News AMD Ryzen 7000: Raphael mit Zen 4 soll Single-Core „über 15 %“ zulegen

Schade wieder nur 24 PCIe Lanes, aber wenigstens 5.0.

Also dann 16x für die CPU, 4x für den ersten M.2 und 4x für den Chipsatz?

Ich hatte auf 8x für den Chipsatz gehofft bzw. 2 mal 4 für die beiden Chips.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kazuja und TouchGameplay
Trotz aller Spekulationen noch wird der Umstieg immer eine Frage des Preises bleiben. Die 15% ipc darf halt auch nicht mehr als 20% Aufpreis kosten … vllt wäre das „Facelift“ der 7000 er Serie dann was für all diejenigen die eine 5000er haben. Dennoch wird auch das seine Abnehmer zu genüge finden, auch wenn es rational wenig Gründe gibt den Aufpreis für neues zu bezahlen wenn ma Aktuelle Hardware besitz
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Vermutlich auch etwas verwöhnt von den IPC-Gewinnen bei Zen2 und Zen3, scheint das nun ein eher moderaterer Sprung zu werden.

Gibt es schon Gerüchte zum nächsten Intel-Flaggschiff? Wenn Intel da nicht bei 8+8 Kernen bleibt und auf 10+10 oder 12+12 aufstockt, könnte die Multicore-Krone mal wieder den Besitzer wechseln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: polyphase, iron-man und NMA
Chesterfield schrieb:
Die 15% ipc darf halt auch nicht mehr als 20% Aufpreis kosten …
Wenn es mal 15% IPC wären, wäre es ja halb so schlimm. Aber es ist Single Thread Performance, also da sind die 10% Taktsteigerung schon drin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man, rumpeLson, IllusionOn und 8 andere
Ryzen war unter anderem auch deshalb so stark, da AMD die Chipfläche nicht in die igpu investierte sondern in mehr CPU Cores. Als Ryzen auf den Markt kam belegte bei Intel 2/3 der Chipfläche die iGPU! In meinen Augen ein Rückschritt. Die meisten werden wohl die iGPU nie verwenden. Der große 3D Cache scheint auch nicht an Board zu sein. AMD sollte bis max 8 Cores die IGPU als Chiplet verbauen und bei mehr als 8 Kernen stattdessen mehr Cache. Sorry AMD, aber so wohl doch ein schwacher Schritt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: paulemannsen, iron-man, simosh und 7 andere
Revan1710 schrieb:
Gibt es schon Gerüchte zum nächsten Intel-Flaggschiff? Wenn Intel da nicht bei 8+8 Kernen bleibt und auf 10+10 oder 12+12 aufstockt, könnte die Multicore-Krone mal wieder den Besitzer wechseln.
Es geht von 8+8 auf 8+16 beim 13900K, mit zusätzlichen kleinen IPC Verbesserungen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA, Dome87 und Revan1710
Oha das hört sich eher mau an ,
vielleicht sind meine Ansprüche auch zu groß also min 20% hatte ich schon so erwartet
Vorher rausposaunen wir müssen noch Rücksicht auf die alte Plattform AM4 nehmen .... :(

Da ist der 58003DX sicher noch zu gefährlich klar ansonsten hätten die auch ein 5900X3D oder 5950X aber die wären eine zu starke Konkurrenz für die neue Plattform

Ich kann nur hoffen das AMD noch eine Überraschung für uns parat hat .
7000er mit 3D Cache zum Beispiel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nazgul77
Der Startschuss für die Desktop-Produkt im Sockel AM5 fällt „im Herbst“ dieses Jahres

Wir haben noch nicht einmal Sommer...

Haltet doch mal die Füsse still. Man könnte fast meinen, dass schon alles in Stein gemeisselt ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wowka_24, Tiimati, DrTimeWaste und 8 andere
G3cko schrieb:
AMD sollte bis max 8 Cores die IGPU als Chiplet verbauen und bei mehr als 8 Kernen stattdessen mehr Cache. Sorry AMD, aber so wohl doch ein schwacher Schritt.
Die iGPU sitzt doch im IO Die, also nimmt sie auch keinen Platz für Cores oder Cache weg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: His.Instance, nazgul77, NMA und 2 andere
Das ist schon alles etwas unterwältigend…ohje.
Wird dann irgendwann der 5800X3D werden.

