Leserartikel AMD Ryzen - RAM OC Community

VDimm und evtl auch SOC (rauf->testen->keine Änderung?->SOC wieder runter,VDimm ändern), primär aber VDimm.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87
Ok, alles klar
 
Reous schrieb:
Crucial? Nehme an es handelt sich immer noch um die Corsair RAMs? Eine 100% Sicherheit gibt es nicht aber es deutet doch schon sehr auf CJR ICs hin.
Welche Versionsnummer steht denn auf dem Etikett direkt auf dem RAM? Nehme an das wurde dann auch falsch gemacht und mit ver5.39 beschriftet?

Muss dich nochmal nerven @Reous
Auf dem Aufkleber steht 5.32. Ist dann jetzt als MFR oder CJR beschriftet ?
danke
 
Ich habe jetzt mit AIDA die Spannungen ausgelotet. Stress FPU, Cache und system memory liefen alle über ne halbe Stunde durch, alles zusammen ebenfalls. Aber Karhu ist bei 800% gestoppt.
 
VDimm eine Stufe höher versuchen. Solltest du wieder bis ca. 800% kommen, VDimm wieder runter und RTT/CAD ändern. ;)
 
Bräuchte auch nochmal einen kurzen Tipp.
Habe die 3333 nun mal mit GDM off versucht. Bekomme aber mit beiden CPUs im Aida Cache-Test bei 3-12 Sekunden bereits einen Fehler. Habe von 1,0 bis 1,15 getestet. Keine Unterschiede. Mehr VCore und VDimm brachten keinen Unterschied.
Muss bei GDM off noch etwas anderes beachtet werden oder wird durch das off der Spannungsbedarf wesentlich höher, sodass ich zu wenig angepasst habe?
 
3466 GDM on -> 1,42v RTT/CAD 7/0/4 20/20/20/20
3466 GDM off -> 1,44V RTT/CAD 6/0/4 24/30/20/20

So sieht's bei mir aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87
Bin mittlerweile schon bei 1,46V, was ist bei 3533MHz denn so der "Standard", wenn es den überhaupt gibt?
Edit: Aida crashed beim system Memory test schon nach wenigen Sekunden, ich geh davon aus, dass die VDimm zu hoch ist? Weil noch höher kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.
 
Ich hab 1,47V gebraucht. Es gibt da keinen Standard. Glaube, dein Board braucht da soviel.
Ergänzung ()

Wie hoch hast du tRFC eingestellt? Spielt auch eine ausschlaggebende Rolle
 
Oh man, ich schätzte 619 ist ein wenig hoch?
Ich hab jetzt die Timings noch unberührt gelassen, weil ich erstmal gucken wollte, ob 3533 läuft und ich meine so ziemlich alle subtimings auf Auto gelassen, weil bisher alles, was ich durch den Calculator eingegeben habe, nicht funktioniert hat
 
@ZeroCoolRiddler
Habe aktuell ProcOdt 48 mit Rtt 4/0/0.
RttNom habe ich bereits variiert. Keine Änderung. Bei anderen Rtt-Werten kein Boot.
Bei ProcOdt 53 habe ich jetzt keinen Boot hinbekommen. 60 mal noch versuchen?
Mit Gdm on lief bei ProcOdt 48 mit Rtt 6/0/0 der Aida Stress 3h (vergessen zu stoppen^^)
 
Bei mir lief Karhu mit 1,485v für 3533, Gamestable war es erst mit 1,49v. Andere schaffen die 3533 auch mit 1,42v. Hängt halt auch stark von der Qualität des RAM ab.

@rowein
Gute Frage. Hab selber keine DR und keine Erfahrungen ausser dem, was man im Forum lesen kann. Ich würde wohl bei ProcODT 53 solange testen, bis es bootet.
 
Ok krass, hätte nicht gedacht, dass es so hoch geht. Mein MB zeigt bei über 1.46V nämlich die Zahl rot an
 
@Kerim262626
Ja, 1,46v kann bei anderen ICs auch schon mal problematischer sein. Ab 1,45v würde ich die Temps beobachten oder noch besser aktiv kühlen. Bis 1,5v sind die B-Die freigegeben. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87 und Kerim262626
Ich habe aber jetzt erstmal wieder VDimm auf 1,45V, Soc auf 1,0875V und tRFC mal auf 319 (So hat der Calculator das ausgespuckt). Mit 1,45v VDimm lief AIDA auch durch, nur Karhu eben nicht.
 
Die 53 ProcOdt liefen mit diversen Kombinationen nicht. Erst ab 60 ging es wieder zu booten.
Allerdings ist es hier unverändert wie mit ProcOdt 48. Bei Gdm off bei allen VSoc-Werten nach 3 Sekunden der Abbruch. Schade. War ein Versuch wert.
Weiß aber nicht woran das liegt. Also wieder Gdm on^^
 
Kann es sein, dass im Aida Test einzeln laufen können, aber im gemeinsamen Test abbrechen? Weil ich habe einmal nur Cache und dann Memory getestet. Lief ne halbe bis 3/4 Stunde durch, ist dann aber im gemeinsamen Stress gecrashed
 
Also 1x nur Cache, 1x nur System Memory und dann mit Cache und System Memory?
 
Zurück
Oben