Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test AMD Ryzen 3 2200G & 5 2400G im Test: Desktop-APUs mit starker GPU machen erste Ryzen obsolet
Sun_set_1
Captain
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 4.061
Original von smartcom5
https://www.computerbase.de/forum/posts/20937829/
Können wir uns doch mittlerweile denken, der erwähnte High-End CPU-Kühler Noctua NH-U12 mit NF-F12-Lüfter.
… und alleine das ComputerBase diesen High-End-Kühler verharmlosend als 'Durchschnitts-Kühler' tituliert, damit die Leistungsklasse herunterspielt während man die Kühlleistung marginalisiert, finde ich persönlich schon etwas anmaßend und sowas fällt für mich in diesem Zusammenhang schlicht unter Täuschungsabsicht – es ist zumindest schon sehr tendenziös.
Sie selbst bezeichnen ihn im Test ja als alles Andere denn durchschnittlich …
Wahrscheinlichkeiten
Es gibt ja das als Lebensweisheit bekannte Apophthegma von Robert J. Hanlon (»Hanlon's Razor«, dt. „Hanlons Rasiermesser“), nach dem man nicht immer allem Mutwilligkeit oder gar Böswilligkeit unterstellen sollte …
„Schreibe nicht(s) der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(engl. »Never attribute to malice that which can be adequately explained by stupidity.«)
— Robert J. Hanlon in »Murphy’s Law Book Two: More Reasons Why Things Go Wrong«
Ich für meinen Teil finde es jedoch beizeiten erheblich passender, diesen Aphorismus als Bonmot zu verwenden, indem man es in‘s Gegenteil verkehrt. Kurioserweise liefern Sachverhalte unter diesen Gesichtspunkten oftmals weitaus präzisere Ergebnisse …
„Schreibe nicht(s) der Dummheit zu, was durch Böswilligkeit hinreichend erklärbar ist.“
— Smartcom5, bei zweifelhaften Gegebenheiten in von Wettbewerb geprägten Märkten
Daumen hoch für den letzten Absatz!
Auch wenn die Implikationen daraus, die wenigsten mitbekommen haben dürften (werden).
Allerdings bin ich mir dieser Implikationen nicht ganz sicher.
Schließlich war Volker zwischenzeitlich mit dem Artikel über die Intel-Roadmap ziemlich ausgelastet.
Zuletzt bearbeitet:
Col.Maybourne
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 285
-Ps-Y-cO- schrieb:RavenRidge starten nicht ohne Aktuelles BIOS.
Sollte man also ein AM4 Board 1.0.0.6b + RR Kaufen, bitte dafür sorgen den Händler anzusprechen so dass das Board ein neues BIOS Update bekommt vor Versand.
Weil sonst schaut ihr in die Röhre und wundert euch das nix geht
Aber! Ohne Gewähr
Ich Spreche hier 1. Von MSI
Und 2. Von einem B350 Chipsatz
Das kann ich hier mit einem ASRock AB350M Pro4 bestätigen. Da startet auch nichts (läuft an, aber startet nach ca. 10 Sekunden immer wieder neu ohne ein Bild auszugeben).
Hier ein Artikel dazu: https://techreport.com/news/33245/psa-old-stock-amd-am4-boards-might-not-boot-with-ryzen-apus
Und hier die offizielle Support-Seite von AMD dazu: https://support.amd.com/en-us/kb-articles/Pages/2Gen-Ryzen-AM4-System-Bootup.aspx#
Vielleicht könnte man das noch in den Artikel schreiben bzw. ergänzen.
Naja, werde jetzt wohl erst einmal auf das AMD Bootkit warten müssen.
Zuletzt bearbeitet:
Das war doch bekannt seit Anfang Januar?!
Hier auf CB, hatte Volker extra im CES 2018 Artikel zur AMD APU geschrieben, dass ein Bios Update zwingend nötig ist und das entsprechende Mainboards mit einem APU ready Sticker kommen. Damit ist AMD von Anfang an offensiv in der Außenkommunikation umgegangen. Unzählige Seiten haben darüber im Januar berichtet
Jeder große Retailer bietet für 10€ einen Bios Flash an, ich kann die Kritik hier nicht nachvollziehen, jeder der sich mit der APU einigermaßen beschäftigt hat, wußte das. Insoweit bucht man beim Kauf einfach ein Bios Update, fertig!
