Test AMD Ryzen 3 2200G & 5 2400G im Test: Desktop-APUs mit starker GPU machen erste Ryzen obsolet

xexex schrieb:
... Stick-PC verlötet sind. AMD deckt nur einen kleinen Teil des Marktes ab.
So? Ist der Spezialfall jetzt der "neue Normalfall"?

Was willst du mit HDMI 2.0 bei ner billigen Office-Kiste?

Raven unterstützt den DisplayPort alt Mode (nativ, ohne Zusatzchips!). Dann hast du 3x DisplayPort.
 
Zuletzt bearbeitet:
Labberlippe schrieb:
Hi

Bei einem Office PC bekommst den Bug auch nicht.ggg

Finde ein Notprogramm was meine HW schützt, mal nen guten Bug :daumen:
 
xexex schrieb:
Es gibt Pentiums/Celerons die bei 30€ anfangen und welche die 4Ghz takten oder auch welche die auf einem NUK oder Stick-PC verlötet sind. AMD deckt nur einen kleinen Teil des Marktes ab.
Quatsch. AMD deckt sogar den größten Teil des Marktes ab. Das ist auch offiziell die Intension die man bei der Produktplanung zu Grunde legt:
In allen Massenmärkten gute Produkte liefern und nicht in Nischenlösungen sinnlos Ressourcen verpulvern.
Den Bereich unterhalb des 2200er deckt man mit dem neuen Athlon ab. Den Bereich der Atoms ohne Margen überlässt man getrost Intel bzw. beliefert ihn mit den alten Restbeständen die noch im Lager vor sich hingammeln.
Verlötete Sticks braucht niemand, und die paar die sich sowas kaufen machen keinen Markt aus, auf dem zwei Konkurrenten sich noch gegenseitig duellieren müssen/können. Das kann Intel gerne haben. Das darüber bis 4GHz deckt AMD bereits ab.
Ich sehe bis auf die Leistungskrone in Spielen, aktuell keinen (rentablen) Bereich in dem AMD nicht gut aufgestellt wäre.
 
HaZweiOh schrieb:
Was willst du mit HDMI 2.0 bei ner billigen Office-Kiste?.

4k@60FPS. Etwas was heutzutage die meisten TVs können und bei einem aktuellen Gerät, der auch als HTPC eingesetzt werden kann eine Mindestanforderung sein sollte.

HaZweiOh schrieb:
Raven unterstützt den Displayport alt Mode, nativ, ohne Zusatzchips. Dann hast du 3x DisplayPort.

Schön! Zeig mir ein Mainboard was es kann und kommt mir bitte nicht mit Daisy Chain!

Die APU ist schick, keine Frage! Die Mainboards hingegen eine Katastrophe! Auf die schnelle finde ich nicht einmal ein Mainboard mit 2xHDMI, von HDMI2.0 wie bereits geschrieben auch keine Spur. Jeder NUK hat da seit ein paar Jahren eine bessere Ausstattung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spacefly schrieb:
Hat schon jemand mal Test oder einen Vergleich im 45 TDP Modus gesehen?
Würde mich mal interessieren wie viel Leistung das kostet, wo die Leistung reduziert wird (CPU und/oder GPU) und wie die Leistungsaufnahme und Wärmeentwicklung dann aussieht...
Entweder ist genauso hoch oder geringer, die TDP ist ja nur ein Wert im Datenblatt des Prozessors. Wie hoch die Spannungen und die Frequenz und damit die tatsächliche Leistungsaufnahme sind, entscheidet das Mainboard bzw. dessen UEFI und das Power Limit welches es ggf. setzt. Dies war doch beim Review des Medion PCs mit dem i7 8700 deutlich zu sehen, denn eigentlich erzwingen nur OEM Boards ein Power Limit, die normalen Retailboards hingegen nicht, jedenfalls kein so geringes wie 45W.

