Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test AMD Ryzen 3 2200G & 5 2400G im Test: Desktop-APUs mit starker GPU machen erste Ryzen obsolet
Habe ich, die G.Skills sind nicht aufgeführt.Sun_set_1 schrieb:Die Beschreibung von Gigabyte vor dem Posten aufzurufen, wäre eine Möglichkeit gewesen...?
Gigabyte hat noch überhaupt keine QVL für die APU's veröffentlicht.
Wenn jemand die Kombi testet und lauffähig bekommt will ich nichts gesagt haben.
Ja genau mal lesen - und vor allem verstehen was da steht.Sun_set_1 schrieb:Steht ebenfalls direkt in der offiziellen Beschreibung... mal lesen bevor man postet?
( RAM: 4x DDR4 DIMM, dual PC4-25600U/DDR4-3200 (OC), max. 64GB (UDIMM) )
3200 OC = das OC steht da nicht zum Spaß.
Es gibt vom Hersteller keine Garantie das höhere Taktraten unterstützt werden.
Nochmal - es gibt noch keine QVL Liste - auch nicht von G.Skill.
Schrei doch nicht so.Sun_set_1 schrieb:Ergo, der Ram (2x 8GB) läuft in 3200er. 4x 8GB wäre eine andere Geschichte.
Im Entry-Level von mehr als 16GB Ram auszugehen, ist allerdings ein wenig....
Vielleicht bemerkst du dann nämlich, dass wir von einem 4 x 4GB Kit reden.
Könntest du vielleicht erst mal vor der eigenen Haustüre kehren bevor du andere zu unrecht unwissenheit vorwirfst.
Worauf läuft ein Quad Kit bei Ryzen:Sun_set_1 schrieb:Weil 2400er CL14 und 3200er CL16 enger beieinander liegen als der von dir gepostete. Möchte man vergleichen, kann man also auch beim Ryzen entweder langsameren RAM wählen der dann auch nur 115€ kostet - oder eben bei beiden schnelleren wie oben gemacht. Das GAP der Leistung weiter auseinander zu ziehen, macht auf jeden Fall keinen Sinn. Entweder stellt man ähnliche Leistung gegeneinander und vergleicht dann den Preis. Oder man stellt ähnlichen Preis nebeneinander und vergleicht dann die Leistung.
Man nimmt aber nicht unterschiedliche Leistungs- und Preiskategorien zum vergleichen.
Das fällt dann nämlich wirklich unter Pipi Langstrumpf.
SR SR SR SR = 2133-2400 Mhz
Also warum soll ich hochgehen - die APU fährt u.U. mit angezogener Handbremse.
Viel mehr war ich bei meiner Auswahl also Pro-Ryzen als pro Intel.
Bist du bereit das Schriftlich zu verbürgen?Sun_set_1 schrieb:Woah! Nein! Die Welt geht unter!
Woher nimmst Du eigentlich die Kenntnis, dass Boards noch immer alte BIOS Versionen haben, sobald die Ryzen APU flächig verfügbar wird? Ich habe auf meinem Board das APU-Update bereits Ende Dezember / Anfang Januar erhalten. Heißt also, alle ab Dezember ausgelieferten Boards werden bereits ein neues BIOS haben. Die Charge an "Alt-Mainboards" in den Geschäften, dürfte im März dann vernachlässigbar sein.
Wenn nicht ist die Aussage nichts wert.
Und ich frage mich immer noch wie du ein BIOS Updaten willst mit einer CPU die u.U. nicht vom BIOS erkannt wird.
https://forums.anandtech.com/thread...rmance-unveiled.2533111/page-54#post-39301964Volkimann schrieb:Wie kommst du darauf? AMD Athlon hatte auch keinen HS, und die Kühler haben die SMDs nicht berührt.
