News AMD Ryzen 8000G: APU mit RDNA 3 startet am 31. Januar ab 179 USD im Desktop

incurable schrieb:
Die Freigabe des Herstellers ist optimiert, nur halt nicht auf den längsten Balken.

Das sollte man in meinen Augen respektieren.
Das respektiere ich ja. Ich hab mich ja auch gar nicht gewundert oder beschwert.

Klar weiß ich, dass in dem Sinne optimiert heißt, dass im Prinzip jede Board-CPU-Kombi (nach JEDEC) mit 5200 MHz laufen sollte.
Alles darüber ist im Zweifelsfall nicht mehr JEDEC-Standard. Aber das war doch auch schon vorher so, nicht erst bei Ryzen 8000G.
Und nach Tests hat dann jede CPU-Gen irgendwo seinen Sweetspot, der i.d.R. oberhalb des empfohlenen (JEDEC-konformen) Taktes des Herstellers liegt. Und ggf. kann man, je nach Güte der CPU und des Memory Controllers und vor allem aufgrund des monolithischen Designs (deswegen hat man vorherige APUs beim RAM ja so hoch takten können) eventuell noch mehr stabil rausholen. Das ist aber auch nicht neu.

Ich verstehe daher nicht, warum JETZT auf einmal die empfohlene Geschwindigkeit von AMD beim RAM hier so diskutiert wird.

Ich gehe fest davon aus, dass CB den 8600G/8700G, jenseits von 5200 MHz, auch mit mindestens 6000 MHz beim RAM und vermutlich auch noch einiges darüber hinaus testen wird.
Frei nach dem Motto: Wie weit geht es noch (stabil) nach oben? Denn von jedem Mhz mehr profitiert die iGPU.

Und mit Sicherheit wird es einen Vergleich zu 5000G geben und vermutlich werden auch ein paar dedizierte FullHD-Einsteiger-GPUs (inkl. FMF) mit getestet. Man kann sich ja auch den Spaß gönnen und mal RT auf den 8000G mit zu testen. Und wenn man schon dabei ist, kann man auch noch die iGPU OCen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82, Rockstar85, Qyxes und 4 andere
Nitschi66 schrieb:
Hätte da noch 2x16Gb 7600er Teamgroup den ich euch zur Verfügung stellen könnte 😅
So will ich das! Keine Scheu! Hau die Hochfrequenzkerne... Verzeihung, Hochfrequenzsticks raus und rein in den Test! :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shadow86, CableGuy82, Smartbomb und 3 andere
Raptor85 schrieb:
Ich verstehe daher nicht, warum JETZT auf einmal die empfohlene Geschwindigkeit von AMD beim RAM hier so diskutiert wird.
Ist selektive Wahrnehmung oder Gedächtnislücke. Das Thema gibt es seit Jahrzehnten immer dann wieder, wenn ein Hersteller mit dem gleichen Hütchenspielertrick angedackelt kommt.

Ich meine die c't testet seit langem das, was die Hersteller freigeben. Dann kann sich keiner lange Balken mit Einstellungen ergaunern, die er dem Kunden gegenüber nicht zu garantieren bereit ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82, Col. Jessep und Raptor85
incurable schrieb:
Dann kann sich keiner lange Balken mit Einstellungen ergaunern, die er dem Kunden gegenüber nicht zu garantieren bereit ist.
Das ist mir durchaus klar. Daher rege ich mich auch nicht auf. Ist ja schon immer so gewesen.

Am Ende wird man die meisten CPUs dann auch mit weit höherem RAM-Takt (bei ordentlichem Teiler) betreiben können. Daher ist es doch total latte , ob da nun 5200 oder 5400 MHz auf dem Beipackzettel zur CPU stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82 und Mcr-King
Raptor85 schrieb:
Am Ende wird man die meisten CPUs dann auch mit weit höherem RAM-Takt (bei ordentlichem Teiler) betreiben können.
Am Ende landen die meisten APUs in Fertigrechnern, bei denen noch nicht mal garantiert ist, dass mehr als ein einsames Speichermodul beliebiger JEDEC-Geschwindigkeit verbaut ist. (siehe 5600G Beispiel von vorhin)

Trotzdem sollte man nicht so testen, schließlich war der Hersteller wenigstens so nett eine 128-bit breite Speicheranbindung zu verbauen und bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit freizugeben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82
Hab schon mal einen Lötkolben bestellt.
Muss jetzt nur noch einen LPDDR5x-7467 RAM finden zum selber reinlöten :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82, Jan, Smartbomb und eine weitere Person
auf der CES hat Donny Woligroski, Technical Marketing Manager für Desktop-CPUs bei AMD, Käufern einer der neuen APUs inzwischen auch wenig überraschend den Einsatz von DDR5-6000 (Dual-Channel ist generell Pflicht) empfohlen

Irgendwie schizophren, offiziell nur DDR5200 zu unterstützen und dann aber ganz offiziell vom AMD-Mitarbeiter DDR-6000 empfohlen zu bekommen. Wenn das jetzt jemand anderer empfohlen hätte, wäre es ja OK, aber hier ist ja die Empfehlung direkt von AMD. Warum halten die sich dann nicht an ihre eigene Empfehlung und spezifizieren die Chips direkt für DDR5-6000, wenn das doch die Empfehlung für diese Chips sind?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: incurable, Qyxes, Col. Jessep und eine weitere Person
Die CPUs wurden nur auf 0815 Testmainboards getestet. Die laufen halt nach AMD Spezifikation.Die Mainboard Hersteller bekommen Samples und müssen dann ihr BIOS danach entwickeln. Also in die BIOS Updates reinschauen, dann weiss man wieviel beim RAM geht.
 
Dabei wechselt die APU im Desktop auf die Ryzen-8000-Nomenklatur, so wie es im Notebook der nur in Sachen AI angepasste Phoenix-Refresh „Hawk Point“ bereits Ende 2023 getan hat.

Aber nur auf dem Papier. Ich sehe nicht eine Listung mit Hawk Point auf geizhals. Immer wieder lächerlich AMD und ihre laptop Ankündigungen/Veröffentlichungen. Dabei ist das nur der gleiche Chip. Das lässt böses erahnen für Strix Point. Da kann man wieder ein halbes Jahr auf die Ankündigung draufrechnen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Qyxes
Für jemanden der keine grafisch aufwendige Spiele spielt sicherlich interessant, aber bei spielen mit hohem grafischen Ansprüchen sehe ich das (noch) etwas anders
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: H@rlekin und Mcr-King
incurable schrieb:
Wenn Hersteller Benchmarks mit nicht freigegebenen Speicherkonfigurationen veröffentlichen ist das schlicht Beschiss.
Naja stimmt nicht ganz auch Nvidia gibt immer FHD gaming an und aktiviert DLSS3 oder FG und vergleicht es mit GPUs die dass nicht können also auch beschiss. 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bad_sign, CableGuy82, eXe777 und eine weitere Person
Naja, vielleicht gibt es ja irgendwann eine APU wie die der PS5... da ziehe ich den Kauf in Erwägung...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
incurable schrieb:
AMD würde es - der längeren Balken halber - gern sehen, wenn diese APUs mit nicht von AMD freigegebenen Speichereinstellungen verwendet werden.
Nein, denn eine APU braucht Bandbreite vom Speicher und da ist das maximum grade gut genug.
Und AMD hat, wie der Vorredner schon sagte, Intel ebeno mit dem gleichen Takt vermessen Folien lesen hilft generell

Und ich sage es ungerne, aber auch Intel macht genau diesen Move. Wenn am Ende wirklich 6000er stabil läuft ist doch gut für alle und holt mehr Leistung raus. Jedec Standard ist aber eben 5200, damit die OEM am Ende nicht weinen.
Wir hatten das Thema auch schon mal bei Intel mit den Thema TDP und Hardlimit @65W. Also alles eben Marketing
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82
Mcr-King schrieb:
auch Nvidia gibt immer FHD gaming an und aktiviert DLSS3 oder FG und vergleicht es mit GPUs die dass nicht können also auch beschiss. 😉
Das hat genau gar nichts mit diesem Fall zu tun? Meine Meinung zur Balkenverlängerung durch Unterabtastung kannst Du in den entsprechenden Themen seit der Vorstellung von DLSS nachlesen.