Spacefly schrieb:
Je nach Leistung würde ich die CPU dann wirklich drosseln, denn für Office, Video etc im Dual-Monitor 1080p betrieb sollte das eigentlich mehr als ausreichen.
Drosseln lohnt sich nicht, die CPUs brauchen dann im Idle doch immer noch gleich viel Leistung und bei Last zwar weniger, aber sie sind auch langsamer und brauchen länger um wieder Idle zu sein.

DeadEternity schrieb:
Schöner Test, schönes Gesamtpaket was AMD da bietet. Meiner Meinung nach, auch bei aller Liebe und aufgebrachtem Vertständnis für "Zeitprobleme", fehlt in dem Test zwingend ein Vergleich zu einer Budget Karte wie der RX550 oder der GT1030.
Wozu? Wenn man Gamen will, kauft man sich keine GT 1030 oder RX550, sondern nimmt einen stärkere Karte und wenn man nur Office und Multimedia macht, reicht auch eine iGPU von Intel dafür locker aus, wieso sollte man sich dafür eine kleine Graka kaufen?
Shadow Complex schrieb:
Ich weiß nicht ob es schon geschrieben wurde aber Kaveri und möglicherweise auch andere APU von AMD waren auch nicht verlötet.
Meines Wissens waren keine APUs von AMD verlötet, ich meine selbst Llano schon nicht und die späteren auf jeden Fall nicht, da war immer nur WLP unter dem HS.
Sanjuro schrieb:
Finde ich super daß AMD wenigstens in einer Disziplin, Intel nun noch deutlicher überlegen ist. Wäre doch toll, wenn sie in Zukunft immer bessere APUs bauen und Intel damit so richtig im Regen stehen lassen:D
Der Markt für solche APUs ist sehr klein und die Krone dürfte Kaby Lake-G inne haben, nicht nur weil die VEGA GPU dort 20 bzw. 24 CUs hat, sondern auch weil diese HBM haben. Wie sehr die Speicheranbindung, die sich die GPU bei Raven Ridge auch noch mit der CPU teilen muss, die Leistung einschränkt sieht man doch schon daran das diese sich bei beiden Modellen viel geringfügiger unterscheidet als es den Daten nach zu erwarten gewesen wäre.
Spawnkiller schrieb:
Das wäre eine Idee aber nicht so recht sinnvoll, da ich gern meinen Intel Core i7-6700 der mit einer MSI GeForce GT 1030 passiv läuft in Rente schicken würde. Die APU-Leistung soll ja im Bereich bzw. etwas unter einer GT1030 liegen. Schneller sollte das ganze dann schon werden.
Das ist die Frage, aber wozu nutzt Du den Rechner das Du da zwar eine Graka einbaust, aber dann nur so ein lahmes Einstiegsmodell, welches nicht wirklich zum Gaming taugt und auch nicht ernsthaft dafür gedacht ist? Für Windows und Multimedia reicht die iGPU doch locker und für anspruchsvolleres Gaming reicht weder eine Raven Ridge APU noch die GT 1030.
 
AMD-Mafiosi schrieb:
Finde ein Notprogramm was meine HW schützt, mal nen guten Bug :daumen:

Naja, nachdem das ja erst nach einigen Minuten passiert, ist die Überlegung von Igor/FormatC eigentlich schon gut nachvollziehbar.
Im normalen Betrieb wäre so eine permanente Überhitzung, welche ja nur durch Benchmarks reproduziert werden kann, sicherlich nicht wünschenswert. Bevor dann der Kühler nervös auf Maximum geht, dann wieder runterregelt usw. ist eine Zähmung schon sinnvoll. Der Leistungsverlust ist ja nun auch nicht so immens.
Ich kann mir auch durchaus vorstellen, dass dieser "Notlauf" in der Praxis durchaus auftreten wird und zwar später: Diese Geräte werden oft jahrelang nicht gewartet. Die Kühllamellen haben dann einen wunderschönen Pelz und sind dicht wie ein Ire am St. Patricks Day. Da wird der Chip zwangsweise überhitzen und da bringt auch keine Verlötung was.

