News AMD Ryzen 7000 Mobile: Zen-Notebook-CPUs nennen ab 2023 ihre Kern-Architektur

Ist es für den normalen Verbraucher nicht besser so? Man sieht es ist Generation 7000, alle zahlen nach der 7 "je höher, desto besser". Im MediaMarkt leicht zu verstehen für die Menschen. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gringoli
Die ganzen Unternehmen können vieles aber keine Namen. Das fängt bei A wie Apple an und geht bis Z wie Zeiss.

estros schrieb:
Die Marketingabteilung wird sich dabei schon was gedacht haben.

Wie können wir noch mehr verwirren!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
Warum jetzt auch noch das Jahr (und warum dann nicht als Jahr)? Die Version der Zen Cores sollte doch reichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dersuperpro1337
tarkin77 schrieb:
okay das sieht anders aus, als ich es verstanden habe.
die 2 stelle 4,6,8 verwirren mich dann doch sehr. wozu die unterteilung?
8755hs wäre ein potentieller chip fürs mein nächste notebook.
Ergänzung ()

charmin schrieb:
Warum jetzt auch noch das Jahr (und warum dann nicht als Jahr)? Die Version der Zen Cores sollte doch reichen.
weil zen3 auch noch 2023 weiterleben wird. und so wird es allen vorgänger generationen in zukunft ergehen. stichwort "ryzen 5 1600", den es in 12nm & 14nm gab
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm...
90% aller Leute sehen wohl eher das hier:
ryzen_model_2022.png

Da hat die Propagandaabteilung mal wieder zugeschlagen.
Irgendwie kann man das zZ. bei jedem Hersteller, in quasi jeder Branche denken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tomgit, Haggis, age pi und eine weitere Person
ungeachtet dessen, ob das AMD Namensschema bei den mobilen Prozessoren bisher gut oder schlecht war, war eine Sache sehr sehr sehr gut, die bei Intel wiederum sehr sehr sehr schlecht ist.
Und zwar war das Namensschema bei den mobilen Prozessoren und den Desktop Prozessoren von AMD einheitlich. Solange das nicht wieder der Fall ist, also dieses neue Namensschema auch auf die Desktop Prozessoren übernommen wird: was ein kack! (ebenfalls ungeachtet dessen, ob das neue Namensschema gut oder schlecht ist / wird)
 
Ohje, der Bahnhof-Cruiser erkennt in Zukunft nicht sofort ob er in einem 3er/5er/7er/8er BMW unterwegs ist badumtsss /scnr
 
Joobix schrieb:
Die Namen sind mir egal, aber ich will die Drehscheibe haben. Die erinnert mich an die abgefahrenen Code Wheels alter LucasArts-Adventures. Dial-A-Pirate!
War auch auch mein erster Gedanke und auch der letzte Gedanke. Dazwischen habe ich versucht das Schema zu kapieren. :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schinken42
NoXPhasma schrieb:
Damit kann man dann die Kunden gut veräppeln, denn wer würde schon annehmen, dass der 7750 massiv schlechter ist als der 7755.

Der Ryzen 7755 wäre vielleicht "~besser" (etwas mehr Leistung bei etwas oder auch deutlich mehr Verbrauch!), aber wie kommst du auf massiv?!

Welche CPUs wären den näher beieinander als 7755 und 7750…??! Eine ganz andere Zen Generation?! Eine ganz andere Kern Zahl?!

d3nso schrieb:
Find ich verwirrender als die alte Bezeichnung :confused_alt:

Ist es wirklich nicht. Ryzen 7 5800U, Ryzen 7 5700U. Neu: Ryzen 5730U, Ryzen 5720U.... Der 5700U war quasi ein 4800U (4720U)!

Ryzen 3,5,7 und 9 ist zwar unnötig würde ich aber beibehalten.. ansonsten gut. Warum nicht auch gleich im Desktop mit AM5 einführen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blende Up und Jackson2Face
Das Jahr und das Markt Segment sind eigentlich völlig egal.
Viel wichtiger ist die Anzahl der CPUs.
Außerdem muß die Zahl größer sein die CPU-Bezeichnung des Mitbewerbers
 
Also es ist löblich, dass man jetzt wenigstens anhand der 3. Ziffer die Zen-Generation erkennen kann, das ist aber nur nötig, weil AMD bei den 5000ern Zen2 und Zen3 verkauft hat (was Intel offenbar jetzt auch mit Alder Lake macht). So wie jetzt das Zen3-Refresh als 5x25U bzw. 5x75U Pro verkauft wird und nur Zen3+ als 6000er, ist es schon halbwegs sinnvoll.
Wenn AMD natürlich in Zukunft vor hat, alte Zen-Kerne mit neuer IGP oder IOD zu verbinden, geht es nicht anders.

Die Leistungseinteilung über die zweite und vierte Ziffer ist aber auf jeden Fall etwas redundant. Wieviele Ryzen 7 7000 mit der gleichen TDP kann es geben? Ryzen 7 7740H, 7745H, 7840H und 7845HS? Alle 8C/16T und 35W TDP? Wie groß können die sich schon unterscheiden.

Und man merkt, die Bezeichnungen wirken unnötig kompliziert. Allein schon, dass es kein H mehr gibt, aber HX und HS.
 
Man denkt sich für ein paar Jahre ein neues Namensschema aus, und dann wechselt man es eh wieder. Demnächst kommen dann die Ryzen Moments oder Ryzen 21H2 wie bei Windows.

Wie wär's mal mit speziellen saisonbedingten CPUs? Ryzen Oktoberfest 2022, Ryzen Karneval 2023 Alaaf Edition usw. Das wär doch mal was! Und dann schön mit Bierkrug oder Karnevalsmaske in der Packung. :D
 
Tigerfox schrieb:
Wieviele Ryzen 7 7000 mit der gleichen TDP kann es geben?
theoretisch können sie ja hinten auch von 0-9 gehen. 0oder 5 ist ja nicht bindend also ein 0 ist langersamer als ein 5, 7 oder 9.
stattdessen dann an der 2 stellen die zusätzlichen "geraden" zahlen zu nutzen, verwirrt, wenn es nur ryzen 3, 5, 7 & 9 gibt.
 
Artikel-Update: Die Meldung wurde um Informationen, die AMD erst nach dem Fall des Embargos veröffentlicht hat, ergänzt. Sie zeigen, dass es auch im mobilen Segment bei den Klassen Ryzen 9 bis Ryzen 3 bleibt, die zweite Stelle der Modellnummer ersetzt diese Angabe nicht. Dort findet sich deshalb auch keine 1:1-Abbildung der bekannten Ryzen-Segmente, sondern je Segment (Ryzen 9 bis Ryzen 3 zuzüglich Athlon) eine oder zwei exklusiv im jeweiligen Segment vorliegende Ziffer(n). Eine Ausnahme bildet die Ziffer „8“, die es an 2. Stelle sowohl bei Ryzen 7 als auch Ryzen 9 geben wird. Die einzige wesentliche Neuerung ist damit die Aufnahme der Zen-CPU-Architektur in die Modellnummer. Die Meldung wurde entsprechend angepasst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn und MGFirewater
Ihr bekommt noch was, hieß es von AMD. Aber auch auf Nachfrage kam dann nichts. Also haben wir die tolle Drehscheibe für voll genommen... und wurden enttäuscht. Gut ist: Zen steht in der Modellnummer. Aber die 2. Stelle, die nichtmal eindeutig für ein Segment steht, nunja...
 
Das ist genauso bekloppt wie die R3-R9-Bezeichnungen. Die wurden aus gutem Grund in Diskussionen meist weggelassen.

Wenn ich dermaßen viele Zahlen decodieren muss kann ich gleich das Datenblatt lesen.
Dazu gibt es keine Infos darüber wie viel Kerne oder Threads im Prozessor arbeiten, jedoch welche Architektur und welches Jahr?!
 
Hmm, bin gespannt auf die 9watt tdp Modelle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Donnerkind
Man könnte meinen dass nach über 20 Jahren endlich mal jemand das perfekte Namensschema gebracht hat - nein es muss alle paar Jahre geändert werden. Ich erinnere an Phenom X4 950 und X6 1090T. Da macht es Intel seit über 10 Jahren zumindest im Desktop Bereich eigentlich recht konsequent.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ganjafield und Hydrogenium
Zurück
Oben