Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News AMD Ryzen 3000: Neuer Energiesparplan soll 250 MHz mehr Takt bieten
- Ersteller SVΞN
- Erstellt am
- Zur News: AMD Ryzen 3000: Neuer Energiesparplan soll 250 MHz mehr Takt bieten
-Mr.X- schrieb:gibt es schon ein fix dafür oder ein statement seitens gigabyte?
Bisher leider weder noch.
Das Problem ist aber mittlerweile bei Gigabyte bekannt.
Atma
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2004
- Beiträge
- 906
Nein, weil es es eine SPECIAL EDITION ist die nur kurz am Markt verfügbar ist/sein soll. Als ob Intel als einziger limitierte Editionen eines Produkts veröffentlicht ...Benji21 schrieb:Limitiert weil die Fertigung an der Kotzgrenze läuft und dadurch nicht genug vom Band fällt...
-Mr.X- schrieb:kann mir jemand mit einem x570 aorus pro MB sagen wo ich die einstellungen:
CPPC = Enabled
PPC Adjustment = PState0
AMD Cool'n'Quiet = Enabled
finden kann?
@cm87 welcher von unseren Jungs hat aktuell ein X570 Board und testet ebenfalls den neuen Energiesparplan?
Da gibt’s doch bestimmt genug Jungs die dem Herrn hier helfen können.
Kannst du da vermitteln?
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
am besten auf unseren Discord vorbei schauen, da gibt es ein paar Leute mit Gigabyte Boards (x570er Reihe).
https://discord.gg/NjXRk6N
https://discord.gg/NjXRk6N
LastManStandlng
Ensign
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 251
mmh mein R9 schaft 520@ stock aber bei CB habe ich einen Maximalen Boost von 4525 im Normalen Betrieb auch peaks auf 4625 auf verschiedenen Kernen müsste sie denn die 4600 als max boost im CB20 erreichen?Taxxor schrieb:Aber rechne es mal runter, der 3900X hat 524 Punkte, gehen wir davon aus, dass er die mit 4.6GHz geschafft hat,
vom 3900X runtergerechnet müsste ein 3700X bei 501 liegen und genau da liegt meiner auch, bei CB sind es 502.
Ein 3800X müsste dann bei 512 Punkten liegen.
Und es gibt auch 3900X die Stock mehr als 524 schaffen.
By the Way, der Energiesparplan von juri ging doch nur auf 1.0.0.4. oder!?
The-Beast
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2011
- Beiträge
- 310
Anscheinend hast du dich mit der Thematik Ryzen 3000 gar nicht befasst wenn du folgendes schreibst:alberts2 schrieb:In dem Artikel den du gerade kommentiert aber anscheinend nicht einmal gelesen hast steht aber folgendes.
Der Schöpfer des DRAM Calculator for Ryzen verspricht nicht weniger als 200 bis 250 MHz höhere Boost-Frequenzen unter Verwendung seines neuen Energiesparplans und eines AMD Ryzen 9 3900X respektive AMD Ryzen 9 3950X. Zudem sollen alle Probleme mit dem Taktverhalten der CPU, wie beispielsweise die kurzfristigen Taktsprünge ohne Last, mit seinem neuen Energiesparplan behoben werden.
Also muss man als User doch selbst tätig werden.
Die Prozessoren laufen ab den ersten Tag mit den ersten Bios auf "stock" ohne Probleme.alberts2 schrieb:Hoffentlich schafft es AMD dass die Ryzen 4000 CPU's von Anfang an laufen wie sie sollen.
Es kann doch nicht sein dass man als User Monate nach release noch selbst Hand anlegen muss um die Cpu's richtig zum laufen zu bringen. Intel ist momentan keine Konkurrenz also hätte AMD ruhig noch etwas länger daran Arbeiten können anstatt eine unfertige Plattform auf den Markt zu werfen.
Wenn man Feintuning wie OC oder UV betreiben möchte, dann muss man natürlich selbst Hand anlegen, das würde aber auch Intel und. Nvidia betreffen.
Diese Panikmache von manchen Leuten hier mit den fehlenden 50MHz im Turbo usw. kann man sowieso ignorieren, weil die meisten die CPUs nach den ersten Tests gekauft haben.
