Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Leserartikel AMD Ryzen - RAM OC Community
- Ersteller cm87
- Erstellt am
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 7.198
Lass mal allgemein berechnen ohne das Profil einzulesen.
Müritzer
Commodore
- Registriert
- März 2017
- Beiträge
- 4.862
Mit eingelesenem Profil gibt er diese Daten aus.
Mit diesen Daten läuft es einiger maßen, aber die Lese-, Schreib und Kopierdurchsätze verschlechtern sich gegenüber den XMP Profil.
Mit ein bisschen angeasstem XMP Profil sieht das so aus.
Das wundert mich ja schon die ganze Zeit, mit schlechteren Timings habe ich bessere Durchsätze. Oder habe ich da einen Denkfehler?
Mit diesen Daten läuft es einiger maßen, aber die Lese-, Schreib und Kopierdurchsätze verschlechtern sich gegenüber den XMP Profil.
Mit ein bisschen angeasstem XMP Profil sieht das so aus.
Das wundert mich ja schon die ganze Zeit, mit schlechteren Timings habe ich bessere Durchsätze. Oder habe ich da einen Denkfehler?
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 7.198
Wenn's nicht stabil ist geht's rauf mit der Latenz.
Müritzer
Commodore
- Registriert
- März 2017
- Beiträge
- 4.862
Der 2 AIDA64 Screen war noch mit BIOS 1.80, werde mal neu auslesen. Habe ja einen neuen Chipsatz Treiber installiert, da gibt es leider ein paar Leistungseinbußen.
Jetzt mal schnell getestet:
Bild 1: Original XMP
Bild 2: XMP nur tRC und tRFC geändert
Bild 3: BIOS Bild
Bild 4: Daten vom Calculator mit den Daten vom RAM eingelesen
Bild 5: Ryzen Master
Die Daten beim AIDA64 Test haben sich verschlechtert.
Werde mal jetzt mal nur die Daten berechnen lassen OHNE das ich den RAM beim Calc einlese.
Ergänzung ()
Jetzt mal schnell getestet:
Bild 1: Original XMP
Bild 2: XMP nur tRC und tRFC geändert
Bild 3: BIOS Bild
Bild 4: Daten vom Calculator mit den Daten vom RAM eingelesen
Bild 5: Ryzen Master
Die Daten beim AIDA64 Test haben sich verschlechtert.
Werde mal jetzt mal nur die Daten berechnen lassen OHNE das ich den RAM beim Calc einlese.
Zuletzt bearbeitet:
Müritzer
Commodore
- Registriert
- März 2017
- Beiträge
- 4.862
Mit diesen Calc. Vorschlag habe ich das Ergebnis bei AIDA. Die durchgekreuzten Daten führten sofort zum Absturz.
Diese Einstellungen wurden auch sofort mit einem blauen Bildschirm belohnt.
Ausgehend vom XMP Profil habe ich nur 2 Werte gefunden die man ändern kann ohne sofort ein blaues Wunder zu sehen. Der RAM scheint wirklich eine Diva in Bezug auf OC zu sein. Vielleicht wenn er häufiger vorkommt hat man bessere Erfahrungswerte. Scheint aber für Ryzen Systeme ein Exot zu sein, ist ja auch für Intel auf verschiedenen Board in der Liste. Na ja solange das verbesserte XMP Profil läuft oder hat jemand eine gute Idee. Bin mit meinem Latein so langsam am Ende.
Diese Einstellungen wurden auch sofort mit einem blauen Bildschirm belohnt.
Ausgehend vom XMP Profil habe ich nur 2 Werte gefunden die man ändern kann ohne sofort ein blaues Wunder zu sehen. Der RAM scheint wirklich eine Diva in Bezug auf OC zu sein. Vielleicht wenn er häufiger vorkommt hat man bessere Erfahrungswerte. Scheint aber für Ryzen Systeme ein Exot zu sein, ist ja auch für Intel auf verschiedenen Board in der Liste. Na ja solange das verbesserte XMP Profil läuft oder hat jemand eine gute Idee. Bin mit meinem Latein so langsam am Ende.
Zuletzt bearbeitet:
_Flattermann_
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Dez. 2013
- Beiträge
- 472
Soo, neues BIOS, neuer DRAM Calc, neuer Versuch.