With Raven there is also another aspect, which is not present on Zeppelin: Unlike Zeppelin, Raven uses conventional TIM (instead of indium sTIM) between the core and the heatspreader. The conventional TIM used on Raven isn’t the only factor which affects it’s thermals either. Due to the extreme thinness of the Raven die, the heatspreader used for Raven AM4 APUs has been redesigned. Normally the contact surface inside the heatspeader is perfectly flat. The heatspreaders used on Raven have a “hump” inside them, which allows the heatspreader to make contact with the die itself. Without the “hump” the heatspreader would only make contact with the SMD components located around the die, which are standing taller than the die itself. The “hump” adds an extra 0.5mm to the heatspreader thickness and therefore increases the thermal resistance of the heatspreader as well.
Spawnkiller
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2001
- Beiträge
- 537
-Ps-Y-cO- schrieb:Mache es doch so wie Ich.
Ich Hole Heute Abend den R5 2400G in Frankfurt bei ARLT ab für 160,40€.
Sollte es binnen ein Paar Monaten eine Neuere APU geben, kannst du den 2400G wieder für ~140€ Verkaufen, legst 60€ Drauf und kaufst dir eine (dann!) neue APU für 200€.
Das wäre eine Idee aber nicht so recht sinnvoll, da ich gern meinen Intel Core i7-6700 der mit einer MSI GeForce GT 1030 passiv läuft in Rente schicken würde. Die APU-Leistung soll ja im Bereich bzw. etwas unter einer GT1030 liegen. Schneller sollte das ganze dann schon werden.
aivazi
Commodore
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 4.196
xexex schrieb:Computerbase ist dumm weil sie nicht bei jeder CPU UV ausprobieren oder weil sie mit dem beigelegten Kühler testen. Alle sind "dumm" nur man selbst ist natürlich der schlauste!![]()
Von CB hätte man wenigstens erwarten können, dass sie neben dem Boxed auch einen anderen Kühler verwenden nur um zu zeigen dass das TIM nicht limitiert. Das ist schon sehr dürftig, ebenso wie die Angabe welches Mainboard verwendet wurde, ich will ungern den ganzen Artikel durchfilzen nach dieser Info oder fehlende OC Tests, oder der Tatsache des Bios Updates was Format C erwähnt hat, der Artikel hätte wesentlich Neutraler sein können, so hat das ganze einen Faden Beigeschmack.
Früher gab es wenigstens in jedem Artikel schon in der Zusammenfassung einen Verweis auf das Testsystem, Generell halten Hardwareseiten es nicht mehr für nötig alle Fakten aufzuschreiben.
Wenn man mal auf die Schnelle herausfinden will wie viel Transistoren ein 8700K hat, dann viel Spaß. Nach zehn Minuten Recherche hatte ich keine Lust mehr
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
aivazi schrieb:Wenn man mal auf die Schnelle herausfinden will wie viel Transistoren ein 8700K hat, dann viel Spaß. Nach zehn Minuten Recherche hatte ich keine Lust mehr![]()
10sek Google.
Intel isn't officially disclosing a die size or transistor count, but early delidding efforts indicate a ~151mm2 area.
http://www.tomshardware.com/reviews/intel-coffee-lake-i7-8700k-cpu,5252.html
Soll CB selbst nachzählen?
Ich mag auch genaue Tests, weil mich die Technik dahinter durchaus interessiert. Allerdings gibt es andere Seiten die CPUs zerlegen, mit OC oder zig Kühlern testen. Für den normalen Anwendungsfall ist der Test von CB ausreichend und wenn der Hersteller zwei Tage vor Launch meint, noch Bios Updates nachzuschieben ist nicht das Testmagazin schuld, wenn das nicht mehr berücksichtigt werden kann.
Vielleicht bin ich mittlerweile zu alt, aber früher war die c´t maßgebend bei solchen Tests in Deutschland. Redaktionsschluss war da gut zwei Wochen vorm Druck und die Hersteller haben es auch geschafft rechtzeitig Hardware bereitzustellen. Wer Bananenware produziert, sollte sich nicht über Teils kritische Artikel wundern.
