Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Leserartikel AMD Ryzen - RAM OC Community
- Ersteller cm87
- Erstellt am
@DanHot
TestMem5_v3 drei mal laufen lassen jeweils mit Neustart dazwischen, Karhu allerdings nur einmal mit 5000%, etwa 50 Stunden Battlefield 1, noch etliche Stunden in anderen Spielen. Mir ist bewusst das viele ohne 10000% Coverage ein RAM-OC Setting als nicht stabil deuten, mir ist das aber stabil genug. Spiele laufen alle ohne Crash/BTD, kein Treiberreset der 2080S obwohl sie im Multiplayer mit nur 80% PT läuft, keine Auffälligkeiten im Desktopbetrieb, keine korrupten (Rar)Dateien beim downloaden. RAS, RC und FAW bleiben erstmal so, bis wieder etwas mehr Zeit zum testen ist, die RCD Werte werde ich nicht auf 16 und 21 laufen lassen, mir scheint da beides auf 19 die bessere Wahl zu sein. Noch nicht getestet wurde der RFC mit nur 260ns, also auf 486..Glaube aber nicht der dann stabil läuft. Ziel war erstmal die Spannung möglichst weit runter zu kriegen, der Dark Rock engt mir da die RAM Riegel arg ein. Bin schon am überlegen ob die neue Gigabyte AiO für Abkühlung sorgen soll...Hab nichts gegen BlingBling https://www.gigabyte.com/Press/News/1713
TestMem5_v3 drei mal laufen lassen jeweils mit Neustart dazwischen, Karhu allerdings nur einmal mit 5000%, etwa 50 Stunden Battlefield 1, noch etliche Stunden in anderen Spielen. Mir ist bewusst das viele ohne 10000% Coverage ein RAM-OC Setting als nicht stabil deuten, mir ist das aber stabil genug. Spiele laufen alle ohne Crash/BTD, kein Treiberreset der 2080S obwohl sie im Multiplayer mit nur 80% PT läuft, keine Auffälligkeiten im Desktopbetrieb, keine korrupten (Rar)Dateien beim downloaden. RAS, RC und FAW bleiben erstmal so, bis wieder etwas mehr Zeit zum testen ist, die RCD Werte werde ich nicht auf 16 und 21 laufen lassen, mir scheint da beides auf 19 die bessere Wahl zu sein. Noch nicht getestet wurde der RFC mit nur 260ns, also auf 486..Glaube aber nicht der dann stabil läuft. Ziel war erstmal die Spannung möglichst weit runter zu kriegen, der Dark Rock engt mir da die RAM Riegel arg ein. Bin schon am überlegen ob die neue Gigabyte AiO für Abkühlung sorgen soll...Hab nichts gegen BlingBling https://www.gigabyte.com/Press/News/1713
Wird wohl das beste sein noch einen Run mit 10k laufen zu lassen, um auch temperaturbedingte Fehler zu finden. Wie gesagt, der Dark Rock klebt kuschelt da wirklich extrem mit einem Ram Riegel.cm87 schrieb:Wir beziffern zwei Runs mit Kahru (10k und 5k) als 99% stabil.
Wieso zeigt eigentlich Ryzen Master bei manchen hier keine Ram Spannung an? Scheint wohl irgendwie ein Asus Problem zu sein.
Zuletzt bearbeitet:
@cm87
Kurze Rückmeldung, DANKE!
Muss ich zwar nicht verstehen, aber nur mit 3733 läuft R6:Siege ohne Microruckler.....
hab heute noch 3600 mit scharfen Timings und 3800 mit sanften/scharfen Timings getestet.
Immer Microruckler.....mit 3733 kein Problem.
Memtest und Aida sehen stabil aus, hab mir eben noch eine Lizenz von Karhu gekauft,
lass ich Morgen mal die 10k/5k Runs laufen, dann sollte das soweit passen.
cm87 schrieb:@zeus0190 Stabilität wurde wie überprüft? Geh mal lieber auf 3733 und CL16 und teste mit HCI Memtest oder Karhu sowie aida64.
Kurze Rückmeldung, DANKE!
