Test AMD Ryzen 3000 im Test: Das ist die Krönung

Esenel schrieb:
Es ist CPU Package Power.
Hab auf 80W limitiert. Mit 100% CPU Capability.
Als Maximum steht da aber 97W. Die anderen Sensoren melden 91W und 121W als Maximum. Somit hält sich das Board entweder nicht an das Limit von 80W, oder die Sensoren funktionieren nicht korrekt. Ein Maximum von 80W ist nirgends erkennbar. Bist du sicher, dass du im UEFI beide Liits (Short und Long) auf 80W gesetzt hast? Oder hast du es mit der ASUS-Software angepasst, und die Messung in HWiNFO nicht zurückgesetzt, womit das Maximum noch von vor der Anpassung da steht?

Ebenfalls merkwürdig ist der Maximaltakt von 5,1 GHz, den es bei einem 9900K im Stockbetrieb nicht geben sollte. Und was um alles in der Welt ist "CPU Capability" in diesem Kontext?

@ZeroStrat Ich selbst hab übrigens auch mal Messungen vorgenommen, allerdings zur CB15-Performance pro Watt bei verschiedenen vorgegebenen Power Limits. Da war also nicht der Takt die Variable, sondern der CPU-Stromverbrauch. Das war mit einem 8700K auf einem ASRock Fatal1ty H370 Performance gegen einen 2700X auf meinem X470 K4. Die Effizienz steigt mit niedrigerem Power Limit immer weiter an (nicht beliebig, bei noch niedrigeren Wattagen säuft die Performance dann irgendwann total ab):

8700K: Punkte8700: Pkt/W2700X: Punkte2700X: Pkt/W
35W98928,26123035,14
80W131016,67167520,94
95W140514,79172418,15
Stock140614,65174716,03
Die etwas unsauberen Parameter sind hier aber, dass teilweise beim 8700K nur das Long Limit angepasst wurde (bei 80W sind es mit Long+Short 1310 Punkte, und nur mit Long Limit 1379 Punkte), und dass der 2700X meist mit -50mV Undervolt lief. Der CB15 reagiert auf ein lediglich angepasstes Long Limit stärker, weil er recht kurz läuft. Da hat ein höherer Turbo zu Beginn des Tests einen größeren Einfluss. Die höhere Effizienz holt der Ryzen in diesem Vergleich aus den zwei Kernen mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZeroStrat
@Nixdorf Wobei man sich dann auch drauf verlassen muss, dass das Board die Spannungen geschickt regelt. Zwecks der Vergleichbarkeit müssen dann auch unterschiedliche Boards die Spannungen gleichermaßen regeln.

Es ist gar nicht so einfach, konsistente Bedingungen zu schaffen.
 
Eine absolut saubere Begrenzung auf die eingestellten Limits schafft man nicht, er überschreitet am Anfang auch das Short Therm Limit.Das Asus EC zeigt etwas öfter etwas mehr an manchmal weniger, ich selber vertraue eher der Asus Messung, aber das muss nicht stimmen.
Die liegen eh beide nah beieinander und Schlussendlich wird es ja eh nur Punktuell errechnet aus 2 Messwerten.
Die Punktezahl müsste aber hinkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das kann gut sein.Hier mal meiner @Stock Takt 4,7/4,4/4x8gb 4400.
Bei Forza hab ich die alten NVidia Treiber benutzt, die Leistung kann sich trotzdem mehr als sehen lassen.
Ich denke mal der Sweetpot zwischen Leistung/Verbrauch liegt so zwischen 4,7-4,9Ghz.

5019 Punkte bei max. 104W bei 5,22/4,83/4400 sind das 5585 Punkte
cb.jpg


248FPS bei 62W max. natürlich mit HT
Als Vergleich mit 5,3/4,9/4400 hab ich da mit HT 276FPS und ohne HT 299FPS.
forzal.png

Mit neusten Treiber sind das ca. 10FPS weniger CPU Render, was aber immer noch Top ist.

@Esenel
Der Cache bringt nicht soviel bei CB aber mit weniger Cache kannst du mit der VCore runter, muss man gucken was du für den Takt brauchst und dann was der Cache brauch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ctrl
PhoenixMDA schrieb:
Ich denke mal der Sweetpot zwischen Leistung/Verbrauch liegt so zwischen 4,7-4,9Ghz.
Das hängt davon ab, was man als Sweetspot bezeichnet. Das Effizienzmaximum liegt in der Regel bei einem sehr niedrigen Power Limit (~20-30W). Man muss dann schon festlegen, wieviel Performancezuwachs man mindestens in Relation zum Verbrauchszuwachs haben möchte, also wie flach die Kurve werden darf, bevor man es nicht mehr als Sweetspot bezeichnet. Und bei dieser Entscheidung sind Leistungsfanatiker und Verbrauchsoptimierer meist gänzlich anderer Meinung.