So wirklich stimmen die 63W eh nicht. Auf jedem kern hattest du 11.7W, was zusammen dann mindestens 70W allein für die Cores sind. Dazu noch die etwa 10W SOC sind dann eher 80W.Duvar schrieb:Mein 3600 hingegen erreicht 1658 Punkte bei unter 60°C (nutze auch eine AIO) bei maximal 63W!
Sprich der 8700k braucht 130% mehr Saft für einen geringeren Score.
Die Boards zeigen manchmal irgendwie murks an.
Aber natürlich immernoch weniger als der 8700K.
Duvar
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2015
- Beiträge
- 1.037
Ja so ganz kann man den Tools natürlich nicht vertrauen, kann aber auch an der refresh rate liegen, glaub die Kerne takten alle 1ms hoch und runter, was das Tool natürlich nicht anzeigen kann.
Der8auer hatte es aber mal in einem seiner Videos nachgemessen und sagte es kommt ca hin.
Habs jetzt mal mit CPUID HWMonitor überprüft, da bin ich bei ~70W, dieses Tool scheint es richtig zusammen zu rechnen. Hinzu kommen aber noch 10W SoC Power womit wir bei 80W wären rein theoretisch.
Wie dem auch sei, auf jeden Fall dennoch weit weg vom 8700k^^
Also stimmt das was du sagst schon.
Oder ich verzichte auf ca 22% Leistung und und verbrauche nur noch die Hälfte^^ (siehe Bild 1 unten)
Jetzt kommt aber ein großes ABER:
Ein weiterer wichtiger Faktor ist, dass Jayz2cents bzw Jay eine manuelle Spannung angelegt hat, ich hingegen habe eine offset Spannung angelegt, die ist bei weitem nicht so sparsam, wie wenn ich einen manuellen Takt + Spannung eingebe, also wenn ich es exakt wie Jay mache und die Mindestspannung eintrage bei zB 4GHz allcore, was in etwa in dem Score resultiert, was Jay mit 5GHz erreicht hat (habe knapp weniger), nur schau mal dann den Verbrauch an unten. Muss dazu sagen, dass ich schon 113mV offset eingestellt hatte, aber dennoch lagen bis zu 1.28V an, wenn ich ein höheren offset einstelle, greift der clock stretcher ein und die Performance geht flöten, wenn ich aber Takt+Spannung manuell festsetze, dann bin ich jetzt in dem Beispiel minimalst langsamer, nur kann ich die Spannung ausgehend von dem starken offset von -113mV (1.28V) um weitere satte ~150mV absenken, also so gesehen erreiche ich die Leistung des 8700k nicht mit den 63W, sondern mit ca 48.5W![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Als letzten Punkt muss ich noch eine Sache erwähnen und das ist CCX OC, hab hier in meinen Notizen mal reingeschaut und da erreiche ich bei 1.1V 3626 Punkte. Sprich da geht noch was bei der Optimierung.
Zen 2s Effizienz-Quellen versiegen nie^^
Der8auer hatte es aber mal in einem seiner Videos nachgemessen und sagte es kommt ca hin.
Habs jetzt mal mit CPUID HWMonitor überprüft, da bin ich bei ~70W, dieses Tool scheint es richtig zusammen zu rechnen. Hinzu kommen aber noch 10W SoC Power womit wir bei 80W wären rein theoretisch.
Wie dem auch sei, auf jeden Fall dennoch weit weg vom 8700k^^
Also stimmt das was du sagst schon.
Oder ich verzichte auf ca 22% Leistung und und verbrauche nur noch die Hälfte^^ (siehe Bild 1 unten)
Jetzt kommt aber ein großes ABER:
Ein weiterer wichtiger Faktor ist, dass Jayz2cents bzw Jay eine manuelle Spannung angelegt hat, ich hingegen habe eine offset Spannung angelegt, die ist bei weitem nicht so sparsam, wie wenn ich einen manuellen Takt + Spannung eingebe, also wenn ich es exakt wie Jay mache und die Mindestspannung eintrage bei zB 4GHz allcore, was in etwa in dem Score resultiert, was Jay mit 5GHz erreicht hat (habe knapp weniger), nur schau mal dann den Verbrauch an unten. Muss dazu sagen, dass ich schon 113mV offset eingestellt hatte, aber dennoch lagen bis zu 1.28V an, wenn ich ein höheren offset einstelle, greift der clock stretcher ein und die Performance geht flöten, wenn ich aber Takt+Spannung manuell festsetze, dann bin ich jetzt in dem Beispiel minimalst langsamer, nur kann ich die Spannung ausgehend von dem starken offset von -113mV (1.28V) um weitere satte ~150mV absenken, also so gesehen erreiche ich die Leistung des 8700k nicht mit den 63W, sondern mit ca 48.5W
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Als letzten Punkt muss ich noch eine Sache erwähnen und das ist CCX OC, hab hier in meinen Notizen mal reingeschaut und da erreiche ich bei 1.1V 3626 Punkte. Sprich da geht noch was bei der Optimierung.
