News AMD Ryzen 3000: Neuer Energiesparplan soll 250 MHz mehr Takt bieten

so_oder_so schrieb:
Nö.

Pbo aus - 7300+ in CB20 Multi
Pbo an - 7100 irgendwas in CB20 Multi
Dann beleg mir das bitte mal mit Screens!
Bei mir ist es so:
Pbo aus - 7000 CB20 Multi
Pbo an - 7200 CB20 Multi
 
Sagt mal ich raff das nicht, wie ihr mit dem 3800X auf 4,3 GHz kommt. 🙁

Meiner taktet nur auf 4200 Allcore und hat aber nur 74°C (unter Volllast). Also ist doch da Luft nach oben?! Genauso reize ich nie meine PPT aus von 142. Ich hab da max 82%.

Ist mir was bei den Einstellungen im UEFI entgangen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bubbles Devere schrieb:
Sagt mal ich raff das nicht, wie ihr mit dem 3800X auf 4,3 GHz kommt. 🙁

Meiner taktet nur auf 4200 Allcore und hat aber nur 74°C. Also ist doch da Luft nach oben?! Genauso reize ich nie meine PPT aus von 142. Ich hab da max 82%.

Ist mir was bei den Einstellungen im UEFI entgangen?
Ich verstehe es auch nicht :(
Bei mir hab ich laut Ryzen Master max 59grad wenn CB20 läuft und er taktet max 4,1 und geht teilweise auf 4GHz runter :/
 
@DanHot overvolted dein Board? Hast du an den LLC etwas gedreht? Hast du eventuell sogar UV an in Form von negativ Offset oder alles was die CPU betrifft (ausgenommen den IF Takt wegen RAM OC) auf Auto?

Wenn letzteres ziehbdir einfach den "Bios Guide" rein aus meiner Signatur. Vielleicht hast du etwas übersehen. Kann ja passieren.

@Bubbles Devere
Gleiche Frage an dich ;)

Wenn nicht dann kann es Board abhängig sein. Außerdem 4.3GHz kommen allcore auch nicht immer an, sondern nur die ersten 20Sekunden bei mir, danach greift die Temp Schwelle.
Singlecore sieht das anders aus, da bleibt die CPU dann zwischen 4500 und 4575MHz allerdings mit 1.495 - 1.526 Volt auf dem aktiven Kern (ist board seitig so, vcore steht auf auto ohne Offset)
und sie wechselt zwischen dem besten und zweit besten Kern hin und her.

In Spielen boosted die CPU höher, so zwischen 4400 und 4500MHz.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS
Verangry schrieb:
Gleiche Frage an dich ;)

Wenn nicht dann kann es Board abhängig sein. Außerdem 4.3GHz kommen allcore auch nicht immer an, sondern nur die ersten 20Sekunden bei mir, danach greift die Temp Schwelle.
Singlecore sieht das anders aus, da bleibt die CPU dann zwischen 4500 und 4575MHz allerdings mit 1.495 - 1.526 Volt auf dem aktiven Kern (ist board seitig so, vcore steht auf auto ohne Offset)
und sie wechselt zwischen dem besten und zweit besten Kern hin und her.

In Spielen boosted die CPU höher, so zwischen 4400 und 4500MHz.
Ich hab ein sauteures MSI Ace X570 Agesa 1.0.0.4 B.
Aber wie gesagt: mein 3800X reiz nie sein Limit aus, obwohl PPT nur bei 82% genutzt wird und temp max 74°C mit meinem Noctua-U14S.

Das ist einfach nicht fair.
Solche Probleme hatte ich vorher mit meinem 6700K nie.
 
DanHot schrieb:
Dann beleg mir das bitte mal mit Screens!
Bei mir ist es so:
Pbo aus - 7000 CB20 Multi
Pbo an - 7200 CB20 Multi

Gibts hier irgendwo im Forum. Kannst dir ja raussuchen.
Oder schau dir die Kanäle von GN oder buildzoid bei youtube an, die haben genug Videos dazu drin.
Googeln kannste ja sicherlich.
Ist auch kein Geheimnis, dass PBO massiv Takt, Powerlimit und Spannung ausreizt, dabei extreme Abwärme verursacht, die dann in der Folge die temperaturbasierten Taktstufen eher mindert als nach oben befördert.
Aber hey - was weiß ich schon als Nutzer JEDER Ryzen Generation seit 1. Releasetag des Ryzen CPUs, der 1700X, 2700X und 3900X hatte bzw. die letzten beiden noch hat.

Ich hab auch besseres zu tun nach der letzten Schicht als "Nachweise" abzuleisten. Dafür war die 24h Schicht zu übel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benji21
Das ACE hat auch einer im Discord und der kommt mit seinem 3900x auch nicht auf die Werte wie jemand mit Gigabyte Board, woran genau das liegt versuchen wir auch schon heraus zu finden.

