1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Seit kurzem fällt mir auf, dass mir mit Win 11 (22H2, Build 22621.675) und VirtualBox 7.0 immer mal wieder die VM's mittem im Betrieb weg schmieren und als abgebrochen aufgelistet werden. Mit dem neuen Extension Pack oder wie das heißt lief's dann erstmal etwas besser.
Gestern hab ich den neuen 5900X ausm Forum eingebaut, heute schmieren sie wieder weg. Also hab ich mich dann mal auf die Suche gemacht und das VBox-Log gab an, dass AMD-V nicht gefunden werden kann.
Das hat mich stutzig gemacht, weil ich schon seit Jahren mit dem 3700X bis vor Kurzem damit keine Probleme hatte. HwInfo zeigt das nun auch als Grau an und sagt ich hätte angeblich Hyper-V aktiv, was ich nicht habe. Sämtliche Punkte dazu sind deaktiviert, WSL habe ich in v1 (ohne Hyper-V Notwendigkeit) am Laufen und ging bisher auch schon seit zig Monaten.
3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Ich steh hier ehrlich gesagt etwas auf dem Schlauch. Ich vermute mal stark, dass ein kürzliches Windows 11 Update das verkorkst hat. Aber da habe ich bisher nichts zu gelesen.
Deaktivieren der Memory Integrity (Rubrik Core Isolation) löst das Problem zumindest erstmal...AMD-V is grün. Aber das kann ja nich die Lösung sein? Hat jemand von euch AMD-V mit Memory Integrity AN auf grün? Fehlt mir da ggf. ein neuer Chipsatztreiber oder hat das Windows mal wieder verbockt?
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
- Prozessor (CPU): R9 5900X
- Arbeitsspeicher (RAM): 2x16GB Crucial Ballistix @ 3600MHz
- Mainboard: MSI B550I Gaming Edge WiFi
- Netzteil: Corsair SF 750
- Gehäuse: NCase M1
- Grafikkarte: EVGA 3080 XC3 Black
- HDD / SSD: NVMe + Sata SSDs
2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Seit kurzem fällt mir auf, dass mir mit Win 11 (22H2, Build 22621.675) und VirtualBox 7.0 immer mal wieder die VM's mittem im Betrieb weg schmieren und als abgebrochen aufgelistet werden. Mit dem neuen Extension Pack oder wie das heißt lief's dann erstmal etwas besser.
Gestern hab ich den neuen 5900X ausm Forum eingebaut, heute schmieren sie wieder weg. Also hab ich mich dann mal auf die Suche gemacht und das VBox-Log gab an, dass AMD-V nicht gefunden werden kann.
Das hat mich stutzig gemacht, weil ich schon seit Jahren mit dem 3700X bis vor Kurzem damit keine Probleme hatte. HwInfo zeigt das nun auch als Grau an und sagt ich hätte angeblich Hyper-V aktiv, was ich nicht habe. Sämtliche Punkte dazu sind deaktiviert, WSL habe ich in v1 (ohne Hyper-V Notwendigkeit) am Laufen und ging bisher auch schon seit zig Monaten.
3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
- BIOS auf Defaults zurückgesetzt (SVM disabled) -> AMD-V rot angezeigt, so wie erwartet
- BIOS auf Defaults + SVM enabled -> AMD-V grau, Hyper-V Meldung
- WSL deaktiviert + Neustart -> weiterhin Hyper-V Meldung
Ich steh hier ehrlich gesagt etwas auf dem Schlauch. Ich vermute mal stark, dass ein kürzliches Windows 11 Update das verkorkst hat. Aber da habe ich bisher nichts zu gelesen.
Kann es sein, dass der CPU-Wechsel (3700X -> 5900X) was damit zu tun hat? Den AMD-V Status habe ich mit dem 3700X leider nicht geprüft, würde auch ungern zurückbauen dafür.Könnte jemand mit 5900X und aktuellstem Windows 11 und SVM aktiv mal gegenchecken, was ihm/ihr angezeigt wird?Sonst noch Ideen, was ich probieren/nachschauen könnte?
Deaktivieren der Memory Integrity (Rubrik Core Isolation) löst das Problem zumindest erstmal...AMD-V is grün. Aber das kann ja nich die Lösung sein? Hat jemand von euch AMD-V mit Memory Integrity AN auf grün? Fehlt mir da ggf. ein neuer Chipsatztreiber oder hat das Windows mal wieder verbockt?
Zuletzt bearbeitet: