News AMD Ryzen 3000: Neuer Energiesparplan soll 250 MHz mehr Takt bieten

Sehr schöne Geschichte.

Leider nutze ich kein Windows.
 
JoeDoe2018 schrieb:
Ich finde auch das diese ganze Diskussion nach Außen hin den Eindruck erweckt das die CPUs Probleme machen. Das schreckt sehr viele Potentielle Käufer ab. Manchmal habe ich das Gefühl das die Intel Marketing Abteilung dahinter steckt. :-)
Da hast Du mich zu 100% auf deiner Seite.
Ich verstehe es auch nicht, was das soll.
Payne19 schrieb:
Bringt der Energiesparplan von 1usmus im Vergleich zum AMD Ryzen Balanced genau 0%.
Es ändern sich weder die Punkte im Single/Multicore in R15/20 noch ändert sich beim Takt was.
Dann hast Du genau das Ergebnis, welches Yuri für Ryzen bis 3800x Prozessoren prognostiziert hat. Dieser Energiemanagementplan ist hauptsächlich für 3900er + 3950er Ryzen gedacht.
Du könntest aber mal nachschauen, wie er sich im Idle und mittleren Lastbereich verhält. Dort sollte durchaus eine Verbesserung bemerkbar sein, falls vorher Probleme sichtbar waren.


Irgendwie kommt mir das hier teilweise vor wie im Hühnerstall.
Ist ja echt witzig, wie hier die meisten den letzten 5 Punkten im CB oder sonstwelchem Benchmarks oder den allerletzten MHz hinterher hecheln.
Sorry, aber manchmal habe ich den Eindruck, das einige nichts weiter können als ohne Lesen und Überlegung auf Icons zu klicken.
Hauptsache Punkte oder FPS sehen. Hauptsache Drehzahl auf dem Tacho.

Ey Leute, macht mal Pause. Alles was 5% +- ist, ist Nöppes.
Selbst bis -10 % wären mir nicht so wichtig, (auch die Autoindustrie nimmt sich diese Toleranz heraus) als das ich X Duzende Stunden Lebenszeit dafür vergeuden würde, solange er das macht was er soll.
Wenn das Dingen wirklich zu wenig Leistung auf die Straße bringt, dann mach ich mich erst einmal Schlau und schließe danach systematisch einen möglichen Fehler nach dem anderen aus.
Was ich hier teilweise lese, ist ja echt unglaublich.

Falls es jmd einmal selbst mit einem eigenen Energie-Sparplan versuchen möchte, dem kann ich die Microsoft Seite Power and performance tuning empfehlen.
Das ist genug Stoff für einen langen Winterabend ;)
Dort gibt es auch weiter führende Links mit Vorschlägen für Einstellungsparameter usw.
Mir hat das durchaus geholfen. Wunder sollte man sich aber nicht erwarten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kodak, McFritte, teufelernie und 6 andere
Kloin schrieb:
Es ist doch hinlänglich und lange bekannt, dass klassisches UV bei den 3000ern die Taktraten/Leistung drückt und nicht wie sonst einfach nur den Verbrauch senkt.
In deiner Quelle hat aber das -0.05 UV Setting mehr Punkte als das "stock" Setting 🤷‍♂️

Und das Undervolting nicht unendlich gut funktioniert sollte auch klar sein, oder?
 
alberts2 schrieb:
Es kann doch nicht sein dass man als User Monate nach release noch selbst Hand anlegen muss..
Muss man nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McFritte, LukS, McTheRipper und 7 andere
Liebster Forist schrieb:
Der Energiesparplan von 1usmus wird wohl so programmiert sein, dass immer nur der eine Kern benutzt wird der die höchste Leistung liefern kann.
Ob das so "Gesund" ist für die CPU oder dem einem Kern wage ich zu bezweifeln. AMD läßt bestimmt nicht umsonst unter SC-Last die Kerne durchwechseln.

Solange AMD sich nicht dazu äußert oder grünes Licht gibt das dieser 1usmus-Energiesparplan auf dauer der CPU nicht schadet, würde ich tunlichst die Finger davon lassen.

Denke das ist zu viel Vorsicht...

Wie damals...
Wenn du deinem dvd Brenner immer nur cd's gibst... Kann er irgendwann keine dvd's mehr! Lol

Da sollten sich lieber 9900 Besitzer sorgen machen... Wo arg an der kotz Grenze laufen.