3800 CL16. Das ließ sich gestern nicht mal booten. Nun seit ein paar Min. stabil. Mal schauen wie lange noch!
3800 CL16. Das ließ sich gestern nicht mal booten. Nun seit ein paar Min. stabil. Mal schauen wie lange noch!
Zuletzt bearbeitet:
Bubbles Devere
Banned
- Registriert
- Juni 2019
- Beiträge
- 123
Ich bin auch gerade noch am testen und muss sagen, ich bin sehr zufrieden bisher.
Getestet hab ich jetzt folgendes und diese sind im Karhu auch bis 10.000% durchgelaufen.
Mein letzter Versuch, der gerade noch im Karhu testet, ist der 3600 CL 14-15-14-28 1T. Wenn der klappt gebe ich mich höchst zufrieden.
Ausgang war: Dual Rank B-Die, F4-3000C14-16GVK (2x 16Gb = 32 gesamt)
Getestet hab ich jetzt folgendes und diese sind im Karhu auch bis 10.000% durchgelaufen.
Mein letzter Versuch, der gerade noch im Karhu testet, ist der 3600 CL 14-15-14-28 1T. Wenn der klappt gebe ich mich höchst zufrieden.
Ausgang war: Dual Rank B-Die, F4-3000C14-16GVK (2x 16Gb = 32 gesamt)
Zuletzt bearbeitet:
_Flattermann_
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Dez. 2013
- Beiträge
- 472
Ok. Es läuft anscheinend stabil:
Verbesserungsvorschläge? Bzw. Optimierungsvorschläge?
Bin bereits mehr als zufrieden. Offenbar haben die neuen Softwareversionen (Bios, Chipset und DRAM Calc 1.603) nochmal ordentlich reingehauen.
Ist der Benchmark OK?
Verbesserungsvorschläge? Bzw. Optimierungsvorschläge?
Bin bereits mehr als zufrieden. Offenbar haben die neuen Softwareversionen (Bios, Chipset und DRAM Calc 1.603) nochmal ordentlich reingehauen.
Ist der Benchmark OK?
Zuletzt bearbeitet:
Q
Qata
Gast
Ich benutze atm. 3600x auf einem Crosshair VI Hero (c6h) und Ballistix Sport LT Grau 16GB Kit (2x8GB) DDR4-3000 CL15 (BLS2K8G4D30AESBK - Micron E-DIE); Beta Bios vom 26.7 "version 0001" AGESA 1.0.0.3
Aktuell bin ich stuck bei 3000 CL 14 im Fast "Profil" (funktioniert perfekt), kann aber mit fast allen anderen Kalkulationen zumindest booten, nichts davon ist jedoch stabil bzw. wirft Errors aus bis hin zu BSOD etc.
Da ich WoW spiele, brauche ich allerdings noch etwas mehr Leistung von meinem Ram![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Hat hier denn noch wer besagten Ram und bekam 3200/14 3400/14 3600/16 etc. stabil?
Aktuelle "Settings" mit denen es klappt (rot umrandet); ist bei Processor "Ryzen 2 gen" korrekt wenn ich Zen 2 habe? ist ja eigentlich ne andere Generation, aber Zen 2 bzw. Ryzen 3000 gibts ja nicht.
Wenn ich 3200 "Calculate Fast" use, kann ich wie gesagt easy booten, bekomme aber deutliche Fehlermeldungen beim Memtest, hat irgendwer ne Idee welche Werte ich lieber auf Auto lassen sollte etc.?
Ansonsten muss ich sagen bin ich mit Ryzen 3000 nicht zufrieden, hatte vorher nen 4770k der OC auf bis 4,5GHZ lief und mir gerade in WoW deutlich mehr FPS erbracht hat.... das ist natürlich hart wenn man sich was neues kauft und deutlich dahinter landet von der performance... aber der Ryzen 3600x boosted auch wie gesagt im SC max mit 4275 MHZ, aus welchem Grund auch immer (vermutlich BIOS Problem).... Kühlung ist ne AiO Enermax Liqmax II 240mm; Bios bis auf die Ram Settings mit load optimized defaults.
Das Ryzen Abenteuer hat mich gut 450€ gekostet und ist bisher ne klare enttäuschende Note 4.
Aktuell bin ich stuck bei 3000 CL 14 im Fast "Profil" (funktioniert perfekt), kann aber mit fast allen anderen Kalkulationen zumindest booten, nichts davon ist jedoch stabil bzw. wirft Errors aus bis hin zu BSOD etc.
Da ich WoW spiele, brauche ich allerdings noch etwas mehr Leistung von meinem Ram
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Hat hier denn noch wer besagten Ram und bekam 3200/14 3400/14 3600/16 etc. stabil?
