Test AMD Ryzen 3 2200G & 5 2400G im Test: Desktop-APUs mit starker GPU machen erste Ryzen obsolet

Sun_set_1 schrieb:
Ich frage mich, wieso der CPU-Teil der APU nicht booten sollte.

Das setzt voraus, dass du eine Grafikkarte rumliegen hast und sie in das vorgesehene Gehäuse passt. Sonst wird das ganze eher zu einem Krampf.

Da wie bereits angemerkt, es derzeit um HDMI2.0 schlecht steht, wäre es eigentlich angebracht auf die 400 Chipsätze und Boards zu warten, statt jetzt einen Schnellschuss mit einem 300 Board zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@CB: Falls Ihr noch einmal mit diskreten Graphikkarten nachtestet, könntet Ihr dann vielleicht noch ein paar ältere Modelle wie eine GTX 650 Ti oder 750 Ti mit reinnehmen.

Ich denke, das sind Karten, die in einem HTPC häufig anzutreffen sind und das sind Systeme, die manch einer gerne durch eine APU ersetzen würde.
 
Volkimann schrieb:
Dazu muss man den Kühler verkannten und stumpf mit aller Gewalt weitermachen.

Solche Leute versuchen dann auch mit Gewalt Speichermodule falsch herum rein zu drücken.

Nicht zwangsweise. Zumindest die klassischen Boxed-Kühler, welche auf dem Rentention Modul befestigt werden, sind nicht ohne "Gewalt" montierbar. Da verkantet sich immer eine Seite leicht bei der Montage bzw. Demontage. Bei schraubenmontierten Modellen kann der Anpressdruck viel zu hoch sein. Dass dies ständig vorkommt, sieht man an den Problemthreads hier, bei denen bei den Intel-Sockel Probleme auftreten, weil der Kühler zu fest angezogen wird.
Wenn jemand so etwas nicht regelmäßig macht, kann er schlicht keine Ahnung davon haben, wie fest nun fest genau sein soll. Da wäre nur mit einem Drehmomentschlüssel eine sichere Montage möglich, wie es bei den Threadrippperboards zB gemacht wird.
Ergänzung ()

DeadEternity schrieb:
Mann muss schon ein absolut grobschlächtiger Vollidiot sein um das zu bewerkstelligen, oder den Kühler schief mit nem Zimmermannshammer reinkloppen.[/SIZE]

Nur, dass die "Vollidioten" den Fehler sicherlich nicht bei sich suchen, sondern auf den fehlenden Heatspreader schieben werden und das auch entsprechend in alle Richtungen in die Welt hinausposaunen werden. Mit so einer Idee kann AMD nur verlieren und den mühsam aufgebauten Ruf keine Marke mit instabilen Plattformen für Frickler und und Pfuscher zu sein, zunichte machen.
Gleich kommt der nächste ums Eck, der dann noch den VIA-Chipsätzen nachweint :rolleyes:
 
Hallo32 schrieb:
Ja, die Lage mit den Boards gefällt mir auch noch nicht. Hoffentlich schlägt da noch einiges auf.

Verdammt jetzt konnte ich nicht widerstehen...RAM wird eh nicht billiger...und ienen 150€ Amazon Gutschein hatte ich noch rumfliegen. Ist der 2400G geworden mit dem Noctua L9a auf dem Gigabyte Board im In Win Chopin. 850 Evo rein und noch Crucial Ballistix Elite DDR4-3000 Dual Ranked. Hoffe alles noch zum Wochenende zu bekommen.
 
Galatian schrieb:
Verdammt jetzt konnte ich nicht widerstehen...RAM wird eh nicht billiger...und ienen 150€ Amazon Gutschein hatte ich noch rumfliegen. Ist der 2400G geworden mit dem Noctua L9a auf dem Gigabyte Board im In Win Chopin. 850 Evo rein und noch Crucial Ballistix Elite DDR4-3000 Dual Ranked. Hoffe alles noch zum Wochenende zu bekommen.


Viel Spaß mit den System. :)
Edit: Das Gehäuse weiß zu gefallen. :)
Mir fehlt einfach noch der DisplayPort und ein paar USB-C Ports.
 
Zuletzt bearbeitet:
rg88 schrieb:
Nur, dass die "Vollidioten" den Fehler sicherlich nicht bei sich suchen, sondern auf den fehlenden Heatspreader schieben werden und das auch entsprechend in alle Richtungen in die Welt hinausposaunen werden. Mit so einer Idee kann AMD nur verlieren und den mühsam aufgebauten Ruf keine Marke mit instabilen Plattformen für Frickler und und Pfuscher zu sein, zunichte machen.
Gleich kommt der nächste ums Eck, der dann noch den VIA-Chipsätzen nachweint :rolleyes:

:lol: nein ganz bestimmt nicht. Ich hatte selbst mal nen VIA Chipsatz, schlimm genug das Teil. Ich bin auch kein großer Befürworter das man den IHS weglässt. Ich sag nur, dass es füher kein Problem war und wenn man nicht mit zwei linken Händen da ran geht es auch heute kein Problem wäre. Aber ich geb Dir recht, was man hier so alles liest an grundlegenden massiven Fehlern die beim Eigenbau getätigt werden, ist es besser wenn man den Kram so fail safe wie möglich baut :D
 
Sun_set_1 schrieb:
Ich wüsste keinen technischen Grund, weshalb die Ryzen Architektur nicht mit dem 'alten' uCode starten sollte. Das einzige, dass dem alten ucode fehlt, ist der Teil zum ansprechen des GPU-Parts. In der Vergangenheit war es immer so, dass neuere APU's booten konnten - nur halt ohne die GPU. Zum BIOS Update hat es sehr wohl gereicht. Mich würde arg wundern, wenn es diesmal anders wäre. Bzw. anders herum: Da bisher keine gegenteiligen Informationen vorliegen, wieso sollte man dann vom Gegenteil ausgehen?

Ich frage mich, wieso der CPU-Teil der APU nicht booten sollte.

Was du da als Ryzen-Teil bezeichnest ist gewaltig anders, als das was in den 1000er Ryzen drin ist. Es gibt hier nur ein CCX, weniger Cache, eigentlich ist das hier mehr ein neuer Prozessor als ein Ryzen wie wir ihn bisher kennen.

Was gehen könnte ist ein Blind-Update über USB-Stick, was manche Hersteller anbieten. Dabei muss das ROM-File auf einem richtig formatierten Stick draufliegen und beim Start meist eine Tastenkombi gedrückt werden.

Dass aber einfach eine APU ohne BIOS-Update läuft, davon würde ich jetzt nicht mit so voller Zuversicht reingehen, wie du es tust.
 
oldmanhunting schrieb:
Tut mir leid aber mein Enkel bekommt etwas besseres als APU/GT1030 Niveau und klar kostet das etwas mehr aber eher spare ich woanders mein Geld aber kaufe dem kleinem etwas womit er seinen Spaß hat.

80% der Menscheit reicht das, vielen sogar noch weniger. Ich kenne Leute die Spielen Cs:GO auf ner Intel UHD also ich bitte dich, langsam reicht es. Du bist nicht der Nabel der Welt, ebenso die anderen die es nicht verstehen wollen. Die 2200G reicht locker für FHD mit Mittleren Details für eben diese ganzen easy Games . Und dass du deinen Enkel verwöhnst ist ja auch völlig ok, aber nimm nicht immer und immer wieder dich als Maßstab für andere. Ich kenne Genug Menschen denen ein 2200G oder 2400G 4-5 Jahre reichen würde. Da wird dann Sims 4 gespielt oder noch älteres.. Da reicht dann teilweise eben gar der Pentium. Dank Igor wissen wir aber nun dass die Spielelast bei < 60W liegt, da kommen eine 1030 und ein 8100 nicht mal im Traum hin..

Sorry aber langsam zweifel ich an deinem Verständnis für Tatsachen
 
Stimme da AMD-Mafiosi zu.
Gerade für Haushalte mit weniger Geld sind diese APUs der Hammer.
Zum einen ist der Kaufpreis (relativ) niedrig, bei gleichzeitig recht hoher Grafikleistung. Zum anderen ist der Stromverbrauch auch geringer als bei CPU+GPU separat.