Hier auf CB, hatte Volker extra im CES 2018 Artikel zur AMD APU geschrieben, dass ein Bios Update zwingend nötig ist und das entsprechende Mainboards mit einem APU ready Sticker kommen. Damit ist AMD von Anfang an offensiv in der Außenkommunikation umgegangen. Unzählige Seiten haben darüber im Januar berichtet
Jeder große Retailer bietet für 10€ einen Bios Flash an, ich kann die Kritik hier nicht nachvollziehen, jeder der sich mit der APU einigermaßen beschäftigt hat, wußte das. Insoweit bucht man beim Kauf einfach ein Bios Update, fertig!
Zuletzt bearbeitet:
aldaric
Admiral
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 8.227
Interessanter Einschub was wohl auch die APU's betreffen könnte:
Anscheinend wird mit Zen2 das CCX aufgebohrt. Es werden wohl 2 neue CCX Module entwickelt, einmal mit 6 Kernen und einmal mit 8 Kernen.
Also durchaus vorstellbar, dass die nächste APU Generation (auf Zen-Architektur 2 basierend) dann 6 Kerne mit Grafikeinheit bietet. Da würde dann wirklich kein Wunsch mehr offen bleiben, wenn die dann auch noch in 7nm bei GF gefertigt werden.
(Quelle: TH)
Anscheinend wird mit Zen2 das CCX aufgebohrt. Es werden wohl 2 neue CCX Module entwickelt, einmal mit 6 Kernen und einmal mit 8 Kernen.
Also durchaus vorstellbar, dass die nächste APU Generation (auf Zen-Architektur 2 basierend) dann 6 Kerne mit Grafikeinheit bietet. Da würde dann wirklich kein Wunsch mehr offen bleiben, wenn die dann auch noch in 7nm bei GF gefertigt werden.
(Quelle: TH)
smooth el 4a
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2015
- Beiträge
- 1.324
danke für die info!-Ps-Y-cO- schrieb:RavenRidge starten nicht ohne Aktuelles BIOS.
Sollte man also ein AM4 Board 1.0.0.6b + RR Kaufen, bitte dafür sorgen den Händler anzusprechen so dass das Board ein neues BIOS Update bekommt vor Versand.
...
MSI B350 Mortar Arctic AM4
bist du mit deinem board zufrieden? gibts iwelche wichtigen macken, wie kaltstartprobleme o.ä.?
vielen dank für die info!GamingWiidesire schrieb:Es funktioniert über HDMI, vorhin getestet.
Mein Setup:
R5 2400G + MSI B350 Gaming Pro Carbon (BIOS 190) mit HDMI 1.4b Verbindung zu LG Flatron 22MP68VQ-P.
Bild:
Anhang anzeigen 666784
hab auch grad schon gesucht und den thread mit der zusätzlichen bestätigung von "AMD_Robert Technical Marketing" gefunden: "Yep. Vega desktop has FreeSync over DP or HDMI. That means Vega in the APU does, too. Same capabilities... just smaller!"
und auch hier: bist du mit deinem board zufrieden? gibts iwelche wichtigen macken, wie kaltstartprobleme o.ä.?
smooth el 4a
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2015
- Beiträge
- 1.324
absolut! wenn AMD beim kampf im einsteiger-segment sowieso schon sehr gute karten hat mit diesen APUs - freesync kommt als joker noch hinzu! denn wer dabei nicht nur nen rechner braucht sondern auch noch nen neuen monitor, der braucht dann auch gar nicht mehr zu rechnen, mit welcher kombi er die beste leistung für sein geld bekommt - ein flüchtiger blick genügt
Zuletzt bearbeitet:
Viel anderes ist Raven Ridge auch nicht, warum hat die APU nur noch 8 PCIe 3.0 Lanes statt den 16 bei den anderen AM4 RYZEN? Es würde mich nicht wundern wenn das Design der iGPU dem der Vega GPU in Kaby Lake-G entspricht, die ja auch nur 8 statt 16 PCIe Lanes hat, weil die anderen 8 für die Anbindung der AMD VEGA GPU verwendet werden.Denniss schrieb:KL-G ist kein APU sondern CPU und separate GPU auf einem Träger.
Ob es wirklich kostengünstiger wird, bezweifel ich mal, es wird wohl eher vor allem kompakter.Denniss schrieb:Ermöglich kostengünstigere Bauweise von Schlepptops da man sich viele Leiterbahnen zur externen GPU spart, zudem kann das Kühlsystem einfacher aufgebaut werden.
Weil dies von AMD in der Anleitung für die Reviewer vorgegeben wurde und die wissen schon genau wieso sie das gemacht hat. Natürlich nicht um eine sinnvolle Alternative aufzuzeigen, sondern eine gegen die man gut aussehen kann.boarder-winterman schrieb:Wieso konfigurieren denn hier alle dauernd den i3-8100 mit einer 1030er und sagen er ist dann teurer?
Eben, nur kostet so eine Kombination mit einer sinnvoll dimensionierten Graka dann noch mehr.boarder-winterman schrieb:Macht doch gar keinen Sinn, entweder man braucht Grafikleistung, dann nimmt man aber auch mindestens eine 1050Ti oder man braucht keine Grafikleistung, außer für Videobeschleunigung (da Office-PC oder HTPC) und dann reicht auch die Onboardgrafik des 8100ers.
Das sehen halt manche anderes und diese APUs auch die beste Alternative wenn man beim Budget preislich unterhalb der Kosten für einen Rechner mit Graka bleiben muss. Die Erwartungen müssen dann eben dem Budget entsprechend tief gesteckt werden, hohe Auflösungen und viele Details gehen dann eben nicht.boarder-winterman schrieb:Ich sehe 0 Nutzen in der höheren Grafikleistung der APU, die Ergebnisse sind im Niemandsland, wo man auch nicht vernünftig spielen kann.
Für mich für einen Einsteigerspielepc zu lahm
Auf jeden Fall und so mancher Firmeneinkäufer wird die APUs auch extra deswegen meiden, damit möglichst nicht an den PCs gespielt wird.boarder-winterman schrieb:, für einen Office PC überdimensioniert.
Das ist ein Punkt den ich auch nicht verstehe, AMD hat da einfach den dicken Fehler gemacht die AM4 Plattform schon für die Bristol Ridge einzuführen, auch wenn die praktisch nur für OEMs verfügbar war. Hätte man etwas gewartet und AM4 nur für Zen eingeführt, hätte man besser auf die Belange auch für Raven Ridge eingehen und sofort HDMI 2 mit einplanen können.boarder-winterman schrieb:hoffentlich dann endlich mit einem vernünftigen Board mit HDMI 2.0.
Die Roadmaps dort scheinen mir total veraltet oder gefakt zu sein, denn die Coffee Lake wie die 8700 werden dort erst ab Q2 2018 gezeigt, sind aber schon längst auf dem Markt und ebenso fehlt dort Skylake-D komplett, stattdessen wird für das ganze Jahr 2018 noch deren Vorgänger Broadwell-DE gezeigt. Den Arikel hätte man sich sparen können und sollen.Sun_set_1 schrieb:Schließlich war Volker zwischenzeitlich mit dem Artikel über die Intel-Roadmap ziemlich ausgelastet.
Wo hast du das denn gelesen? Da man bei mehr Kernen pro CCX dann auch mehr Aufwand hat diese miteinander zu verbinden, halt ich mehr als 6 Kerne pro CCX für extrem unwahrscheinlich.Aldaric87 schrieb:Anscheinend wird mit Zen2 das CCX aufgebohrt. Es werden wohl 2 neue CCX Module entwickelt, einmal mit 6 Kernen und einmal mit 8 Kernen.
Krautmaster
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 24.321
w0mbat schrieb:Noch immer kein Kommentar von CB, welche Lüfter verwendet wurden...
da dürfte auch erstmal nix kommen. Denke man rollt den ganzen Test dazu generell noch ausführlicher auf da er ja wirklich massiv unvollständig ist. Und dann sehen wir hoffentlich auch was mit einheitlichen Kühlern sofern dies noch nicht der Fall gewesen ist.