Zuletzt bearbeitet:
valnar77
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 1.846
Warum sollte man sowas in "Rente" schicken, wenn man es schon besitzt? Möchtest ein kleineres Gerät haben oder ein paar Watt sparen?Spawnkiller schrieb:Das wäre eine Idee aber nicht so recht sinnvoll, da ich gern meinen Intel Core i7-6700 der mit einer MSI GeForce GT 1030 passiv läuft in Rente schicken würde. Die APU-Leistung soll ja im Bereich bzw. etwas unter einer GT1030 liegen. Schneller sollte das ganze dann schon werden.
Mcr-King
Admiral
- Registriert
- Juli 2016
- Beiträge
- 7.267
Undervolting test bittet noch nachreichen dankeschön für den klasse Test und wie erwartet okay sogar besser als erwartet ist die iGPU.
Also alles in allem kann man mit dem Ding sogar richtig zocken auf low bis Medium @1080p.
Auch sieht man gut wie viel wichtiger die CL Werte sind alles der reine Ramtakt.
Was ja bei vielen immer noch nicht in die Köpfe geht. ;-)
Also alles in allem kann man mit dem Ding sogar richtig zocken auf low bis Medium @1080p.
Auch sieht man gut wie viel wichtiger die CL Werte sind alles der reine Ramtakt.
Was ja bei vielen immer noch nicht in die Köpfe geht. ;-)
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 913
@Sun_set_1
Die GPU hat gestern noch 72€ gekostet, aber Xeelee ist da etwas voreingenommen würde ich sagen, typisches fanboy verhalten.
Traurig, dass immer noch über die Tim geheult wird bei CB....
Aktuell stehen die Systempreise für die Intel Kombination bei: 405€
Intel Core i3-8100, 4x 3.60GHz, boxed (BX80684I38100)
Crucial Ballistix Sport LT weiß DIMM Kit 16GB, DDR4-2400, CL16-16-16 (BLS2C8G4D240FSC)
KFA² GeForce GT 1030, 2GB GDDR5, DVI, HDMI (30NPH4HVQ4SK)
Gigabyte Z370P D3
Die Amd Kombination: 390€
AMD Ryzen 5 2400G, 4x 3.60GHz, boxed (YD2400C5FBBOX)
Mushkin Enhanced Redline Ridgeback G2 DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL18-18-18-38 (MRB4U300JJJM8GX2)
Gigabyte GA-AB350M-DS3H
Die GPU hat gestern noch 72€ gekostet, aber Xeelee ist da etwas voreingenommen würde ich sagen, typisches fanboy verhalten.
Traurig, dass immer noch über die Tim geheult wird bei CB....
Aktuell stehen die Systempreise für die Intel Kombination bei: 405€
Intel Core i3-8100, 4x 3.60GHz, boxed (BX80684I38100)
Crucial Ballistix Sport LT weiß DIMM Kit 16GB, DDR4-2400, CL16-16-16 (BLS2C8G4D240FSC)
KFA² GeForce GT 1030, 2GB GDDR5, DVI, HDMI (30NPH4HVQ4SK)
Gigabyte Z370P D3
Die Amd Kombination: 390€
AMD Ryzen 5 2400G, 4x 3.60GHz, boxed (YD2400C5FBBOX)
Mushkin Enhanced Redline Ridgeback G2 DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL18-18-18-38 (MRB4U300JJJM8GX2)
Gigabyte GA-AB350M-DS3H
Zuletzt bearbeitet:
Spawnkiller
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2001
- Beiträge
- 537
valnar77 schrieb:Warum sollte man sowas in "Rente" schicken, wenn man es schon besitzt? Möchtest ein kleineres Gerät haben oder ein paar Watt sparen?
Etwas weniger Watt wären schön und bei den aktuellen Preisen, würde der Umbau wenn man die bisherigen Teile vernüftig verkauft sogar den ein paar EURO einbringen.
L
LaZz
Gast
Keine dgpu ala 1030 und rx 550 zu testen ist echt ein versäumniss, da genau diese evtl als alternative genannt würden würden, evtl konterparts sind....
Volkimann
Commander
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 3.059
Danke für den Link, allerdings hab ich Zweifel daran.Denniss schrieb:
Für AMD wäre es wesentlich einfach den DIE um 0,5mm Höher zu verbauen, anstatt eines konkaven Heatspreader zu produzieren und zu verkleben.
Besonders wenn man bedenkt das auch hier entsprechende Toleranzen vorhanden sind.
Lübke
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 21.162
@xexex: bitte lies meinen beitrag nochmal, da du ihn offenbar nicht verstanden hast. ich habe niemanden als dumm bezeichnet, ich habe gesagt wer dazu zu dumm ist, solls einfach lassen. den die eines athlon xp konnte man bei fachgerechter montage gar nicht beschädigen. und eine ganze tube wlp auf die cpu zu entleeren zeugt ebenfalls nicht von überlegtem handeln, oder siehst du das anders?
die vorgeschlagene option, wieder ganz auf den ihs zu verzichten anstatt ihn mit minderwertiger wlp zu verbauen, ist daher durchaus ernst zu nehmen. es wurde in der vergangenheit erfolgreich so parktiziert und ich sehe keinen grund, warum das heute nicht auch möglich sein sollte.
die vorgeschlagene option, wieder ganz auf den ihs zu verzichten anstatt ihn mit minderwertiger wlp zu verbauen, ist daher durchaus ernst zu nehmen. es wurde in der vergangenheit erfolgreich so parktiziert und ich sehe keinen grund, warum das heute nicht auch möglich sein sollte.
aivazi
Commodore
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 4.196
xexex schrieb:Soll CB selbst nachzählen?
Dir ist schon klar, wie früher hier die Angaben zu Prozessoren hier auf CB waren ??
Du musstest nicht erst auf Toms Hardware gehen, dort auf dass untere Drittel des Textes Scrollen und nach der Textpassage suchen in der steht, dass es keine Angabe zu dem Fakt gibt.
Man hatte eine Tabelle und dort wurde Die Size, Transistoren Größe einfach jeder verdammte Fakt angegeben.
Alles auf einer Seite in einer Kompakten Tabelle, jetzt schafft man es nicht einmal die Anzahl der Transistoren zu nennen ?
Der Fakt dass der R5 2400G 5 Milliarden Transistoren hat, kann man dem Artikel auch aus der Nase poppeln, man findet es nicht.
Es wird nur Beiläufig im Forum erwähnt, toll.
Hier ein Beispiel wie die Tabelle früher ausgehen hat.
https://www.computerbase.de/artikel...e-2-extreme-qx9770-und-q9450-test.736/seite-2
Und wenn Intel keine Angaben macht, dann soll man das meinetwegen mit "keiner Angabe" oder so markieren, aber nicht Infos zur Fläche Transistoren Count unterschlagen. und im Text umverteilen, dass ist bei Recherchen einfach nur anstrengend und frustrierend.
Wenn du zB. gezielt eine Zahl suchst, aber nicht erwartest, dass der Hersteller keine Angabe dazu macht, dann viel Spaß.
Eine Tabelle hätte das weit einfacher gestaltet und war damals wesentlich informativer, als ein verschachteln der Info in einem Text.
Im Artikel wird zB. nur von den Die Größen geredet, kein Wort wird über Transistoren verloren beim Vergleich der Größe von RR und Zeppelin es wird sogar über die Packdichte geredet, aber ohne Zahlen bringt das Ganze nichts
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
immortuos
Admiral
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 7.827
Spawnkiller schrieb:Hat jemand Infos darüber ob es in den nächsten Wochen/Monaten eine leistungsfähigerer APU als die im AMD Ryzen 5 2400G geben wird oder der 2400G bereits die Speerspitze darstellt?
