Test AMD Ryzen 3 2200G & 5 2400G im Test: Desktop-APUs mit starker GPU machen erste Ryzen obsolet

die abgebildeten cpus dürften trotz der "großzügigen" wlp menge ok sein, auch wenns bei einer schon etwas kritisch ist. aber gebrückt sind die alle nicht. wie gesagt, bei moderne wlp wäres wumpe und du bekommst die wlp heute auch nicht mehr in einer tube für x anwendungen mitgeliefert sondern fertig auf dem kühler aufgetragen... zudem könnten die kontakte mit einer billigen lackschicht geschützt werden... also ich sehe da kein ernstzunehmendes problem.

Selbst bei einer ordnungsgemäßen Montage ist es notwendig gleichmäßig Druck auf die CPU aufzubauen.
klar, aber das ist ein ganz anderes problem, dass auch nix mit dem ihs zu tun hat. aber überleg mal ,wie du den kühler ansetzen müsstest um den die zu beschädigen. dann muss die kante vom kühler mitten über die cpu gehen und den winkle um ihn so in die halterung zu bekommen... es braucht schon viel phantasie sich so ein szenario überhaupt vorzustellen.
 
@Lübke: das Szenario der Die-Ecken die abbrechen ist alles andere als konstruiert, sondern sogar recht einfach zu bewerkstelligen. Lass doch bitte diese Meta-Diskussion. Ein Heatspreader am Desktop ist für Selbstbauer eine durchaus gute Idee und eine nackte CPU gehört in ein fertiges System wie ein Notebook. Punkt, aus.
 
cypeak schrieb:
es beeinflusst direkt auch das "turbo"-takten und somit die leistung...

Aus höherer Temperatur folgt höhere Leistungsaufnahme folgt weniger Takt.
Weiß der Geier wieso das verteidigt wird. Wenn GPU und CPU gemeinsam belastet werden würde Lot mehr Takt ermöglichen also is die APU schlechter als denn überhaupt nötig wär, halt boxed Kühler.

Holt schrieb:
Wo ist denn der Berg vorzeitig verreckter CPU mit WLP?

Was hat das mit WLP oder Lot zum tun?
Es geht um Temperatur. Wenn die fürn kleines Sys bei 80 und mehr Grad liegt es des einfach ned gesund für eine CPU dauerhaft.
Was gibts da zu verteidigen?

Da auch AMD seine FM2(+) APUs (bei FM1 bin ich gerade nicht sicher) nicht verlötet und nun auch Raven Ridge nur WLP hat, taugt dieses Thema nun wirklich nicht um damit die summen AMD vs. Intel Grabenkämpfe auszutragen.

Äh ich trag keinen Grabenkampf aus, ich finds nur einfach schlecht wenn man Centbeträge spart und Produkte unnötig schlechter macht.
Schau doch mal in den Test hier wie hoch die Temps gehn und jetz hamma Winter, was is mit Australien oder im Sommer?
So ein Blödsinn,nür Übertakter macht dies stimmen, für den Rest der Menschheit ist es egal ob WLP oder Lot unter dem HS steck

Achso, jetzt behauptest scho es wäre egal, ich melde mich von der Diskussion ab.
Aber noch als kleiner Tipp: Weniger Kühlaufwand, weniger Lautstärke, höhere Taktraten, kleinere kompaktere Systeme usw.
Ne gute Wärmeübertragung is nie egal, das sagst du doch nua im Intel zu verteidigen.

die Verlötung hat nämlich auch Nachteile,

Aber nicht für uns Kunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Boxed Kühlern und ähnlichen, würde ich mir keine Sorgen machen. Aber bei den Tower Kühlern und dann auch noch mit den bescheidenden Montage, bei manchen Kühlern, würde ich mir sehr große Sorgen machen. Da ist die Die gleich beschädigt.
Wer bastel will, kann sie ja abnehmen. Der Teil wo sich darüber gedanken macht, ist ein 100 faches kleiner, wie denen denen es egal ist.
Wenn der Kühler mist ist, bringt auch Lot nix. Das war der kleinste/ billigste Boxed Kühler. Die hätten einfach den eine Nummer größer nehmen sollen. Die paar Cent wären billiger und effektiver gewesen wie zu verlöten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde mal ein Vergleich zwischen einem G4560+1030 und dem 2200g gerne sehen. Auf keiner Seite wird diese Kombi getestet. Verstehe ich nicht.
 
Keksdose schrieb:
wie oft möchtest du dich eigendlich noch lächerlich machen ?

als erstes wird speicher verbaut, der seit 2 jahren nicht mehr existiert und nur noch als leiche dient.

Zügel mal deinen Ton, denn du bist derjenige der sich hier lächerlich macht.

Was so ein Neuling wie du mit deinen 15 Jahren eventuell nicht versteht ist, dass die Zusammenstellung ein Beispiel für ein ein mögliches System ist. Wenn jemand nicht so sehr verbohrt wäre würde er die Tendenz sehen, dass die Zusammenstellung im allgemeinen einen Preisvorteil gegenüber einer Leistungstechnisch unterlegenden dennoch teureren Intel Plattform hat.

Hier hast du CL 16 für 6€ weniger
https://geizhals.de/g-skill-aegis-dimm-kit-16gb-f4-3000c16d-16gisb-a1474853.html?v=l&hloc=de
oder CL15 für 5€ mehr
https://geizhals.de/g-skill-ripjaws...-f4-3000c15d-16gvgb-a1354126.html?v=l&hloc=de

Das Preisgefüge verschiebt sich am Ende um +-5€ , Tendenz bleibt die gleiche, bekomme das in deinen Kopf @ Keksdose!
 
