News AMD Ryzen 3000: Neuer Energiesparplan soll 250 MHz mehr Takt bieten

Wo findet man die Einträge im ASRock Bios? Habe nur ein paar Einträge unter AMD_CBS gefunden?

...oder soll man nix machen, weil alles auf "Auto" steht?
 
So sieht CB20 mit Flares aktualisiertem Power Plan aus mit einer offset Spannung von -0.113V
Ryzen 3600 ASUS X470 C7H WIFI.
 

Anhänge

  • Flare CB20 stock -0.113V offset.png
    Flare CB20 stock -0.113V offset.png
    2,3 MB · Aufrufe: 579
Also im CB Singlecore Test gabs bei mir nur marginale Änderungen (2 oder 3 Punkte mehr).
Multicore schwankt ziemlich. Da ist eigentlich alles gleich geblieben.

Taktmäßig unter Last hat sich bei mir auch nichts geändert.
Aber meine CPU hat ja quasi vorher schon gemacht was sie soll.
die 4,625 im CB Singlecore hatte ich vorher schon. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hardware-Fan
Matthias80 schrieb:
Dann solltest du deinem Lüfter mal erlauben schneller wenn nötig zu drehen. Damit da nix zu heiß wird und abschmiert. Klar wird lauter... Aber ehrlich?

Diese Logik. Alles auf silent stellen und die temps ignorieren...?! Wenn nix ist kann es leise sein. Aber wenn temp steigt muss auch besser/lauter gekühlt werden.

Wenn du mit deinem Auto schneller fährst wird nicht nur mehr sprit verbraucht sondern es wird auch lauter.

Kopfschüttel

Mfg
Ich hab überhaupt nichts umgestellt der läuft Stock im BIOS und selbst wenn die CPU 90 Grad erreicht will der nicht schneller drehen aber wie gesagt das hab ich nicht so eingestellt angeschlossen ist er am cpu fan Anschluss..... 🤷‍♂️ Warum du gleich persönlich werden musst verstehe ich auch nicht und eigentlich hätte ich gedacht im zitierten klar gezeigt zu haben, dass ich wenn die Leistung notwendig ist gerne dem Kühler auch ein höheres Fantempo erlauben würde ...

Kleiner edit.: Hab gesehen dass ich den Wunsch die CPU fan Geschwindigkeit Zu erhöhen explizit erwähnt erst später habe....
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich interessiert eher dieses idle Gespringe in den Griff zu bekommen. Aber wie es scheint hat Microsoft da auch mit was zu tun. :-/
 
BlackyRay schrieb:
Ich hab überhaupt nichts umgestellt der läuft Stock im BIOS und selbst wenn die CPU 90 Grad erreicht will der nicht schneller drehen aber wie gesagt das hab ich nicht so eingestellt angeschlossen ist er am cpu fan Anschluss..... 🤷‍♂️ Warum du gleich persönlich werden musst verstehe ich auch nicht und eigentlich hätte ich gedacht im zitierten klar gezeigt zu haben, dass ich wenn die Leistung notwendig ist gerne dem Kühler auch ein höheres Fantempo erlauben würde ...

Kleiner edit.: Hab gesehen dass ich den Wunsch die CPU fan Geschwindigkeit Zu erhöhen explizit erwähnt erst später habe....

Uff wo bin ich den persönlich geworden?
Sorry das war ned meine Ansicht.
bin auch gerade raus mit dem Edit... Versteh gerade nur Bahnhof. Egal.
denke es ist eigentlich klar worum es ging.

Mfg
 
Ach schaut mal her auch lustig, denn dort sieht man einen optimierten 8700k @ 5GHz allcore und optimierter Spannung, welcher 1621 Punkte erreicht bei CB15 bei einem Verbrauch von 145W und rund 75°C^^


Mein 3600 hingegen erreicht 1658 Punkte bei unter 60°C (nutze auch eine AIO) bei maximal 63W!
Sprich der 8700k braucht 130% mehr Saft für einen geringeren Score.
 

Anhänge

  • CB15 Flare.png
    CB15 Flare.png
    1,5 MB · Aufrufe: 377
  • Gefällt mir
Reaktionen: raphe, hRy, cm87 und 2 andere
hallo leute

kann mir mal jemand helfen ich hab soeben mein aorus pro das neue f10a bios updte geflashed
jetzt habe ich das problem dass der pc nicht bootet es gibt gar keine reaktion mein monitor bleibt
schwarz

natürlich habe ich auch vorher die einstellungen zurückgesetzt bevor ich das neue bios drauf gemacht habe
 
Zuletzt bearbeitet:
The-Beast schrieb:

In dem Artikel den du gerade kommentiert aber anscheinend nicht einmal gelesen hast steht aber folgendes.:confused_alt:
Der Schöpfer des DRAM Calculator for Ryzen verspricht nicht weniger als 200 bis 250 MHz höhere Boost-Frequenzen unter Verwendung seines neuen Energiesparplans und eines AMD Ryzen 9 3900X respektive AMD Ryzen 9 3950X. Zudem sollen alle Probleme mit dem Taktverhalten der CPU, wie beispielsweise die kurzfristigen Taktsprünge ohne Last, mit seinem neuen Energiesparplan behoben werden.