Mfg
 
Also bei mir läuft es mit manuellem OC bzw. Turbo alle Kerne des 3900X auf 4,450 GHz.
Er taktet auch alle Kerne normal runter auf ~400-800 MHz wenn keine Last anliegt. PBO deaktiviert.

Kommt man mit dem Energiesparplan noch mehr Herz raus?
 
Mein 3900X taktet definitiv höher, ich habe nun die Werte die ich sonst nur mit PBO schaffe aber ohne die Abwärme, CB20 Single läuft auf 4500-4525MHz (Peak 4600) durchgehend was vorher maximal 4425 oder niedriger war.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gorgone
BlackyRay schrieb:
Ganz ehrlich die Leute spinnen doch die aufgrund eines ungeprüften Tweets AMD Unfähigkeit nachsagen....interessiert wäre ich an der Thematik und der Software aber ich kuss sagen ich traue der Langlebigkeit nicht zu 100%
Toll finde ich aber, dass die Informationen an AMD weitergeleitet wurden vlt hat es ja positive Effekte für die kommenden Biosversionen oder Chipsettreiber....


Also ich bin ganz zufrieden mit meinem 3700x auf einen ASRock taichi x470 was die Leistung betrifft. Lediglich die Boottime ist enorm mit fast 30 Sekunden....sauber installiertes Windows 10 auf einer nvme SSD. Unter dem aktuell für mich aktuellsten BIOS Boostet die CPU im Cinebench bei 1,37 Volt auf 4,225 MHz ....

Manuell overclockt bei 1,41v auf 4,325-4,350 MHz luftgekühlt. Ich müsste eigentlich noch die Lüfterkurve bei hohen Temperaturen anpassen. Wenn ich allcore auf 4,350 Takte schmiert Cinebench R20 ab einer Temperatur von 78 ° ab.... Dabei ist der Lüfter des Dark Rock 4 Pro noch fast unhírbar leise.

Dann solltest du deinem Lüfter mal erlauben schneller wenn nötig zu drehen. Damit da nix zu heiß wird und abschmiert. Klar wird lauter... Aber ehrlich?

Diese Logik. Alles auf silent stellen und die temps ignorieren...?! Wenn nix ist kann es leise sein. Aber wenn temp steigt muss auch besser/lauter gekühlt werden.

Wenn du mit deinem Auto schneller fährst wird nicht nur mehr sprit verbraucht sondern es wird auch lauter.

Kopfschüttel

Mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
Summerbreeze schrieb:
Ist ja echt witzig, wie hier die meisten den letzten 5 Punkten im CB oder sonstwelchem Benchmarks oder den allerletzten MHz hinterher hecheln.
Sorry, aber manchmal habe ich den Eindruck, das einige nichts weiter können als ohne Lesen und Überlegung auf Icons zu klicken.
Hauptsache Punkte oder FPS sehen. Hauptsache Drehzahl auf dem Tacho.

Ey Leute, macht mal Pause. Alles was 5% +- ist, ist Nöppes.
Selbst bis -10 % wären mir nicht so wichtig, (auch die Autoindustrie nimmt sich diese Toleranz heraus) als das ich X Duzende Stunden Lebenszeit dafür vergeuden würde, solange er das macht was er soll.

+1

Wenn nVidia eine neue Graka rausbring die "nur" 30% Mehrleistung bietet, dann meckern viele das sich das nicht lohnt. Wenn man 100 FPS hat und dann auf 130 FPS kommt bzw. bessere Grafiksettings für gleiche FPS fahren kann lohnt sich also für viele nicht.

Aber hier wird bei ZEN2 wegen 0,5%-5% Mehrleistung so getan als wenn das der bringer wäre. Wieviel mehr FPS hat man dann in Games? 1-3? Jo, das ist richtig viel.....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85, McFritte und Mcr-King
alberts2 schrieb:
Hoffentlich schafft es AMD dass die Ryzen 4000 CPU's von Anfang an laufen wie sie sollen.

Imho ist es vollkommen unmöglich festzustellen ob sie das denn nicht schon längst tun. Alle Ryzen3k die ich in den Fingern hatte laufen mit einigermaßen aktuellem BIOS genau wie sie sollen. Wenn das bei einem nicht so ist, dann kanns dafür x Gründe geben. Angefangen bei Hintergrundlast über Kühlung bis hin zu verkorksten Windows/BIOS Settings.

Beispielsweise gabs hier im Forum und auch um Netz schon einige 9900K Systeme die nur bis 4.7GHz geboostet haben. Keiner würde auf die Idee kommen da ein Problem auf seiten Intels zu vermuten. In den meisten Fällen lässt sich das dann auch durch gezielte Suche nach dem Problem beheben.