Ich verstehe hier das Gejammer um die fehlende Verlötung nicht wirklich.
Die APU ist in meinen Augen eine Kombi für OEM PC´s die in "Geiz ist geil" Rechner verbaut werden und dann mit superduper Leistung in Office und Spielen beworben werden.
Hier zählt für den PC Integrator jeder Euro den er bei den Komponenten einspart um seinen eigenen Gewinn zu mehren oder das Teil spottbillig auf den Markt zu werfen. Wenn die Dinger zu tausenden verkloppt werden kommt bei der zusätzlichen verlötung ein hübsches Sümmchen zusammen auf die man nicht verzichten möchte und Lieschen Müller, die das Billigteil dann kauft, kennt eh nicht den Unterschied zwischen Verlöten oder WLP.
Ich denke auch, für einen kleinen HTPC sollte die Paste kein wirkliches Hindernis sein, da dieser in der Regel wohl nicht bis zum Anschlag übertaktet wird.
In dieser Preisklasse würde ich insgesamt nicht nicht über die Paste jammern, egal ob die CPU von Intel oder AMD kommt, denn hier ist der Kostendruck besonders hoch.
Angenommen die löterei kostet bei einer 100€ CPU 5€ zusätzlich (genaues Wissen weis man nicht) sind das 5% Aufpreis zur Paste, wenn ich eine 1000€ CPU nicht verlöte sind es gerade einmal 0,5% und da ist dann jammerei gerechtfertigt.

Bei einer zum übertakten beworbenen CPU sollte verlöten dem entsprechend zum guten Ton gehören, bei einer so günstigen APU ist es imho. entbehrlich.
Sollte AMD die Zen+ CPU´s ebenfalls mit Paste bestreichen fange ich aber ebenfalls zu nörgeln an, im April wissen wir mehr.
 
Hades85 schrieb:
Mich würde mal ein Vergleich zwischen einem G4560+1030 und dem 2200g gerne sehen.
Hardware Unboxed @youtube findet man Vergleich,aber das ist die Vega 8 im Vergleich zur Geforce doch ticken zu langsam.Dann eher Vega11 vs 1030
 
Wo steht eigentlich mit welchem Kühler die Intel CPUs gekühlt wurden? Oder wird das wirklich nicht erwähnt?
 
@w0mbat

Gehen wir einfach vom Boxed aus, denn im Test wird nichts erwähnt da hast du recht.
 
Stunrise schrieb:
Bei Intel ist die Wärmeleitpaste keineswegs ignoriert...
Doch, bei Intel-CPUs der Klasse Pentium, i3 und i5 wird die WLP getrost ignoriert, weil sie - wie bei den vorgestellten APUs - völlig irrelevant ist. Bei den Core i7 und Core i9 Top- und High End-Modellen ist es aber nicht mehr irrelevant und deswegen wird es auch zurecht kritisiert.
 
F4naTy schrieb:
@w0mbat

Gehen wir einfach vom Boxed aus, denn im Test wird nichts erwähnt da hast du recht.

Sehr bedenklich, dass eine so wichtige Information einfach fehlt. Damit ist der Test hinsichtlich den temp. eigentlich unbrauchbar.
 
Immer wenn es eine Neue APU von AMD gibt sind es die selben Diskussionen. Möglichst billig irgendwas auf FullHD mit kleinsten Grafikeinstellungen zocken zu können, reicht anscheinend vielen hier.
Geht man in das GPU Forum und erwähnt eine 1050TI zum Fullhd zocken, dann wird abgewunken, weil das geht aber glücklich wird man damit nicht wirklich. Wer kommt denn auf die Idee eine GT1030 zum zocken zu empfehlen und hier sind wir in etwa auf dem Niveau der APU.

Tut mir leid aber mein Enkel bekommt etwas besseres als APU/GT1030 Niveau und klar kostet das etwas mehr aber eher spare ich woanders mein Geld aber kaufe dem kleinem etwas womit er seinen Spaß hat.
 
rg88 schrieb:
@Lübke: das Szenario der Die-Ecken die abbrechen ist alles andere als konstruiert, sondern sogar recht einfach zu bewerkstelligen. Lass doch bitte diese Meta-Diskussion. Ein Heatspreader am Desktop ist für Selbstbauer eine durchaus gute Idee und eine nackte CPU gehört in ein fertiges System wie ein Notebook. Punkt, aus.
Dazu muss man den Kühler verkannten und stumpf mit aller Gewalt weitermachen.

Solche Leute versuchen dann auch mit Gewalt Speichermodule falsch herum rein zu drücken.
 
Problem war auch immer bei APUs z.b. FM2 Plattform in der höchsten Ausbaustufe zu zu teuer waren im Vergleich zu CPU+dedizierten GPU

Aktuell ist ja so...
2400G ca. 170 Euro
Ryzen 5 1400 ca. 130 + 70 Euro für GTX 1030 macht ca. 200€
 
@x-polo

Das Pendant zum 2400G ist der 1500x und selbst das stimmt nicht ganz, denn der 2400G hat einen höheren und besseren Turbo.
 
Volkimann schrieb:
Dazu muss man den Kühler verkannten und stumpf mit aller Gewalt weitermachen.

Was bei praktisch allen Kühlern, die nicht über Kreuz mit 4 Schrauben/Pins befestigt werden können der Fall ist. Viele aktuelle Boxed Kühler von AMD lassen sich nicht ohne eine einseitige Kraftaufbringung befestigen.
AM4-Wraith-Cooler-Lineup-1920x631.jpg

https://www.amd.com/de/technologies/cpu-cooler-solution

Gerade der Wraith MAX wäre hier durchgefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Youtube Hinweis mit dem Pentium G4560 + GT 1030 im Vergleich zur Ryzen APU. Sehr aufschlußreich. Hier der Link.
 
Zurück
Oben