Dazu kommt, dass Haushalte mit weniger Geld wahrscheinlich auch keinen 1080p Monitor haben, sondern einen 720p der halt einfach noch funktioniert und deshalb nicht ausgetauscht wird.
Und auch als kleiner Wohnzimmer HTPC mit genug Abstand zum Bildschirm (damit fehlendes AA oder die geringere Auflösung nicht so auffällt) sind die Teile perfekt.

edit:
Aus der aktuellen Steam Hard- und Softwareumfrage(http://store.steampowered.com/hwsurvey):

Wenn man die weit verbreitete Laptop Auflösung (1366x768) rauslässt und dann alle Auflösung unter FullHD addiert, kommt man immerhin auf ~12%.
Für diese 12% reicht die Performance DEFINITIV. Bei FullHD hängt es von den individuellen Ansprüchen ab.
Aber ich glaube nicht dass jemand, der 2018 noch < FHD verwendet auf 8xSSAA mit 32xAF besteht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Phoenix:
Denk doch einfacher..
Wo vorher ein I3 8100 mit ner GT750 oder was weiß ich drin war, kann nun ein AMD Ryzen 2200G rein kommen.. Igors Test von heute sagt es ja: San Andreas läuft sogar mit Kantenglättung in FHD und dafür reicht eben der 1080 TN Monitor.. Das Ding ist ne 400-500€ Komplett PC Alternative, und der 2400G vllt dann die Kiste was bei Aldi als Medion Volks PC stand. Und Maximal koppelt der Ryzen G Käufer da ne x50ti oder ähnliches dran (Bedenkt bitte die 8x PCIE 3.0)
Die Verbrauchswerte von Igor sind jedoch ein Augenschmaus.. AMD hat da mal alles richtig gemacht.
http://www.tomshardware.de/apu-leis...utstarke-messungen,testberichte-242448-3.html
In beiden Gaming-Szenarien geben beide APUs (zumindest in 720p) eine ganz brauchbare Figur ab. Der Mehraufwand (Leistungsaufnahme, Kühlung) hält sich bei der Ryzen 5 2400G gegenüber der Ryzen 3 2200G noch einigermaßen im Rahmen des Erwart- und Vertretbaren, so dass man hier durchaus auch von einer bedingten Gamingtauglichkeit sprechen kann, sollten die Anforderungen nicht zu hoch ausfallen.

Ältere Titel, wie z.B. Need for Speed Underground 2 oder GTA San Andreas , liefen auch in Full-HD noch smooth und sauber (sogar mit Kantenglättung), was für diese APUs spricht. Die Ryzen 3 2200G ist mit Sicherheit die performancetechnisch etwas schlechtere Wahl und sollte Office-PCs und vielleicht noch einfachen HTPCs vorbehalten bleiben, wo Gaming eher kein Thema ist. Leistungsaufnahme und Temperaturen sind hingegen durchaus keine schlechte Empfehlung.

Spannend finde ich auch, dass das Die niedriger als die SMD Bauteile ist, Ergo gibt es ganze 2! Fertigungslinien für AM4 (Ryzen Mobile aka Raven und Summit/Pinnacle Ridge)... Damit wird Ryzen + zu 99,9% Verlötet sein.

Der Umstand, dass AMD hier eigentlich eine APU aus dem Mobile-Bereich verbaut, deren Die innerhalb des Packages sogar niedriger ist als einige der umliegenden SMD-Komponenten und deshalb auch der Heatspreader oberhalb des Die ein wenig dicker ausfallen muss, ist technologisch bedingt und nicht änderbar. Ob es trotzdem sinnvoller gewesen wäre, Lot statt der eingesetzten Wärmeleitpaste zu verwenden, kann man mit einem eindeutigen Jain beantworten.

Damit fällt Verlötung aus.. Alles andere wäre zu teuer gewesen
 
Zuletzt bearbeitet:
AMD-Mafiosi schrieb:
Sorry aber langsam zweifel ich an deinem Verständnis für Tatsachen
Das ganze bekommst Du auch billiger und genauso gut mit einem Pentium G4560 + GT 1030 oder hast Du Dir das Video aus Post #500 nicht angesehen (den Zocker Teil).
Klar wenn man dann noch 4 Kerne plus HT braucht um CPU lastige Anwendungen zu machen, da ist die APU wieder vorne aber rein für Office und zocken reicht vollkommen der Pentium aus.
 