Beispielsweise reicht es in einigen Fällen wenn Win10 Cortana aktiv ist um beim 9900k einen SC Boost zu verhindern weil die Hintergrundlast schon dadurch zu hoch ist.

Oder hier für einen 8700k

Ich zitiere: don't mess with OS settings like "let Cortana respond to Hey Cortana". Even something as little as that (listening to a mic) is usually taking enough threads/compute power to not see 4.7GHz. Another app that can mess it up is Geforce Experience.

Gleichzeitig lese ich hier schon wieder SC Boost test läuft während ich dies hier schreibe. Am besten noch mit mit 10 offenen Tabs ohne Werbeblocker und syncender Dropbox im Hintergrund. Da braucht sich dann keiner mehr wundern.

Deswegen: Wenn Ihr einen Ryzen 3x00 auf einem Board mit aktuellem BIOS (AGESA 1.0.0.3ABBA aufwärts) habt und den vollen SC Boost nicht erreicht. Macht einen Problemlösungsthread im entsprechenden Forum auf und frickelt nicht an jeder Einstellung rum. Im Zweifel weiss AMD doch schon ganz gut wie ihre CPUs ideal laufen und das Problem kann wie gesagt ein ganz anderes sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kodak, McFritte, Flyerdommo und 3 andere
flappes schrieb:
Weil der das vielleicht nicht immer macht und weil ihm vielleicht die Konkurrenz einen Job gibt.

Vor dem Abwerben durch die Konkurrenz schützt auch eine Festanstellung nichts. Gerade AMD sollte das gut Wissen. Ob er der Konkurrenz bei solch einem Architektur / Plattformabhängigen Thema was nutzen würde ist auch eher fraglich. Davon ab wird AMD wohl gut einschätzen können, ob es hier Knowhow gibt, was man nutzen kann, oder ob hier nur Mechanismen ausgehebelt werden, die eventuell bewusst gesetzt wurden.

Liebster Forist schrieb:
Der Energiesparplan von 1usmus wird wohl so programmiert sein, dass immer nur der eine Kern benutzt wird der die höchste Leistung liefern kann.
Ob das so "Gesund" ist für die CPU oder dem einem Kern wage ich zu bezweifeln. AMD läßt bestimmt nicht umsonst unter SC-Last die Kerne durchwechseln.

Denke das wird hauptsächlich ein Thema der Kühlung sein. Wenn nur ein Kern stark belastet wird, dann wird die CPU punktuell recht warm. Beim springen verteilt es sich eher. Schaden tut das dem Kern aber nicht. Allcore OC bringt die CPU auch nicht um ;)


Matthias80 schrieb:
Wenn du mit deinem Auto schneller fährst wird nicht nur mehr sprit verbraucht sondern es wird auch lauter.

Komischer vergleich und ich erkenne nicht den Bezug zum Thema. Ja es wird lauter durch die Abrollgeräusche, Motordrehzahl und Windgeräusche. Alles Dinge die es bei einem PC nicht gibt. Die eigentliche Kühlung wird beim schnell fahren sogar leiser, das die Kühler durch den Fahrtwind angeströmt werden und nicht durch Lüfter zwangsbelüftet werden müssen. Beim Verbrennungsmotoren greifen dazu viel mehr Faktoren. Turbomotoren fetten bei Vollast extrem an und kühlen die Brennräume mit zusätzlichem Benzin. Zum einen ist die fette Verbrennung kühler, zum anderen nutzt man Verdunstungseffekte des Benzins.

Was das jetzt mit der PC Kühlung zu tun hat weiß ich nicht...

Matthias80 schrieb:
Wenn nix ist kann es leise sein. Aber wenn temp steigt muss auch besser/lauter gekühlt werden.

Ich bin durchaus der Meinung, das ein PC leise zu kühlen sein sollte. Lautstärke ist nur ein Zeichen dafür, dass die Kühlfläche zu gering ist ;)

Ich hasse lautstärkeschwankungen. Mein PC macht ein konstantes, für mich vertretbares Geräusch. (CPU 360er Radiator, GPU aktuell noch ein Morpheus)
 
drnkn schrieb:
In deiner Quelle hat aber das -0.05 UV Setting mehr Punkte als das "stock" Setting 🤷‍♂️

Und das Undervolting nicht unendlich gut funktioniert sollte auch klar sein, oder?