Für künftige Supportthreads in 1+ Jahren kann man sich zumindest schon mal vormerken:
Problem "Mein Rechner wird nach ein paar Minuten langsamer, obwohl er gar nicht am Templimit ist, wenn ich dann nachschaue"
Lösung "Mach deinen Kühler sauber du schlampiger Hund"
 
Hallo32 schrieb:
Dazu fehlen scheinbar noch die passenden Boards.

Hi

Ja wie immer bei einem Produktstart.
Meistens ist diese CPU mit APU einfach auch für den normal Anwender gedacht, der nur Zuhause einen Monitor hat und seine Alltäglichen Aufgaben erledigt.
Jeder der mehr macht kauft sich sowieso andere CPU mit Grafikkarten.

Das Teil ist einfach schlicht und ergreifend ein Discounter PC für Leute die eh nur surfen und 400 -500 Euro auslegen wollen.
Um längen besser als Celeron, div Pentium und co.

Also ich persönlich kenne keinen seit Jahren der gesagt hat, der will mit so einen PC, Spiele in Full HD oder Netflix in 4k haben inkl. Multimonitor Setup.
Da wird immer auf den "normalen" Systeme gegangen.

CB will hier Low End quasi mit MidRange auf biegen und brechen testen und noch schlimmer testen es wie bei High End ist.
Die Klassen werden nicht eingehalten.

Wenn die Cpu die Werte einhält, wie es in dier Klasse üblich ist, dann passt es.

Wer die CPU übertaktet, der muss auch damit rechnen das er im Einstiegssegement einen besseren Kühler kaufen muss.
Dann aber hat derjenige sowieso eine potentere Grafikkarte , dann soll er sich gleich einen Ryzen kaufen.

Wollen aber die typischen Helden nicht. Die "billig " CPU soll mit OC ja herhalten.

Meiner Meinung nach ist der Test am Marktsegment komplett vorbeigetestet.

Gruss Labberlippe
 
Zuletzt bearbeitet:
Lösung "Mach deinen Kühler sauber du schlampiger Hund"
Die wenigsten werden das als Issue bemerken, weil man immer den Kühler im Verdacht hat. Nur was geht noch mehr als ein 1,5KW-Kompressorkühler samt Windmaschine? Wenn es dann throttelt -> Firmware. Ich habe am Board gefrickelt und die Sensoren der Telemetrie ausgetrickst. Geht bis 140 Watt++, ist aber nicht zur Nachahmung empfohlen :D
 
Wozu? Wenn man Gamen will, kauft man sich keine GT 1030 oder RX550, sondern nimmt einen stärkere Karte und wenn man nur Office und Multimedia macht, reicht auch eine iGPU von Intel dafür locker aus, wieso sollte man sich dafür eine kleine Graka kaufen?

Liest du eigentlich was man dir schreibt und kannst du aus deiner beengten Welt auch mal über den Tellerrand schauen?
Millionen von Usern sind KEINE Gamer, aber sehr viele haben 1,2,3 Lieblingsspiele, die sie ab und zu auch spielen wollen.
Ich habe im Bekanntenkreis 3 Väter alle älter als 40 mit kleineren Kindern, die gerne wenn sie mal Zeit haben z.B. WoT zocken, dafür reicht diese APU völlig, aber keine Intel IGPU. Und von solchen Usern gibt es Millionen in Deutschland. Komm mal von deinem scheiss hohen Ross runter!
 
Zuletzt bearbeitet:
Labberlippe schrieb:
Das Teil ist einfach schlicht und ergreifend ein Discounter PC für Leute die eh nur surfen und 400 -500 Euro auslegen wollen.

Leute die eh nur surfen brauchen keine potente APU. Für solche Anwendungsfälle ist ein Stick-PC heute mehr als ausreichend.
 