@ Temps
es gibt wenig Tests die Raven mit eigenen Kühlern testen. ggf ist das einer davon
https://www.kitguru.net/components/...d-ryzen-3-2200g-apus-code-name-raven-ridge/5/
Da sind es 43°C zu 70°C Cinebench Last bei i5 8400 vs Ryzen 2400G. Das ist ziemlich genau auch das Delta das CB misst.
Da scheint auf allen CPU ne recht starke eigene Kühlung zum Einsatz zu kommen. Die Intel Kerne laufen bei niedriger Spannung wie zb dem i5 8400 auch extrem kühl, explodieren aber sobald man sie weit über 4 Ghz und viel Spannung pushed.
Prime 95 kann man auch eher schwer als Temp Vergleich heranziehen, eher noch Handbrake / Cinebench da beide Plattformen da ähnliche Leistung liefern. Bei AMD ist die Temp Handbrake / AVX Prime recht ähnlich, bei Intel ist die syntetische AVX Last weit kritischer - wobei das vor allem für die SLX Architektur mit erweitertem AVX gilt.
Zuletzt bearbeitet:
CPU_Held
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2014
- Beiträge
- 1.221
CPU_Held schrieb:kann man damit problemlos wow und evtl älteres battlefield 4 mit mindestens 60 fps zocken??
ist sicher untergegangen, aber weis da jemand etwas zu??
Pisaro
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 15.662
Aldaric87 schrieb:Das Vega Freesync beherrscht macht es grade für die Spiele wie CS:Go, Dota, LoL, WoW etc. noch interessanter. Freesync Monitore gibts recht günstig, und dank Freesync macht es auch nichts wenn die FPS mal nur bei 40 liegen.
Eigentlich ja, bei CS:Go aber nicht. Da brauchst du auch mit Freesync hohe Frameraten.
anexX
Captain
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 3.961
Hm, "Niedrigste Details" ? Ich denke nicht das überhaupt jemand dieses Augenkrebs Setting zum Spielen verwendet - wäre es nicht praxisnaher gewesen zumindest mittlere Details für die Spielebenches der iGPU Leistung zu verwenden ? Ist ja nicht so als wären wir noch in 2012 wo spielbare Framerates auf mittleren Details vollkommen abwegig waren. Klar, da kommen sicher keine Zahlen im 100+ FPS Bereich mehr raus aber so hätte man sehen können ob bei einem für Gamer brauchbaren Setting noch spielbare 45+ FPS drin sind.
Ich würde darum bitten die Grafikbenches noch mit mittleren Settings zu ergänzen.
Ich würde darum bitten die Grafikbenches noch mit mittleren Settings zu ergänzen.
anexX
Captain
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 3.961
min343 schrieb:wie bkommst du auf niedrige details?
da steht very high quality
Also im Diagramm des Leistungsratings des Artikels auf Seite 2 steht bei mir niedrige Details wenn man drauf klickt und es ist auch nichts anderes anwählbar.
Edit: Also ich sehe da nur niedrig ? Oder ich brauch noch nen Kaffee und übersehe was
Zuletzt bearbeitet:
Pisaro
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 15.662
immortuos schrieb:Ganz ehrlich, wer glaubt denn wirklich er hätte einen Nachteil, wenn er mit 60-120 FPS CS:GO spielt? Bildet euch doch nichts ein Leute, keiner von uns hier hat genug Fähigkeiten in so einem Spiel, dass das was ausmachen würde...
Das hat gar nichts mit Einbindung zu tun, dass ist ein Fakt. Ich spiele nicht soo oft CS, bin auch nicht wirklich gut. Bei 200+ FPS treffe ich dann aber wenigstens was, mit 60-100 FPS keine Chance.
Bei Trackmania das selbe. Mit 60 FPS fahre ich “normal“. Mit 200+FPS hatte ich damals deutlich bessere Zeiten und war bei einigen Strecken sogar unter den Top 5 .
anexX schrieb:Also im Diagramm des Leistungsratings des Artikels auf Seite 2 steht bei mir niedrige Details wenn man drauf klickt und es ist auch nichts anderes anwählbar.
kannst du mir ein link dazu geben?
im video steht auch very high
https://youtu.be/FntY5rYR4cE?t=578
Ähnliche Themen
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 2.715
- Antworten
- 169
- Aufrufe
- 49.547
S