Test AMD Ryzen 3 2200G & 5 2400G im Test: Desktop-APUs mit starker GPU machen erste Ryzen obsolet

Wu134 schrieb:
das ist es ja, grafisch hat sich nichts getan, die alten APUs waren so langsam, weil der CPU-Teil zu schwach war, um den GPU-Teil voll auszulasten.
Das ist nicht korrekt. Es gibt eine Reihe von Gameplay-Videos mit der A12-9800 APU aus der vorherigen Generation (Bristol Ridge), und die war fast immer im GPU-Limit und nicht im CPU-Limit.

https://www.youtube.com/watch?v=m3zWjS1rNXk
https://www.youtube.com/watch?v=HeyPPLCGR44
https://www.youtube.com/watch?v=kPm6B8S-C2g
 
FormatC schrieb:
Alle die, die nicht mit einem der von AMD gestellten Boards getestet haben, haben sowieso nur Makulatur produziert. Pinnacle PI AGESA ist nun mal nicht das mit der aktuellsten SMU. Aber auch das hat AMD vorher lang und breit kommuniziert. Hier werden sicher noch so einige BIOSe kommen (müssen) :)

Interessant!
Welche Boards hat den AMD gestellt?
 
Und das alberne Geschnatter über die Paste ist purer Unfug. Die reicht für die paar Watt locker aus. Mit neuestem BIOS hätte man sicher auch weniger Probleme gehabt.
AMD hat im letzen Moment noch ein BIOS nachgeschossen (der angeteaserte Artikel für morgen war sicher auch einer der Gründe, das Rail-Balancing wurde verbessert)
Vielleicht sollte man mal lieber hinterfragen, warum solcher Dreck in Intels 2000-Euro-CPUs steckt. Hier passt es doch, dort eher nicht.

Kommt von dir Igor, oder?

:daumen:
 
h00bi schrieb:
Also nachdem ich jetzt einige Tests mit der iGPU gelesen hab muss ich sagen: Ja, beste iGPU, aber trotzdem zu schwach.
Kein Spieler denkt über ne 1030 nach, man greift direkt zur 1050 oder 1050Ti.
...
Mein kleiner Bruder (11 Jahre) ist aber auch ein Spieler, zwar nur Landwirtschaftssimulator 15/17 und die Kommenden oder diverse Browsergames.
Oder hat das nichts mit spielen zu tun?
Der braucht keine 1050 Ti oder so, sondern genau solche APUs, falls er mal einen neuen PC bekommen sollte.
 
FormatC schrieb:
Alle die, die nicht mit einem der von AMD gestellten Boards getestet haben, haben sowieso nur Makulatur produziert. Pinnacle PI AGESA ist nun mal nicht das mit der aktuellsten SMU. Aber auch das hat AMD vorher lang und breit kommuniziert. Hier werden sicher noch so einige BIOSe kommen (müssen) :)
Alles klar, zum Glück gibt es ja ein paar Tests mit dem Gigabyte AB350N. Dann muss man sich solange daran orientieren, das erklärt auch schon einiges.
 
Man muss halt bedenken, dass der Die mit 209 mm² fast genauso groß ist wie der von Ryzen 1800X, und damit auch größer als i7-8700K, und dennoch verkauft man den Chip für maximal 165€. Der meiste Umsatz mit Raven Ridge wird sicher mit günstigeren Varianten gemacht. Die werden nun auch in diversen OEM PCs landen. Massenware eben. Diese nun zu verlöten, obwohl die Margen gering sind und der Großteil der Käufer wohl kaum voll übertakten wird, macht aus wirtschaftlicher Sicht keinen Sinn.
 
atlas77 schrieb:
Endanwender die seriös Gamen wollen nehmen eine diskrete Grafikkarte
Tomsenq schrieb:
Was ist denn unseriös Gamen? :freak:
Ich hab mich eher gefragt, was er unter einer diskreten Grafikkarte versteht :D
Ich meine diskreter (also unauffälliger) als mit einer integrierten Grafik geht es doch nicht, oder?
 
Aphelon schrieb:
...Ich meine diskreter (also unauffälliger) als mit einer integrierten Grafik geht es doch nicht, oder?
Ja, so ist das mit den Lehnwörtern aus dem Französischen :D
diskret (lat. discernere) = trennen, unterscheiden

Eine diskrete Schaltung (kennt jeder Ingenieur) ist demzufolge im Vergleich zum IC ein Aufbau mit Einzelkomponenten statt eines hochintegrierten Schaltkreises.

berkeley schrieb:
Alles klar, zum Glück gibt es ja ein paar Tests mit dem Gigabyte AB350N. Dann muss man sich solange daran orientieren, das erklärt auch schon einiges.
Das Problem mit dem Trigger erklärt das BIOS-Update zwar nicht, aber AMD hat vor allem das Power Management noch einmal kräftig optimiert. War auch gut fürs OC. Ich habe auch andere Baords mit dem normalen Pinnacle PI getestet, die lief die 2200G im Vergleich nicht sonderlich prall bzw. ließ sich nur schwer übertakten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Finde ich super daß AMD wenigstens in einer Disziplin, Intel nun noch deutlicher überlegen ist. Wäre doch toll, wenn sie in Zukunft immer bessere APUs bauen und Intel damit so richtig im Regen stehen lassen:D
 
Ausliefern ohne IHS geht gar nicht da der Kühler dann auf den SMD-Bauteilen um das (den?) Die aufliegen würden.
Ich würde auch gerne wissen ob im Test alle Vergleichs-CPU/APU mit den jeweiligen Boxed-Kühlern getestet wurden.
Zudem sollte ein Vergleichstest mit einer 1030 nachgereicht werden denn das ist wohl die direkte Konkurrenz.
 