Zen 2s Effizienz-Quellen versiegen nie^^
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
@alberts2 Sorry, aber mein System lief von der erstem Minute einwandfrei und hatte 99% seiner Leistung vom Fleck weg abrufbereit.
Was soll beim Ryzen 2 nicht gelaufen sein?
Wir reden hier vom Feintuning und nur davon!
Wenn man natürlich Ryzen, mit ner Intel CPU vergleicht, könnte man auf solche Gedanken kommen...kann man aber nicht🤷♂️
Was soll beim Ryzen 2 nicht gelaufen sein?
Wir reden hier vom Feintuning und nur davon!
Wenn man natürlich Ryzen, mit ner Intel CPU vergleicht, könnte man auf solche Gedanken kommen...kann man aber nicht🤷♂️
Nachdem ich den Thread hier durch hab, bin ich der Meinung, dass ganze Zahlt sich nicht aus.
Mein 3800X performed mit AGESA 1.0.0.3ABBA genau so wie er soll. Ich seh im Cinebench SC sogar 4.525GHz auf einem Kern. Zwei bis drei weitere mit 4.5 und der rest mit 4.475GHz.
Bei leichter last, wie Firefox usw. seh ich sogar 4.55GHz.
Ich werde also sicher nicht am System rumpfuschen. Noch dazu gibt es für mein Asus C7H noch kein AGESA 1.0.0.4.
Mein 3800X performed mit AGESA 1.0.0.3ABBA genau so wie er soll. Ich seh im Cinebench SC sogar 4.525GHz auf einem Kern. Zwei bis drei weitere mit 4.5 und der rest mit 4.475GHz.
Bei leichter last, wie Firefox usw. seh ich sogar 4.55GHz.
Ich werde also sicher nicht am System rumpfuschen. Noch dazu gibt es für mein Asus C7H noch kein AGESA 1.0.0.4.
DisOrcus
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2016
- Beiträge
- 910
LukS schrieb:Nachdem ich den Thread hier durch hab, bin ich der Meinung, dass ganze Zahlt sich nicht aus.
Mein 3800X performed mit AGESA 1.0.0.3ABBA genau so wie er soll. Ich seh im Cinebench SC sogar 4.525GHz auf einem Kern. Zwei bis drei weitere mit 4.5 und der rest mit 4.475GHz.
Das ist etwas was mich allgemein etwas wundert.
Man hört sowohl beim 3900x als auch beim 3800x hier und da mal davon, dass die Boost-Taktraten leicht übertroffen werden.
Beim 3700x hab ich davon noch nichts gehört. - Selbst wenn das gleiche Board/Kühlung genommen wurde. Liegt wahrscheinlich an der höheren TDP. Aber auch wo ich PBO aktiviert habe, wo die Limits ja aufgehoben werden hält er sich an die 4,4 GHz bei mir.
Wobei die 65 Watt TDP wohl auch irgendwo "hart" in der CPU stehen.
-Mr.X- schrieb:leider macht die soundkarte probleme muß wohl vorerst mit onboard Sound zufrieden geben
gibt es schon ein fix dafür oder ein statement seitens gigabyte?
Meine Soundkarte ging erst auch nicht, hab dann nochmal ein älteres BIOS installiert. Dann die Soundkarte ausgebaut, anschließend das aktuelle BIOS installiert und dann erst wieder die Soundkarte eingebaut und jetzt läuft es.
A
alberts2
Gast
rentex schrieb:@alberts2 Sorry, aber mein System lief von der erstem Minute einwandfrei und hatte 99% seiner Leistung vom Fleck weg abrufbereit.
Was soll beim Ryzen 2 nicht gelaufen sein?
Wir reden hier vom Feintuning und nur davon!
