News AMD Ryzen 3000: Neuer Energiesparplan soll 250 MHz mehr Takt bieten

Summerbreeze schrieb:
Leider nicht ganz richtig.
Das R&D Budget von AMD beträgt ~12,6%
dessen was Intel ausgibt.

Ich hab nur 1,2 zu 13,1 Mil. verglichen ;) Und das sind runde 9,16%. Obs am Ende mit anderen Zahlen dann 12,6% sind, ist erst mal Humpe....denn man muss eindeutig sagen, dass Intel dagegen äußerst schlecht aussieht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thraker und Benji18
Richy1981 schrieb:
Ich hab nur 1,2 zu 13,1 Mil. verglichen ;) Und das sind runde 9,16%. Obs am Ende mit anderen Zahlen dann 12,6% sind, ist erst mal Humpe....denn man muss eindeutig sagen, dass Intel dagegen äußerst schlecht aussieht.
Für das was sie ausgeben und am Ende des Tages wirklich bei den Kunden ankommt, ist Intel wirklich nicht sehr Effizient.
Gut, sie haben auch noch andere Geschäftsfelder. Ich finde aber, sie sind ein bisschen Fett geworden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Richy1981
vilbel schrieb:
Und welche Spannung benötigt dein 3900X für diesen Takt auf wenigen Kernen?

Zwischen 1.392 und 1.408 laut CPU-Z.
 
Ganz ehrlich die Leute spinnen doch die aufgrund eines ungeprüften Tweets AMD Unfähigkeit nachsagen....interessiert wäre ich an der Thematik und der Software aber ich kuss sagen ich traue der Langlebigkeit nicht zu 100%
Toll finde ich aber, dass die Informationen an AMD weitergeleitet wurden vlt hat es ja positive Effekte für die kommenden Biosversionen oder Chipsettreiber....


Also ich bin ganz zufrieden mit meinem 3700x auf einen ASRock taichi x470 was die Leistung betrifft. Lediglich die Boottime ist enorm mit fast 30 Sekunden....sauber installiertes Windows 10 auf einer nvme SSD. Unter dem aktuell für mich aktuellsten BIOS Boostet die CPU im Cinebench bei 1,37 Volt auf 4,225 MHz ....

Manuell overclockt bei 1,41v auf 4,325-4,350 MHz luftgekühlt. Ich müsste eigentlich noch die Lüfterkurve bei hohen Temperaturen anpassen. Wenn ich allcore auf 4,350 Takte schmiert Cinebench R20 ab einer Temperatur von 78 ° ab.... Dabei ist der Lüfter des Dark Rock 4 Pro noch fast unhírbar leise.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DarkerThanBlack
BlackyRay schrieb:
Also ich bin ganz zufrieden mit meinem 3700x auf einen ASRock taichi x470 was die Leistung betrifft. Lediglich die Boottime ist enorm mit fast 30 Sekunden....sauber installiertes Windows 10 auf einer nvme SSD.

Vielleicht kommt ja heute oder Morgen von @J Z das Beta BIOS mit AGESA 1004. Zumindest was die Bootzeit betrifft könnte das helfen, wenn auch es bei meinem X570 mal schneller und mal wieder genauso langsam ist.

J Z schrieb:
BIOS mit AGESA 1004B SMU x54

1. X470 Taichi
2. X470 Gaming K4

https://www.jzelectronic.de/jz2/forum.php?act=38680
 
Ihr könnt die bootzeit halbieren in dem ihr den Legacy Support deaktiviert im BIOS. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ekin06
muzafferamg58 schrieb:
Würde AMD 2 gute Chiplets verwenden statt nur 1 würde auch noch mehr Multicore Leistung kommen und dazu auch effizienter.
Wenn Du sie bezahlst, wird das mit Sicherheit möglich sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Haenger und so_oder_so
Kurz mal für die, die Fragen warum Yuri - ich hoffe der Name ist richtig - etwas schafft was AMD nicht schafft:

Zeit! Ganz einfach. Klar werden die Ingenieure bei AMD bezahlt für ihre Arbeite, nur haben sie eine viel Zahl von Aufgaben und müssen entsprechend auch diese erledigen, da bleibt auch nur ein bestimmtes Zeitkontingent für "Optimierung".