Auch darf man bei dieser Betrachtung nicht einfach so die Kühlung ändern. Ein Zuwachs an externem Stromverbrauch für die Kühlung müsste man sonst ja in die Effizienzbetrachtung mit einbeziehen. Tut man das nicht, kann man auch gleich die CPU köpfen und eine Kompressorkühlung nehmen. Schon bleibt die CPU viel kühler und erreicht den gleichen Takt bei weniger Verbrauch. Bei Vergleichstests sollte man sich also vorab auf eine möglichst ähnliche Kühlung einigen. Beispiel: Luftkühlung mit zwei Lüftern ~5W, AiO mit Pumpe und drei Lüftern ~20W, das ist schon ein signifikanter Unterschied.

Zuletzt geht noch das VRM mit in die Effizienzbetrachtung ein. Das Thema ist aber ein zu weites Feld, um es hier mal eben abzuhandeln. Es spielt auch keine Rolle, wenn man hier wirklich nur die CPUs vergleicht, denn oft kann man ein entsprechend gutes Board kaufen, mit dem das Thema VRM-Verbrauch sekundär bleibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PhoenixMDA und yummycandy
Im Asrock-Forum habe ich eben den Post vom 09.10. entdeckt:

First Combo-AM4 AGESA 1.0.0.4 for Asrock B450 Gaming-ITX/ac and X470 Gaming-ITX/ac under test:
https://www.jzelectronic.de/jz2/index.php?lid=dGlkPSZ0aGVtYV9pZD0mYWN0PTM4NTky

Don't ask for the bios images, if somebody is interested, try to directly contact JZ or Asrock.
Q: http://forum.asrock.com/forum_posts.asp?TID=12413&PN=4&title=agesa-1003-abba

Jz sagt:
die Bootprobleme mit Matisse CPUs bei dem X470 Gaming-ITX/ac und dem B450 Gaming-ITX/ac ist seit der neuen BIOS Version mit dem Microcode AGESA 1.0.0.4 endlich vorbei. Auch die Bootgeschwindigkeit ist wieder Top

Hoffen wir mal das die anderen Boards auch bald dran kommen und die BIOSe den Beta-Status verlassen.
 
@Nixdorf
Vollkommen richtig, das ist rein auf meinen bezogen, bei Intel kommst du aber mit 20-30W nicht weit oder quasi nicht spielbar, AMD ist was das angeht einfach Effizienter, da kann ich hoch und runter springen, das ist halt so.

Bei AMD kann nen 3600ér bei 30W brauchbare FPS erzeugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
PhoenixMDA schrieb:
bei Intel kommst du aber mit 20-30W nicht weit
Man muss auch nicht absolut weit kommen, sondern nur zu hohen Werten pro Watt. Deeswegen sag ich ja, dass man sich gut überlegen muss, was man als Sweetspot bezeichnet.

That being said: Die Angabe 20W ist von einem Intel 9900K (=> Maximum bei knapp 20W).

Der Wert von 1646 beim Effizienzmaximum ist auch nur für einen 9900K niedrig. Man findet durchaus Prozessoren, die mal Highend-Mainstream-Desktop waren, und davon geschlagen werden. Er liegt zum Beispiel höher als ein i7-3770K.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut das ist CB20, das sieht InGame ander´s aus, das wäre teilweise unspielbar^^, das ist aber auch nicht einfach sobald du mit RamOC betrachtest ist ja schon dein Verbrauch höher.

In dem Fall rechnerisch vollkommen richtig.
 
Sowohl der Ryzen 7 als auch Ryzen 9 sind mit einem potenten Luftkühler problemlos kühlbar und besitzen dann sogar noch etwas Spielraum. Der Ryzen 5 erwies sich im Test hingegen als wärmer: Obwohl dieser maximal gleich viel wie der Ryzen 7 3700X verbraucht und ebenfalls auf ein einzelnes Chiplet setzt. Eine Erklärung wurde bis zum Fall des Embargos nicht gefunden.
Hat sich nun herausgestellt, warum der Ryzen 3600 so ein Hitzkopf ist? Meine CPU hat spikes von ~65°C wenn ich z.B. Chrome öffne. CPU läuft komplett stock, ohne PBO. 4.2 GHz manuell gehen bei ca. 1.32v stabil.
 
Xedo schrieb:
Hat sich nun herausgestellt, warum der Ryzen 3600 so ein Hitzkopf ist? Meine CPU hat spikes von ~65°C wenn ich z.B. Chrome öffne. CPU läuft komplett stock, ohne PBO. 4.2 GHz manuell gehen bei ca. 1.32v stabil.

