AMD ryzen 9 7950X3D kaputt?

Senadin

Newbie
Registriert
Feb. 2025
Beiträge
1
Hi, ich bin mittlerweile wirklich ratlos.

Vor 11 Monaten habe ich mir einen PC zusammengebaut, bestehend aus:

  • AMD Ryzen 9 7950X3D
  • MSI Tomahawk AMD X670E
  • Corsair Vengeance RGB DDR5
  • MSI RTX 4080 Super
  • Be quiet! Straight Power 11 850 Watt
  • Arctic Liquid Freezer 3 360
Der PC lief 11 Monate ohne Probleme. Das Einzige, was hin und wieder passiert ist, war, dass der PC nach dem Hochfahren kurz stark gelaggt hat, aber nach einem Neustart war alles wieder in Ordnung. In dieser Zeit ist der PC nur einmal abgestürzt. Vor zwei Tagen habe ich dann "Kingdom Come 2" gespielt – alles lief einwandfrei, keine Performance-Einbrüche. Ich habe den PC ausgemacht und am nächsten Tag ließ er sich nicht mehr einschalten.

Er ging für eine Sekunde an und schaltete sich sofort wieder ab. Die rote Debug-Leuchte für die CPU leuchtete auf. Wenn man den Start- und den Reset-Knopf gleichzeitig für etwa 15 Sekunden drückte, "lief"der PC zwar, aber die CPU wurde scheinbar nicht richtig gestartet bzw. War es genauso auch wenn man die CPU nicht im Sockel hatte.
Und wenn man den PC einfach angemacht hat, dann hat der PC sich nach dem ersten Versuch nochmal versucht zu starten und als das dann nicht geklappt hat, haben kurz die RAM riegel nochmal geleuchtet. Und dann war er komplett aus.

Also habe ich den PC komplett auseinander genommen und folgende Dinge ausprobiert:

  • Anderes Netzteil verwendet
  • Mit einem anderen Startknopf aus einem anderen PC getestet
  • Ram riegel in allen möglichen slot kombinationen ausprobier, auch nur mit einem etc.
  • Auf dem Tisch neu aufgebaut und getestet.
  • BIOS-Update per USB-Stick gemacht
  • Den Prozessor auf kaputte Pins oder Kratzer überprüft (CPU sieht sauber aus und hat keine Auffäligkeiten, bis auf ein bisschen wärmeleitpaste an den Rändern)
  • Den Kühler mal lockerer und dann fester montiert
  • Die Grafikkarte mehrfach ein- und ausgebaut
  • Die SSD entfernt
  • Die Mainboard-Batterie gewechselt (mit 2 Minuten Wartezeit für den Reset)
  • Neue Wärmeleitpaste aufgetragen
Ich habe dann ein neues Mainboard gekauft, aber das Problem bleibt. Also muss es eigentlich die CPU sein, aber ich wundere mich, dass der PC die ganze Zeit über problemlos lief, ohne Abstürze. Meine Vermutung war, dass die Kühlung nicht ausreicht, aber dann hätte der PC doch zumindest mal abstürzen müssen oder man hätte einen Leistungseinbruch bemerken müssen. Beides war aber nicht der Fall. Ich weiß jetzt auch nicht, woran es sonst liegen könnte.

Meine letzte Überlegung ist, den Prozessor über den Händler an AMD zur Reparatur zu schicken. Laut dem, was ich gelesen habe, dauert das allerdings 4-6 Wochen. Bevor ich den jetzt weg schicke, dachte ich mir ich frag mal hier, ob jemand noch eine Idee hat.
 
Sinnvoll wäre es eine Test-CPU zu besorgen.
Garantie-/Gewährleistung kann dauern, ich würde so oder so nicht so lange auf das Gerät verzichten wollen.

Edit:
Wenn neu dann würde ich über einen 8500G nachdenken, der hat gleich noch eine APU, in der Annahme, dass dein Board auch entsprechende Ausgänge hat. Oder halt gleich gebraucht schauen, aber das ist halt auch immer ein Risiko.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Senadin, LukS und kachiri
Du hast ja quasi alles gemacht, was man dir hier vorschlagen würde. Alle Indizien deuten auf die CPU hin. Du kommst da nicht umhin.
Vorübergehend halt eine 7500F drauf oder so...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax, Senadin, LukS und eine weitere Person
Bei AM4 hätte man vielleicht noch hoffen können, ob man vorübergehend vom Händler so eine "Leih"-CPU bekommt, die fürs Flashen verwendet werden kann... aber bei AM5 gibt es das Problem nicht mehr, da AFAIK jedes Board ja glaube ich in der Lage sein muss, auch ohne (unterstützte) CPU geflasht werden zu können.
Ergänzung ()

Also neu ist der 75000F glaub teurer als ein 8500G.
Preislich auf eBay auch ähnlich, ich würde denke ich den mit APU nehmen.
Der 7500F dürfte wohl eine etwas bessere Performance haben dafür.
Ergänzung ()

Ach ja: Evtl findet sich auch ein Helfer in der Nähe, der eine Test-CPU zur Verfügung stellen könnte... nicht unbedingt wahrscheinlich, aber auch nicht unmöglich.

Vielleicht gibt es auch einen PC-Bastler-Shop bei dir in der Nähe, der vielleicht bei der Ursachensuche unterstützen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax und Senadin
Zurück
Oben