News AMD Ryzen: Ein Leak jagt den nächsten

Vitec schrieb:
Wobei mir die CPUS immer noch zu knapp beim Preis zusammenliegen wenn amd mit den 4 kernern bei 200e starten will.

Stellt man die chinesischen Listenpreise in Relation zu unseren Verkaufspreisen (Intel, Euro inkl. Steuern) ergibt das beim R3 1100 ~120€ und beim R3 1200X ~140€ (beide 4C/4T). R5 1300 um die 170€, R5 1400X ~200€ (beide 4C/8T).

Der i5-7500 steht beispielsweise aktuell bei ~205€ (4C/4T, kein OC) und die Taktfrequenzen sind mit einem R5 1400X vergleichbar. Wenn die Zen Architektur wirklich so gut ist wie es aktuell aussieht kann das sehr interessant werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir gefallen die Anmwerkungen von Volker auch nicht.
Aber nur weil Sie "schlechtes" bedeuten können. Vielleicht ist der SMT BUG doch noch nicht draussen... :freak: :eek:
Gut das die Preise eventuell nicht stimmen... Geschenkt...
Beim Rest - wir werden es sehen... Und was mir persönlich auch nicht gefällt, dass es bis jetzt nur theoretische Leistungswerte gibt. Ein Leak in dem Spiele mit ner Titan/GTx980 in FPS gemessen wurden fehlt. Und da gebe ich Volker recht,
die Leistung muss auf dem Spielfeld erbracht werden - nicht im Labor...
Und wahrlich ich wünsche mir eigentlich das AMD abliefert, aber im Moment halte ich die Flamme klein. Dann kann die Entäuschung nicht schlimm sein.
Manche scheinen auch zu vergessen - CB wird vermutlich schon testen. Sprich für die ist das keine reine Theorie...
 
BOBderBAGGER schrieb:
Mach dir mal keine sorgen die AM4 variante eines ROG Maximus VIII Extreme dürfte auch um die 400€ kosten. Die Preise der X99 Bretter kannst du nicht als vergleich heranziehen die sind etwas aufwändiger als die Mainstrem Bretter.

Ja gut, dass die Intel (X99) Enhusiasten-Boards teurer sind material- und aufbaubedingt, war zu erwarten, aber für knapp 210 US$ bei ASUS schon in die X370-Enthusiasten-Chipsatz-Boards für Ryzen CPUs einsteigen zu können, hatte ich eigentlich nicht erwartet.

Na gut, ASUS kommt mir freiwillig sowieso nicht mehr in meine Rechner, da die Marke meiner Erfahrung nach total überbewertet ist, aber Gamer-"Spirenzchen"-Boards wir das ROG Maximus VIII Extreme wären sowieso kein Thema für mich (wobei das für ähnliche Produkte von MSI, GigaByte oder BioStar auch gelten würde).

Einmal ein teures, mittelprächtig laufendes Board von ASUS - welches sich nach weniger als 3 Jahren schon verabschiedet hat - hat mir gereicht, aber als Preisanhaltspunkt klappt das schon, zumal deren Produkte meist alle überteuert sind (für Grafikkarten gilt das ja noch mehr als für deren Mainboards).

Volker schrieb:
...Vergleich von Äpfel mit ... puh Elefanten oder so! Noch weiter auseinander ging es nicht?

Naja, ich schrieb ja bis zu 750 US$ (das sind eben die Auswüchse seitens ASROCK und ASUS), denn wenn man jetzt ein günstigeres Board mit X99 Chipsatz wählt - wie das ASUS Sabertooth bspw. - sind es dann 100 US$ Unterschied/mehr im Vergleich zu den Ryzen-Boards.
 
Zuletzt bearbeitet:
@xidus: Nee, dafür gibt es doch dann die APU "Raven Ridge"... die X4-Kaveris oder die Visheras hatten ja auch kein IGP.
 
aber für knapp 210 US$ bei ASUS schon in die X370-Enthusiasten-Chipsatz-Boards für Ryzen CPUs einsteigen zu können, hatte ich eigentlich nicht erwartet.
Ich verstehe die Verwunderung nicht, das ASUS ROG Maximus VIII Hero bekommst du ab ~220€.

Bei Preisen für Boards würde ich nicht all zu sehr Spekulieren die dürften so ziemlich das gleiche wie die Intel gegenstücke kosten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für ITX gibt's leider nur ein X99-Board, ab 300 Okken und das auch noch von ASRock.
 