Aber endlich ein Produkt mit
DisplayPort 2.0!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA und Flaimbot
Nicht enttäuschend aber doch aussagekräftig genug für mich, nicht auf die AM5 Plattform zu wechseln.

Ich werde mir den 3DV anschauen. Anscheinend bekommt der soviel Anklang, dass er wirklich Prädestiniert dazu ist, die komplette Zen 4 Applikationen zu überspringen.

Scheint als würde AMD sich mehr auf Zen 5 spezialisiert haben was den Sprung betrifft

Das ist in Ordnung
Hardware muss nicht immer alle 2 Jahre gewechselt werden ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gecan, Unnu, simosh und 2 andere
Ich mache mir ein wenig sorgen um die echte IPC. Wenn von >15% ST Leistung die Rede ist und gleichzeitig ein Taktzuwachs von ~5 auf 5.5Ghz erfolgte, gibt's für die Worst Case Szenarien effektiv nur 5% IPC Zuwachs.

Der Vergleich 12900K vs. 7950X mit Blender mit 30% schnellerer Verarbeitung ist auch eher ernüchternd, wenn man bedenkt, dass im 12900K ja auch noch 8 E-Kerne mitwerkeln. Wenn wir für AMD vorteilhaft annehmen ein E-Core entspricht zwei Drittel der Leistung eines P-Cores und dessen zweitem Thread verrechnen komm ich bei 8P vs. 8 Zen4 Kerne auf ein Leistungsverhältnis von 0.6 zu 0.65, oder einen Leistungsvorteil von ~9% zugunsten eines Zen4 Kerns.

Effizienztechnisch wird AMD Intel wieder abziehen. 170W vs. 240+W sind eine Hausnummer an sich. Sollte tatsächlich ein 8+16 SKU mit Raptor Lake ins Haus flattern, dürfte es eng für den 7950X werden. Es wird spannend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: simosh und TouchGameplay
Taxxor schrieb:
Zumal 15% Mehrleistung hier auch bedeuten, dass man immer noch ne Ecke hinter dem 12900K liegt, und der 13900K kommt ja erst noch.
AMD wird leider dies auch nicht vor „Zen5“ aufholen können, weil Intel durch den Chipaufbau Big.Little vorne liegt. AMD‘s klassischer Ansatz dagegen ist noch machtlos.
 
Eorzorian schrieb:
AMD wird leider dies auch nicht vor „Zen5“ aufholen können, weil Intel durch den Chipaufbau Big.Little vorne liegt. AMD‘s klassischer Ansatz dagegen ist noch machtlos.
Das hilft ihnen bei MT Performance, es ging ja um die ST Performance und hier ist der 12900K aktuell in CB23 noch 22% vorne. Für MT reicht es nicht gegen Zen3 und folglich auch nicht gegen Zen4, da muss erst mal Raptor Lake kommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tiimati, derSafran und feris
bad_sign schrieb:
Ich glaube das wird nicht die Gen, die mich auf AM5 bringen wird^^
31% schneller, bei wieviel Power?

'>15% Single Thread mit 500-1000 MHz mehr Takt, an den Cores hat sich wohl nicht viel getan (außer mehr AI/AVX?)
Du machst das doch auch langsam, lange genug mit. Amd nennt keine Zahlen, weil Raptor Lake noch keine nannte. Wenn ryzen 7000 um 20% im ST zulegt, dann reicht das völlig aus. Die gleiche Diskussion hatten wir zu Zen Release.
Ich denke mal, da Intel nichts zu Raptor sagte, dass dieser eine Luftpumpe ist. 20% mehr ST wäre mehr als ausreichend, es fehlt ja zb noch der 3D Cach

Bedenke bitte auch, dass wir die Taktraten des Samples nicht kennen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: freezer255, Unnu, simosh und 5 andere
Innocience schrieb:
Effizienztechnisch wird AMD Intel wieder abziehen. 170W vs. 240+W sind eine Hausnummer an sich.
170W TDP würden aber etwa 230W PPT entsprechen

EDIT:
Rockstar85 schrieb:
Bedenke bitte auch, dass wir die Taktraten des Samples nicht kennen.

Wie mans nimmt. Die über 5.5Ghz haben wir ja gesehen. Ich gehe von 5.4Ghz offiziell aus, +150, wie bei Zen3 (4,9Ghz +150mhz beim 5950X)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA und Esenel
Jetzt mal doof gefragt:
Ein Zen4 mit mehr 3D Cache kommt dann irgendwann später? Oder was sagt die Gerüchteküche?

Wundert mich nun etwas das hier gar kein Zuwachs erkennbar ist… vor allem nach dem Release des X3D Prozzis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Letigo
Rockstar85 schrieb:
Wenn ryzen 7000 um 20% im ST zulegt, dann reicht das völlig aus.
Gegen Raptor Lake? Es würde ja nichtmal gegen AlderLake ausreichen, zumal man im ST nur +15% erreicht haben will, also 12900K immer noch 6% vorne.
Screenshot 2022-05-23 085324.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA, Pro_LamerEX, CableGuy82 und 8 andere
Taxxor schrieb:
15% Single Thread Performance mit 5.5Ghz bedeutet die IPC wäre um gerade mal 2,5% gestiegen(15% auf 4.9GHz wären 5.64GHz, 5.64GHz zu 5.5GHz sind 2,5%), also ähnlich wie bei Zen1 auf Zen+

Und der 5800X3D wird wohl weiterhin in vielen Spielen besser sein, hat er doch viele Fälle, wo er 20-30% schneller ist.
Ja, das hat mich auch sehr stutzig gemacht. Wo doch vorher kolportiert wurde, die Caches würden deutlich wachsen?

Ich hoffe, an den Zahlen tut sich noch etwas und AMD ist hier einfach vorsichtig bei der Ankündigung. Aber so wenig mehr Leistung mit deutlich mehr Energie? Das kann doch eigentlich bei einem Wechsel auf den tatsächlich viel besseren Prozess nicht sein. Die 15% kommen ja fast allein aus dem Wechsel der Node plus ein bisschen Stromersparnis. Man könnte fast denken, eine 5800x3d auf dem N5/N6-Prozess müsste das unverändert schaffen?

Auf der anderen Seite sieht man auch klar, was für ein Brett Intel in Bezug auf die 12xxx bei der Single-Core Leistung gebracht hat. Das ist schon beeindruckend und nicht leicht zu schlagen. Multi Core ist ja ohnehin bei jeder CPU ab 8 Kernen mehr Leistung da, als man so handelsüblich braucht. Ich zumindest warte eigentlich nie darauf, dass einer meiner Rechner mal mit etwas fertig wird, schon seit Jahren nicht mehr. Egal, was im Hintergrund so läuft.

Ab und zu schnarcht der olle 7700k im Laptop (also 4 Kerne) mal etwas, aber ansonsten sind wohl (für Alltagsaufgaben bis hin zu ein bisschen Videobearbeitung und ein bisschen rendern) alle hier im Forum mit Ferraris auf der Landstrasse unterwegs ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rawday
Nur 15% mehr Performance und das trotz Umstieg auf DDR5 Speicher? Heißt ja eigentlich, dass die Architektur ähnlich ist von der Performance und die 15% durch höheren Takt (mehr Stromverbrauch) und DDR5 zu Stande kommt.

Für Content Creator mag es anders sein. Da sind 30% mehr Leistung im Gegensatz zum 12900k schon eine Ansage. Das wird aber wohl auch mit höherem Power-Limit erreicht und DDR5 ist hier sicherlich auch ein Vorteil auf beiden Plattformen.

-> Im Gamingbereich wird AMD und Intel wieder auf ziemlich ähnlichem Niveau agieren. Als Content-Creator könnte ein Umstieg Sinn machen. Von einem Ryzen 5000er umzusteigen lohnt sich aber zu 99% nicht. Kann man die erste DDR5 Generation super überspringen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: simosh und Deep:Blue
Zurück
Oben