Ich glaube kaum dass da noch was größeres kommt, man sieht ja schon beim 2400er, dass da der Speicher limitiert.
valnar77
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 1.846
@Spawnkiller
Ich weiß nicht ob das so wirtschaftlich/sinnvoll ist. CPU, MB und Graka verkaufen(250-300€ wenns gut läuft?), Mainboard und APU (~230€?) kaufen. Damit Du bei der CPU keinen Rückschritt machst, wäre ein 2400G sinnvoll. Oder brauchst auch die Leistung nicht und Dir reicht auch ein 2200G?
Du würdest wohl etwas Leistungsaufnahme sparen können, aber ökologischer ist es durch die Herstellungs- und Logistikkosten dein vorhandenes System weiter zu nutzten. Naja, wir bzw. ich drifte ins OT ab![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Ich finde die APUs ganz interessant. Eine Leistungsklasse höher (natürlich auch mit 4GB HBM) wäre auch noch schöner gewesen, aber da wurde ja Intel beliefert.
Was mir auch auffällt, ist der geringe Perfomance-Unterschied bei der Grafikleistung, hätte da etwas mehr erwartet. Aber wenn einige BIOSe noch verbugt sein sollen, und der Takt nicht korrekt anliegt, könnte das eine Ursache sein.
Ich weiß nicht ob das so wirtschaftlich/sinnvoll ist. CPU, MB und Graka verkaufen(250-300€ wenns gut läuft?), Mainboard und APU (~230€?) kaufen. Damit Du bei der CPU keinen Rückschritt machst, wäre ein 2400G sinnvoll. Oder brauchst auch die Leistung nicht und Dir reicht auch ein 2200G?
Du würdest wohl etwas Leistungsaufnahme sparen können, aber ökologischer ist es durch die Herstellungs- und Logistikkosten dein vorhandenes System weiter zu nutzten. Naja, wir bzw. ich drifte ins OT ab
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Ich finde die APUs ganz interessant. Eine Leistungsklasse höher (natürlich auch mit 4GB HBM) wäre auch noch schöner gewesen, aber da wurde ja Intel beliefert.
Was mir auch auffällt, ist der geringe Perfomance-Unterschied bei der Grafikleistung, hätte da etwas mehr erwartet. Aber wenn einige BIOSe noch verbugt sein sollen, und der Takt nicht korrekt anliegt, könnte das eine Ursache sein.
Zuletzt bearbeitet:
rg88
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2015
- Beiträge
- 35.264
Lübke schrieb:@redaktion: ich würde im finalen test gern einen i5 2500k @ 4,6 ghz mit schnellem ram gegen 2200G und 8100 sehen, da der 2500k noch sehr verbreitet ist, insbesondere auch bei den cb-lesern. dürfte ein sehr spannender dreikampf zwischen den quads werden.
Aha. Und wozu? Um dann zu sehen, dass sich die CPUs genau so einreihen wie erwartet und bereits in allen vorherigen Berichten auch verhalten, mit dem Unterschied, dass der Ryzen die schnellste GPU der drei hat.
Was also versprichst du dir davon?
Der Test hat viele andere inhaltliche Mängel in die viel eher Zeit investiert werden sollte:
Es fehlt vollkommen der Vergleich mit Low-End-Karten, die Technik wurde viel zu wenig betrachtet, Latenzmessungen fehlen, Speichertests ungenügend und Modellwahl nicht nachvollziehbar, ungenügender Test der neuen Turbos, ebenso fehlt das Verhalten mit alternativen Kühlern und Temperaturverhalten in realen Alltagsbelastungen, OC-Verhalten mit BLCK und Multi.
Von inhaltlichen Fehlern wie der falschen Ryzen-Die-Size und Rechtschreibfehlern ganz zu schweigen.
Dieses Mal waren die Samples anscheinend früh genug in der Redaktion, dass die Standardausrede bei AMD-Tests mit "zu spät eingetroffen, zu wenig Zeit" nicht gilt.
