Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Aber sind die 2 HDDs auch anständig schnell für Spiele.
Lymaxe schrieb:
Aber das Problem ist, dass ich diese 500GB+ gar nicht wirklich in Anspruch nehmen kann. Zudem sind die auch ein ganzes Stück teurer. Da soll eig ja nur W10 drauf und das ein oder andere spiel - wie bereits erwähnt 😣
Ok, da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt. Ich bin von Marken wie Samsung ausgegangen (bspw die 970 Eva plus). Tut mir Leid an der Stelle.
DaRkn3ss schrieb:
Aber sind die 2 HDDs auch anständig schnell für Spiele.
1. siehe Oben
2. spiele werden größer, die HDDs sind auch irgendwann voll, dann musste wieder Geld in die Hand nehmen.
Eine M.2 wäre schon ganz nice. Hab auch gelesen, dass die MX500 zwar P/L genial ist, aber verglichen mit einer M.2 SSD doch 'sehr' langsam. Diese SSD dient ja hauptsächlich für das Betriebssystem. Und wenn ich das richtig verstanden habe, müsste eine M.2 folglich schneller booten. Oder vertue ich mich da gerade gänzlich?
Ich hab wie gesagt nicht das größte Know-How. Daher entschuldigt bitte, dass ich mich ggf. etwas dumm anstelle. Ist das erste mal, dass ich mich intensiv mit PC-Hardware auseinandersetze.
@Lymaxe:
wie oft fährst du die kiste am tag hoch dass eine geringfügig schnellere bootzeit ein argument für ne PCIe-SSD* wäre? viel macht das nicht aus. PCIe-SSDs liefern auf dem papier beeindruckende zahlen, aber die power muss man auch nutzen können. ich bringe meine SATA-SSDs kaum mal ans limit der SATA3-schnittstelle. aber da die MP510 kaum mehr kostet als ne MX500 kann man auch die nehmen. du solltest dir nur nicht zu viel davon erwarten.
* M.2 ist ein formfaktor und sagt nichts über die anbindung aus, diese kann über SATA oder PCIe erfolgen.
verzichte bitte auf weitere vollzitate, die werden hier nicht gerne gesehen.
@Lymaxe:
wie oft fährst du die kiste am tag hoch dass eine geringfügig schnellere bootzeit ein argument für ne PCIe-SSD* wäre? viel macht das nicht aus. PCIe-SSDs liefern auf dem papier beeindruckende zahlen, aber die power muss man auch nutzen können. ich bringe meine SATA-SSDs kaum mal ans limit der SATA3-schnittstelle. aber da die MP510 kaum mehr kostet als ne MX500 kann man auch die nehmen. du solltest dir nur nicht zu viel davon erwarten.
* M.2 ist ein formfaktor und sagt nichts über die anbindung aus, diese kann über SATA oder PCIe erfolgen.
verzichte bitte auf weitere vollzitate, die werden hier nicht gerne gesehen.
Gutes Argument natürlich. Das stimmt. Welche würdest Du denn persönlich empfehlen, und wieso, wenn ich fragen darf? Die MX oder doch eine andere? Und warum?
Und was sagst du bzgl der MB-Frage, die im Raum steht?
Ich hatte von einer Samsung 830 128GB SATA zu einer Samsung 960 Evo m.2 PCIe gewechselt und weder startet der PC schneller, noch merke ich im Alltag etwas davon.
Das lohnt sich wirklich nur, wenn man Videobearbeitung macht und dann kauft man sich bestimmt keine SSD mit 250GB.
Crucial MX500 oder Samsung 860 Evo in 2,5".
Eine m.2 mit SATA-Anbindung wird manchmal mit Hinweis auf keine nötigen Kabel empfohlen,
als wenn das eine SATA-Kabel mehr im PC den Luftdurchfluss zerstören würde
meine empfehlungen bezüglich SSD findest du in #26. ob du ne PCIe-SSD haben willst oder nicht musst du wissen. der aufpreis zur MP510 ist ja gering.
das B450 Tomahawk ist ausreichend, damit läuft die kiste nicht schlechter/langsamer als mit nem teureren. wenn du mehr geld ausgeben willst dann mMn gleich ein X570.
@Cerebral_Amoebe: vergiss das stromkabel nicht ich persönlich kann diese kabelallergie auch nicht nachvollziehen.
Ok, vielen lieben Dank! Vorallem das mit dem Netzteil hat mir Kummer bereitet.
Ich werde mir dir Sachen aufjedenfall angucken.
Sollte ich noch weitere Fragen haben, wende ich mich erneut an euch!
Das halte ich aber für ein Gerücht. Dosseln tun quasi alle irgendwann, aber die SX8200 ist eher im High End Bereich der SSDs angesiedelt und hat SLC Cache und DRAM Buffer. Sie wurde zwar inzwischen von der SX8200 Pro abgelöst aber die ist nicht sehr viel schneller und ist der Samsung 970 Evo recht dicht auf den Fersen.
Statt einer 256 GB NVMe würde ich aber auch eher zu einer SATA oder M.2 SATA MX500 500GB oder größer raten, wenn es nur eine sein soll/kann.
Ich meine auch die sx8200 pro*
sollte ich dann deiner Meinung nach bei der bleiben (etwa die, oder die 500gb variante), oder doch eher die mp510 / mx500 und wieso?
Vorraussichtlich auf dem Tomahawk MAX
Prinzipiell preferiere ich nichts. Wichtig ist mir nur die reine Leistung sag ich mal. Preislich entfernen die beiden (Adata sx8200 pro 500gb oder die mx500) sich auch nicht allzu weit voneinander und im.Endeffekt liegt da eh erstmal nur W10 drauf.
Bei neuer Hardware sollte man immer etwas vorsichtig sein, weil die Probleme erst bei den tausenden möglichen Hardwarekonfigurationen, die möglich sind, bekannt werden.
Samsung 860 Evo, Crucial MX500 und die Corsair MP510 gibt es schon länger und wurden alle schon mit einem Firmware-Update fehlerbereinigt.
Wenn wirklich auch mal ein oder zwei aktuelle Spiele auf die SSD sollen, nimm eine mit 500GB.
Bei mir ist nur Windows und Programme drauf, da sind nach zwei Jahren von 250GB noch 120GB frei, was für aktuelle Spiele schon nicht mehr ausreichend ist. 20% der SSD sollten immer frei bleiben, damit TRIM einwandfrei funktioniert.
ADATA XPG SX8200 Pro 256gb zu klein. Hat dir jeder schon gesagt. Ich hab eine 500 GB- M.2 gekauft, die wurde mir schon nach 3 Monaten zu klein. NVME lohnt gegenüber SATA den Aufpreis nur, wenn du große Videodateien bearbeitest. In 99% alle Anwendungsfälle merkst du den Unterschied nicht, hier liegt also Sparpotenzial. Und wenn du unbedingt ADATA kaufen willst: Warum nicht? Hier raten zwar alle zu Crucial/Samsung/Corsair, aber nimm du ruhig ADATA, dann kommt wenigstens Markenvielfalt ins Forum. Ich würde, wenn ichs nochmal zu tun hätte, eine 1TB Crucial MX500 M.2 nehmen. (Jaja, und mir damit den schönen M.2-Slot mit einer SATA-SSD verhunzen...blabla.)
be Quiet! Pure Base 600 gedämmt Gilt als Backofen. Gedämmte Cases werden in der Regel wärmer als Luftige, weshalb du die Lüfter höher regeln musst, was den Geräuschvorteil der Dämmung wieder wegnimmt. Mir persönlich gefallen die Gehäuse von Fractal und Nzxt ganz gut, aber das ist Geschmacksache.
3x Arctic F12 PWM 120mm nimm die Version "F12 PWM PST" oder "P12 PWM PST", die kannst du in Reihe stecken. Scheinen mir bei Mindfactory etwas teuer zu sein. Würde aber an deiner Stelle zuerst die Caselüfter benutzen, die in dem Gehäuse deiner Wahl vorinstalliert sind.
Alpenföhn EKL Brocken ECO Advanced 120mm Probiers erst mal mit dem boxed Lüfter. Sparpotenzial!
B450 Tomahawk MAX 👍
16GB G.Skill Ripjaws V 3200MHz CL16 (2x8gb) Crucial Ballistix, wurde ja auch schon mehrfach gesagt.
+ASUS DUAL 2070 Super EVO OC
+MasterWatt 650W 80plus Bronze - nun ja, kann man nicht mehr ändern, ist ja schon gekauft.
Bei neuer Hardware sollte man immer etwas vorsichtig sein, weil die Probleme erst bei den tausenden möglichen Hardwarekonfigurationen, die möglich sind, bekannt werden.
Samsung 860 Evo, Crucial MX500 und die Corsair MP510 gibt es schon länger und wurden alle schon mit einem Firmware-Update fehlerbereinigt.
Wenn wirklich auch mal ein oder zwei aktuelle Spiele auf die SSD sollen, nimm eine mit 500GB.
Bei mir ist nur Windows und Programme drauf, da sind nach zwei Jahren von 250GB noch 120GB frei, was für aktuelle Spiele schon nicht mehr ausreichend ist. 20% der SSD sollten immer frei bleiben, damit TRIM einwandfrei funktioniert.
Danke dir!
Auch wenn es wieder verflucht wird, aber die Spiele liegen so oder so auf jeweils 2 1tb Festplatten. Die SSD dient wirklich nur für W10 in erster Linie.
gimmix schrieb:
Ryzen 5 3600 👍
ADATA XPG SX8200 Pro 256gb zu klein. Hat dir jeder schon gesagt. Ich hab eine 500 GB- M.2 gekauft, die wurde mir schon nach 3 Monaten zu klein. NVME lohnt gegenüber SATA den Aufpreis nur, wenn du große Videodateien bearbeitest. In 99% alle Anwendungsfälle merkst du den Unterschied nicht, hier liegt also Sparpotenzial. Und wenn du unbedingt ADATA kaufen willst: Warum nicht? Hier raten zwar alle zu Crucial/Samsung/Corsair, aber nimm du ruhig ADATA, dann kommt wenigstens Markenvielfalt ins Forum. Ich würde, wenn ichs nochmal zu tun hätte, eine 1TB Crucial MX500 M.2 nehmen. (Jaja, und mir damit den schönen M.2-Slot mit einer SATA-SSD verhunzen...blabla.)
be Quiet! Pure Base 600 gedämmt Gilt als Backofen. Gedämmte Cases werden in der Regel wärmer als Luftige, weshalb du die Lüfter höher regeln musst, was den Geräuschvorteil der Dämmung wieder wegnimmt. Mir persönlich gefallen die Gehäuse von Fractal und Nzxt ganz gut, aber das ist Geschmacksache.
3x Arctic F12 PWM 120mm nimm die Version "F12 PWM PST" oder "P12 PWM PST", die kannst du in Reihe stecken. Scheinen mir bei Mindfactory etwas teuer zu sein. Würde aber an deiner Stelle zuerst die Caselüfter benutzen, die in dem Gehäuse deiner Wahl vorinstalliert sind.
Alpenföhn EKL Brocken ECO Advanced 120mm Probiers erst mal mit dem boxed Lüfter. Sparpotenzial!
B450 Tomahawk MAX 👍
16GB G.Skill Ripjaws V 3200MHz CL16 (2x8gb) Crucial Ballistix, wurde ja auch schon mehrfach gesagt.
+ASUS DUAL 2070 Super EVO OC
+MasterWatt 650W 80plus Bronze - nun ja, kann man nicht mehr ändern, ist ja schon gekauft.
Das ist die perfekte Antwort. Vielen lieben Dank erstmal dafür!
Den RAM habe ich bereits getauscht. Das war ja sehr aussagekräftig, was gesagt wurde.
Bzgl SSD. ich habe lediglich nachgefragt, wieso man Adata nicht nehmen sollte. Prinzipiell ist es mir wurscht. Ich würde es nur gerne verstehen, bevor ich alles blind mache was man mir rät etc.
Habe halt nur gedacht, dass es preislich wegen Lese-/Schreibegeschwindigkeit sehr gut ist. Aber ob die sich am Ende bewährt, bezweifle ich mittlerweile schon. Ich ziehe ja kein direkten nutzen davon. Da denke ich, werde ich mir dann die cruical mx500 zulegen. Da liegt - wie du meintest - auch noch Sparpotenzial.
Das Gehäuse habe ich mir in erster Linie ausgewählt, weil ich dachte , dass es ein gutes P/L Verhältnis hat und dafür gute intigrierte Lüfter. Hättest du denn ein bsp von fractal, wo die specs alle rein passen? Das Gehäuse kann ruhig schlichter sein. Hauptsache es ist sehr gut verarbeitet, bleibt in etwa in der Preisklasse und alles passt rein ^^
Wären die arctic Lüfter die ich raus gesucht habe denn so 'unpassend' , oder reichen die trotzdem fürs erste?
Hab gelesen, dass die sehr gut für den Preis sein sollen :/
Aber ist der Boxed-Lüfter von ryzen (zumindest bei diesem) nicht relativ bescheiden und laut?
Wären die arctic Lüfter die ich raus gesucht habe denn so 'unpassend' , oder reichen die trotzdem fürs erste?
Hab gelesen, dass die sehr gut für den Preis sein sollen :/
Nein, Arctic sind gut, du brauchst sie nur nicht! Zwei Gehäuselüfter reichen erst mal, und die sind bei dem BeQuiet und auch bei dem Fractal in meiner Liste mit dabei.
Lymaxe schrieb:
Aber ist der Boxed-Lüfter von ryzen (zumindest bei diesem) nicht relativ bescheiden und laut?
Mir war er zu laut (hatte vielleicht kein gutes Exemplar wg. Serienstreuung), aber probier es doch erstmal aus! Einen Towerkühler kannst du immer noch nachrüsten.
Naja, da kann man nur sagen selber schuld wenn du mit Nachladerucklern zu kämpfen hast. Moderne Spiele sind riesig und brauchen ewig um geladen zu werden.
Das beste System nutzt dir nichts wenn der Datenträger einfach zu langsam ist um Daten zu liefern ... das schwächste Glied ...