Leserartikel AMD Ryzen - Systemoptimierung durch RAM-OC (und weitere Maßnahmen.)

@Esenel
Da mein Gehäuse zu ist nicht so schlimm. Achte aber auch nicht drauf. Weiß nicht mal wie das aktuelle aussieht... Ein Mal eingebaut beachte ich das Ding nur noch im BIOS :D
 
Mein Radiator ist per doppelseitigem Schaumgummi auf dem Gehäuse drauf und hinten ist n Loch raus gebrochen (das Gitter für nen 120ger Lüfter ist weg) damit der Kühler der Aio rein passt :D

Edit: Aber je nach dem wird die Aio mit dem 3900x gegen nen Ek Block ausgetauscht. Je nach dem wie der Kühl-Hunger sein wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck, cm87 und Peericles
Pizza! schrieb:
Dazu einen 1:1 und 2:1 Mode für den IF (infinity fabric) Speed, 2:1 Mode macht sehr hohe RAM MHz möglich.
1:1 Mode besser für weniger MHz
Da wird die Frage sein, ob sich der Teiler von Auto auf manuell umstellen lässt.

Ich würde mal vermuten, dass man mit etwas mehr soc voltage auch noch 1:1 für höhere Frequenzen nutzen kann.

Und dann ist die Frage ob es etwas bringt....ich tippe auf ja, aber durch den doppelten L3 Cache gibt es theoretisch weniger Ram Zugriffe.
...aber mit 12 und 16C hat man mehr Kerne und Threads...und damit potentiell auch mehr Threads die Ramzugriffe durchführen.
nospherato schrieb:
Mein Radiator ist per doppelseitigem Schaumgummi auf dem Gehäuse drauf und hinten ist n Loch raus gebrochen (das Gitter für nen 120ger Lüfter ist weg) damit der Kühler der Aio rein passt :D
Das ist genau nach meine Geschmack. ;)

Bei meinem Gehäuse habe ich auch hinten an der Seitenverkleidung mit der Kneifzange gearbeitet um den Radiator Außen anbringen zu können...und intern habe ich über Baumarktschaniere einen Radiatorseitlich ins Gehäuse gehängt....kann man abklappen um an CPU/Ram zu kommen.

An einen Platz auf den Gehäuse habe ich auch schon nachgedacht....ich bräuchte ein größeres Gehäuse aber von den neuen gefällt mir einfach keins.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nospherato
Dieses Loch ist beim Corsair 540 auch ned Standard ;-)
Oder die professionelle Lüfterhalterung.:lol:
IMG_20190704_232344.jpgIMG_20190704_232201.jpg

Aber beim Mainboard hört der Spaß auf ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BeezleBug, nospherato und Baal Netbeck
Bei mir passte halt der Radiator gar nicht ins Gehäuse, hatte vorher vergessen zu schauen. Nunja, da wurde dann eben etwas 'optimiert'. Ist aber gar nicht schlecht, wenn der Radiator das Gehäuse Innenleben nicht mit wärmt.
Ich schau mal ob der Kraken den 3900x gekühlt bekommt (oc bzw. pbo gut klappt), wenn nicht muss er eben weg :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck und Esenel
nospherato schrieb:
Aber je nach dem wird die Aio mit dem 3900x gegen nen Ek Block ausgetauscht.

Ist zwar deine Sache, aber warum ein slowenisches Produkt kaufen, wenn es für den gleichen Preis Watercool und Aquacomputer aus Deutschland gibt, die weniger Qualitätsschwankungen unterliegen, perfekt verarbeitet sind und gleichwertig bis besser kühlen (zumindest laut Luxx Test der Cryos Next - ein Heatkiller 4 war nicht mit im Test)?

Gibt's da nen bestimmten Grund?
 
War etwas ungünstig ausgedrückt :
Es muss nicht EK werden, es wird einfach was größeres. Ob es nun Ek oder Aquacomputer oder was anderes wird, ist noch nicht entschieden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cronos83
Jeder kann natürlich kaufen, was er möchte.

Manche kaufen nur einfach EK, weil sie das vom Namen her kennen und weil es viele Youtuber (gesponsort) verbauen.
Das find ich dann immer schade, wenn das die einzigen Gründe sind.

Wer einfach sagt: Gefällt mir optisch besser, oder schon viel von EK hat und, aus welchen Gründen auch immer, nicht mischen möchte hat natürlich auch legitime Gründe.

Und jetzt Sorry fürs OT :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nospherato
@Cronos83

Das Problem an Watercool und Aquacomputer ist einfach, dass die ihre Produkte rausbringen, wenn ich schon die nächste Generation am kaufen bin.

Siehe 2080Ti.
EK hat zu Release geliefert.
Ich kann und will nicht 4 Monate warten bis die guten Herren auch mal fähig sind, ihre Produkte bereitzustellen :lol:

Auch ist EK leider so ziemlich der einzige Hersteller, der Monoblocks baut.

Bei mir werkeln aktuell Alphacool und EK Teile.
Die tun ihren Job auch sehr gut. Und ja die beiden deutschen Herstellern sind einen Tick besser, aber mei was solls.

Vielleicht beim nächsten Upgrade dann mal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cronos83
Kleine Warnung an Asus ROG Crosshair 7 Hero Besitzer
Das neue Bios 2406 ist etwas merkwürdig mit USB Tastatur und Maus im Bios...

Ich habe 4 verschieden Mäuse probiert, keine funktioniert im Bios, manche bewegen sich mit Vollspeed aus dem Bild raus und der Cursor ist weg, eine andere Blinkt aber bewegt sich nicht usw.

Tastatur:
Meine Corsair K70 funktionierte plötzlich auch nicht mehr, war plötzlich in einem nicht-standard-Modus den ich bisher garnicht kannte. Ich musste eine 2. Tastatur am Frontpanel einstecken um überhaupt das Bios bedienen zu können.
Hab dann noch herausgefunden, an der Tastatur kann ich die poling rate einstellen, die Option die seit dem Kauf eingestellt ist funktioniert bei Windows normal, im Bios aber nicht, es lässt sich keine Taste drücken.
Wenn ich nun den Hebel an der Tastatur umlege auf den "speziellen Bios keine Ahnung was" Modus kann ich Sie im Bios benutzen, mit der Option geht dann aber nichts in Windows :stock:

(warum heißt das Board eigentlich Kreuzhaar 🤪)
 
Ich spiele gerade etwas mit dem Ryzen DRAM Calculator herum.
Kann mir jemand sagen, wo ich im BIOS (MSI Gaming Pro Carbon) die SoC Voltage finde?

Tatsächlich sehe ich nur eine "CPU NB/SoC Voltage"....
Im MSI Forum habe ich gelesen, das die SoC Voltage die NB Voltage ist. Allerdings irritiert mich der Begriff CPU an der Stelle...

Bei der Gelegenheit. Vielen Dank für die Hammer RAM OC Anleitung @cm87 !
Äußerst verständlich geschrieben und informativ. Genau richtig für Einsteiger!! :daumen:
 
Hias_L schrieb:
Tatsächlich sehe ich nur eine "CPU NB/SoC Voltage"....
Im MSI Forum habe ich gelesen, das die SoC Voltage die NB Voltage ist. Allerdings irritiert mich der Begriff CPU an der Stelle...
Passt ja - CPU NB/SoC V = VSoC
797367


Google mal, was SoC bedeutet ;) Dann verstehst das auch! :D
 
Ja ja, schon gut, habe mich als Laie geoutet, der ich ja auch bin :).

Was mich, neben dem hervorheben der CPU, unsicher gemacht: Auf AUTO läuft die schon mit 1,16 V bei mir. Der Max Vorschlag des DRAM Calculator gibt 1,025 V an...
 
Gibts denn schon Erkenntnisse ob nur der IMC in der CPU ausschlaggebender Faktor für den höher möglichen Ramtakt der neuen Ryzen ist? Oder spielen die neuen Boards doch eine Rolle? Wär schon sweet meinen RAM mit 3600+ auf meinem B450 Pro Carbon zu betreiben. Der aktuelle R5 2600 macht das nicht mit.

Grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Pizza! schrieb:
Kleine Warnung an Asus ROG Crosshair 7 Hero Besitzer
Das neue Bios 2406 ist etwas merkwürdig mit USB Tastatur und Maus im Bios...

Ich habe 4 verschieden Mäuse probiert, keine funktioniert im Bios, manche bewegen sich mit Vollspeed aus dem Bild raus und der Cursor ist weg, eine andere Blinkt aber bewegt sich nicht usw.

Hallo zusammen, ich wäre mit dem 2406 auch sehr vorsichtig. Bei mir ging auch die Maus nicht mehr im Bios - eine kabelgebundene Apple Maus funktioniert (Asus Strix B450-I).
Ich bekomme meinen FlareX 3200 CL14 durch DOCP leider nicht mehr zum Laufen. Rechner fährt gar nicht mehr hoch, startet neu (POST). Ich habe gelesen, dass wohl auch im DOCP Profil nur 1,2V beim Boot anliegen und das ist natürlich zu wenig. Manche haben die Einstellungen selbst vorgenommen, aber wenn der Rechner dann auch nicht hochfährt muss man ein Bios Reset am Board machen. Super...

Im Asus ROG Forum gibt es ein paar Threads und auf Reddit.

Es soll erst Ende des Monats ein neues Bios rauskommen. Liegt wohl an AGESA (??).
 
Zurück
Oben