Aktuelle "Settings" mit denen es klappt (rot umrandet); ist bei Processor "Ryzen 2 gen" korrekt wenn ich Zen 2 habe? ist ja eigentlich ne andere Generation, aber Zen 2 bzw. Ryzen 3000 gibts ja nicht.
Wenn ich 3200 "Calculate Fast" use, kann ich wie gesagt easy booten, bekomme aber deutliche Fehlermeldungen beim Memtest, hat irgendwer ne Idee welche Werte ich lieber auf Auto lassen sollte etc.?
Ansonsten muss ich sagen bin ich mit Ryzen 3000 nicht zufrieden, hatte vorher nen 4770k der OC auf bis 4,5GHZ lief und mir gerade in WoW deutlich mehr FPS erbracht hat.... das ist natürlich hart wenn man sich was neues kauft und deutlich dahinter landet von der performance... aber der Ryzen 3600x boosted auch wie gesagt im SC max mit 4275 MHZ, aus welchem Grund auch immer (vermutlich BIOS Problem).... Kühlung ist ne AiO Enermax Liqmax II 240mm; Bios bis auf die Ram Settings mit load optimized defaults.
Das Ryzen Abenteuer hat mich gut 450€ gekostet und ist bisher ne klare enttäuschende Note 4.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bubbles Devere
Banned
- Registriert
- Juni 2019
- Beiträge
- 123
@Qata Was genau ist dein Ziel? 3200 3466
Ich hab jetzt mal geschaut - dein RAM kosten im Schnitt 71 €.
Was für Steigerungen erwartest du bei dem RAM dann?
Es gibt Kits die über 200 €/300 € kosten...
Hier mal eien Rezension mit paar Hinweisen zum OC:
Ich hab jetzt mal geschaut - dein RAM kosten im Schnitt 71 €.
Was für Steigerungen erwartest du bei dem RAM dann?
Es gibt Kits die über 200 €/300 € kosten...
Hier mal eien Rezension mit paar Hinweisen zum OC:
Da bei meinem Kauf der Riegel hier noch keine Bewertungen zu finden sind, schreibe ich mal meine Erfahrungen mit dem RAM für potentielle Käufer auf.
Ich habe ein Ryzen System der ersten Generation (1700x) auf einem Asus X370 Prime-Pro und hatte mich damals wegen der vielen Probleme bezüglich OC RAM und Ryzen, so wie den hohen RAM Preisen für ein Kingston Dual Rank Kit mit DDR2666 CL15-17-17 entschieden.
Darauf verbaut waren in meinem Falle Micron B-Die Chips (ein Kollege hat auf dem gleichen RAM aber Hynix Chips) und ich kann ihn auf 3000Mhz CL14-16-16 mit stark optimierten Subtimings laufen lassen.
Aktuell sind die RAM Preise aber wieder interessanter und das Crucial Kit ist ja bereits ab Werk für 3000Mhz ausgelegt.
Da dachte ich mir: "CL15-16-16 Single Rank 3000er RAM für ~80€, musst du mal probieren". Gesagt gekauft.
Bei meinem Kit sind Micron E-Die Chips verbaut. Mein Mainboard stellt sich leider als limitierender Faktor für RAM OC heraus, dennoch kann ich diesen RAM etwas höher takten, als mein bisheriges Dual RANK Kit, aber 3200Mhz oder mehr sind auf dem X370 Prime-Pro generell eine Seltenheit (Samsung B-Die Chips auf dem RAM sind quasi eine Grundvoraussetzung, damit es klappen kann).
Ich konnte die Crucial Ballistix auf 3133Mhz mit CL14-17-16-36 betreiben und die wichtigen Subtimings tRDRD SCL und tWRWR SCL auf 2 senken.
Die RAM Chips skalieren übrigens über Spannung.
Das genannte Setting hatte zunächst bei 1,35V noch mit Bluescreens oder Fehlern im Memtest quittiert, erst nach Erhöhung der RAM Spannung auf 1,4V sind keine Probleme mehr aufgetreten (Memtest lief bisher nur als kurzer Test für eine Stunde, ein längerer Stresstest steht noch aus).
Ein kurzer Test mit scharfen Timings und verringertem Takt (2800Mhz) zeigte mir, dass weniger Takt und scharfe Timings wie CL14-14-14 leider nicht drin sind.