Makso schrieb:
Wenn der R7 wirklich die leistung hat und noch dazu 45 Watt weniger sauft was will man mehr.

wieviel mal denn noch TDP != Verbrauch und am schluss sind die Leute dann noch enttäuscht weil er nicht weniger braucht^^
 
Volker schrieb:
... Denn selten hatten wir ja so Recht wie damals beim Bulldozer-Test. ... Zugegeben haben sie [AMD] es dann aber erst 3, 4 Jahre später .. später Ruhm auch für uns ;)
Jetzt aber mal nicht überdrehen mit dem Selbstlob ;)
Ja, die Architektur des Bulldozer war ein Fail. Aber Ruhm kann niemand für die Aufdeckung von Tatsachen erringen! Tut mir leid aber den Pulitzer-Preis gibts nicht für das Abarbeiten von Testläufen und das Formulieren reißerischer Überschriften.
Nur derjenige, der sich mit seinem eigenen geistigen Produkt der Öffentlichkeit stellt, kann Ruhm erwerben. Nicht der Kritiker erntet Ruhm, sondern der Kreateur. Jim Keller wird mit seinem Team diesmal in den drei Jahren schon was Passables projektiert haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
damykind schrieb:
@xidus: Nee, dafür gibt es doch dann die APU "Raven Ridge"... die X4-Kaveris oder die Visheras hatten ja auch kein IGP.

Danke, dachte halt gibt wie bei Intel vielleicht welche mit und ohne (ohne komplett eigene sparte)

Sind mittlerweile den die AMD "Kerne" mit den INTEL Kernen vergleichbar ?
 
Zuletzt bearbeitet:
EAPOCS schrieb:
Was hat Raja mit den CPUs zu tun gehabt?
...
Sei es durch gefakte / nachbearbeitete Bilder, tatsächlich von ihm über soziale Medien publizierte Bilder und seine Auftritte ... er erinnert mich von Tag zu Tag mehr an Steve Jobs *uff!*
 
Ein Leak nach dem nächsten und nichts handfestes.

Sagt mal, ich kenne mich nicht so gut aus wie die meisten hier, aber ist das beim 8-Kerner nicht ein ziemlich hoher Takt mit sehr wenig Stromverbrauch? Und das für einen Preis von nur ca. 600$? Das ist praktisch geschenkt für solch einen 8-Kerner. Zumindest wenn er verspricht was die Gerüchte sagen.
 
Aber Ruhm kann niemand für die Aufdeckung von Tatsachen erringen!
Ähm...doch? Genau das passiert doch bei Nobelpreisen für Chemie, Physik oder Mathematik. Oder haben die Physiker die Physik erfunden?

Danke, dachte halt gibt wie bei Intel vielleicht welche mit und ohne (ohne komplett eigene sparte)
Nichts anderes sind die Raven-Ridge nun. Nur ist die iGPU bei AMD sehr viel größer als bei Intel. Das sie anders heißen bedeutet nichts.
 
Dai6oro schrieb:
...
Bitte unbedingt das Auto OC Feature aka XFR mit Wakü testen. Ich würde zu gerne wissen wie gut das funktioniert.
Wobei nebst den "echten" WaKü Lösungen auch die "semiprofessionellen" AiO ein besonderes Auge verdienen
 
Ich denke ja mittlerweile das die Reviews früher kommen als 28.02-03.03.2017.

Die ganzen Redaktionen haben ja bereits ihre Samples erhalten (siehe das Bild des 6C Samples von PCGH von vor ein paar Tagen), das wäre ein Testzeitraum von 2-3 Wochen und mit jedem Tag steigt das Risiko der Leaks wie man gesehen hat. Videocards haben ja bereits getwittert das sie 3DMark Ergebnisse eines OC 1700X @4,0Ghz Base haben, die werden sehr bald geleakt werden :D

Wäre nicht überrascht wenn Ende der Woche / Anfang nächster Woche bereits die Reviews kommen und der offiziele Launch mit Verkauf dann ab 28.02-03.03 stattfinden würde.
 
Ich würde mir als meine Neue CPU etwas mit 6 schnellen Kernen plus HT wünschen. So um die 4,5Ghz bei guter VCore wäre ein Traum. Bin einmal gespannt, ob ich so etwas dieses Jahr noch kaufen kann.

Der Tag an dem die Ryzen Testberichte kommen wird ein Fest werden. Werde frischen Kaffee bereit stellen und viel lesen. Freue mich schon und drücke AMD die Daumen.
 
Nitschi66 schrieb:
Ähm...doch? Genau das passiert doch bei Nobelpreisen für Chemie, Physik oder Mathematik. Oder haben die Physiker die Physik erfunden? ...
Ich wusste nicht, dass AMDs CPUs jetzt als Naturgewalten gelten :D
 
Xidus schrieb:
Danke, dachte halt gibt wie bei Intel vielleicht welche mit und ohne (ohne komplett eigene sparte)
...

Na ja, die eigene Sparte sind Server-Prozessoren der Xeon-Reihe und nicht im allgemeinen für den Enduser gemeint bzw. bestimmt. Die "Consumers" kriegen einen Grafikkern, sogar jetzt mit sehr guter Video-Hardwarebeschleunigung bei Kaby-Lake. AMD hat sich da mit seiner multimedial/game-mäßig beworbenen APU-Serie (Kaveri/Godavari) selbstbewußt positioniert.
 
Ne Ryzen R5 CPU und ne Polaris 10 GPU kombiniert als APU wäre schon was ganz feines.
 
Genau, Raven Ridge, auch für aktuelle Spiele in FHD geeignet, in einem selber konfigurierten Kleinst-PC, das wäre wirklich cremig!
 
Zurück
Oben