Leserartikel AMD Ryzen - RAM OC Community

die Kits sind ja relativ weit verbreitet... sonst mach bitte echt mal ein Foto vom Aufkleber auf dem RAM selber... darüber kriegt man raus, was drauf ist ;)
 
Hier bitteschön :)
IMG_0657.JPG
 
CJR Hynix ^^
Sind keine DJR.
Thaiphoon burner liest aktuell viel Müll aus.
 
Danke, wie bekommt man das Aufgrund der Aufklebers raus welchen Memory Typ man hat?
 
1591477504141.png
an diesen 3 Stellen, bei Corsair an der Revision ;)

@Lord_Helmchen iCUE ist die Hölle... habe alles verbannt von Corsair weil die Software einfach scheiße ist... RGB FUsion, keine Ahnung, ich installier RGB nur für Änderungen am Licht... 65,8 klingt auf jeden Fall schon mal gut ;)
Solltest evtl. mal dein Windows aufräumen :D
 
Wobei man beispielweise bei den aktuellen Revisionen der 3200 CL18 Vengeance Sticks bei Corsair leider davon ausgehen kann, dass da C-Dies verbaut sind, die beim Typhoon als B-Dies gesehen werden. (Revision 4.32 müsste das sein)
 
Lord_Helmchen schrieb:
Mhm, 65.8ns.. An Hintergrundprogrammen laufen natürlich Corsair iCue, MSI Afterburner mit RivaTuner und RGB Fusion.
Immerhin funktioniert RGB Fusion bei dir 😉😂
 
Mhm, habe Windows ja erst komplett neu aufgesetzt. Ja, iCue zieht zwar viele Ressourcen, von der reinen Software an sich ist Corsair allen anderen (RGB Fusion, Crucial MOD, ASUS Aura) aber meilenweit überlegen. Sie funktioniert gut, läuft flüssig, und hat viele Funktionen.

Brauche es halt, um RGB und Lüfter zu steuern. Und das Dashboard mit Temperaturen und Lüftergeschwindigkeit ist auch sehr gut

Naja whatever, mit der Latenz kann ich auch leben ^^ Jetzt erstmal ans GPU OC, wobei ich da bei meiner bereits von Werk übertakteten mit +75MHz Core und +400 Memory wohl am Ende sein dürfte.
 
@Lord_Helmchen
Mach mal nen CMOS Clear, und setz alles neu. Das hatten wir schon einmal, das der Teiler auf 1:2 hängen geblieben ist trotz 1:1 im Bios.
 
Juhuu. Ich habe es schon mal geschafft meinen Ram auf 3733 zu bekommen.
53300 MB/s Lesen und 66,6ns Latenz.
Bei 3800 Bootet der Rechner nicht mehr und setzt das Bios zurück, bei 1,41V
 
Dann schafft deine CPU die 3800 nicht. :)
Optimiere die 3733MHz weiter, dann sieht das ganz gut aus. :)
 
Mich hat auch mal wieder das RAM-OC Fieber gepackt. Dachte es wäre auch so weit stabil gewesen bis ich einen Blackscreen im Desktop hatte (nur Firefox + Spotify liefen).
Maus ist kurz vorher eingefroren und Musik lief noch weiter. Konnte den PC mit dem Power-Button normal runterfahren. Hab dann beim Neustart im BIOS gesagt bekommen, das Memory OC nicht stabil wäre und 2400 MHz geladen wurden.

Ich meine so etwas auch mal bei meinem ersten OC gehabt zu haben (ohne BIOS Warnung) und musste meine Spannungen anpassen. Ich weiß aber leider nicht mehr welche.

Vielleicht kann mir ja einer von euch helfen, falls es nochmal passiert. Ich bin bereits eine Stufe auf allen Spannungen bis auf DRAM hochgegangen, denn DRAM möchte ich ungern noch höher.

Hab HCl ca ~4 Stunden durchlaufen lassen, AIDA64 Cache und Memory jeweils eine Stunde. Hatte auch ein bis zwei Tage normal damit spielen können.

(Falls es am DRAM liegt, welches Timing müsste ich runtersetzen, um es stabil zu bekommen?)

(Und alternativ, wo könnte ich noch dranschrauben ohne die Spannungen ändern zu müssen?)

DRAM.png


2x8 GB E-Dies, 3733/1866

SoC:
1.019V - 1.025V (via HWinFO) / 1.037V via RM/BIOS
VDIMM: 1.384V - 1.388V (via HWinFO/BIOS) / 1.36V via RM
VDDP: 0,7793V (via RM) / 0,78V im BIOS
VDDG: 0,8324V (via RM) / 0,835V im BIOS

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
ZeroCoolRiddler schrieb:
@Tonks
Absichtlich die SOC, VDDG und VDDP weit unter den normalen Werten?

Ja, ist Absicht. Komme aus einem 3600/CL16 OC, wo die Spannungen gerade so hoch sind wie sie nötig waren. Deswegen möchte ich auch bei dem neuen OC nicht mehr Spannung als nötig geben.

Denkst du das ist/war das Problem?
 
Gut möglich, das lässt sich ja leicht testen. Die Timings dürften da nicht das Problem sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tonks
ZeroCoolRiddler schrieb:
Gut möglich, das lässt sich ja leicht testen. Die Timings dürften da nicht das Problem sein.

Hättest du da ne Idee wie man das konkret macht? Unter Last, also mit HCl, Spielen oder AIDA64 hatte ich erstmal keine Problem gehabt, muss aber auch zugeben, das die RAM-Tests vielleicht so um die ~5 Stunden zusammen liefen.

E: Oder besser gesagt, welche Spannung hast du denn im Verdacht, da sie weit unter den normalen Werten liegt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du ja selbst geschrieben - nachdem du davor nach wenigen Tagen Probleme hattest, würde ich genau das eben wieder testen ;)

Also testen ohne groß zu "testen". Vielleicht ein paar andere Spiele durch testen. Bei mir hat sich Mordhau bei den 3000ern für RAM/IF bewährt. Lediglich Kaltstart/Neustart-Probleme konnte ich damit nicht entdecken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tonks
TheOpenfield schrieb:
Also testen ohne groß zu "testen".

Also quasi so den Desktop anstarren bis etwas passiert? :D


Aber ja, also quasi den PC so benutzen, wie ich es im Normalfall dann auch tun würde?
 
Zurück
Oben