News AMD Ryzen 8000G: Phoenix (2) für Sockel AM5 kommen Ende Januar 2024

modena.ch schrieb:
Das macht AMD mit den ZEN 4c Cores deutlich geschickter.
AVX512 ist aber in dem Marktbereich nicht wirklich relevant. Welche Features fallen dir noch ein?

Das ist zwar unschön, aber eben kein Beinbruch. Ob der AMD Ansatz geschickter ist oder nicht, ist Ansichtssache. Sie sparen viel weniger Fläche und verbleiben damit auch deutlich schneller im gleichen Problem, nämlich sinnlos viel Waferspace zu benötigen wo das Produkt am Ende durch Powerdrossel stark eingebremst wird. Das ist am Ende eine Kostenfrage.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
modena.ch schrieb:
Quad Channel DDR5 6000 hätte etwa 174 GB Lese-Durchsatz die Sekunde.
Eine 16 CU Radeon 7500 hat bereits 216 GB die Sekunde, neben 64 MB 3D Cache wohlgemerkt.

Also reicht Quadchannel im Leben nicht für 20 CU.
Was soll das denn für ne Karte sein? Da stimmt ja überhaupt nichts bei den Daten.

Nehmen wir mal die 6500M: 16 CU, 128 GB/s und 16 MB Cache
6600M: 28 CU, 224 GB/s und 32 MB

Quadchannel 6000 sind 192 GB/s, mit 16 MB Cache reicht das für 20 CU.
Nur ist eben so ein breites Interface nicht gerade billig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DF86 und Mcr-King
fdsonne schrieb:
Bei AMDs Zen4c Ansatz ist das die gleiche Thematik. Man spart oben Peak Performance durch geringere maximal Taktraten
Beim Ansatz von AMD ist halt der Vorteil, dass der Scheduler da nicht unterschiedliche Fähigkeiten zwischen Zen4 & Zen4c berücksichtigen braucht. Und da die non-c Kerne auch höher takten sind das auch automatisch die priorisierten Kerne ohne zusätzliche Anpassungen im Scheduler.
fdsonne schrieb:
Jede Wette - würde AMD nen ähnlichen Ansatz fahren und vier Zen Cores gegen 16 Zen-light-E-Cores tauschen, dann wäre das im absoluten MT auch schneller und effizienter als jetzt.
Bei den Zen4c Epycs macht AMD ja genau das - keine "normalen" Kerne, sondern nur Zen4c und davon dann bis 192 mit eben 384 Threads, wenn ich mich nicht irre.
Ergänzung ()

fdsonne schrieb:
AVX512 ist aber in dem Marktbereich nicht wirklich relevant. Welche Features fallen dir noch ein?
HT wäre da noch. Die Kerne sind zwar etwas langsamer, können aber weiterhin je 2 Threads bearbeiten
 
bensen schrieb:
Was soll das denn für ne Karte sein? Da stimmt ja überhaupt nichts bei den Daten.
Oops das wäre eine RX 7500 XT gewesen
https://www.techpowerup.com/gpu-specs/radeon-rx-7500-xt.c4116

Und Dual Channel 6000 Ram auf nem Raptor Lake sind etwa 88000 MB lesen.
Wie mit 2 Speicherkanälen mehr auf 192 GB kommst ist mir schleierhaft.

Davon ab wären es eben immer noch nur 192 GB und nicht 216. Und auch nur 16 RDNA 3 CU und nicht 20. Und es fehlen dir immer noch 64 MB Cache.

Also ich halte fest Quad Channel würde nicht reichen für eine 20 CU RDNA 3 APU.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Problem bei den Mini PC sind oft Mini Kreischlüfter und schlechte Erweiter- und Konfigurierbarkeit.
Ich warte da gern auf einen DeskMini mit leisem Noctua Lüfter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Araska, mae, Einfallslos^99 und 3 andere
@saintsimon

wie bekommst du denn eine PCIe-Karte in den Mini-PC? Der 8700G ist der ideale Prozessor für einen ITX-Build. Den 7940HS gibt es nicht als ITX.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Es passt nur am Rande in das Thema, aber es gibt ein aktualisiertes SteamDeck 🥰
Mit Oled, 90hz, 7,4zoll, 50wh Akku. Apu von 7nm auf 6nm aktualisiert, schnellerer RAM jetzt 6400mhz vorher 5500mhz.
Wlan6E. 512/1tb ssd Modell auswählbar.
https://www.steamdeck.com/de/oled

Ab 16 November bestellbar
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King, fox40phil, Teckler und 2 andere
saintsimon schrieb:
Wer auf den 8700G wartet kann sich gleich einen Mini-PC mit dem R9 7940HS kaufen.
Nö. Ich hätte gerne etwas Luft im Gehäuse, nicht zuletzt, um einen großen, leisen Kühler auf die APU zu setzen. Glaube mal, wer auf einen 8700G wartet, tut das, weil er keinen Mini PC von der Stange will und auch kein Notebook.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King, helionaut, Deep:Blue und eine weitere Person
Northstar2710 schrieb:
Mit Oled, 90hz, 7,4zoll, 50wh Akku. Apu von 7nm auf 6nm aktualisiert, schnellerer RAM jetzt 6400mhz vorher 5500mhz.
Hört sich gut an. Schade das sie die APU scheinbar nur einem Shrink unterzogen haben. Und schade das 4nm wohl zu teuer war. Zen4c mit mehr Platz für mehr CUs wäre schon geil gewesen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
@modena.ch
In der Realität würde so eine APU primär mit 8533 LPDDR5X Quad Channel und deutlich niedrigeren GPU Taktraten (bei ~2,1 GHz ist der Sweet Spot von RDNA3) im Notebook oder Mini PC betrieben werden.

Desktop APUs sind die Resteverwertung.

Apple verbaut schon eine deutlich größere IGPU (1280 Shader) und Intel geht mit Meteor Lake auch in die Richtung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SCout FM
danyundsahne schrieb:
@fox40phil

Die sollen die Dinger 7000G nennen und fertig ist der Lack !
Mich regt dieses Namensschema Chaos wieder nur innerlich auf.
Es sind keine 8000er wenn Zen4(c) drin steckt, fertig!
....

So kann ich mich wieder einigermaßen beruhigen :D
War dieses "Verwirrschema" nicht schon bei den mobilen APUs wie Ryzen 7 3700U, also Picasso "nur" mit ZEN+!, statt wie bei Desktop Ryzen 7 3x00 mit ZEN2 (!) bei AMD Gang und Gebe!?

Ich mag's das Geschummel auch nicht. "Alte" Technik angepasst verpackt. Das gab's aber auch schon "sauoft" bei Intel :-)
Ergänzung ()

Trelor schrieb:
@modena.ch
...

Desktop APUs sind die Resteverwertung.

Apple verbaut schon eine deutlich größere IGPU (1280 Shader) und Intel geht mit Meteor Lake auch in die Richtung.
Das mit der Resteverwertung könnte stimmen, allerdings bei den Kleinsten könnte es auch einfach für Office-PCs gedacht sein - ähnlich Intel's Atoms/Pentiums/Celerons/älterer i3s...

Das der "AntiFreiheitBunker" - Apple mal etwas richtig macht: 1280 Shader -TOP! Da muss noch mehr gehen, bitte!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne und fox40phil
Northstar2710 schrieb:
Es passt nur am Rande in das Thema, aber es gibt ein aktualisiertes SteamDeck 🥰
Mit Oled, 90hz, 7,4zoll, 50wh Akku. Apu von 7nm auf 6nm aktualisiert, schnellerer RAM jetzt 6400mhz vorher 5500mhz.
Wlan6E. 512/1tb ssd Modell auswählbar.
https://www.steamdeck.com/de/oled

Ab 16 November bestellbar
krass!!
wären es 100g Gewichtseinsparung wäre ich evtl. bereit zu wechseln :D
 