Wenn Volker keine Zeit hat, dann soll es jemand anders machen, als so einen halbgaren Test abzuliefern. Eines der schlechtesten und oberflächlichsten Reviews seit langem, wenn man es mit den anderen Hardwareseiten vergleicht.
Dazu dann noch eine tendenziöse Überschrift (in der ersten Version), welche nun auf 22 Seiten zu 75% nur noch Nonsense-Meta-Diskussionen ausgelöst hat, weil sich fast alles nur noch um die WLP-Entscheidung dreht.
Aber du willst irgendwelche sinnlosen Vergleichstabellen und diese nicht mal mit Werksangaben, sondern mit "auf gut Glück"-OC Werten bei einer CPU...
![LOL :lol: :lol:](/forum/styles/smilies/lol.gif)
Zuletzt bearbeitet:
Lübke schrieb:den die eines athlon xp konnte man bei fachgerechter montage gar nicht beschädigen. und eine ganze tube wlp auf die cpu zu entleeren zeugt ebenfalls nicht von überlegtem handeln, oder siehst du das anders?.
Ich sehe es anders weil ich hunderte Bilder kenne, wo genau dies geschehen ist. Bei WLP ist sich bis heute die ganze Community nicht einig ob man nun die Paste verstreichen soll, nur einen Punkt aufbringt oder wie dick mal letztlich die WLP auftragen soll. Es gibt auch bis heute zig CPUs bei denen die Pins verbogen sind, oder schlimmeres mit passiert ist. Schaue mal alleine bei Ebay.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/intel-cpu-1-80ghz-defekt/801053917-225-9508
Für die CPU Hersteller und Händler bedeutet sowas unzählige Reklamationen, die zunächst einmal geprüft werden müssen. AMD hat eine Zeit mit diesen Gummipuffern versucht und letztlich aufgegeben.
Menschen sind "dumm"! Anleitung lesen? Jemanden der sich damit auskennt beauftragen? Vorsichtig mit etwas umzugehen? Aus Erfahrungen anderer lernen? Das liegt nicht in der Natur der Menschheit. Die eigene Dummheit anzuerkennen leider auch nicht, sonst würde niemand eine Kaffeehauskette verklagen, weil er sich die Fresse verbrannt hat.
https://en.wikipedia.org/wiki/Liebeck_v._McDonald's_Restaurants
aivazi schrieb:Dir ist schon klar, wie früher hier die Angaben zu Prozessoren hier auf CB waren ??
Früher haben die Hersteller es auch geschafft auf ihren Webseiten passende Informationen bereitzustellen! Schaue dir einfach mal die heutigen Webseiten an! Der ganze Bildschirm mit Werbung gefüllt und irgendwelchen tollen Features, nach Tech Specs kannst du lange suchen.
Intel hat ja nicht einmal die Turbotaktraten bereitgestellt, sondern CB hat die Informationen von MB Hersteller bekommen. ICH würde erwarten, dass solche Informationen von der Herstellern rechtzeitig auf dessen Webseiten bereitgestellt werden und von der Redaktionen aufbereitet werden. Schaue dir stattdessen mal die AMD Webseite an!
https://www.amd.com/de/home
https://www.amd.com/en-us/press-releases/Pages/first-amd-ryzen-2018feb12.aspx
Ist das für dich ausreichende Informationsbereitstellung zum Launch??? Ein verschissenes Video und eine billige Pressemitteilung?
Auf der englischen Seite gibt noch einen schlauen Blogeintrag dazu.
https://community.amd.com/community...n-desktop-processor-with-radeon-vega-graphics
Für mich ist das eine 6 - ungenügend für die deutsche Seite und eine 5 für die englische.
Zuletzt bearbeitet:
aivazi schrieb:Der Fakt dass der R5 2400G 5 Milliarden Transistoren hat, kann man dem Artikel auch aus der Nase poppeln, man findet es nicht.
Hast du dazu eine offizielle Quelle?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 2.715
- Antworten
- 169
- Aufrufe
- 49.547
S