Da Dual Rank RAM bei gleichem Takt und Latenzen etwas besser als Single RANK RAM performt, habe ich mit meinem Kingston Kit auf 3000Mhz CL14-16-16 (und mit schärferen Subtimings) allerdings immer noch etwas höhere Benchmark-Werte in Spielen, als mit dem Single Rank Kit auf 3133Mhz CL14-17-16 und ebenfalls optimierten Subtimings (aber hier konnte ich einfach nicht so scharfe Settings fahren, wie beim anderen RAM Kit).
Unterm Strich ist das Crucial Kit aber solide. Es läuft auf Anhieb mit dem XMP Profil (3000Mhz CL15-16-16 1,35V bzw. CL16-16-16 wenn ihr 1T Command ohne Geardown Mode nutzen wollt), ist sehr günstig und hat ein kompaktes, schlichtes Kühler-Design.
Auch wenn ich genug Platz zwischen CPU Kühler und RAM Slots habe, so mag ich RAM Kits mit sehr hohen und verspielten Kühler-Designs überhaupt nicht. Das G.Skill den Markt mit hunderten von RAM Modellen überschüttet ist für mich ein zusätzlicher Grund gewesen, eher zu Crucial, Corsair und Kingston zu greifen.
Ich habe ein Ryzen System der ersten Generation (1700x) auf einem Asus X370 Prime-Pro und hatte mich damals wegen der vielen Probleme bezüglich OC RAM und Ryzen, so wie den hohen RAM Preisen für ein Kingston Dual Rank Kit mit DDR2666 CL15-17-17 entschieden.
Darauf verbaut waren in meinem Falle Micron B-Die Chips (ein Kollege hat auf dem gleichen RAM aber Hynix Chips) und ich kann ihn auf 3000Mhz CL14-16-16 mit stark optimierten Subtimings laufen lassen.
Aktuell sind die RAM Preise aber wieder interessanter und das Crucial Kit ist ja bereits ab Werk für 3000Mhz ausgelegt.
Da dachte ich mir: "CL15-16-16 Single Rank 3000er RAM für ~80€, musst du mal probieren". Gesagt gekauft.
Bei meinem Kit sind Micron E-Die Chips verbaut. Mein Mainboard stellt sich leider als limitierender Faktor für RAM OC heraus, dennoch kann ich diesen RAM etwas höher takten, als mein bisheriges Dual RANK Kit, aber 3200Mhz oder mehr sind auf dem X370 Prime-Pro generell eine Seltenheit (Samsung B-Die Chips auf dem RAM sind quasi eine Grundvoraussetzung, damit es klappen kann).
Ich konnte die Crucial Ballistix auf 3133Mhz mit CL14-17-16-36 betreiben und die wichtigen Subtimings tRDRD SCL und tWRWR SCL auf 2 senken.
Die RAM Chips skalieren übrigens über Spannung.
Das genannte Setting hatte zunächst bei 1,35V noch mit Bluescreens oder Fehlern im Memtest quittiert, erst nach Erhöhung der RAM Spannung auf 1,4V sind keine Probleme mehr aufgetreten (Memtest lief bisher nur als kurzer Test für eine Stunde, ein längerer Stresstest steht noch aus).
Ein kurzer Test mit scharfen Timings und verringertem Takt (2800Mhz) zeigte mir, dass weniger Takt und scharfe Timings wie CL14-14-14 leider nicht drin sind.
Da Dual Rank RAM bei gleichem Takt und Latenzen etwas besser als Single RANK RAM performt, habe ich mit meinem Kingston Kit auf 3000Mhz CL14-16-16 (und mit schärferen Subtimings) allerdings immer noch etwas höhere Benchmark-Werte in Spielen, als mit dem Single Rank Kit auf 3133Mhz CL14-17-16 und ebenfalls optimierten Subtimings (aber hier konnte ich einfach nicht so scharfe Settings fahren, wie beim anderen RAM Kit).
Unterm Strich ist das Crucial Kit aber solide. Es läuft auf Anhieb mit dem XMP Profil (3000Mhz CL15-16-16 1,35V bzw. CL16-16-16 wenn ihr 1T Command ohne Geardown Mode nutzen wollt), ist sehr günstig und hat ein kompaktes, schlichtes Kühler-Design.
Auch wenn ich genug Platz zwischen CPU Kühler und RAM Slots habe, so mag ich RAM Kits mit sehr hohen und verspielten Kühler-Designs überhaupt nicht. Das G.Skill den Markt mit hunderten von RAM Modellen überschüttet ist für mich ein zusätzlicher Grund gewesen, eher zu Crucial, Corsair und Kingston zu greifen.
