Xeelee schrieb:
Habe ich, die G.Skills sind nicht aufgeführt.
Gigabyte hat noch überhaupt keine QVL für die APU's veröffentlicht.
Wenn jemand die Kombi testet und lauffähig bekommt will ich nichts gesagt haben.
Ich wüsste keinen technischen Grund, weshalb die Ryzen Architektur nicht mit dem 'alten' uCode starten sollte. Das einzige, dass dem alten ucode fehlt, ist der Teil zum ansprechen des GPU-Parts. In der Vergangenheit war es immer so, dass neuere APU's booten konnten - nur halt ohne die GPU. Zum BIOS Update hat es sehr wohl gereicht. Mich würde arg wundern, wenn es diesmal anders wäre. Bzw. anders herum: Da bisher keine gegenteiligen Informationen vorliegen, wieso sollte man dann vom Gegenteil ausgehen? Zur Kombi des Speichers unten mehr.
Ja genau mal lesen - und vor allem verstehen was da steht.
3200 OC = das OC steht da nicht zum Spaß.
Es gibt vom Hersteller keine Garantie das höhere Taktraten unterstützt werden.
Ja, weil 3200er nicht in den offiziellen Specs der Zens liegt. Wie aber nach ca. einem Jahr bekannt und bewiesen ist - hat Ryzen damit in den allerseltensten Fällen ein Problem. Bei namenhaften Speicherherstellern sowieso nicht. Hätte er jetzt ein 50€ günstigeres China-Modell bei Board oder Speicher genommen - ok. Aber G.Skill + Gigabyte? Ich bekomme den Punkt daher gerade nicht ganz. Wenn dort steht, das 3200er im DC läuft, dann wird er das zu 99,9% auch tun. Eventuell muss man die Timings anpassen, da Aufgrund nicht vorhandener QVL/ JEDEC falsche Werte angesetzt werden.
Auch hier wieder: Wer einen PC selbst zusammen baut, der muss sowas auch beherrschen! Ich kann auch nicht selber an meinem Auto rumschrauben und mich beschweren, wenn die von mir eingebaute Bremsanlage nicht sauber läuft?
Ich bin eigentlich ganz ruhig.
Vielleicht bemerkst du dann nämlich, dass wir von einem 4 x 4GB Kit reden.
Mea culpa. Ich sehe aber weder bei Intel noch AMD einen Grund, 4x4 zu verwenden wenn 2x 8 eindeutig die bessere Wahl für beide Systeme ist. Eventuell Fehler vom Amt, als Fanaty die rausgesucht hatte. Die Tatsache, dass beim Intel System die (bessere) 2x 8GB Kombi gewählt wurde, lässt diesen Rückschluss zu.
Könntest du vielleicht erst mal vor der eigenen Haustüre kehren bevor du andere zu unrecht unwissenheit vorwirfst.
Abgesehen davon, dass ich mich bei der AMD-Konfig im Setup von 4x4 und 2x8 vertan hatte, siehe oben.
Worauf läuft ein Quad Kit bei Ryzen:
SR SR SR SR = 2133-2400 Mhz
Also warum soll ich hochgehen - die APU fährt u.U. mit angezogener Handbremse.
Viel mehr war ich bei meiner Auswahl also Pro-Ryzen als pro Intel.
Es ist bekannt, dass ein Zen nicht mit 4x im 3200er ansteuert. 2x8 sehr wohl. Weshalb eine Wahl von 4x 4GB an der Stelle keinen Sinn macht. Wie Du schon selbst sagst, ist der Zen dann mit Handbremse unterwegs. Deshalb sollte man auch 2x8GB vergleichen. Was im Dual-Channel Betrieb für beide [Intel/AMD] die beste Wahl ist.
Bist du bereit das Schriftlich zu verbürgen?
Wenn nicht ist die Aussage nichts wert.
Ähm. Meinst Du jetzt meine spekulative Aussage, dass davon dann nicht mehr viele im Handel sind?
Oder deine spekulative Aussage, dass dann noch viele Boards ohne Updates im Handel sind?
Weil rein objektiv gesehen, kann ich das eine so schlecht fundieren wie Du das Andere.
Und ich frage mich immer noch wie du ein BIOS Updaten willst mit einer CPU die u.U. nicht vom BIOS erkannt wird.
Ich frage mich, wieso der CPU-Teil der APU nicht booten sollte.