Muss ich zwar nicht verstehen, aber nur mit 3733 läuft R6:Siege ohne Microruckler.....
hab heute noch 3600 mit scharfen Timings und 3800 mit sanften/scharfen Timings getestet.
Immer Microruckler.....mit 3733 kein Problem.
Memtest und Aida sehen stabil aus, hab mir eben noch eine Lizenz von Karhu gekauft,
lass ich Morgen mal die 10k/5k Runs laufen, dann sollte das soweit passen.
Servus zusammen,
Kurz Offtopic:
Da ich leider meinen alten Account nicht mehr kenne, hier mein "erster" Post
Ich stöber bereits seit 2005 hier auf der Seite herum und seit einigen Jahren auch wieder täglich.
Da ich nun meinen guten alten E8400 in Rente geschickt habe, wird es auch mal wieder Zeit im Forum aktiver zu sein.
BTT:
Seit einer Woche bin glücklicher Besitzer eines Ryzen-Systems
Kurz die Specs:
CPU: AMD Ryzen 7 3700x
Mainboard: MSI MPG X570 GAMING PLUS
RAM: 32GB Crucial Ballistix Sport LT V2 DDR4-3200 CL16
Grafik: KFA2 Geforce RTX 2070 Super EX
SSD: 960 GB Corsair Force Serie M.2 2280 PCIe 3.0 x4 NVMe 1.3
PSU: 650 Watt be quiet! Straight Power 11
Ich habe mich auch direkt dran gesetzt, meinen RAM auf 3800Mhz zu übertakten. Danke nochmal an Zero! Deine Anleitung hat mir super geholfen!
Dennoch würde ich gerne noch bisschen was rausholen. Im Idealfall die Latenz noch bisschen nach unten drücken.
Hat jemand noch ein paar Tipps?
Kurz Offtopic:
Da ich leider meinen alten Account nicht mehr kenne, hier mein "erster" Post
Ich stöber bereits seit 2005 hier auf der Seite herum und seit einigen Jahren auch wieder täglich.
Da ich nun meinen guten alten E8400 in Rente geschickt habe, wird es auch mal wieder Zeit im Forum aktiver zu sein.
BTT:
Seit einer Woche bin glücklicher Besitzer eines Ryzen-Systems
Kurz die Specs:
CPU: AMD Ryzen 7 3700x
Mainboard: MSI MPG X570 GAMING PLUS
RAM: 32GB Crucial Ballistix Sport LT V2 DDR4-3200 CL16
Grafik: KFA2 Geforce RTX 2070 Super EX
SSD: 960 GB Corsair Force Serie M.2 2280 PCIe 3.0 x4 NVMe 1.3
PSU: 650 Watt be quiet! Straight Power 11
Ich habe mich auch direkt dran gesetzt, meinen RAM auf 3800Mhz zu übertakten. Danke nochmal an Zero! Deine Anleitung hat mir super geholfen!
Dennoch würde ich gerne noch bisschen was rausholen. Im Idealfall die Latenz noch bisschen nach unten drücken.
Hat jemand noch ein paar Tipps?
Anhänge
zizzler schrieb:Servus zusammen,
Kurz Offtopic:
Da ich leider meinen alten Account nicht mehr kenne, hier mein "erster" Post
Ich stöber bereits seit 2005 hier auf der Seite herum und seit einigen Jahren auch wieder täglich.
Da ich nun meinen guten alten E8400 in Rente geschickt habe, wird es auch mal wieder Zeit im Forum aktiver zu sein.
BTT:
Seit einer Woche bin glücklicher Besitzer eines Ryzen-Systems
Kurz die Specs:
CPU: AMD Ryzen 7 3700x
Mainboard: MSI MPG X570 GAMING PLUS
RAM: 32GB Crucial Ballistix Sport LT V2 DDR4-3200 CL16
Grafik: KFA2 Geforce RTX 2070 Super EX
SSD: 960 GB Corsair Force Serie M.2 2280 PCIe 3.0 x4 NVMe 1.3
PSU: 650 Watt be quiet! Straight Power 11
Ich habe mich auch direkt dran gesetzt, meinen RAM auf 3800Mhz zu übertakten. Danke nochmal an Zero! Deine Anleitung hat mir super geholfen!