Hat jemand Infos darüber ob es in den nächsten Wochen/Monaten eine leistungsfähigerer APU als die im AMD Ryzen 5 2400G geben wird oder der 2400G bereits die Speerspitze darstellt?
Weiterhin wäre Interessant wann und zu welchem Preis der AMD Wraith Prism CPU-Kühler erscheint.
 
Das Thema ist ja heiß diskutiert;).

Das die nicht verlötet sind ist aus meiner Sicht nachvollziehbar...solange die Zen+ CPUs verlötet werden bin ich glücklich.

Warum die APUs auch bei CPU Last so viel verbrauchen ist ein bisschen komisch. Eventuell liegen viel zu hohe Spannungen an oder die Vega wird ebenfalls mit zu viel Spannung versorgt.
Dann bin ich mir nicht sicher ob der i5 8400 auch mit Boxed Kühler in einem HTPC Gehäuse getestet wurde...wenn nicht, dann hat er als Vergleichswert nichts in dem Diagramm zu suchen.

Und was ist das für eine komische Auswahl bei der Speicherskalierung?
3600CL19, 3200 CL14 und 2933 CL15.
Wenn die CL19 das beste sind, was CB bei 3600 erreichen konnte ist der Wert ja ok....
Aber warum haben 3200 und 2933 andere Timings? Wenn die Haupttimnings schon anders sind, wie unterscheiden sich dann erst die Subtimings?
Wäre es da nicht besser gewesen 2400 2800 und 3200 bei gleichen Timings(alle Timings manuell) zu testen? Dann sieht man wie die Performance mit der Ram Gechwindigkeit skaliert....wenn man anfängt irgendwelche Taktraten mit irgendwelchen Timings zu testen, muss man entweder alle möglichen Kombis testen oder es sein lassen....meine Meinung;)
 
Denniss schrieb:
Ausliefern ohne IHS geht gar nicht da der Kühler dann auf den SMD-Bauteilen um das (den?) Die aufliegen würden.
Wie kommst du darauf? AMD Athlon hatte auch keinen HS, und die Kühler haben die SMDs nicht berührt.
 
immortuos schrieb:
Ein Gigabyte AB350N ITX Board.

Und ein MSI B350I PRO AC.

Hab auf Youtube einige Unboxing Videos der Test-Kits gesehen. Entweder war das GA-AB350N-Gaming Wifi oder das MSI B350I PRO AC drin.

Schade, dass man nicht auch das Asrock Fatal1ty AB350 Gaming-ITX/ac verschickt hat - IMHO ein schönes ITX-Board.
 
Spawnkiller schrieb:
Hat jemand Infos darüber ob es in den nächsten Wochen/Monaten eine leistungsfähigerer APU als die im AMD Ryzen 5 2400G geben wird oder der 2400G bereits die Speerspitze darstellt?
Weiterhin wäre Interessant wann und zu welchem Preis der AMD Wraith Prism CPU-Kühler erscheint.

Mache es doch so wie Ich.
Ich Hole Heute Abend den R5 2400G in Frankfurt bei ARLT ab für 160,40€.
Sollte es binnen ein Paar Monaten eine Neuere APU geben, kannst du den 2400G wieder für ~140€ Verkaufen, legst 60€ Drauf und kaufst dir eine (dann!) neue APU für 200€.

Ich bin mir Sicher dass der ein oder andere auch hier auf CB so ein ding mal für einen Vernünftigen Preis Testen wollen Würde.
Wenn diese dann nicht im Forum verkauft wird, dann wo anders.
 
Lübke schrieb:
wer zu dumm ist nen kühler zu montieren sollte besser keine pc selbst zusammenbauen...

Dann schlage AMD mal vor allen "DAUs" die ihre CPU beim Einbau zerstören, dies auch so mitzuteilen! Das blöde daran ist, dass die "dümmsten" dazu noch eine sehr große Klappe haben und natürlich und der ganzen Welt mitteilen wollen wie dumm doch der Hersteller ist!

Schaue dir den Thread an. AMD ist dumm weil sie ihre APUs nicht verlöten, Computerbase ist dumm weil sie nicht bei jeder CPU UV ausprobieren oder weil sie mit dem beigelegten Kühler testen. Alle sind "dumm" nur man selbst ist natürlich der schlauste! :freak:
 
Zurück
Oben