Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich bin eigentlich nicht so einen Hitzkopf gewohnt, aber die Temps bewegen sich zwischen 50 und 70 im IDLE ... beim Zocken komischer weise genauso , Wolfenstein 2 meistens so 72 , Grafikkarte Truddelt mit 60 bis 70 Grad hinterher ...
Also eigentlich alles im Normal Bereich beim Zocken ...
Hab jetzt auch rausgefunden das ich über Nvidia Settings aus wählen kann das ich bei Bevorzugter Prozessor Automatisch steht , somit läuft die 3060 nur wenn sie genutzt wird ... finde ich Persönlich besser.
Bei einem Desktop hast du ja nur die Grafikkarte die du einbaust , es sei den du hast ne APU und die kannst du ja dort ausstellen , was du hier nicht kannst.
Wie gesagt ich hatte vorher nur Intel aber Bereue es nicht ... Finde es lustig wie der R9 sich in gewissen Games einfach nur chillt =D ...
Ergänzung ()
zumal ich leider keine Einträge fnde für den Asus Rog Strix G713QM wegen einstellungen und so was
Das Amor Crate kann viel mehr als dein rgb einstellen. Es ist praktisch die Schaltzentrale deines Laptops. Und ich meine du kannst hier sogar die igpu ausschalten
Interessanter wird es weiter unten bei den FAQs. Auch OC freq begrenzen ist über das Tool möglich.
hier noch ein kleines Test Video zu deinem Laptop nur mit einer größeren gpu .
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
die igpu hat sogar einen eigen gpu Ausgang. Nicht schlecht.
viel Spaß beim lesen und testen.
Ein Feedback zudem Tool fände ich ganz gut. 😉
übrigens 50grad idle temp für ein ryzen ist normal. Das heißt aber nicht das er auch so warm ist. Die Sensoren sitzen dierekt an den Cores und durch das immer kleinere Herstellungsverfahren ist es immer schwieriger die temp nach außen zum Kühler zu transportieren. Das einzige dabei was zu einem Problem werden kann ist die lüftersteuerung . Wenn diese zutief steht ist es einfach zulaut, da die temp garnicht so weit runterkommt. Selbst mit Wasserkühlung schafft man keine 40grad im idle.
Ich glaube ich werde mich echt mal dahinter setzen =) ... Korrekt auf jeden fall für deine Mühe und das video werde ich mir gleich anschauen. Die Einführung in das Armoury Crate werde ich mir auch dann noch durchlesen oder halt morgen . Auf jeden fall bald. Bin grade etwas am Trinken =D ...
Solange die Temps in Ordnung ist passt das ja . Hab das Baby ja auf Ein Cool Pad stehen das er unteranderem auch höher Steht und wenn es nötig sein sollte mache ich das Pad an =) ...
Wie gehabt , ich beschäftige mich mal richtig mit dem Tool und eine Frage noch am Ende ... Wenn ich AC drauf habe brauche ich ja wohl kein MyAsus oder doch ?
hab jetzt bisschen was eingestellt was auch hintergrund Programme betrifft und alles =) .
Musste mich erstmal wieder damit befassen . hatte leider knappe 2 Jahre nichts mehr wirklich mit PC und so zu tun . und das hier ist wirklich High End =)
Ergänzung ()
Ich hab ein Tool gefunden was sich game First VI nennt , sieht nach einen übertaktungs modul aus für die Rog Reihe , ich schau mal
ich hatte anfangs mit dem g513 auch massig probleme wegen den tackten und temperaturen usw.
mir hat ne neue bzw. leere m.2(man muß via "datenträgerverwaltung"schauen ob da keine anderen partitionen drauf sind,weil im explorer solche sachen nicht angezeigt werden) geholfen, da nun keine vorkonfigurierte asus software drauf war,
ergo; win10 installieren,alle fehlenden treiber manuell suchen,laden +installieren und myasus und armour crate erst zuletzt installieren, da die beiden zuletzt genanten tools sich vielleicht mit dem windows powerplan beißen.
leider : ryzen master sagt nein zu mobile geräten wie "tool" schon schrieb.
und mobile biose sind ein witz.....sprich keine einstell möglichkeiten außer maximal die uhrzeit.
habe auch ein ASUS ROG mit 5900hx und 6800m und mich nervt es tierisch, dass sobald der Strom angesteckt ist, die Temperatur der CPU immer bei rund 65° (bei fast immer rund 3,2GHz und 5% Auslastung) ist und dadurch die Unterseite des Laptops zum Verbrennen heiß ist.
habe schon soviel versucht. nur vom Strom nehmen (rund 2 Ghz und angenehme Temperaturen) oder AMD APU Tuning Utility die TDP runterregeln (teilweise nur 400 MHz aber dafür super-kühl, aber dafür auch etwas langsam) helfen.
Würde es super finden wenn man irgendwie den Takt z.B. auf 2,6 GHz begrenzen könnte, habe aber noch keine möglichkeit gefunden.
Alles Versucht, sowohl den "alten" Energiesparplan auf "Silent" (es gibt nur Ausbalanciert und Silent) als auch die neue Einstellung auf "Mehr Akkueffizenz"