung angeht, sodass manche Karten tatsächlich deutlich lauter sein könnten als andere.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GerryB, ufopizza und Mcr-King
Zurück
Oben