Yuri hingegen? Der kann Tage und Wochen nur damit verbringen die CPU zu optimieren, er kann sich nämlich die Zeit nehmen.

Ich merke es, wenn ich programmiere. Wenn ich jetzt nicht mit Zeitplänen zutun habe, dann schaff ich auch manchmal geniale Lösungen, brauch dafür aber eben entsprechend auch lange. Müsste ich manche Sachen unter Zeitdruck entwicklen, wäre es auch oft eher die "erstbeste" Version und nicht die ausgefeilteste. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tzk, PS828, iron-man und 2 andere
Das ist so ein bisschen wie Yin & Yang.
Merke ich bei mir auch. Ich brauche aber beides. Sowohl (Zeit)Druck, als auch etwas Muße um mal alles Reflektieren und evtl verbessern zu können.
 
Leut, abwarten und Tee trinken - würde ich jetzt sagen.
Wenn er es veröffentlicht und es doch funzt - perfekt. Wenn doch kein + da raus kommt, ist die Leistung auch schon genügend.
 
VelleX schrieb:
Vielleicht kommt ja heute oder Morgen von @J Z das Beta BIOS mit AGESA 1004. Zumindest was die Bootzeit betrifft könnte das helfen, wenn auch es bei meinem X570 mal schneller und mal wieder genauso langsam ist.

Danke für den Link, hab davon auch schon gelesen gehabt und dann gleich mal geschaut, aber aktuell gibt es noch kein neues BIOS zum runterladen. Sehr schade, denn ich hätte es mir natürlich sofort gezogen :D
d0xs schrieb:
Ihr könnt die bootzeit halbieren in dem ihr den Legacy Support deaktiviert im BIOS. :)
ist es das CMS Kompatibilität Dingens in den Booteinstellungen des BIOS? Falls ja ist es bereits deaktiviert.
Hab mal nachgesehen es sind 31,1 Sekunden bei jedem Start. Ich hab zwar ein paar Autostartprogramme die bestimmt ein paar Sekunden unterschied machen, aber an sich auch nur das für mich persönlich nötigste behalten.

Heißt wohl noch etwas abwarten und Tee trinken. Ich bin immer verwundert wie das mein Surface macht. Das hat ne Time von 4,5-9 Sekunden. O.o. Das ist so Knopf drücken, Rad dreht sich und fertig.
Ultrafastboot ist für mich keine Alternative da ich ja trotzdem noch die Möglichkeit haben möchte Dinge am Bios zu ändern.... Gibt zwar noch die Anwendung Load to UEFI aber erstens, was bringt mir dass, wenn das System wirklich mal nicht hochfahren sollte. Zweitens hatte das nicht bei mir funktioniert und zur Folge musste ich dann doch nen BIOS reset machen....
 
Das erscheint mir arg viel Taktzuwachs nur durch einen Energiesparplan. Wir werden sehen.
 
BlackyRay schrieb:
ist es das CMS Kompatibilität Dingens in den Booteinstellungen des BIOS? Falls ja ist es bereits deaktiviert.
Hab mal nachgesehen es sind 31,1 Sekunden bei jedem Start. Ich hab zwar ein paar Autostartprogramme die bestimmt ein paar Sekunden unterschied machen, aber an sich auch nur das für mich persönlich nötigste behalten.

Heißt wohl noch etwas abwarten und Tee trinken. Ich bin immer verwundert wie das mein Surface macht. Das hat ne Time von 4,5-9 Sekunden. O.o. Das ist so Knopf drücken, Rad dreht sich und fertig.
Ultrafastboot ist für mich keine Alternative da ich ja trotzdem noch die Möglichkeit haben möchte Dinge am Bios zu ändern.... Gibt zwar noch die Anwendung Load to UEFI aber erstens, was bringt mir dass, wenn das System wirklich mal nicht hochfahren sollte. Zweitens hatte das nicht bei mir funktioniert und zur Folge musste ich dann doch nen BIOS reset machen....
Jop, ich habe es bei meinem x570 deaktiviert.
Das Ergebnis war von 31s auf 17s
 
Zurück
Oben