Das zeitnäheste Äquivalent wäre, wenn Nvidia in ihren Super-Vorstellungsfolien die 4070 und 4070 Ti mit 23 (oder noch mehr) Gbps GDDR6X verwendet hätte, obwohl die Karten nur mit 21 Gbps GDDR6X ausgeliefert werden. Schlicht: Beschiss.

Rockstar85 schrieb:
Und AMD hat, wie der Vorredner schon sagte, Intel ebeno mit dem gleichen Takt vermessen Folien lesen hilft generell
Du hast mein Argument missverstanden wenn Du glaubst, dass es dadurch akzeptabler ist, die Vermarktungsmaterialen mit Speichereinstellungen zu erstellen, die man dem Kunden gegenüber nicht garantieren möchte.

Rockstar85 schrieb:
Und ich sage es ungerne, aber auch Intel macht genau diesen Move.
Dir wird vielleicht beim Nachlesen auffallen, dass meine Bemerkungen konzernneutral formuliert sind weil es das Vorgehen ist, welches ich kritisiere, unabhängig vom Markennamen auf den Beschissfolien.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82
Ich denke auch so 6000-6200 werden sicher meistens gehen, wenn die RAMs dafür augelegt sind.

Natürlich ist das unsauber "übertakten" mit einzubeziehen aber naja in der Realitätglaube ich bei den 8x00G planen als "Basterechner" das sicher einige schon mit einplanen - viele werden schauen ob die 6000 gehen.

Auch ich der sonst nie übertaktet habe mein RAM schon im 6200 Vortest laufen auf dem Board mit den RAMs die der 8700G dann nutzen soll :D
 
incurable schrieb:
Du hast mein Argument missverstanden wenn Du glaubst, dass es dadurch akzeptabler ist, die Vermarktungsmaterialen mit Speichereinstellungen zu erstellen, die man dem Kunden gegenüber nicht garantieren möchte.
Nein, ich habe nur verstanden, dass es Wurst ist.. Wir reden hier von Marketing.

Und in den USA ist sowas eben erlaubt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82 und Mcr-King
Sehr interessante Technik. Aber für mich völlig am Preis vorbei.

329€ für die CPU
120€ für ein ITX Mainboard
300-400 Gehäuse Netzteil Kühlung RAM

Dafür bekomme ich einen Intel N100 Mini PC für die Arbeit und eine XBOX Series X (419€)

Ein reiner Office PC braucht die Grafikleistung nicht und für die Qualität der GPU in Spielen ist er einfach zu teuer.

Schade, dass es das ganze nicht mit 24 CU und 125 Watt TDP gibt. Das wäre für mich spannender.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JonaHH
Willkommen

DieSuperSuppe schrieb:
329€ für die CPU
120€ für ein ITX Mainboard
300-400 Gehäuse Netzteil Kühlung RAM
Falls du das so kostspielig aufziehen würdest, hättest du aber bis zu 7 Jahre was von der Kiste. Selbst mit höchsten Ansprüchen. Denn du könntest eines Tages noch die DANN stärkste CPU nachrüsten, sowie eine dedizierte Grafikkarte dazu stecken.

Insofern sind die Produkte nicht vergleichbar, wie es UVP und Marktsättigungspreis ebenfalls kaum sind.
Kleinere IGPs gibts, wenn wir bei AMD bleiben, ab einem Ryzen 7600.

DieSuperSuppe schrieb:
Schade, dass es das ganze nicht mit 24 CU und 125 Watt TDP gibt. Das wäre für mich spannender.
Kommt eventuell noch. Will jedoch alles irgendwie versorgt werden.
Man sieht bereits einen abnehmenden Grenznutzen von 12CU.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: boypac007, CableGuy82 und Mcr-King
Oh, nanu! Der Preis ist ja wirklich mal nicht schlecht!
Denke, werde aber dennoch zum 5600G als Standalone für einen Office Zweit-PC nehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Zurück
Oben