Wenn man natürlich Ryzen, mit ner Intel CPU vergleicht, könnte man auf solche Gedanken kommen...kann man aber nicht🤷♂️
Ok also hab ich mich wohl von den Intel Fanboy in die irre führen lassen
![Grrrr :grr: :grr:](/forum/styles/smilies/grr.gif)
Peericles
Lieutenant
- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 649
Da muss ich galant wiedersprechen. Siehe SigDisOrcus schrieb:Das ist etwas was mich allgemein etwas wundert.
Man hört sowohl beim 3900x als auch beim 3800x hier und da mal davon, dass die Boost-Taktraten leicht übertroffen werden.
Beim 3700x hab ich davon noch nichts gehört. - Selbst wenn das gleiche Board/Kühlung genommen wurde. Liegt wahrscheinlich an der höheren TDP. Aber auch wo ich PBO aktiviert habe, wo die Limits ja aufgehoben werden hält er sich an die 4,4 GHz bei mir.
Wobei die 65 Watt TDP wohl auch irgendwo "hart" in der CPU stehen.
![Daumen hoch :daumen: :daumen:](/forum/styles/smilies/daumen.gif)
DisOrcus
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2016
- Beiträge
- 910
Peericles schrieb:Da muss ich galant wiedersprechen. Siehe Sig. Nutze noch 1003ABBA.
So kann man sich irren.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Aber auch wieder interessant...
Bei einer Freundin von mir die auch das GPC hat boostet der 3700x nichtmal auf 4,3 GHz hoch... Trotz ABBA Bios.
Aber gut die hat ja allgemein Ärger mit ihrem System. Eventuell liegts daran bzw. das zusammenspiel von allem.
Mein 3700x hält sich penibelst an die 4,4 GHz (die erreicht er auf 6 Kernen). Geht aber keinen einzigen MHz darüber. - Dabei höre ich mittlerweile von relativ vielen GB Nutzern, dass GB was die Boosts angeht relativ "locker ist" und da gerne mal nen paar MHz drauf setzt.
Peericles
Lieutenant
- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 649
DisOrcus schrieb:Mein 3700x hält sich penibelst an die 4,4 GHz (die erreicht er auf 6 Kernen). Geht aber keinen einzigen MHz darüber.
Auch nicht mit PBO aktiv (88w,60A,90A) + AC 200Mhz + PBO Skalar x4?
@Stock hält sich meiner natürlich auch an die 4400MHz.
Hier nochmal die CB20 Ergebnisse vom aktuellen Setting:
![abba2.jpg abba2.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/725/725969-60ed7eb25078c5edf4bb5405c5b21c0e.jpg?hash=YO1-slB4xe)
Zuletzt bearbeitet:
DanHot
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2012
- Beiträge
- 544
Also wie hier einige behaupten das alle AMD sauber laufen seit release, bei den läuft es in der Birne wohl nicht ganz so sauber!
Ich hab auch mal den Powerplan getestet und kann nur sagen das:
1. Egal welcher Powerplan, seih es Amd Balance, amd high Performance oder der custom ist, es ändert sich garnicht.
2. Pbo aus oder Auto läuft mein 3900x sofort in alle Limits, nur bei dem mittleren ist er bei 95% das heißt das er allcore nicht höher als 4GHz geht
Und das Leute mit Stock Settings schon, also pbo aus, auf 4,6GHz kommen und meiner nicht mal mit pbo an die 4,6 schafft mach mich echt sauer!
Leider hab ich auch kein Vergleichssieger mb oder cpu um sagen zu können was Schuld ist.
Ich hab auch mal den Powerplan getestet und kann nur sagen das:
1. Egal welcher Powerplan, seih es Amd Balance, amd high Performance oder der custom ist, es ändert sich garnicht.
2. Pbo aus oder Auto läuft mein 3900x sofort in alle Limits, nur bei dem mittleren ist er bei 95% das heißt das er allcore nicht höher als 4GHz geht
Und das Leute mit Stock Settings schon, also pbo aus, auf 4,6GHz kommen und meiner nicht mal mit pbo an die 4,6 schafft mach mich echt sauer!
Leider hab ich auch kein Vergleichssieger mb oder cpu um sagen zu können was Schuld ist.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 304
- Aufrufe
- 87.387
- Antworten
- 178
- Aufrufe
- 37.456