Test AMD Ryzen 9 3950X im Test: Ein kleiner Schritt für AMD, ein großer für den Desktop

@Bard: Jepp, genau so. Nur mit der GPU hapert's momentan. Ne olle RTX2080Ti mag ich nimmer verbauen.
@Gerry18: Nen Einsatzzeck findet man dann schon, erstmal muss die Hardware stimmen^^ Kann ja dann immernoch das 3D-Design oder so anfangen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gerry18
Wenn man sieht was nVidia für ihr Alleinstellungsmerkmal verlangt (2080ti) dann ist das AMD Alleinstellungsmerkmal (3950x) ja quasi geschenkt.

Es entsteht wirklich dieser "Haben Will"-Effekt. Obwohl ich wirklich kaum nutzen daraus ziehen könnte...

Maximal im CAD.

Jetzt frag mal den Nachbarn ob er davon gehört hat... NEIN.

AMDs Problem ist Werbung/Marketing.
Ein Glück das es trotzdem bergauf geht.

Vllt ist irgendwann mal Kohle vorhanden für besseres Marketing was auch, beim 08/15 Media Markt Käufer, aufschlägt...
 
@Inxession: Naja jetzt muss sich AMD estmal etablieren mit den Monstern, dann kommt auch mehr öffentliches Interesse. Das Ding ist ja nagelneu. Dein Nachbar hat bestimmt auch noch nix vom i9 gehört^^
 
Baya schrieb:

Ich hab zum Glück keine Nachbarn 😂

Du weißt was ich mein....

AMD ist bei denen, die einen Einblick in die Thematik haben, in aller Munde.
Der Rest kennt nur Intel...
 
Inxession schrieb:
Wenn man sieht was nVidia für ihr Alleinstellungsmerkmal verlangt (2080ti) dann ist das AMD Alleinstellungsmerkmal (3950x) ja quasi geschenkt.

Es entsteht wirklich dieser "Haben Will"-Effekt. Obwohl ich wirklich kaum nutzen daraus ziehen könnte...

Maximal im CAD.

Jetzt frag mal den Nachbarn ob er davon gehört hat... NEIN.

AMDs Problem ist Werbung/Marketing.
Ein Glück das es trotzdem bergauf geht.

Vllt ist irgendwann mal Kohle vorhanden für besseres Marketing was auch, beim 08/15 Media Markt Käufer, aufschlägt...
Das beste Marketing in den letzten Knapp 30 Jahren für CPUs im Konsumermarkt waren Gamingbenchmarks.
In den Kaufberatungsthreads hier im Forum geht es in 90 von 100 Threads um Gaming. Mit Budgetlimits.

Sobald die Daddelkisten des Kumpels und der Kollegen AMD CPUs verbauen, schließt sich das Umfeld an.
Da interessiert sich niemand für "Marketing", sondern das geht über Empfehlungen aus dem vertrauten Umfeld.
"Hey, ich brauche einen neuen Gaming PC, was hast Du/was habt Ihr derzeit so laufen, was würdet Ihr kaufen"?

Mit zunehmend 3600, 3700 und 3900 (der 3950 wird eine Nische für Gamer aufgrund des Preises) wird das viral, irgendwann.

Also, nix Marketing Kohle. In den Gamingbenchmarks vorne liegen zum passenden Preis. Läuft seit Anfang 90er so.
Ergänzung ()

Inxession schrieb:
Der Rest kennt nur Intel...

Dank OEM und aufgrund fast 10 Jahre Performanceleader vs AMD in den Gaming Benchmarks. Ist kein "Zufall", sondern Folge. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaraElfer
Über 800€ und Ihr sprecht von Mainstream? 😂 Pardon - Mainstream hört ab ca. 300€ auf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: latexdoll und Laphonso
redlabour schrieb:
Über 800€ und Ihr sprecht von Mainstream? 😂 Pardon - Mainstream hört ab ca. 300€ auf.
WItzig, genau das sprach ich hier gestern an ;) Der 3950 ist für "die gamer" zu teuer und nicht schneller der 3600/3700/3900er oder 9700/9900er (edit: sofern man aus Prinzip noch Intel haben will ;) ). Das Geld/die Differenz haut man eher in die GPU.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir so ein bisschen fehlt sind schnelle Notebook CPUs. Hab vor kurzem ein neues Gaming Notebook gekauft und war da ziemlich offen ob AMD oder Intel, aber leider gab es nichts in dem Segment von AMD. Schade eigentlich.
 
Laphonso schrieb:
Das beste Marketing in den letzten Knapp 30 Jahren für CPUs im Konsumermarkt waren Gamingbenchmarks.
In den Kaufberatungsthreads hier im Forum geht es in 90 von 100 Threads um Gaming. Mit Budgetlimits.

Kommt schon hin. Allerdings hat AMD auch alles dafür getan dass sich in den Köpfen der Leute festsetzt "AMD -> heiß und nicht besonders schnell"

Und auch dieses "heiß" (Energiehungrig, sehr viel heißer und damit sehr viel Lauter bei gleicher Leistung) hält sich sehr nachhaltig. Wenn sich erstmal herum geschwiegen hat was AMD mittlerweile mit 65W an Performance liefert wird das besser, dann bleibt aber immer noch der Pferdefuß ("Wo ist das Häufchen, Barny?") der im direkten Vergleich mit intels verbuggtem Sondermüll unerfreulich hohen Leistungsaufnahme im Leerlauf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso
Das ist mal eine Ansage, 16 Kerne... :D gehobener Mainstream. xD Das Bining hat sich aber offenbar ausgezahlt, auch was Hitze, Verbrauch ect. angeht.