Also muss man als User doch selbst tätig werden.
 
CastorTransport schrieb:
Ohwei, ein Autovergleich....
den ich nie gebracht habe. bitte auch nur das Zitieren, was auch gesagt wurde.
Keine Ahnung von wo du das her hast, aber es stammt nicht von mir.
 
etoo schrieb:
kann man den ryzen master irgendwie auf english umstellen?
Keine Ahnung ob es dir schon jemand gesagt hat.
Einfach in den Installationsorder des Ryzen Master gehen und den Ordner Language suchen. Da ist eine Datei mit namen german.irgenwas oder so ähnlich drin.
Die Datei einfach umbenennen auf german.old oder so.
Danach sollte Ryzen Master in English sein.
 
@ alle die sich über die "versprochenen" Werte wundern, aber nicht unbedingt eintreten.

@SV3N kann ja auch nur das niederschreiben, was er von Yuri erfährt. Wenn dieser bei seinem System dieses Verhalten festgestellt hat, kann man halt nicht schreiben, dass es nicht so ist. Ja, er hat sich wirklich ein wenig sehr weit aus dem Fenster gelehnt, aber es ist ja nicht unbedingt falsch (bei ihm zumindest nicht)

Dass das nicht auf alle System übertragbar ist, sollte klar sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DanHot
Verangry schrieb:
Hat das Board Flashback?

Wenn ja dann einfach nochmal flashen, wenn nicht, CMOS Reset und ggf sogar die BIOS Batterie ausbauen, das Netzteil abklemmen, 10 Minuten warten, alles wieder einbauen und neu versuchen zu starten.
ich schetze dieses flashback bei gigabyte nennt sich Qflash+ oder bin jetzt nicht so sicher

ich sehe auf dem mainboard kein CMOS reset was ich durchführen kann also muß ich wohl die batterie rausnehmen

was meinst du mit Netzteil abklemmen stecker vom stromnetz entfernen ist klar
 
Zuletzt bearbeitet:
genau, das nennt sich Qflash+ bei Gigabyte. CMOS reset geht über jumper. Die Pins befinden sich auf dem Board unten bei den Front-USB Ports (Handbuch Seite 15 und 23)
 
KAIser1337 schrieb:
genau, das nennt sich Qflash+ bei Gigabyte. CMOS reset geht über jumper. Die Pins befinden sich auf dem Board unten bei den Front-USB Ports
mal schauen ob ich sie finde ich sitze gerade direkt vom gehaüse

hab se gefunden das sind 2 sehr kleine pins aber da ist kein jumper drauf die pins sind "nackt"
 
PC vom Strom nehmen und Jumper auf die Pins stecken für den CMOS reset. Falls du keinen jumper hast, kannst du die Pins auch vorsichtig kurz mit nen schraubenzieher verbinden.
 
Bei mir hat sich leider nichts geändert, Ryzen 3900x, Asus X570 Prime Pro, 32GB DDR4-3600, CL18, AGESA 1003ABBA.

Vorher max. singlecore Speed ca. 4.3 GHz (4.25 GHz avg. im CB20), nachher exakt dieselben Frequenzen. Single Score leider nur 497.

Ich konnte im Bios nur Global C-State und PS Idle Control auf die empfohlenen Werte setzen, alle anderen Settings gibt es bei mir nicht. Oder ich bin zu blind sie zu finden, weiß jemand wo die sich verstecken? Vielleicht liegt es ja daran?
 
KAIser1337 schrieb:
PC vom Strom nehmen und Jumper auf die Pins stecken für den CMOS reset. Falls du keinen jumper hast, kannst du die Pins auch vorsichtig kurz mit nen schraubenzieher verbinden.
computer ist schon längst vom stromnetz getrennt

also die beiden pins müssen sich gegeseitug berühren? muß sagen ich krieg ein bissel bammel wenn ich da mit nem schraubendreher rumtuftle
 
Die Pins müssen mit Metall verbunden werden. Alternativ nimm die Batterie aus dem Board und warte 10 Min.
 
Zurück
Oben