"Mehr Punkte" ist aber eine sehr positive Interpretation der Ergebnisse (Die beiden Punkte liegen beinahe aufeinander). Ich lese daraus genau das was die Graphen hergeben. Undervolting bei Ryzen 3000 ob jetzt über Offset oder PPT geht im Großen und Ganzen mit einem realen Leistungsverlust einher. Bei meinem alten FX 8320 konnte man die Spannung um weit mehr als 0,05V absenken ohne die Leistung bei Stocktakt zu verschlechtern. Bei einer Spannungsabsenkung von -0,05V definiere ich jedenfalls nicht die Grenze zu "unendlich gut" aber grundsätzlich hast du natürlich recht.

Gruß Kloin
 
Zuletzt bearbeitet: (Typo)
Liebster Forist schrieb:
Ob das so "Gesund" ist für die CPU oder dem einem Kern wage ich zu bezweifeln. AMD läßt bestimmt nicht umsonst unter SC-Last die Kerne durchwechseln.
Wenn alles richtig läuft, wechseln die Kerne unter SC Last auch ohne den 1usmus Plan nicht durch, zumindest nicht durch alle Kerne sondern nutzen auch nur die als schnellste Markierten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bad_sign
Shoryuken94 schrieb:
Vor dem Abwerben durch die Konkurrenz schützt auch eine Festanstellung nichts. Gerade AMD sollte das gut Wissen. Ob er der Konkurrenz bei solch einem Architektur / Plattformabhängigen Thema was nutzen würde ist auch eher fraglich. Davon ab wird AMD wohl gut einschätzen können, ob es hier Knowhow gibt, was man nutzen kann, oder ob hier nur Mechanismen ausgehebelt werden, die eventuell bewusst gesetzt wurden.



Denke das wird hauptsächlich ein Thema der Kühlung sein. Wenn nur ein Kern stark belastet wird, dann wird die CPU punktuell recht warm. Beim springen verteilt es sich eher. Schaden tut das dem Kern aber nicht. Allcore OC bringt die CPU auch nicht um ;)




Komischer vergleich und ich erkenne nicht den Bezug zum Thema. Ja es wird lauter durch die Abrollgeräusche, Motordrehzahl und Windgeräusche. Alles Dinge die es bei einem PC nicht gibt. Die eigentliche Kühlung wird beim schnell fahren sogar leiser, das die Kühler durch den Fahrtwind angeströmt werden und nicht durch Lüfter zwangsbelüftet werden müssen. Beim Verbrennungsmotoren greifen dazu viel mehr Faktoren. Turbomotoren fetten bei Vollast extrem an und kühlen die Brennräume mit zusätzlichem Benzin. Zum einen ist die fette Verbrennung kühler, zum anderen nutzt man Verdunstungseffekte des Benzins.

Was das jetzt mit der PC Kühlung zu tun hat weiß ich nicht...



Ich bin durchaus der Meinung, das ein PC leise zu kühlen sein sollte. Lautstärke ist nur ein Zeichen dafür, dass die Kühlfläche zu gering ist ;)

Ich hasse lautstärkeschwankungen. Mein PC macht ein konstantes, für mich vertretbares Geräusch. (CPU 360er Radiator, GPU aktuell noch ein Morpheus)

Versteif dich nicht auf das Beispiel.
Ok anders.

Einer will ein silent system.
Kauft sich ganz leise, langsame Lüfter.

So wenn seine Kiste ordentlich zu tun bekommt... Schmiert sie ab.
Wird einfach zu heiß.

Sinniger gewesen wäre ja Lüfter zu kaufen die schneller drehen können.
Meistens sind sie langsam und leise.
Aber sie können! Schneller und kühlen dadurch besser.

Wenn du dein System also mal einer last aussetzt die im Alltag nicht vorkommt, solltest du eine Lautstärke akzeptieren die dein System so kühlt das es nicht abstürzt.

Könnte jetzt wieder ein Auto Beispiel bringen... Tuning bis zum erbrechen... Aber das klappt vielleicht wieder ned mit uns...

Egal ich denke du weißt eigentlich was ich meine.
Silent in allen ehren. Aber deine CPU riskieren...

Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
Ich habe gestern AGESA 1004B installiert und signifikant weniger Boost. Bis jetzt habe ich auch keinen speziellen Energieplan probiert. Meine Stimmungslage entspricht ungefähr dem, was man als angepisst bezeichnen kann. Wenn der 3900X nicht solche Stärken hätte, wäre der glaube ich schon rausgeflogen aus dem Gehäuse so allmählich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kenobi und Hercule Poirot
DaZpoon schrieb:
...Bei einigen der Probleme hier wird offensichtlich klar, warum das ab Werk nicht gemacht wurde...
Weil AMD beim Energiesparplan eher etwas konservativere Optimierungen wählen wird, um eben Probleme zu vermeiden. Der Plan von Yuri ist nämlich auf seine CPU abgestimmt und nicht auf die ganze Bandbreite aller zur Verfügung stehenden Ryzen X 3900/X 3950. Da aber keine CPU ist wie die andere ist, kann er gar nicht garantieren, dass jede CPU mit seinen Optimierungen die gleichen Ergebnisse erbringt. Im Gegenteil, die eine oder andere CPU könnte sogar in Probleme laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZeroStrat
Ist ja auch logisch das diese Optimierung bei so einem kerne Monster ehr was bringt als bei nem kleinen (halb so großen) 6 Kerner...

Prinzipiell wird ja nur versucht die Single Core last auf die besten kerne zu tackern.

Denke da wurde halt der best case genannt...

Mfg
 
Minutourus schrieb:
Same here sobald ich versuche die Vcore zu drücken resultiert dieses in einen Performance Verlust bzw boostest die CPU nicht mehr so hoch wie zuvor...

Meine ist mit schon klar das dieses Verhalten auch so gewollt ist aber bei bereits 0.50mv?...

Ist das bei dir auch messbar? Meine CPU läuft stock auf 1.48... wenn ich einen offset von 0.1 reinhaue verliere ich keine performance in cincebench, die ergebnisse werden eher besser. wie erklärst du das :D ?
 
Matthias80 schrieb:
Versteif dich nicht auf das Beispiel.
Ok anders.

Einer will ein silent system.
Kauft sich ganz leise, langsame Lüfter.

So wenn seine Kiste ordentlich zu tun bekommt... Schmiert sie ab.
Wird einfach zu heiß.

Sinniger gewesen wäre ja Lüfter zu kaufen die schneller drehen können.
Meistens sind sie langsam und leise.
Aber sie können! Schneller und kühlen dadurch besser.

Wenn du dein System also mal einer last aussetzt die im Alltag nicht vorkommt, solltest du eine Lautstärke akzeptieren die dein System so kühlt das es nicht abstürzt.


Egal ich denke du weißt eigentlich was ich meine.
Silent in allen ehren. Aber deine CPU riskieren...

Mfg


Welches Beispiel meinst du jetzt? Das Autobeispiel?

Das Problem ist doch einfach, dass Leute nur einen Aspekt beachten. Lautstärke oder Leistung. Dabei kann men beides kombinieren. Get dann aber halt nicht mit dem kleinsten CPU Kühler, den man für 20€ gekauft hat.

In aller Regel sind die Systeme aber heute eh schon recht potent. Da kommen auch Mittelklasse Grafikkarten schon mit fetten Trippleslot Kühlern. Und auch das Takt / Spannungsverhalten hilft da. Bei zu geringer Kühlkapazität takten sich CPU / GPU runter. Selbst eine 300 Watt Vega kriegst du mit dem popeligen Standardkühler sehr leise gekühlt. Statt 300 Watt fließen dann aber nur 130 Watt und statt 1600mhz GPU Takt läuft sie nur mit 900. Das geht soweit, dass man die aktuellen Intes sogar ganz ohne Kühler betreiben kann. Die dümpeln dann zwar bei paar hundert mhz rum, aber kaputt bekommt man moderne Hardware durch unterdimensionierte Kühlung nicht.

Die Rechnung ist doch einfach. Je kleiner die Kühlerfläche ist, umso schneller muss ich die Luft da durch bewegen und umso lauter wird es am Ende.


Matthias80 schrieb:
Könnte jetzt wieder ein Auto Beispiel bringen... Tuning bis zum erbrechen... Aber das klappt vielleicht wieder ned mit uns...

Auch verstehe ich jetzt nicht ganz was Tuning damit zu tun hat, aber das Beispiel würde mich schon interessieren :D
 
Schrieb das alles nur weil du geschrieben hast das dein system abgestürzt ist... Dann das irritierende das system ist schön leise. 😣

Mag auch silent. Aber eine gewisse Lautstärke Erhöhung unter last finde ich akzeptabel. Abstürzen darf aber nie etwas. Zumindest nicht wegen zu hoher temps. Dann klappt mein silent build halt nicht.

Mfg
 
Zurück
Oben