Der harte Kern weiß es schon, aber ich möchte hier gerne auch mal kurz eine für mich sehr interessante Erfahrung festhalten:
Gestern habe ich eine neue CPU eingebaut in der Hoffnung auf einen besseren IMC.
Dann hatte ich jedoch Probleme in Aida64 die alten 3466er Werte (Flare X) stabil zu bekommen und immer in einer Range bis zu 45min Fehler bekommen. Etwas rumspielen an der SOC und Vdimm hat das Ganze nur leicht verändert aber nicht wirklich geholfen.
Nach dieser ersten Enttäuschung ist mir etwas aufgefallen:
Ich nutze auf dem Crosshair (wobei da bisher jedes Asus Board gleich war) Performance Enhancer mit Level 2 und habe bisher mit der alten CPU zusätzlich einen Offset von -0.05v eingestellt gehabt. Hätte ich das nicht getan wäre die Core Voltage im Bereich von 1.55v Maximalwert gewesen.
Dabei spreche ich von den single core boost Spitzen.
Der oben angepinnte Screenshot zeigt die neue CPU
ohne einen Vcore Offset aber auch mit aktivem PBO über den PE Level 2.
Grob gesagt hat die neue CPU etwa 0.1v weniger Vcore im Boost und auch einiges weniger bei Volllast anliegen.
Zusammen mit meinem Offset ist sie dadurch anscheinend dann langsam mit dem übertakteten Speicher instabil geworden, denn sobald ich den Offset raus hatte ist auch Aida64 die Stunde ohne ein Problem durchgelaufen.
Warum das so ist kann ich nicht erklären, cmos reset etc. habe ich alles schon durch.
Leider bedeutet die niedrigere Vcore nicht parallel, dass die CPU auch kühler bleiben würde, sondern die wird sogar etwa 5°C wärmer als die vorherige.