Weil es in der Diskussion hier bereits mehrfach im Hinblick auf die Mainboard-Situation für Raven Ridge auftauchte: In der aktuellen Ausgabe der c't werden nach den neuen CPUs auch noch ein paar Hauptplatinen (mit B350-Chipsatz) besprochen. In allen Fällen klappte die Ansteuerung von 4K-Displays via HDMI auch mit 60 Hz. Wer also nicht mehr bis zum Erscheinen der neuen 400er Boards im April warten möchte, bekommt auch heute schon eine ruckelfreie Ausgabe auf hochauflösende Monitor-/TV-Bildschirme obwohl die Boards offiziell nur HDMI 1.4 schaffen und an dieser Stelle dementsprechend mit 30 Hz spezifiziert sind. (Getestet wurden das Asus ROG Strix B350-F Gaming, das Gigabyte GA-AB350N-Gaming WIFI und das MSI B350M Mortar.)
Ein weiterer Lichtblick: Das Gigabyte kommt im Idle auf eine Leistungsaufnahme von knapp unter 20 Watt und erreicht damit zumindest die Marke der Kombination aus Intel-CPU und einer dedizierten Grafikkarte wie der GT1030.
Ein weiterer Lichtblick: Das Gigabyte kommt im Idle auf eine Leistungsaufnahme von knapp unter 20 Watt und erreicht damit zumindest die Marke der Kombination aus Intel-CPU und einer dedizierten Grafikkarte wie der GT1030.