Zuletzt bearbeitet:
Cooks
Ensign
- Registriert
- Juni 2012
- Beiträge
- 158
@FwSteiner666: Bei dir ist der Fabric Takt nicht = dem Mem Takt. Daher auch die 80er Latenz. Die Werte müssen identisch gesetzt werden. Also entweder Fabric auch auf 1900 setzen oder Memory auf 1800.
_Flattermann_
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Dez. 2013
- Beiträge
- 472
Fabric auf 1900 und booten scheinbar nicht möglich. Schade 😁Cooks schrieb:@FwSteiner666: Bei dir ist der Fabric Takt nicht = dem Mem Takt. Daher auch die 80er Latenz. Die Werte müssen identisch gesetzt werden. Also entweder Fabric auch auf 1900 setzen oder Memory auf 1800.
Q
Qata
Gast
@Bubbles Devere Hallo, mein Ziel ist erstmal 3200/14 für 24/7 ohne Errormeldungen zum laufen zu bekommen.
(getestet habe ich die Settings unter Eingabe aller Timingwerte die ich gefunden habe, bei Voltage Block habe ich Min. Rec. und Max. probiert, ansonsten Termination Block Rec. und Cad_Bus Block auch Rec.
Booten ist kein Problem, teilweise kann man auch zocken ohne Probleme aber es wirft Errors aus und hatte vorhin auch mal nen BSOD beim Memtest.
Meine "Kalkulation":
(getestet habe ich die Settings unter Eingabe aller Timingwerte die ich gefunden habe, bei Voltage Block habe ich Min. Rec. und Max. probiert, ansonsten Termination Block Rec. und Cad_Bus Block auch Rec.
Booten ist kein Problem, teilweise kann man auch zocken ohne Probleme aber es wirft Errors aus und hatte vorhin auch mal nen BSOD beim Memtest.
Meine "Kalkulation":
Anhänge
Bubbles Devere
Banned
- Registriert
- Juni 2019
- Beiträge
- 123
ich bin ja kein Profi, aber laut Rezension gehen bei dem RAM schon die 3200 sehr schwer.
Tipp: Entweder erst mal Safe-Setting bei 3200 probieren oder wie in der Rezension auf 3133 gehen.
Kleiner Tipp als Neuling - gehe nach dem Ausschlussverfahren vor:
Drucke dir dden Screenshot mal aus.
1. Setze nur mal erstmal nur manuell die Frequenz, die FCLK und dann die Werte links von tCL bis tRC. Alles andere auf Auto lassen.
Spannung nimmst du die mittlere, Power Down Mode aus, Geart Down Mode an. procODT nimm den mittleren Wert alles andere, wie in Rec.-Spalte.
Geb mir mal nen Screen von 3133 mit fast settings und einen mit sicher Settings.
Tipp: Entweder erst mal Safe-Setting bei 3200 probieren oder wie in der Rezension auf 3133 gehen.
Kleiner Tipp als Neuling - gehe nach dem Ausschlussverfahren vor:
Drucke dir dden Screenshot mal aus.
1. Setze nur mal erstmal nur manuell die Frequenz, die FCLK und dann die Werte links von tCL bis tRC. Alles andere auf Auto lassen.
Spannung nimmst du die mittlere, Power Down Mode aus, Geart Down Mode an. procODT nimm den mittleren Wert alles andere, wie in Rec.-Spalte.
Geb mir mal nen Screen von 3133 mit fast settings und einen mit sicher Settings.
Zuletzt bearbeitet:
Q
Qata
Gast
poste mal die Quelle auf die du dich beziehst, man liest halt die unterschiedlichsten sachen und wenn ich höhere sachen gebooted bekomme (die nicht stabil sind) gehe ich schon davon aus, das ich es stabil bekommen kann mit anderen timings, voltage etc ^^
Bubbles Devere
Banned
- Registriert
- Juni 2019
- Beiträge
- 123
Hab ich dir oben im Spoiler gepostet - f5 ab und an mal drücken....
mach mal screen vom safe/fast mit 3133 und häng die mir an.
mach mal screen vom safe/fast mit 3133 und häng die mir an.
Ähnliche Themen
- Angepinnt
- Antworten
- 1.787
- Aufrufe
- 377.202
- Antworten
- 40
- Aufrufe
- 7.899