News AMD Ryzen: Magazin veröffentlicht Test-Vorschau mit Prototyp

Solide Leistung des Prototypen.
Intels Mehrkern CPUs sind ja auch keine Singlethreadded Monster.. Insofern finde ich die Leistung in Spielen (vermutlich leider auch Singlethreadded Games) gut. Ich kaufe mir doch keine 8C CPU um dann Minecraft zu spielen, also sieht man aber auch ziemlich klar dass Zen eine verdammt ausgewogene µArch ist, denn ein 4 Core Zen würde wohl wenig Leistung verlieren, bei besserem Verbrauch.
AMD hat also es geschafft erfolgreich Intels Core µArch zu adaptieren und sollte somit für die Zukunft gerüstet sein. Und Intel gibt halt 20% vom Desktopmarkt ab und ist auch zufrieden.. Mal sehen wie die OEMs AMDs Bemühen bewerten werden. So gesehen wird mein I5 3570K durch einen 8Core Zen beerbt.
 
SKu schrieb:
Wenn da ein 4C/8T mit einem Basistakt von 4Ghz rumkommt, dann könnte das relativ gut aussehen für AMD.
Jedenfalls hatte man gleichzeitig mit dem 8C ZEN bei Zauba auch einen 4C ZEN gesehen. Also ist der schon längst in Arbeit; sollte also nicht allzu lange auf sich warten lassen

BlauX schrieb:
Falls du im 3D Center unterwegs bist, ist noch weiteres erhellendes diesbezüglich zu lesen. Sofern du der Ente weiterhin nachjagen möchtest ;-)
Jo, der Fake wurde imo gleich am Folgetag entlarvt.

harrysun schrieb:
UPDATE:
Reden wir hier noch von dual channel oder quad channel beim RYZEN und den Konkurrenten?
RyZen - AM4 an sich - hat nur Dual Channel. Zeppelin bzw. Server hat dann Quad Channel.
 
Schaut schon mal sehr gut aus für einen Prototypen. Das Ziel das es zu schlagen gild, Broadwell-E 8 Kerner in Reichweite. Und zwar in allen kritischen Punkten. Beim Preis bestimmt AMD typisch auch ein + Punkt für AMD.

Glaube zwar immer noch das der Turbo Takt in Spielen mit wenigen Kernen(genau das muss und will AMD liefern) von den 95 v. 140Watt TDP Budget leiden wird, aber warten wir mal ab.

Wie man sieht, muss ja eine CPU dann nicht konstant 140Watt ziehen nur weils drauf steht, sie kann es ziehen wenn es notwendig wird um zb. die kritischen min. FPS dann zu pushen. Ein 140Watt TDP Zen wäre also genau so effizient, nur hätte dieser mehr Reserven mit seinem neuen Turbo. Manuelles OC mal außer Acht.

Und genau da fürchte ich wird Skylake-E dann einschlagen wie eine Bombe. Immer wenn ich sehe was der poplige Mainstream Skylake mit alten Intel CPUs macht in der Sache schwant mir übles.
 
nagus schrieb:
eine so läppische news beeinflußt den kurs ganz sicher nicht - zumal der informationsgehalt gleich null ist. und außerdem hat samstags die börse geschlossen :rolleyes:

Weil der Aktienkurs ja auch so von fundierten Fakten und objektiven Wahrheiten abhängt...

Die Polaris-Karten rechtfertigen jedenfalls keine kursverdreifachung, dass bewerkstelligen nur die Hoffnungen und Träume der kleinaktionäre und irgendwelche Broker, die auf den Zug aufgesprungen sind.
 
Find's toll, dass es bis jetzt bereits etliche Benchmarks von verschiedenen Quellen gegeben hat, die eigtl alle so ziemlich das selbe Bild zeichnen. Somit sollte es eigtl wenige Überraschungen zum Launch geben.

Wie von CB bereits angemerkt scheint die Single Core Leistung doch deutlich unter den Intels zu sein. Aber trotzdem bei weitem vor den alten Bulldozer CPUs.

Insgesamt sehr sehr vielversprechend. Für's Gaming würd ich mir weiterhin einen Intel Quadcore holen, aber für alles andere taugt das Teil! Insbesondere die Stromaufnahme ist auch sehr konkurrenzfähig!

Nice!
 
Artikel schrieb:
Bei Spielen im Mittelfeld
Im zweiten Teil des Parcours wird die Leistung in diversen Spielen begutachtet. [..] Hier ist das Ryzen-Sample knapp drei Prozent langsamer als der Core i5-6600K, und erreicht nur das Mittelfeld.
Also die Überschrift und der Text sind natürlich ziemlich daneben. Bei einer Spitzenposition unter Berücksichtigung aller brauchbaren Konkurrenten kann man diese Aussage treffen. Bei einem völlig willkürlichen Testfeld, welches in eurem Artikel nicht einmal ausführlich dargelegt wird von "Mittelfeld" zu sprechen ist natürlich unbrauchbar.
Das Testfeld enthält so wie ich das sehe keine einzige CPU unter 150€. Der untere CPU-Bereich wird schon mal gar nicht begutachtet.
Man könnte auch ein Testszenario mit 5x Geforce 1080 und 1x GF1070 schaffen und dann wäre die GF1070 das untere Limit der Grafikbranche?
Ihr grenzt die Aussagekraft zwar durch Erwähnung der Bedeutung des Taktes ein....aber ehrlich gesagt was wollt ihr mit diesem Abschnitt aussagen. Klingt vom Ductus jedenfalls sehr nach, wenn es um Spiele geht, kann die CPU immer noch nicht mithalten. Das kann man sicher nicht aus diesem Test ablesen. Den i5 scheint man bei der pro-Takt-Leistung laut dem Test zu schlagen.
Beim i7 muss man das mal überprüfen, wenn die Ryzen und entsprechende Boards auf dem Markt sind.
Ich sehe da wenig Mittelfeld sondern sehr viel "to close to call".

Yumix schrieb:
das sieht doch gut aus. Mit etwas mehr Basistakt und einem attraktiven Preis wird sich das teil gut verkaufen, mit ordentlichem OC Potential erst recht
Was heisst gut verkaufen? Auch als AMD überlegen war, haben sie eher nicht gut verkauft.

stoneeh schrieb:
Wie von CB bereits angemerkt scheint die Single Core Leistung doch deutlich unter den Intels zu sein. Aber trotzdem bei weitem vor den alten Bulldozer CPUs.

Insgesamt sehr sehr vielversprechend. Für's Gaming würd ich mir weiterhin einen Intel Quadcore holen, aber für alles andere taugt das Teil! Insbesondere die Stromaufnahme ist auch sehr konkurrenzfähig!
Du hast dir die Grafik aber mal angeschaut? Der I5 wird pro Takt geschlagen. Der 6500 liegt trotz höherem Takt klar hinter dem Ryzen.

Majestro1337 schrieb:
Weil der Aktienkurs ja auch so von fundierten Fakten und objektiven Wahrheiten abhängt...
Die Polaris-Karten rechtfertigen jedenfalls keine kursverdreifachung, dass bewerkstelligen nur die Hoffnungen und Träume der kleinaktionäre und irgendwelche Broker, die auf den Zug aufgesprungen sind.
Gerüchte Zen könnte möglicherweise Zukünftig im Hause Apple landen sollen da auch geholfen haben....
 
Zuletzt bearbeitet:
Sapphire Fan schrieb:
Hoffe meine Aktien steigen morgen früh nach der News, gehe aber mal davon aus :-).
Sieht sehr gut aus imho. Ich meine, wenn der 6600k fast erreicht wird, und dieser im Turbo um satte 500Mhz mehr hat,
der Spielepaccours aber vermutlich nicht perfekt für neuere Multi-Core-Games alla Bf1 gewählt wurde, attestiere ich dem Zen eine höhere IPC als dem Intel :-).
3% hinter dem Intel, bei deutlich niedrigerem Takt, würde mal sehr für eine hohe IPC sprechen. Sehr stattlich was AMD da vermutlich auf die Beine gestellt hat und es wäre ihnen einfach nur von Herzen gegönnt. Meine Unterstützung hat AMD :-)

MfG

Sapphire Fan :)

vergiss nicht dass du hier nen 4 Kern Intel mit nem 8 Kern AMD vergleichst. Was IPC angeht sieht es deutlich besser aus als bisher - aber man scheint nach wie vor die doppelten Kerne zu benötigen um zu überholen. Auch wegen dem geringeren Takt den AMD fahren muss.

Sehen lassen kann sich das aber auf jeden Fall. Bin gespannt was man noch beim Takt rausholen kann.
 
mace1978 schrieb:
Gerüchte Zen könnte möglicherweise Zukünftig im Hause Apple landen sollen da auch geholfen haben....

Klar - nur dass das Gerücht noch viel gefährlicher ist als die Performance-leaks, weil das noch mehr wannabe - börsenprofis mit Ihrem MacBook Pro UltraH1pst0R Steve Jobs Memorial Edition (schwarzlichtbeleuchteter apfel für 500$ Aufpreis) hinterm Ofen hervorlockt.
 
mace1978 schrieb:
Du hast dir die Grafik aber mal angeschaut? Der I5 wird pro Takt geschlagen. Der 6500 liegt trotz höherem Takt klar hinter dem Ryzen.

auch hier. 4C8T vs 8C16T. Wenn der sonstige Rahmen passt is natürlich erstmal egal mit wie vielen Kernen man den Intel hier schlägt - die Games skalieren recht gut derweil mit >4 physikalischen Kernen und IPC.

Mich würden eher mal richtig sinnvolle Benches interessieren, zb Lightroom Export / Filter, Code Kompilierung, packen / entpacken, den SSD Parcour mit Plattform Vergleich, sowas. Gaming ist schön und gut, aber da reißt ne GPU mehr als nen Upgrade 4C -> 8C.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Hälfte der getesteten Games profitieren kaum von mehr als 2 Cores und dafür doppelt von hohen Turbo Taktraten, welcher laut dem Magazin bei Ryzen ES noch Probleme bereitet hat. Der i5-6600 hat nen 3.9Ghz Turbo. In anbetracht dessen sind die Resultate absolut klasse!

https://www.youtube.com/watch?v=ed8sHCFPLok
Ergänzung ()

Krautmaster schrieb:
auch hier. 4C8T vs 8C16T. Wenn der sonstige Rahmen passt is natürlich erstmal egal mit wie vielen Kernen man den Intel hier schlägt - die Games skalieren recht gut derweil mit >4 physikalischen Kernen und IPC.

Mich würden eher mal richtig sinnvolle Benches interessieren, zb Lightroom Export / Filter, Code Kompilierung, packen / entpacken, den SSD Parcour mit Plattform Vergleich, sowas. Gaming ist schön und gut, aber da reißt ne GPU mehr als nen Upgrade 4C -> 8C.

Dann zeig uns mal inwiefern die 4Cores mehr bei Arma, Anno, BF4 ect einen Vorteil sein sollen:
https://www.youtube.com/watch?v=ed8sHCFPLok
 
Zuletzt bearbeitet:
Games skalieren generell >4 Kerne noch nicht überragend. Das zeigen die Benches ja gut. Anwendungen wie die getesteten hingegen gehen alle auf alle Threads. Deswegen schlägt hier Zen die Quadcore i7 natürlich recht deutlich. Und das ist gut so =)

Edit: Geb dir recht, der Games Bench überzeugt hier am meisten. Gerade in Anbetracht des geringeren Taktes kommt der Ryzen hier gut weg.
 
Krautmaster schrieb:
auch hier. 4C8T vs 8C16T.
Und jetzt? Der im Artikel dargestellte Balken bei den Games ist ein Durchschnitt aus 8 Spielen oder sowas und damit ist deine Aussage mit "aber man scheint nach wie vor die doppelten Kerne zu benötigen um zu überholen" doch wieder einfach nur reiner Populismus und AMD Bashing. Evtl. waren bei den meisten Spiele-Benchmarks einfach nur 2 der Zen Kerne in Gebrauch? Es ist einfach kaum eine Aussage aus diesem Durchschnittswert zu erzielen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
hm? Es ging mir nicht um Spiele. (Ging nur um die Aussage dass er den i7 6600K wegsteckt was angesichts der doppelten Kernzahl nicht verwundert, gerade bei Applikationen wie den hier getesteten)
Hab grad geschrieben dass er in Games besonders gut wegkommt - in neuen Titeln die mit mehr als 4 Kernen was anfangen können vielleicht gar besser.

Wie gesagt, schlecht siehts nicht aus, aber auch nicht nach einem "Patt" mit einem 8 Kern Intel (taktet der i7 6900K durchweg mit 8x3,7 Ghz). Aber nahe zu ist schon ein sehr guter Erfolg und macht vor allem Lust auf die kleinen 4 Kern Modelle.

Ich habe nur etwas Sorge bezüglich Fertigung und Takt. Ich hoffe AMD kann da noch bisschen was reißen. Die Architektur selbst scheint zu passen.

Edit:
Die Leistung pro Kern und Takt scheint fast identisch mit Skylake zu sein. Ergo wird der finale Takt wichtig sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Test stimmt, dann ist die CPU auf jeden Fall schon mal ein gutes Arbeitstier für Bild- und Videobearbeitung. Von der IPC her scheint es auch bei Spielen zu stimmen, zumindest wenn man den Turbotakt als Maßstab nimmt. Hier hat der 6900K 7% mehr Spielleistung bei ca 9% mehr Takt.
Wobei ich irgendwie davon ausgehe, dass der Turbo bei Intel evtl. etwas konservativer taktet(?), also öfter die Standard 3,2 GHz statt 3,7, dann wäre Intel wieder etwas flotter.

Aber selbst wenn es ein paar Prozent weniger IPC sind, AMD scheint tatsächlich zu liefern im Gegensatz zu den vorherigen Generationen. Wenn die Taktraten/der Stromhunger bei den kleineren Modellen (4, 6Cores) annähernd an Intel ran kommt, dann gibt es auch für die Gamer endlich wieder eine hoffentlich preisdrückende Alternative.

Endlich mal wieder Spannung im CPU Bereich seit gefühlt 10 Jahren.
 
Wenn der gutes OC schafft seh ich ordentlich Potential.
 
MacroWelle schrieb:
Kann jemand herauslesen, mit welchem Szenario der Energieverbrauch gemessen wurde? Ich lese da aus der Beschreibung nix raus, aber mein Französisch ist auch eher...deutsch.

"à la pince ampèremétrique sur le connecteur ATX 12V" also per Zangenamperemeter
 
Bad_Religion schrieb:
Dann zeig uns mal inwiefern die 4Cores mehr bei Arma, Anno, BF4 ect einen Vorteil sein sollen:

Offensichtlich war seine Aussage wirklich eher aufs Gaming bezogen. Und da sieht es wirklich ziemlich gut aus wenn Zen hier wirklich mit ~3,3 Ghz getaktet haben sollte. Aber etwas >4K skaliert es schon, sonst wäre ja auch der i7 6900K langsamer als der i7 6600K. Nur so als Beispiel.


Edit:
Bleibt man bei Games und dem i9 6900K (ebenfalls 8K16T) dann taktet dieser wohl mit max 3,7Ghz auf 8 Kernen. Geht man beim Zen von etwa 3,3 Ghz aus hat der i7 etwa den Vorsprung rein durch seinen höheren Takt -> IPC auf Skylake Niveau. Das ist wohl eher mehr als man auch erwartet hätte.

man muss wohl gespannt sein was OC geht ;)
Ergänzung ()

cuthbert schrieb:
Wenn die Taktraten/der Stromhunger bei den kleineren Modellen (4, 6Cores) annähernd an Intel ran kommt, dann gibt es auch für die Gamer endlich wieder eine hoffentlich preisdrückende Alternative.

Endlich mal wieder Spannung im CPU Bereich seit gefühlt 10 Jahren.

das ist der springende Punkt. Kaby Lake zieht die Taktraten ganz schön an. Hoffentlich kann AMD das mitgehen, zumindest etwas. Ich habe gern für so Müllsoftware wie Lightroom gern eine möglichst hohe Leistung auf einem Kern.

Phenom war für sich ja auch okay (5-10% weniger IPC als Intel) aber die 65nm bei AMD habens halt verkackt da max 2,6Ghz anstelle 3,2Ghz bei der Konkurrenz. Sieht aktuell aber deutlich besser aus als damals.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin gespannt wie ein 4C/8T Ryzen gegen meinen i7 6700K@4,5Ghz abschneiden wird. Dann könnte evtl, wenn Zen+ anrollt, wieder eine AMD CPU in meinem System stecken.
 
Aus Zockersicht scheint's ja noch nicht so dringend nötig zu sein, mehr als 4 Kerne zu haben.
Evtl. bei Bedarf noch etwas OC, fertig. Es gibt zwar schon ein paar Titel, die von mehr Kernen profitieren, aber auch dort ist es sehr gut möglich, nur mit 4 Kerner zu zocken.

2018 dann n mainstream 6 Kerner + schnelle neue Basis und dann sollte man wieder 4-5 Jahre Ruhe haben.
Is doch nett. Danach erst wieder 2023 aufrüsten. :)
 
Zurück
Oben