@ oldmanhunting

In dem Video schlägt die AMD APU in der Mehrzahl der Spiele, die Pentium G4560 + GT 1030 Kombo und gerade in den neueren (Starwars B II, Wolfenstein II und Rainbow Six Siege) sehr deutlich. Man ist nur in PUBG und Dota2 etwas langsamer, was ausgesprochene Nvidia Spiele sind, bei CSGO ist man absolut gleichwertig und bei Overwatch vorne!
Insoweit ist es mir schleierhaft, wie du für deine anti AMD Argumentation ausgerechnet auf das Video abstellen kannst!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Oldman:
Billiger? Mitnichten.. Schau dir Igors Test an und dann verstehst du es auch
Igor redet beim 2400G von 50W im Mittel... im Multithreadding Spielebetrieb.

Mein Gott nutz doch mal das Internet und dann erzähl was du sagen möchtest.
Und ich stehe da nicht alleine.. 2018 gehen einfach 2C nicht mehr, HT hin oder Her, zumal AMDs SMT noch Effektiver ist.

@Don_L Nimmt man die Vulkan IP dazu sieht das ganze noch düsterer aus. Und Igor sagte ja 89W in der Spitze (Kein wunder dass der kleine Aluklumpen da nicht mag) und < 50W im Mittel. Und das eben auch mit 50FPS und bissl mehr. Also da will ich sehen wie Pentium UND 1030 diese Verbrauchswerte schaffen.
Das Dingen ist Hocheffizient und dürfte bei etwas UV und Taktsenkung in Fast jedem HTPC passsiv rennen.. UND: AMD hat Nvidias Boost gut nachgebaut (wenn man das mal so sagen darf) Es gibt nen Failsafe für die APU, also Nix Hitzetod.
 
Zuletzt bearbeitet:
oldmanhunting schrieb:
aber rein für Office und zocken reicht vollkommen der Pentium aus.
Das ist eine Gurke, die bei mir hier selbst zum Stehen noch Anlauf braucht. Zusammen mit der passiven 1030 war das als Surf- und Zweitrechner im Büro gedacht, wenn meine Frau mal mithilft. Ich mache sehr viel mit Adobe CC, aber da kannst Du vor allem bei After Effects den Pentium gleich komplett entsorgen. Das Rig geht jetzt als Geschenk an den Kindergarten. Der Pentium ist eine Lusche vor dem Herrn. Billig, aber nicht preiswert. :)
 
Igor?
Das Ding mit dem Boost...
Absicht oder Versehen? Was sagt dein Techniknerd Herz ? ^^
Und wie verhält sich die APU mit Multimonitorbetrieb?


Achja Oldman:
Ich habe selber einige Pentiums im Feld und diese 99€ AMD APU dürfte davon 9/10 ersetzen.. So einfach ist das. Und für UHD Videos reicht das Ding auch.. Und mal sehen ob Play ready noch dazu kommt.
 
AMD-Mafiosi schrieb:
Igor?
Das Ding mit dem Boost...Absicht oder Versehen?
Nvidia hat das Gleiche inside, redet aber auch sehr ungern drüber. Der Trigger ist ein Art Not-Programm.
Wenn man die Shunts nahezu kurzschließt, ist es weg. Ergo... ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Vebrauchswerte schaffen weder der Pentium noch der i3 8100 mit der 1030 als Kombo und die APU ist absolut gleichwertig, teilweise besser.
 
Also nennen wir es einfach DAU Sicher :D
Wusste garnet dass meine Geforce sowas hat

Danke dafür
 
@Red
Wieso wird bei den Temperaturen nur auf die WLP hingewiesen?
Der 2400G verbraucht unter Prime95 genausoviel wie ein 1600, der aber mit dem Wraith Spire geliefert wird, weswegen ist also nur die WLP schuld?
Auch wenn die Wraith Kühler eine neue Ära der Boxed-Kühler eingeleitet haben, ist es immer noch möglich, dass diese für den betroffenen Prozessor unterdimensioniert sind.
Worin dieser fehlende Zusammenhang resultiert seht ihr ja selber in dieser Kommentarsektion...
 
phoenixtr schrieb:
Zum anderen ist der Stromverbrauch auch geringer als bei CPU+GPU separat.

Gibt es da inzwischen irgendwo aktualisierte Werte dazu. Bei allem was ich bis dato gefunden habe, war traf das leider nur teilweise zu (2200G, der aber dann aber auch langsamer ist) oder gar nicht (2400G). Würde mich über einen Hinweis freuen - danke.
 
Zurück
Oben