Dennoch würde ich gerne noch bisschen was rausholen. Im Idealfall die Latenz noch bisschen nach unten drücken.
Hat jemand noch ein paar Tipps?
Hast du schon mit Karhu und paar Anwendungen getestet?
Das wäre schonmal ein Anfang:
Edit: tfaw kannste auch versuchen auf 16 / 18 / 20 zu drücken.
Also ich hatte bisher nur einiges Games etc. getestet und das noch ohne Probleme. Mir ist aber auch bewusst, dass man von "stabil" erst mit einem ordentlich Karhu-Test reden kann. Werde es mir mal heute Abend zulegen.
Schon mal vielen Dank für deine Tipps . Ich werde es ausprobieren!
Schon mal vielen Dank für deine Tipps . Ich werde es ausprobieren!
DanHot
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2012
- Beiträge
- 544
Hab mich immer wieder gefragt aber keine hat ne Antwort dazu gegeben. Bin gestern durch Zufall aber auf die Erklärung gestoßen:Celticon schrieb:Wieso zeigt eigentlich Ryzen Master bei manchen hier keine Ram Spannung an? Scheint wohl irgendwie ein Asus Problem zu sein.
Note: Motherboards that do not make MEM VDDIO available to AMD Ryzen Master
through BIOS will cause AMD Ryzen Master to display 0.000V for MEM VDDIO and
MEM VTT. Memory clock and timing adjustment may still function within the scope of
the fixed memory voltage. For detailed memory over-clocking, use the motherboard’s
BIOS utility.
Quelle:
https://www.amd.com/system/files/201...sers-Guide.pdf
Gutes Angebot vielleicht wer auf Weiß steht:
https://www.computeruniverse.net/de/ballistix-sport-lt-weiss-16gb-ddr4-kit-ram-3
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist aufgefallen dass mir der RAM OC nichts bringt bei meinem board, weil mein singlecore massiv abfällt sobald ich an der SoC drehe. Kein Witz. Im CSGO Benchmark hatte ich dann gerne mal 100 FPS weniger (LOL!) und bin komplett ausgerastet vor dem Rechner weil ich nicht wusste was denn los war.
MKmasta schrieb:Mir ist aufgefallen dass mir der RAM OC nichts bringt bei meinem board, weil mein singlecore massiv abfällt sobald ich an der SoC drehe. Kein Witz. Im CSGO Benchmark hatte ich dann gerne mal 100 FPS weniger (LOL!) und bin komplett ausgerastet vor dem Rechner weil ich nicht wusste was denn los war.
lass halt SoC auf Auto, läuft vll trotzdem
[SniperWolf]
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 506
Nochmals vielen Dank an @ZeroCoolRiddler , habe mich nach der OC Anleitung einfach an die Richtwerte gehalten und bin problemlos bei den Scharfen Timings 3800CL16 @1,38VDimm.
Bei den extrem scharfen Timings wird das Booten schwerfällig, ausm BIOS heraus will er zB gar nicht und sobald ich am Login Screen von Win10 bin, schmiert er ab.
Soll mich nicht weiter stören, wollte nur schauen was geht und bin ansich sehr zufrieden.
Bei den extrem scharfen Timings wird das Booten schwerfällig, ausm BIOS heraus will er zB gar nicht und sobald ich am Login Screen von Win10 bin, schmiert er ab.
Soll mich nicht weiter stören, wollte nur schauen was geht und bin ansich sehr zufrieden.
Zuletzt bearbeitet:
[SniperWolf] schrieb:Nochmals vielen Dank an @ZeroCoolRiddler , habe mich nach der OC Anleitung einfach die Richtwerte gehalten und bin Problemlos bei den Scharfen Timings 3800CL16 @1,38VDimm.
Bei den extrem scharfen Timings wird das Booten schwerfällig, ausm BIOS heraus will er zB gar nicht und sobald ich am Login Screen von Win10 bin schmiert er ab.
Soll mich nicht weiter stören, wollte nur schauen was geht und bin ansich sehr zufrieden.