Da wird es wohl am AGESA liegen und wie die Bios Programmierer dies einpflegen. Also abwarten bis eine Finale AGESA 1004 draußen ist (ende November) und dann nochmal schauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS
Verangry schrieb:
Das ACE hat auch einer im Discord und der kommt mit seinem 3900x auch nicht auf die Werte wie jemand mit Gigabyte Board, woran genau das liegt versuchen wir auch schon heraus zu finden.

Genau was ich ja vorhin auch gesagt habe.
Das sollte nicht passieren.
Liegt ja nicht an der CPU, sondern am Board.
Da muss nachgebssert werden.

Wenigtens sprechens einige an und reden ned alles schön ;-)

Ich hoffe diese Probleme gibts bei Threadripper so nicht :-(
Wollt mir so einen noch holen :-O
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DanHot
Verangry schrieb:
@DanHot overvolted dein Board? Hast du an den LLC etwas gedreht? Hast du eventuell sogar UV an in Form von negativ Offset oder alles was die CPU betrifft (ausgenommen den IF Takt wegen RAM OC) auf Auto?

Wenn letzteres ziehbdir einfach den "Bios Guide" rein aus meiner Signatur. Vielleicht hast du etwas übersehen. Kann ja passieren.
Ist eigentlich relative Egal was ich einstelle, hab schon alle erdenklichen Kombis durch :/
Ahso Guide hatte ich schon gelesen.

Beste war bis jetzt:
vcore offset -0,05
pbo an
scalar 6x
cpu 130%
llc3
extreme
400
soc 120&
llc2
extreme
400
ecc disable
cppc enable
Lüfter bei 70grad 100% aber da komm ich nicht mal hin
1gb lan aus
rest alles default
ausser ram

Karhu sind alle Kerne bei 4266MHz z.B.
Und trotz eingestelltem CPPC benutz er nicht die Kerne die am besten sind laut Ryzen Master
1573069024842.png

C07 und C09 aber nie einen der anderen markierten z.B. C02 oder C12
 
Zuletzt bearbeitet:
DanHot schrieb:
Also wie hier einige behaupten das alle AMD sauber laufen seit release, bei den läuft es in der Birne wohl nicht ganz so sauber!

Ich hab auch mal den Powerplan getestet und kann nur sagen das:
1. Egal welcher Powerplan, seih es Amd Balance, amd high Performance oder der custom ist, es ändert sich garnicht.
2. Pbo aus oder Auto läuft mein 3900x sofort in alle Limits, nur bei dem mittleren ist er bei 95% das heißt das er allcore nicht höher als 4GHz geht

Und das Leute mit Stock Settings schon, also pbo aus, auf 4,6GHz kommen und meiner nicht mal mit pbo an die 4,6 schafft mach mich echt sauer!

Leider hab ich auch kein Vergleichssieger mb oder cpu um sagen zu können was Schuld ist.
Glaube Du missverstehst den Boosttakt deines 3900X gründlich...Die 4600Mhz hat kein Mensch PERMANENT anliegen, höchstens mal für ein einziges Millisekündchen. Nur wird das denen eben in HWinfo64 unter "Maximum Core Clock" angezeigt.
Mach mit SuperPI modXS 1.5 drei bis fünf Runs "4M", poste dann das Ergebnis (Sekunden). Sollte bei 43-45 Sekunden liegen.
Mach mit CB20 zwei bis drei Runs, poste dann das Ergebnis (Punkte). Sollte zwischen 7100-7300 Punkten liegen.
PBO/Undervolting und sonstige OC-Scherze AUS!
Was da in irgendeinen Monitoringtool angezeigt wird ist doch völlig wurscht, wichtig ist doch nur das Du leistungsmäßig mit deinem 3900X genau in dem Bereich landest der als üblich für einen 3900X Stock gilt.
Bei meinem X570 Ultra hatte ich mit 1.0.0.3ABBA F6e sogar 4650Mhz stehen nach einer Stunde Laufzeit HWinfo64, mit dem neuen 1.0.0.4b F10a komme ich über 4575 nicht mehr hinaus. Trotzdem habe ich jetzt in CB20 über 7200 Punkte, vor 1.0.04b war das nie der Fall.
Fall du unbedingt ein Bildchen mit 4600Mhz (und mehr) brauchst, einfach HWinfo64 1-2 Stündchen mitlaufen lassen beim Email checken, surfen, Musik hören usw.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volvo480, LukS und so_oder_so
DanHot schrieb:
Ist eigentlich relative Egal was ich einstelle, hab schon alle erdenklichen Kombis durch :/
Ahso Guide hatte ich schon gelesen.