Das kann durchaus auch mit der Chipgüte zusammenhängen. Mein erster 3900x erreichte beim UHD Encoding immer über 80grad @stock und das mit einem Noctua NH-D14 und zwei Turbolüftern. Ich hatte mir dann ein Exemplar aus dem Luxx Forum besorgt, das sich nachweislich ohne weiteres stabil über 4,4GHz übertakten ließ - und siehe da: dieser lief @stock gut 15grad kühler, lag bei Volllast also zwischen 65-70grad bei ansonsten gleichen Bedingungen (es wurde ja nur die CPU getauscht).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xedo
zorack schrieb:
Das kann durchaus auch mit der Chipgüte zusammenhängen. Mein erster 3900x erreichte beim UHD Encoding immer über 80grad und das mit einem Noctua NH-D14 und zwei Turbolüftern. Ich hatte mir dann ein Exemplar aus dem Luxx Forum besorgt, der sich ohne weiteres stabil über 4,4GHz übertakten ließ - und siehe da: dieser lief @stock gut 15grad kühler, lag bei Volllast also zwischen 65-70grad bei ansonsten gleichen Bedingungen (es wurde ja nur die CPU getauscht).
Wahnsinn, hätte nicht gedacht, dass die Streuung so extrem ist. Gerade bei einem 3900x. Dann brauche ich mich bei einem 3600 gar nicht zu wundern ;)
 
Über die Streuung selbst kann ich jetzt nichts sagen, aber zumindest mein erstes Exemplar war einfach zu heiss. Selbst als der NH-D14 einen Liquid Metal Pad spendiert bekam, ging die Temperatur kaum runter. Ich musste sogar ein negatives Offset einstellen, um überhaupt 79-83grad Durchschnitt bei Volllast erreichen zu können. Und der NH-D14 ist nun auch nicht irgendein x-beliebiger Luftkühler.

Der jetzige 3900x benötigt auch weniger Strom für die gleiche Leistung (hatte VCore profile gespeichert und konnte diese, bei gleichem Bios noch mal gut nach unten korrigieren).
 
Moin Zusammen,

ich interessiere mich für den 3900X und würde von einem Intel 4790k wechseln (Also neues Board etc.)

Gibt es inzwischen schon mehr Klarheit bezüglich der im Review erwähnten Idle Stromverbräuche? Also gab es da UEFI Updates oder wisst Ihr, ob da was in Planung ist oder ob der Vebrauch bei den X570 einfach höher bleibt oder es nur spezielle Boards betrifft?

Zitat aus Review (Ich hoffe das gibt keinen Ärger mit den Mods:
"Im Leerlauf zeigt Ryzen 3000 auf dem verwendeten Mainboard Asus Crosshair VIII Hero Wi-Fi geschlossen um die zehn Watt mehr Verbrauch als Ryzen 2000 auf dem Asus Crosshair VII Hero Wi-Fi. Der Mehrverbrauch ist allerdings der Platine zuzuschreiben, wie der Vergleich eines Ryzen 5 3600 auf altem X470-Mainboard (MSI X470 Gaming M7 AC) zeigt: Exakt 46 Watt sind es dann im Leerlauf und damit so viel wie die bisherigen CPUs auf den alten Mainboards.


Ob der Mehrverbrauch dem Chipsatz oder anderen Komponenten auf der Platine zuzuschreiben ist, konnte im Test noch nicht abschließend geklärt werden, da beispielsweise das MSI X570 Godlike noch deutlich höhere Verbräuche zeigte, obwohl auch dort Zusatzfunktionen wie WLAN oder ein 2. LAN-Port abgeschaltet waren. Das legt nahe, dass die Hersteller beim Stromverbrauch der X570-Mainboards noch nicht am Ziel angelangt sind)"


Gruß und Dank
 
Das ist nicht wirklich geklärt, theoretisch kannst du x470 benutzen um auf Nummer sicher zu gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marcellus5000
@Marcellus5000 Ich habe im Leser-Artikel "2700X und 3800X im Duell auf X470" von @SV3N mehrfach um entsprechende Daten gebeten, aber bisher immer noch keine hinreichende Antwort dazu. Mich würde auch brennend interessieren, ob ein 2700X und ein 3800X im Idle auf ein und demselben Board exakt dasselbe verbrauchen, oder ob einer der Kandidaten sparsamer ist.

Der aktuelle Stand zu X570 sind die Messwerte von Der8auer, nach denen es mit einer NVMe-SSD im Idle 4,8W mehr beim X570-Chipset sind. Bei den kompletten Boards scheint es insgesamt noch etwas mehr Zuschlag auf X470 zu sein. Ich nenne daher momentan meist 7-10W Mehrverbrauch mit einem X570-Board.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marcellus5000
Zurück
Oben