Anhang anzeigen 829285
einfach die extrem scharfen timings mit 3800 cl16-16-19-16 probieren
Topfn
Cadet 4th Year
- Registriert
- Sep. 2019
- Beiträge
- 123
Also lässt sich bei Karhu anhand des Fehlerbereichs ungefähr abschätzen woran es liegt?ZeroCoolRiddler schrieb:Fang mal mit 1,4v an. Wenn früh Fehler kommen, unter 800%, Vdimm 0,01v rauf.
Destyran schrieb:lass halt SoC auf Auto, läuft vll trotzdem
Genau das habe ich gemacht. Mein Board passt SoC automatisch an, wenn ich es verstelle killt es meine FPS komplett. Macht dann keinen Sinn mit den Settings so schlechte Werte zu haben.... Naja und jetzt geht 3600 auf CL14 (leicht abgehänderte scharfe timings) und 3733 CL16 mit den scharfen timings perfekt. Habe gestreamt und den PC richtig belastet, keine crashes in PUBG oder CSGO, nix. Läuft perfekt bisher und der Leistungszuwachs war bei 3733 am höchsten, hat man richtig gemerkt.
Also für die die Probleme haben: Auch mal SoC auf Auto probieren und nur VDDG leicht anheben. Auch brauchte mein Ram mehr Spannung als im Guide vorgegeben um stabil zu laufen, er bootet bei mir nicht mal mit 3200 mit 1.35. Meine Vermutung ist dass die Werte teilweise noch verbuggt sind etc.
Hallo zusammen.
Ich bräuchte nochmal einen Ratschlag bezüglich meines OCs.
Vor kurzem habe ich @ZeroCoolRiddler angehauen, da mein OC bei ca. 50% coverage bei MemTest Fehler auswirft.
Daraufhin habe ich meine Vdram gesenkt, da vorher bis 1,5V anlagen. Von 1,39 bis 1,5V habe ich dann alles durchprobiert. Inklusive verschiedene Vsoc Werte.
Jetzt habe ich mal die konservativeren Werte aus dem Calculator übernommen, bekomme aber wieder unter 20 Minuten bei TestMem einen Fehler ausgeworfen.
Kann das immer noch an der Voltage liegen, weil er so früh kommt?
AIDA lief mit cache und memory 1,5 Stunden ohne Fehler durch.
MB: Gigabyte X570 I Aorus Pro WIFI
RAM: 2x Crucial Ballistix Sport LT weiß DIMM 16GB, DDR4-3000, CL15-16-16 (BLS16G4D30AESC)
CPU: AMD Ryzen 7 3700X, 8x 3.60GHz, boxed (100-100000071BOX)
Folgende Werte habe ich benutzt: links von @ZeroCoolRiddler, rechts die vom Calculator.
Ich bräuchte nochmal einen Ratschlag bezüglich meines OCs.
Vor kurzem habe ich @ZeroCoolRiddler angehauen, da mein OC bei ca. 50% coverage bei MemTest Fehler auswirft.
Daraufhin habe ich meine Vdram gesenkt, da vorher bis 1,5V anlagen. Von 1,39 bis 1,5V habe ich dann alles durchprobiert. Inklusive verschiedene Vsoc Werte.
Jetzt habe ich mal die konservativeren Werte aus dem Calculator übernommen, bekomme aber wieder unter 20 Minuten bei TestMem einen Fehler ausgeworfen.
Kann das immer noch an der Voltage liegen, weil er so früh kommt?
AIDA lief mit cache und memory 1,5 Stunden ohne Fehler durch.
MB: Gigabyte X570 I Aorus Pro WIFI
RAM: 2x Crucial Ballistix Sport LT weiß DIMM 16GB, DDR4-3000, CL15-16-16 (BLS16G4D30AESC)
CPU: AMD Ryzen 7 3700X, 8x 3.60GHz, boxed (100-100000071BOX)
Folgende Werte habe ich benutzt: links von @ZeroCoolRiddler, rechts die vom Calculator.
BIOS / HWI | BIOS / HWI | |
Spread Spectrum Control | Auto | Auto |
BCLK | 100,30 | 100,30 |
Vcore SOC | 1,125 / 1,087– 1,100 | 1,125 / 1,087– 1,100 |
Vdram | 1,39 / 1,416 – 1,452 | 1,39 / 1,416 – 1,452 |
System Memory Multiplier | 38,00 | 38,00 |
Infinity Fabric | 1900 Mhz | 1900 Mhz |
Power Down Mode | disabled | disabled |
Gear Down Mode | enabled | enabled |
Command Rate | 1T | 1T |
Proc Odt | 32,00 | 32,00 |
CL | 16 | 16 |
tRCDRD | 19 | 19 |
tRCDWR | 16 | 16 |
tRP | 16 | 16 |
tRAS | 38 | 38 |
tRC | 60 | 60 |
tWR | 16 | 16 |
tCWL | 16 | 16 |
tRDDS | 4 | 4 |
tRRDL | 4 | 6 |
tWTRS | 4 | 4 |
tWTRL | 6 | 12 |
tRFC | 560 | 580 |
tRFC2 | auto | auto |
tRFC4 | auto | auto |
tRTP | 10 | 12 |
tFAW | 24 | 24 |
tRCPAGE | auto | auto |
tRDWR | 10 | 9 |
tRDRDSC | 1 | 1 |
tRDRDSD | 5 | 7 |
tRDRDDD | 5 | 7 |
tRDRDSCL | 4 | 5 |
tWRRD | 7 | 4 |
tWRWRSC | 1 | 1 |
tWRWRSD | 7 | 7 |
tWRWRDD | 7 | 7 |
tWRWRSCL | 4 | 4 |
tCKE | 1 | 1 |
AddrCmdSetup | auto | auto |
CsOdtSetup | auto | auto |
CkeSetup | auto | auto |
ClkDrvStren | 24 | 24 |
AddrCmdDrvStren | 24 | 24 |
CsOdtDrvStren | 24 | 24 |
CkeDrvStren | 24 | 24 |
RttNom | 0 | 0 |
RttWr | 3 | 3 |
RttPark | 1 | 1 |
AIDA | cache + memory 1,5h | |
TestMem @1usmus | test #0, 7 min fehler | <20 min fehler |
Zuletzt bearbeitet:
|Moppel| schrieb:Hallo zusammen.
Ich bräuchte nochmal einen Ratschlag bezüglich meines OCs.
Vor kurzem habe ich @ZeroCoolRiddler angehauen, da mein OC bei ca. 50% coverage bei MemTest Fehler auswirft.
Daraufhin habe ich meine Vdram gesenkt, da vorher bis 1,5V anlagen. Von 1,39 bis 1,5V habe ich dann alles durchprobiert. Inklusive verschiedene Vsoc Werte.
Jetzt habe ich mal die konservativeren Werte aus dem Calculator übernommen, bekomme aber wieder unter 20 Minuten bei TestMem einen Fehler ausgeworfen.
Kann das immer noch an der Voltage liegen, weil er so früh kommt?
AIDA lief mit cache und memory 1,5 Stunden ohne Fehler durch.
MB: Gigabyte X570 I Aorus Pro WIFI
RAM: 2x Crucial Ballistix Sport LT weiß DIMM 16GB, DDR4-3000, CL15-16-16 (BLS16G4D30AESC)
CPU: AMD Ryzen 7 3700X, 8x 3.60GHz, boxed (100-100000071BOX)
Folgende Werte habe ich benutzt: links von @ZeroCoolRiddler, rechts die vom Calculator.
BIOS / HWI BIOS / HWI Spread Spectrum Control Auto Auto BCLK 100,30 100,30 Vcore SOC 1,125 / 1,087– 1,100 1,125 / 1,087– 1,100 Vdram 1,39 / 1,416 – 1,452 1,39 / 1,416 – 1,452 System Memory Multiplier 38,00 38,00 Infinity Fabric 1900 Mhz 1900 Mhz Power Down Mode disabled disabled Gear Down Mode enabled enabled Command Rate 1T 1T Proc Odt 32,00 32,00 CL 16 16 tRCDRD 19 19 tRCDWR 16 16 tRP 16 16 tRAS 38 38 tRC 60 60 tWR 16 16 tCWL 16 16 tRDDS 4 4 tRRDL 4 6 tWTRS 4 4 tWTRL 6 12 tRFC 560 580 tRFC2 auto auto tRFC4 auto auto tRTP 10 12 tFAW 24 24 tRCPAGE auto auto tRDWR 10 9 tRDRDSC 1 1 tRDRDSD 5 7 tRDRDDD 5 7 tRDRDSCL 4 5 tWRRD 7 4 tWRWRSC 1 1 tWRWRSD 7 7 tWRWRDD 7 7 tWRWRSCL 4 4 tCKE 1 1 AddrCmdSetup auto auto CsOdtSetup auto auto CkeSetup auto auto ClkDrvStren 24 24 AddrCmdDrvStren 24 24 CsOdtDrvStren 24 24 CkeDrvStren 24 24 RttNom 0 0 RttWr 3 3 RttPark 1 1 AIDA cache + memory 1,5h TestMem @1usmus test #0, 7 min fehler <20 min fehler
mit twr auf 18 - 24 probieren
|Moppel| schrieb:Hallo zusammen.
Ich bräuchte nochmal einen Ratschlag bezüglich meines OCs.
Vor kurzem habe ich @ZeroCoolRiddler angehauen, da mein OC bei ca. 50% coverage bei MemTest Fehler auswirft.
Daraufhin habe ich meine Vdram gesenkt, da vorher bis 1,5V anlagen. Von 1,39 bis 1,5V habe ich dann alles durchprobiert. Inklusive verschiedene Vsoc Werte.
Jetzt habe ich mal die konservativeren Werte aus dem Calculator übernommen, bekomme aber wieder unter 20 Minuten bei TestMem einen Fehler ausgeworfen.
Kann das immer noch an der Voltage liegen, weil er so früh kommt?
AIDA lief mit cache und memory 1,5 Stunden ohne Fehler durch.
MB: Gigabyte X570 I Aorus Pro WIFI
RAM: 2x Crucial Ballistix Sport LT weiß DIMM 16GB, DDR4-3000, CL15-16-16 (BLS16G4D30AESC)
CPU: AMD Ryzen 7 3700X, 8x 3.60GHz, boxed (100-100000071BOX)
Folgende Werte habe ich benutzt: links von @ZeroCoolRiddler, rechts die vom Calculator.
BIOS / HWI BIOS / HWI Spread Spectrum Control Auto Auto BCLK 100,30 100,30 Vcore SOC 1,125 / 1,087– 1,100 1,125 / 1,087– 1,100 Vdram 1,39 / 1,416 – 1,452 1,39 / 1,416 – 1,452 System Memory Multiplier 38,00 38,00 Infinity Fabric 1900 Mhz 1900 Mhz Power Down Mode disabled disabled Gear Down Mode enabled enabled Command Rate 1T 1T Proc Odt 32,00 32,00 CL 16 16 tRCDRD 19 19 tRCDWR 16 16 tRP 16 16 tRAS 38 38 tRC 60 60 tWR 16 16 tCWL 16 16 tRDDS 4 4 tRRDL 4 6 tWTRS 4 4 tWTRL 6 12 tRFC 560 580 tRFC2 auto auto tRFC4 auto auto tRTP 10 12 tFAW 24 24 tRCPAGE auto auto tRDWR 10 9 tRDRDSC 1 1 tRDRDSD 5 7 tRDRDDD 5 7 tRDRDSCL 4 5 tWRRD 7 4 tWRWRSC 1 1 tWRWRSD 7 7 tWRWRDD 7 7 tWRWRSCL 4 4 tCKE 1 1 AddrCmdSetup auto auto CsOdtSetup auto auto CkeSetup auto auto ClkDrvStren 24 24 AddrCmdDrvStren 24 24 CsOdtDrvStren 24 24 CkeDrvStren 24 24 RttNom 0 0 RttWr 3 3 RttPark 1 1 AIDA cache + memory 1,5h TestMem @1usmus test #0, 7 min fehler <20 min fehler
Wieso net einfach 1866 und 3733 ? reicht doch auch dicke. 1900 IF rennt net auf jedem Board stable AFAIK
Ähnliche Themen
- Angepinnt
- Antworten
- 1.787
- Aufrufe
- 376.794
- Antworten
- 40
- Aufrufe
- 7.895