Beste war bis jetzt:
vcore offset -0,05
pbo an
scalar 6x
cpu 130%
llc3
extreme
400
soc 120&
llc2
extreme
400
ecc disable
cppc enable
Lüfter bei 70grad 100% aber da komm ich nicht mal hin
1gb lan aus
rest alles default
ausser ram

Karhu sind alle Kerne bei 4266MHz z.B.
Und trotz eingestelltem CPPC benutz er nicht die Kerne die am besten sind laut Ryzen Master
Anhang anzeigen 838891
C07 und C09 aber nie einen der anderen markierten z.B. C02 oder C12

Die Temperatur in Ryzen Master entspricht der Temperatur in CCD1. Das ist nicht gleich der CPU (Tdie) aus HWiNFO, diese ist in der Regel höher...
Beim 3900X ist da noch der CCD2, der in Ryzen Master nicht ausgelesen wird, und der I/O-Die, den alle haben. Daher würde ich mich auf die Temperaturwerte aus RM nicht verlassen, was die Ryzen 9 CPUs angeht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: so_oder_so
Habt ihr mal folgendes getestet?
  • CPPC = Enabled
  • CPPC Preferred Cores = Disabled
Ist ein Vorschlag von 1usmus, für jene die nicht den korrekten Boost sehen.
Er schreibt dazu: "The meaning of these settings is that we use CPPC, but do not use the core marking from AMD. Task Scheduler will select cores from ACPI table. "
 
Mal etwas für die, die sich schon immer gefragt haben was eine CPU bei Fix 4,3GHz über die Zeit so macht (die 4,3 waren Cinebench R20.0).

HWiNFO Effective Clock.JPG

Was der "neue" Energiesparplan bringt (oder auch nicht bringt) kann ich mangels Bios nicht selbst testen, allerdings auf "Automatik" übertrifft meine CPU die 4,5GHz im SC auch schon mit AGESA <1.0.0.3 und deswegen verspreche ich mir davon sowieso nichts.
 
Dachte es geht hier um den Energiesparplan warum kommen hier wieder einige mit ihren Intel CPUs in der Signatur daher und labern dummes zeug
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mario2002 und ExBergmann
Weil ich es hier jetzt lese im Bezug auf das MSI MEG X570 ACE. Ich habe das Board in Kombination mit einem 3900X und kann sagen sowohl mit AGESA 1.0.0.3ABBA und 1.0.0.4b habe ich keinerlei Probleme mit dem Board. Alles läuft wie es soll. Mit PBO off komme ich im CB20 auf ~7300 Punkte bei 4075-4100MHz Allcore und mit PBO on sind es ~7450 Punkte bei 4150-4175MHz Allcore. CPU Einstellungen sind alle stock, der RAM wurde auf 3733CL14 übertaktet. Wichtig ist halt eine gute Kühlung. Im CB20 @ PBO off max. 65°C und mit PBO on knapp über 70°C. Kühlung macht viel aus, hatte letztens bei offenen Fenster und einer Außentemperatur von -1°C einen CB20 laufen lassen. Dabei war bei einer Wassertemperatur von ~11°C :D meiner Wakü und PBO on, ein Ergebnis von 7669 im Multi und 533 im Single Zustande gekommen. Der Allcore Takt lag irgendwo über 4200MHz, hab leider nur ein Screenshot vom CB-Ergebnis ohne jegliche Taktraten oder CPU-Temps.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MKmasta, Baal Netbeck, Zama und 3 andere
Ich sag's ja. Alles temperaturabhängig und dafür wird man dumm vollgelabert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
so_oder_so schrieb:
Ich sag's ja. Alles temperaturabhängig und dafür wird man dumm vollgelabert.
Es geht darum das man selbst mit dem Stock Kühler von AMD den Takt erreichen muss und nicht mit WaKü und -1° Außentemperatur.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bubbles Devere und Esenel
Pocketderp schrieb:
... Scheinleistung wird im übrigen auch mit so einen formschönen Wort umschrieben, nämlich Voltampere. ;)
Das ist die Einheit, bewusst nicht Watt. Aber bei den dynamischen E-Technikern gibt's ja auch negative Widerstände und so'n Zeug ;)
 
@Bubbles Devere das mit der starken Temperaturabhängigkeit ist leider wirklich so. Um unter Last die 4600MHz oder gar die 4625MHz anliegen zu haben, brauch ich bei mir eine Wassertemperatur von ca. 20° und drunter. Ansonsten liegen auch nur max. 4575MHz an und das auch nur selten. Meistens pendelt es so um die 4525-4550MHz herum. Das sind Bereiche in die man mit einer Luftkühlung nie herankommt. Und das obwohl man eigentlich mit unter 80°C noch gut unterwegs ist, wird man bereits ab 65°C Kerntemperatur so stark eingebremst. Keine Ahnung warum man bei AMD das so aggressiv temperaturabhängig gemacht hat, obwohl man noch einen guten Puffer nach oben hat.
Das wiederum bei dir das Powertarget nicht ansatzweise ausgereizt wird, ist mir jedoch auch ein Rätsel. Es sollten auf jeden Fall bei dir die nahezu 100% ausgereizt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben