Bericht AMD Ryzen 3000: Wie hoch taktet Zen 2 in welchem Rechner?

t3chn0 schrieb:
Die Frage ist jetzt, wie sehr unterscheiden sich die "1-Die" Prozessoren von den "2-Die" Prozessoren?

Die 3600(X)/3700X & 3800X scheinen deutlich weniger Probleme mit dem Boost zu haben, als die 3900X. Zumindest gefühlt ist das so.

Was logisch ist... Der 3900x hat 2ccd's mit mehr Chips und daher mehr Abwärme auf einen Fleck.
Es sind halt bis zu 145w auf dem kleinen Spot.
 
Bigfoot29 schrieb:
"Verdreckungsgrad" der Kühlung,

Bei einem neuem System?

Oder schraubt wirklich wer einen staubverkrusteten alten Kühler ohne vorherige Reinigung auf eine neue CPU?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne, iron-man, Spiczek und 4 andere
aldaric schrieb:
Wie gesagt, es liegt nicht an AMD. Es liegt an den Boardherstellern, wie oft muss das noch im Forum gepostet werden?

Eine sample size von 1 pro Board ist nicht aussagekräftig.
Mal abwarten was rauskommt wenn man mehrere Daten hat.

Gerade weil AGESA + BIOS betas sind kanns halt potenziell an allem liegen.

Sprich, gebt AMD noch ein paar Monate, bevor man jetzt wild mit Testen beginnt, obwohl laufend Updates erscheinen.
Sehe ich auch so.
Dass fast 2 Monate nach Release aber immernoch alles in Beta-Status ist finde ich schon schlecht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne und gaelic
Ned Flanders schrieb:
Warum da die Boards unterschiedlich Abschneiden
Das kann an der Spannung liegen. Manche legen die doch sehr hoch an. Mein 2600x war vorher auf einem MSI X470 und Takte dort im allcore 100MHz Turbo. Bei meinem Asus Board muss ich es dafür im BIOS auf Performance optimieren.

Das werden die B450/X470 mit Zen2 jetzt auch so machen und teilweise liegen die im Betrieb auf einem Kern wieder bei 1.42v und andere deutlich drunter.
 
Mittlerweile ist dieses Gejammer über den Boost Takt echt lächerlich. Als würde die Leistung massiv einbrechen, wenn die CPU 100 MHz weniger Boost hat.
Wer unbedingt Taktrekorde sehen will, soll sich halt nen überteuerten 9900K kaufen. Dann kann man sich auf die 5 GHz einen runterholen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Spiczek, or2k, Thraker und 11 andere
LazyGarfield schrieb:
Na so einfach ist das aber nicht. Oder bist du einer derjenigen, die sich auch bei den Geschwindigkeitsangaben der Internetprovider verarschen lässt? Wenn AMD Werte angibt, dann müssen die auch erreicht werden.


Das hat mit Verarschen nix zu tun sondern mit Rechtssicherheit. Max. Angaben sind bis zu Angaben, das macht Intel nicht anders und auch Intel erreicht den beworbenen Boost Takt nicht immer:

https://www.techpowerup.com/review/intel-core-i9-9900k/17.html

814969


Ist aber auch völlig in Ordnung, denn auch Intel spricht nur von einem maximalen Takt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man, derSafran, Matthias80 und 5 andere
Chillaholic schrieb:
Wo bitte wurden Max Boost + 200 Mhz erreicht wie beworben?

Fakt ist, PBO funzt immer noch nicht wie vorgesehen.
Lass doch einfach bitte dein getrolle.....

Hier geht es um die Anschuldigungen gegen AMD, dass der "normale" Turbotakt in der Realität gar nicht erreicht wird.
Von den 200 MHz mehr spricht hier niemand außer dir und hat auch gar nichts mit dem Artikel zu tun.
Bleib doch Mal beim Thema.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bensel32, darkcrawler, Slayn und eine weitere Person
LazyGarfield schrieb:
die sich auch bei den Geschwindigkeitsangaben der Internetprovider
Bei Internet-Providern würde auch niemand wegen 0,5 % ein Fass aufmachen. Das ist ja schon Messtoleranz.

Schlechte Internet-Provider sind allerdings um Klassen unter dem Soll, weil sie (wie Vodafone) ihre Leitungen bewusst überbuchen. Deren Standard-Ausrede nach dem Motto "Was? Internet-Nutzer surfen wirklich abends? Das konnte ja keiner ahnen!" zieht auch nicht.

Das alles ist aber 'ne andere Baustelle und hat mit dem Thema hier nichts zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man, or2k, SpamBot und 3 andere
Chillaholic schrieb:
Und das BIOS wiederum ist abhängig vom AGESA welches Trommelwirbel von AMD bereitgestellt wird.
Keins der getesteten Boards hat die +200Mhz on top gepackt die Herr Hallock beworben hat.

Also erstmal ist das von Herr Hallock nicht beworben. Er nennt keine CPU, er nennt kein Modell, er versucht lediglich die Auto OC Funktion zu erklären. Natürlich ist das Beispiel unglücklich gewählt, ihm aber jetzt da "beworben mit +200 Mhz" zu unterstellen, ist wirklich an den Haaren herbeigezogen.

Und das AGESA ist zufällig in den Tests auf dem gleichen Stand bei fast allen Boards, trotzdem taktet die identische CPU auf anderen Boards höher/niedriger. Was sagt uns das ? Der Board-Hersteller hat was verkackt, denn gleiches AGESA ist gegeben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: daivdon, or2k, NMA und 17 andere
gr3if schrieb:
Was logisch ist... Der 3900x hat 2ccd's mit mehr Chips und daher mehr Abwärme auf einen Fleck.
Es sind halt bis zu 145w auf dem kleinen Spot.

Aus den 2 core dies folgt auch die entsprechend größere Fläche. Und im Vergleich zum 3700x auch noch 2 cores weniger pro die.
Sprich: Die Ankopplung an den Heatspreader ist nicht schlechter sondern tendentiell eher besser. Wenn, dann ist die Problematik zwischen Heatspreader und Kühler.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: craxity
Kilikicker schrieb:
Naja man kauft seine CPUs ja normalerweise nach Performance und nicht nach Takt. Und wenn Zen2 nun die in Tests angepriesene Performance bringt, obwohl er sogar unter dem Boost-Takt taktet, dann ist mir das ziemlich egal.

Man kann sogar argumentieren, dass das gut ist, wenn er für die Performance weniger Takt benötigt als gedacht.
bereits beim Pentium 4 hatten wir gesehen das weder das Eine noch das Andere wirklich relevant dafür sind sondern nur die Kombination aus der Marke und großen Zahlen um sich darauf etwas einzubilden. ;)
 
Dai6oro schrieb:
Ist aber auch völlig in Ordnung, denn auch Intel spricht nur von einem maximalen Takt.

Es ist solange in Ordnung, solange sich die Kunden diese Werbelüge auch gefallen lassen. Wie bei den Internetgeschwindigkeiten auch. Bei letzterem gabs ja schon Gerichtsbeschlüsse, welche das anders sahen. Bei CPU's ist das wohl nicht zu erwarten, da es da zu wenige "Enthusiasten" gibt.

Ich bin froh, dass meine CPU nicht oft auf dem Maximaltakt läuft, da wird sie so heiß, dass meiner Wakü übel wird :D Obwohl das wohl eher ich bin, da ich CPU-Temperaturen von 97 Grad nicht als normal empfinde, auch wenn meine CPU solche Temperaturen angeblich aushalten soll.
 
danyundsahne schrieb:
Ich kapiere diese akribische "Fehlersuche" nicht nach etwas, was kein Problem ist.

Meine bescheidene Meinung dazu.
vielleicht ist ja genau dass das "Problem". ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA, Thraker, danyundsahne und eine weitere Person
Chillaholic schrieb:
Man kann sich alles schönreden, die erhöhte IPC ist eines, nicht erreichte Taktraten das andere.
Hoffe das wird noch nachgeliefert.

Aber die Taktrate liegt doch an? Scheint am Mainboard zu liegen, nicht an AMD. Wenn statt 4,5 sogar 4,55 anliegen, wo fühlst du dich dann verarscht? Es gibt auch Mainboard-Hersteller die Ihre AM4 B320 Mainboards als Ryzen-12-Kern-Kompatibel anpreisen, dabei aber schmelzen würden. Auch AMDs Schuld?
Ergänzung ()

DKK007 schrieb:
Gibt es für die Taktraten einen extra Thread, wie bei den Erfahrungsberichten, oder sollen die einfach mit hier in die Kommentare?



Also mein 3900X konnte vom DRP4 problemlos bei knapp über die 70°C im offenen Aufbau gehalten werden.

Die beiden haben einen 7700 Intel ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thraker und Transistor 22
Joshua2go schrieb:
Was mich noch interessieren würde....ist das da bei den 3/4/5er Boards unterschiedlich?

Nein, dem ist nicht so.

Das Gigabyte X570 Aorus Extreme übertrifft die beworbenen Turbo-Taktraten, mein ASRock Fatal1ty X470 Gaming K4 ebenfalls, beide mit AGESA 1.0.0.3.abb.

Ich hatte gestern ein ASRock X370 Taichi hier mit 3600 das den beworbenen Turbo-Takt exakt getroffen hat.

Es liegt also ebensowenig an der Generation des Chipsatz noch am AGESA.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne, or2k und Transistor 22
Chillaholic schrieb:
Und das BIOS wiederum ist abhängig vom AGESA welches Trommelwirbel von AMD bereitgestellt wird.
Keins der getesteten Boards hat die +200Mhz on top gepackt die Herr Hallock beworben hat.
Unabhängig von den VRMs, welche ja laut Herrn Hallocks Video maßgebend seien für den Takt.
Das habe ich aber eh von Anfang an hinterfragt, das war schlicht irreführend und reines Marketing um neue X570 zu verhökern.

Wo bitte wurden Max Boost + 200 Mhz erreicht wie beworben?

Fakt ist, PBO funzt immer noch nicht wie vorgesehen.
Er sagt im Video "up to 200 MHz". Genau hinhören! Alles gut, Ryzen ist ein Super-Paket, genau wie Intel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tzk
@RYZ3N War's bei den Ryzen 3xxx nicht so, dass der Takt nicht im Einklang mit der Performance sein muss?

Bei diversen Undervolting Tests war folgendes zu beobachten (wenn ich mich richtig erinnere):
  • Spannung gesenkt
  • Takt bleibt gleich (weil fixiert)
  • Performance sinkt

Und die Performance sinkt proportional zur gesenkten Spannung. Der Takt unter Windows sieht aber immer gleich aus.

Ich könnte mir hier auch vorstellen, dass die Taktraten (fast) keine Aussagekraft haben und die CPUs alle (fast) gleich schnell arbeiten, egal ob da nun 4350 oder 4550 auf dem Tacho steht. Deshalb sollte zumindest noch ein Cinebench Score mitgeliefert werden. Wobei das natürlich bei einem Community Test nicht wirklich vergleichbar ist :(

EDIT: Vielleicht sollte man die tatsächliche CPU Spannunge der einzelnen Boards vergleichen. Wenn's da 0,05V Unterschied gibt, kann das schnell in 100MHz Unterschied resultieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: psychotoxic, Baal Netbeck, teufelernie und eine weitere Person
aldaric schrieb:
Natürlich ist das Beispiel unglücklich gewählt, ihm aber jetzt da "beworben mit +200 Mhz" zu unterstellen, ist wirklich an den Haaren herbeigezogen.
Ich glaube wenn PBO so funzen würde wie vorgesehen, würden auch tatsächlich diese +200 Mhz erreicht werden.
Aktuell ist das aber offenbar kompletter Zufall, wann welche Taktraten anliegen und nicht von VRM oder gar Temperaturen beinflussbar. Zu sagen es wurde ja kein Modell genannt und man hat ja nur versucht die Auto OC Funktion zu erklären, finde ich wiederum lächerlich. Denn ganz ehrlich das Video war mehr als irreführend und hat wenig mit der Realität zu tun, so wie erklärt funktionieren VRMs in der Realität nicht.

Daniel D. schrieb:
Ist mir bewusst, aber diese "up to 200 Mhz" sollten schon von irgend ner Kombination erreicht werden, ansonsten ist es ein leeres Versprechen, aktuell sehe ich "up to 50 Mhz" und dann ist Schluss.

Hardware-Fan schrieb:
Aber die Taktrate liegt doch an?
Der normale Bossttakt teilweise, der PBO Takt nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Wenn interessierts, was zählt sind aussagekräftige Benchmarks.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Floppes
RYZ3N schrieb:
Nein, dem ist nicht so.

Das Gigabyte X570 Aorus Extreme übertrifft die beworbenen Turbo-Taktraten, mein ASRock Fatal1ty X470 Gaming K4 ebenfalls, beide mit AGESA 1.0.0.3.abb.

Ich hatte gestern ein ASRock X370 Taichi hier mit 3600 das den beworbenen Turbo-Takt exakt getroffen hat.

Es liegt also ebensowenig an der Generation des Chipsatz noch am AGESA.

Wobei das beim 3600 deutlich einfach ist, als beim 3900X. Meiner hat die 4,6 Ghz bisher nicht angezeigt.
 
Zurück
Oben