TR2013 schrieb:
Ist bekannt wo sich 8 bzw. 12 CU im Feld dezidierter GPUs einordnen könnten?
Radeon RX 6400, eventuell auch Richtung 6500XT:
Klick
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TR2013
modena.ch schrieb:
Die Daten sind bullshit.
modena.ch schrieb:
Wie mit 2 Speicherkanälen mehr auf 192 GB kommst ist mir schleierhaft.
Einfache Mathematik. Genauso wie man auf die 216 GB/s kommt.

modena.ch schrieb:
Davon ab wären es eben immer noch nur 192 GB und nicht 216. Und auch nur 16 RDNA 3 CU und nicht 20. Und es fehlen dir immer noch 64 MB Cache.
Es gibt keine 16 CU GPU mit 64 MB Cache. Ich weiß nicht, was du dir hier zusammen fantasierst. Ich habe die passenden GPUs in dem Bereich rausgesucht. Warum ignorierst du alle Fakten?
 
Skysurfa schrieb:
@saintsimon

wie bekommst du denn eine PCIe-Karte in den Mini-PC? Der 8700G ist der ideale Prozessor für einen ITX-Build. Den 7940HS gibt es nicht als ITX.
Für einen ITX-Build ist der R7 7745HX gedacht:
https://store.minisforum.de/collections/motherboard-1/products/bd

Wenn man ohnehin eine Grafikkarte einbauen will, braucht man keine überdimensionierte 12CU Phoenix-iGPU.
Ergänzung ()

karamba schrieb:
Nö. Ich hätte gerne etwas Luft im Gehäuse, nicht zuletzt, um einen großen, leisen Kühler auf die APU zu setzen. Glaube mal, wer auf einen 8700G wartet, tut das, weil er keinen Mini PC von der Stange will und auch kein Notebook.
Der UM790 Pro hat bereits einen leisen Hauptkühler (mit Liquid Metal) auf dem 7940HS. Nur der kleine RAM-Lüfter nervt.
Hab den UM790 Pro und auch einen NUC 13 Pro mit i5-1340P mit nervigem Hauptlüfter als Vergleich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Werder_Basti
andi_sco schrieb:
Radeon RX 6400, eventuell auch Richtung 6500XT:
Klick
eher Nein. Da fehlt der 12cu starken igpu einfach Bandbreite. Selbst die rx6400 ist nicht einholbar.
 
saintsimon schrieb:
Wenn man ohnehin eine Grafikkarte einbauen will, braucht man keine überdimensionierte 12CU Phoenix-iGPU.
Nicht jeder nutzt den PCIe Steckplatz für Grafikkarten. Es gibt da noch andere Möglichkeiten den zu nutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Araska, Donnerkind, mae und eine weitere Person
SCout FM schrieb:
War dieses "Verwirrschema" nicht schon bei den mobilen APUs wie Ryzen 7 3700U, also Picasso "nur" mit ZEN+!, statt wie bei Desktop Ryzen 7 3x00 mit ZEN2 (!) bei AMD Gang und Gebe!?
Zumindest da war meines Wissens mit ein Grund, dass die APUs und Laptop-Modelle von Zen+ erst Recht spät kamen. Da war auf dem Desktop schon Zen2 aktuell bzw vor der Tür. Damit diese Nachzügler dann nicht direkt vom Namen als veraltet wirken, wurden die auch als 2000er eingeordnet.
 
saintsimon schrieb:
Wer auf den 8700G wartet kann sich gleich einen Mini-PC mit dem R9 7940HS kaufen.
Warum sollte man das machen? Aus welcher Motivation heraus soll dein Vorschlag besser sein?
Und warum soll ich für ein ITX System mit PCI-E GPU einen 7745HX vorziehen müssen?

Und während ein 8700G im Desktop 65W hat, ist ein 7940HS für Notebooks bis maximal 54W.
Und wenn ich individuell bleiben möchte, kaufe ich mir doch nicht ein Bord CPU Bündel, welches weder Speicher übertakten erlaubt, noch CPU. Dazu auf 55W eingebremst.
Dann Kaufe ich doch gleich den 7745HX als 7700/X und eine ITX Platine. Dazu ganz sicher auch einen anderen Kühler.

Deine Argumentation braucht einen eingeengten Rahmen um argumentativ zu sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skysurfa
Zurück
Oben