Gönne es jedem der sich so eine CPU zulegt... 🔝
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso
Inxession schrieb:
Wenn man sieht was nVidia für ihr Alleinstellungsmerkmal verlangt (2080ti) dann ist das AMD Alleinstellungsmerkmal (3950x) ja quasi geschenkt.

Da kann sich der AMD Befürworter nicht entscheiden. Es sei keine Gaming CPU, aber bei DER teuersten Gaming Komponente für Konsumer, der 2080Ti, sieht man ihn in Kombination. ;)
Das ist süß wie man sich hier laufend widerspricht.

Die 2080Ti ist für ihren Preis seit über einem Jahre deutlich an der fps Spitze, in allen Facetten und hat die schnellsten Raytracing Cores obendrauf. Aus Gamersicht gerade bei der Transition auf 1440p kann man das rechtfertigen, wenn man die fps haben will

Der 3950 kostet rund 40-50% (mal Straßenpreise abwarten) als der 3900 oder 9900 ohne schneller zu sein.
Macht also gar keinen Sinn. Im Gegenteil knickt er (wie der 3900) in manchen Cry Engine und Duna Engine Games deutlich, liegt hinter dem 2700 und i5-7600, die kommen mit so vielen Kernen so gar nicht klar.

Auch da wieder: Differenzieren und usecase betrachten
Ergänzung ()

Sinnvoller wäre es, sich über den 9980XE lustig zu machen :D
 

Anhänge

  • GNTWCmit2080TI.png
    GNTWCmit2080TI.png
    633,6 KB · Aufrufe: 475
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaraElfer und latexdoll
Rockstar85 schrieb:
Bis 2020 hat AMD die Kompatibilität zugesagt. Komm, wenn du schon nichts beitragen kannst, dann lies einfach vorher dr. Sus Aussage!

Und wenn nicht? Wo ist das Problem 3 Jahre gleicher Sockel reicht wohl aus....

Wobei bei 7+ ändert sich ja nicht viel, ist eher wahrscheinlich das Kompatibel bleibt.
 
@BosnaMaster
Weil es keinen Sinn macht? Wenn man 2021 DDR5 bringen wird, warum 2020 einen neuen Sockel?
Gönnt AMD doch Mal den Erfolg, ist ja noch schlimmer als beim bayrischen Stammtisch in Hintertupfingen.
Liefert mir gerne Gegenbeweise, technisch macht der Wechsel keinen Sinn. Und auch ein Rocket Lake bräuchte keinen neuen LGA, aber nun ja, es ist halt Intel
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Heschel
Mir genügen 12 Kerne..., mir genügen 12 Kerne..., mir genügen 12 Kerne..., mir genügen 12 Kerne..., mir genügen 12 Kerne..., mir genügen 12 Kerne...

Die neuen AMD CPUs haben Suchtpotential, ich muss stark bleiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Digitalzombie, rolandm1, GregoryH und 4 andere
yii schrieb:
Finde nur die Formulierung und die Bilder dazu im Test recht unglücklich, da der Eindruck vermittelt wird (zumindest bei mir) , dass der maximale Boost von 4.7 Ghz in vereinzelten SingleCore-Anwedungen verwendet wird, wenn sie denn auf dem besten Kern laufen. Wenn es aber über einen 5min Workload nur ein einzelner Spike ganz zu Beginn ist und dann sofort runtergeregelt wird, ist es nicht wirklich aussagekräftig.

Ich denke, da kann man CB keinen Vorwurf machen. Die Taktangaben von modernen CPUs sind inzwischen ein extrem komplexes Thema geworden (TDP ebenso).
Wenn man nicht jedesmal seitenweise alle Rahmenbedingungen und Ausnahmen usw. detailiert beschreibt, bleibt es zwangsweise schwammig.

Letztlich kann man in der Regel nur davon ausgehen, dass der maximale Turbotakt das höchste ist, was man ohne OC unter optimalen Umständen zu sehen bekommen kann (wenn auch manchmal nur für Sekundenbruchteile) und der Basistakt das Minimum unter Last, wenn es nicht zum Throttling kommt. Da man aber oft nur Teillast fährt, wird man auch alle möglichen Energiesparstufen darunter sehen.
Die tatsächlichen Taktfrequenzen, die man in seinen eigenen Anwendungen/Spielen sieht, liegen irgendwo dazwischen.
 
Beeindruckt mich stark, vor allem die Effizienz. Wer hätte sowas nach all dem Bulldozer-Schlamassel erwartet?
Für meine Belange die optimale CPU. Was mache ich: Viel compilieren, (ent)packen, rendern, dazu noch 1-2 VM's, eigentlich permanent unter Linux. Und gelgentlich mal ein "Spiel" wie z.B. X-Plane (braucht gute single-core Leistung, beim Laden allerdings viel multi-threading). Ich habe 8 Jahre dankend mit Sandy Bridge verbracht, aber nun soll was aktuelles und ähnlich zukunftsstabiles her. Da ist mir auch der Preis ziemlich egal. Den finde ich allerdings - vor allem auf X400 Basis - durchaus günstig für die Leistung. Hoffentlich wird er vernünftig verfügbar.
Und mal ehrlich, wer zurzeit seinen Stimmzettel (Geld) zu Intel gibt, hält die Weiterentwicklung an. Statt ihre CPUs erstmal zu fixen (konsequenterweise HT über Bord werfen), kündigt man lieber 40% mehr Leistung etc. an. Nur der mobil-Sektor sowie die "Atom"-Klasse (für kleine Homeserver) muss von AMD noch bedient werden.

P.S. Ein wirklich guter Schritt ist aus meiner Sicht auch die Auslieferung ohne Kühler. Brauchte ich noch nie und schont etwas die Umwelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben