Leserartikel AMD Ryzen - RAM OC Community

ZeroCoolRiddler schrieb:
@ReCo61
Könnte mit VDDG oder VDDP zusammenhängen. Da würde ich als erstes Testen.

CPU Offset von -0,1v? Passiert das auch auf Auto mit dem Disconnect?

tWRRD ist stabil auf 1? Das wäre extrem glücklich. Meist wird es erst ab 2 o. 3 stabil.
Danke für dein Antwort, welche werte schlägst du mir vor bei VDDG und VDDP?
CPU Offset auf AUTO werde ich dann auch Testen.
 
VDDG 950mv-1050mv
VDDP 855-1050mv

In dem Bereich mit 25/50mv Schritten bei VDDG und 5mv Schritten bei VDDP durchtesten. Immer nur eine von beiden probieren.
 
Ich habe gestern alle vom DRAM Calculator ausgeworfenen Daten eingegeben, aber das System bootet nicht einmal. Gibt es Stellschrauben, wo das System wenigstens erst einmal bootet?

Timings aus dem Calculator:
MainVoltMiscTermCAD_BUS
tCL
14​
DRAM1.45PoDoMoDisprocODT43.6ClkDrv24
tRCDWR
18​
SOC1.1GeDoMoEnaRTT_NOMOFFAddrCmdDrv20
tRCDRD
20​
VDDGCCD1.05CR1TRTT_WR80CsOdtDrv24
tRP
20​
VDDGIOD1.05BGSDisRTT_PARK240CkeDrv24
tRAS
40​
cLDOVDDP0.95BGS altEna
tRC
62​
tRRDS
4​
tRRDL
9​
tFAW
16​
tWTRS
5​
tWTRL
14​
tWR
26​
tRDRDSCL
5​
tWRWRSCL
5​
tRFC
497​
tCWL
14​
tRTP
14​
tRDWR
8​
tWRRD
4​
tWRWRSC
1​
tWRWRSD
7​
tWRWRDD
7​
tRDRDSC
1​
tRDRDSD
5​
tRDRDDD
5​
tCKE
1​
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm spontan, schau Mal die rtt Werte an. Die sind im MSI bisschen vertauscht. Bei dir sollte das 0/3/1 sein oder eine ähnliche Konfiguration. (3/0/1 müsstest du vermutlich eingeben)
Haupttimings und Spannungen sowie rtt => gucken ob es bootet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann Dir nicht richtig folgen, bzw. möchte ich auf Nummer sicher gehen. Meinst Du die Widerstände?

Bei den Widerständen ist es so, dass ich die Werte in Klammern aus dem Calculator eingeben muss, aber da achte ich sehr auf die richtige Zuordnung.
Ergänzung ()

Aus der Anleitung heraus (wenn 0 = OFF) habe ich 0/3/1 eingestellt.
Ergänzung ()

Haupttimings und Spannungen wie in der Tabelle angeführt wurden eingegeben.

Board "piept" 3x beim Bootversuch. Gibt mir dann einen RAM OC fail an und geht mit F1 zurück ins UEFI
Ergänzung ()

ein nächster Versuch wird sein, die scharfen CL14er Timings vom Calculator unter 3600 MHz dann 3733 MHz zu testen um dann an die 3800 MHz wieder ran zu kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein blindes Testen bitte. ^^

Wenn die Werte vom dram calc schon nicht starten..., dann ist noch irgendwas grundlegendes falsch. :)
Verzeihung gemeint waren wie cm87 aufzeigte, die RTT-Widerstände. ;)
 
Korrekt, der Calc ist falsch. CL14 bei 3800 kann und wird niemals funktionieren. Zumindest nicht, wenn man normale Spannungen nutzen will.
 
Ja, CL 14 ist echt ne Kante da muss man mit DRAM Spannungen von fast 1,45+V aufwärts ran. :x
Leistung im Verhältnis zu dem Stromverbrauch steht aber in keinem Vergleich.
 
Ich glaube euch das ja auch alles, aber ich habe mir die Werte ja nicht ausgedacht. bin genau wie in der "RAM OC Anleitung" steht vor gegangen. Habe über Thaiphoon die *.htm ausgelesen im Calc importiert und mir die Werte berechnen lassen.

Was wäre denn dann bei meinem RAM sinnvoll? Lieber "nur" 3600 MHz und straffere Timings, oder die 3800 MHz mit CL14er Timings stabil zum laufen zu bekommen?
 
3800CL14 sind nicht das Problem, wenn es auch das Kit mitmacht.
1590656037988.png

Hier kleiner Teaser...

Jedoch reichen die 3800CL16 oder 3733CL16 bereits völlig aus - das letzte Quäntchen kann einiges an Spannung ziehen und bringt nur mehr noch geringe Mehrleistung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GrenzGaengAir
Sorry fürs OT, aber wie schafft man 4,3GHz (43x Multi) beim R5 3600? Allcore OC manuell?
Weil meiner boostet max. auf 42x Multi.
 
Schnipp959 schrieb:
Sorry fürs OT, aber wie schafft man 4,3GHz (43x Multi) beim R5 3600? Allcore OC manuell?
Weil meiner boostet max. auf 42x Multi.
PBO2 auf +200mhz

Dann Boostet ein Kern bis Max 4,4, sofern einer gut genug wäre

edit: wie ich sehe , hast du das selbst bereits eingestellt :daumen:
 
@Schnipp959 Allcore OC. Je nach Spannungsskalierung/FIT-Grenzen aber nicht zu empfehlen. Bei den aktuellen Batches aber durchaus drinnen.
Ergänzung ()

Haenger schrieb:

Ändert bei mir absolut nichts am SC Boost, bleibt bei 4,2 max.

Hast du einen Screen, wo deiner auf 4,4 geht im Single (mit R20 Score/CPU-Z Score)?




...auch gerne im passenden Thread -> https://www.computerbase.de/forum/t...erfahrungen-aus-der-community.1887240/page-45
 
Hab +100MHz eingestellt und fertig - kein Allcore OC.
Dazu noch ECC disabled, CPPC 2x enabled und ein paar Kleinigkeiten zusätzlich - siehe CPU Guide von Verangry.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schnipp959
@GrenzGaengAir
Dein Vorgehen mag richtig sein, ändert aber nichts an der Tatsache, dass der Calc nach wie vor bei mehreren Settings nur Mist anzeigt. 3800 CL14 ist mit CJR nicht möglich, außer du willst 1.55 - 1.65V drauf geben.

Nimm 3800 1.45V CL16-20-20-20-34-56- Rest auf Auto und schaue ob es bootet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GrenzGaengAir
Die von mir getestet CJR Module kamen bis 3533CL14 - danach wie @Hilda12 geschrieben hat, fressen die CL14 bei 3800 einfach zuviel an Spannung. Bringt auch nicht mehr viel - daher lieber 3800C16 mit überschauberer Spannung.
 
TheOpenfield schrieb:
Ändert bei mir absolut nichts am SC Boost, bleibt bei 4,2 max.

Hast du einen Screen, wo deiner auf 4,4 geht im Single (mit R20 Score/CPU-Z Score)?
Ist bei mir auch so, +200MHz eingestellt aber im SC max 4,2GHz.
 
Schnipp959 schrieb:
Ist bei mir auch so, +200MHz eingestellt aber im SC max 4,2GHz.
Die 4,4GHz siehst du einfach nicht. :D
Die liegen vielleicht Bruchteile von Millisekunden an.^^
Mach dir keine Sorgen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schnipp959
Zurück
Oben