Hallo32 schrieb:
Dazu fehlen scheinbar noch die passenden Boards.

Jein, der DisplayPort alt mode wird per USB Type C herausgeführt und ist jetzt schon nutzbar. Insgesamt enthält Raven Ridge 4x USB 3.1 und 2 weitere USB-Schnittstellen bereits im Chip. Die neuen Boards werden natürlich darauf angepasst und können die Schnittstellen zu minimalen Kosten nach außen führen.

xexex schrieb:
Stick-PC heute mehr als ausreichend.
Aaaach soooooo. Legst du das für alle fest?
 
Zuletzt bearbeitet:
Smartcom5 schrieb:
Durchaus harsch aber absolut korrekt und trifft bedauerlicherweise den Kern der Sache.

Ja da habe ich gestern auch schon gefragt, aber anscheinend liest hier kein Redakteur mit. Es fehlen leider so einige Infos im Test, mal schauen ob da mit den neuen Biosupdates noch was nachgeschoben wird...
 
Hatte mich eigentlich gefreut RR Heute Einsetzen zu dürfen.

Allerdings enttäuschte mein Händler aus Frankfurt mich...

Egal ;) bis jetzt hat sie auch noch keiner Von Euch und Morgen ist auch noch ein Tag :D
 
xexex schrieb:
Leute die eh nur surfen brauchen keine potente APU. Für solche Anwendungsfälle ist ein Stick-PC heute mehr als ausreichend.

Hi

Eben doch, da die meistens Gelengenheitsspiele nehmen und dann FB und Co laufen haben und das ganze zur Ruckelorgie verkommt wo die HW Beschleunigung automtisch aktiviert ist.

Das juckt den Kunden nicht. Einschalten und das Teil soll laufen.

Den "Stick" willst Du nur reindrücken.
Ein Stick ist nicht vergleichbar wie ein PC System welchen die Leute täglich nutzen.
Ein Handy ist um längen stärker und sogar die vernünftigen Laptops.

Sag das sind "Multimediasticks", aber damit produktiv arbeiten wie mit Word und Co. oder E-Mails?
Ja ne.
Nur zur Info, dank Vega ist sogar bei den Ryzen Notebooks Luft nach oben.

Bei den Nootebooks spielt der HS keine Rolle.
Gruss Labberlippe
 
Zuletzt bearbeitet:
DonL_ schrieb:
Liest du eigentlich was man dir schreibt
Die letzten Seite habe uch übersprungen, da es hier im Thread einfach zu viele Beiträge in kurzer Zeit gibt um alle zu lesen.
DonL_ schrieb:
Millionen von Usern sind KEINE Gamer, aber sehr viele haben 1,2,3 Lieblingsspiele, die sie ab und zu auch spielen wollen.
Wenn sie spielen, sind sie Gamer, ich spiele genau 0 Spiele!
DonL_ schrieb:
gerne wenn sie mal Zeit haben z.B. WoT zocken, dafür reicht diese APU völlig, aber keine Intel IGPU.
Dann sind sie doch die ideale Zielgruppe für die APUs, aber wenn sie sich eine Graka für ihre Intel CPU kaufen, werden sie wohl kaum zu einer GT1030 greifen, wenn doch dann sind sie Opfer einer Fehlberatung geworden. So eine GT1030 ist nicht für Gaming, die ist für Leute die gar nicht Spielen und eine Bildschirmausgabe für eine System ohne iGPU brauchen, wie es bei den Enthusiastensockel der Fall ist. Wer am Rechner spielen will, sollte mindesten die nächst höhere Leistungsklasse nehmen, so war es auch schon bei den GeForce 210 oder der GT710.

Deshalb ist es eben auch blödsinnig eine i3 mit einer GT1030 gegen eine APU zu vergleichen, diese Kombination macht nämlich keinen Sinn. Die APU wäre dann auch die bessere Option und wenn es etwas mehr sein soll und kosten darf, dann nimmt man z.B. den i3 mit einer stärkeren Graka.
 
Labberlippe schrieb:
Sag das sind "Multimediasticks", aber damit produktiv arbeiten wie mit Word und Co. oder E-Mails?

Produktiv arbeiten? Was hindert dich so ein Teil in einen TV einzustecken, Maus + Tastatur dran anzuklemmen und damit zu arbeiten? Als Thin Client oder eben für einfache Office Arbeiten sind diese Dinger perfekt geeignet. Zumindest habe ich ein paar Kunden die damit zufrieden sind. Für 100-150€ bekommst du nichts vergleichbares.

Wie hier schon ein paar mal gesagt wurde. Für Leute die ab und zu mal ein Spiel auf niedrigen Details spielen wollen, sind die AMD APUs perfekt. Für einfache Office Aufgaben sind sie zwar auch geeignet aber schon fast überdimensioniert. Intel hat ja nicht ohne Grund an deren Grafikeinheit seit Jahren kaum was verändert. Die Office-PCs und HTPCs sind damit ausreichend abgedeckt und wer spielen will greift zu einer Grafikkarte.

Die AMD Lösung ist da halt ein Zwischending. Es deckt den Bereich günstiger Spiele-PCs nach unten ab, die Intel nicht bedienen kann und wo man sonst eine 200€ Xbox empfohlen hat. Auf der anderen Seite rundet es auch den Office-PC Bereich nach oben, falls man hin und wieder etwas 3D benötigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Holt

Jetzt hast du den Punkt getroffen!

Ich habe nie auf eine 1030 oder RX 550 beraten, sondern dann auf eine 1050 TI und dann gab es mecker wegen den Kosten und das man ja nur ab und zu mal spielt. Das ganze wurde dann meistens von der Frau entschieden, hatte die auch 1,2 Spiele die gerne gespielt wurden, gab es eine 1050TI (oder ähnliches), sonst wurde darauf verzichtet. Das absolut gleiche bei Notebooks ob mit MX 150 oder ohne.
All das kann man sich jetzt mit den APUs sparen.

Ob du es glaubst oder nicht, 150-200€ (1050TI analog Laptop) mehr oder weniger in der Famillienkasse sind vielen eine Diskussion wert. Dieses Problem lösen jetzt die APUs weil sie das Leisten, womit diese User zufrieden sind und dieser Markt ist groß, da die AMD APU 100-300% mehr leistet als die Intel IGPU.

Insoweit ist deine Festellung entweder Intel IGPU oder mind 1050TI, mit den APUs nicht mehr gültig, für den normalo User, der ab und zu mal gerne ein Spiel spielen möchte
 
Zuletzt bearbeitet:
Holt schrieb:
Deshalb ist es eben auch blödsinnig eine i3 mit einer GT1030 gegen eine APU zu vergleichen, diese Kombination macht nämlich keinen Sinn. Die APU wäre dann auch die bessere Option und wenn es etwas mehr sein soll und kosten darf, dann nimmt man z.B. den i3 mit einer stärkeren Graka.

Dieser Vergleich mit der GT1030 stammt allerdings von AMD selbst. Dort heißt es:

The Ryzen 5 2400G processor delivers

  • The same graphics performance in a single processor as combining the $199 USD Intel Core i5-8400 with an $89 USD NVIDIA GeForce GT 1030 discrete gaming GPU
  • Up to 156% more graphics performance than the Intel Core i5-8400
  • Up to 21% more system performance than the Intel Core i5-8400

Und die häufig in den verschiedenen Tests herangezogene Vergleichsplatform (i3 + GT1030) stammt übrigens aus dem AMD Reviewers Guide für die neuen CPUs, denen einfach viele Tests folgen. (edit: Ich hoffe das darf man hier preisgeben, ansonsten bitte löschen!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben