News AMD zeigt G-Sync-Alternative namens „FreeSync“

hoffentlich wird das zeitnahe etwas. Schön wäre es natürlich einen offenen Standard zu haben, am besten sogar abwärtskompatibel zu heutigen GPU.

Jedoch ist das nur ein sehr kurzer Ersteindruck, da die Demo zum Beispiel keine variablen Frameraten zulässt, sondern nur V-Sync mit 30 FPS und FreeSync mit 50 FPS zeigt.

das ist natürlich schon ne Ecke magerer als das was Nvidia gezeigt hat, imho macht es gerade die variable Framerate aus...

Als "gleichwertig" kann man es dann bezeichnen, wenn AMD dasselbe gezeigt hat wie NV. Imho scheint es bei Nv ja nicht so trivial umgesetzt zu sein wenn der TFT spezielle Karten für benötigt... kein Plan welche Zusätze da noch rein-implementiert wurden die gängige Standard vielleicht nicht bieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange sie nicht zeigen können oder wollen wie FreeSync bei über 60Hz auf einem 60Hz Monitor arbeitet, und z.b tearing unterdrücken kann ist das alles nur Marketing blabla ohne irgendwas Handfestes. konstate 30 oder 50 FPS mit einer Techdemo gut aussehn zu lassen ist ja jetzt nicht schwer.
 
Find's genial, wie AMD zwei synchronisierte Bildschirme nebeneinander stellt, einfach frech behauptet, man habe die selbe Technik wie nVidia ohne auch nur einen einzigen Beweis zu erbringen und dann von den Leuten gefeiert wird.
 
@Sontin,

ich finde es genial, wie alte Techniken mit unnötiger benötigter Hardware gefeiert wird, obwohl die Technik bereits zu den Standards gehört und keine extrakosten verursacht. Und wenn es vom Treiber ebenfalls gute Resultate abliefert, wird sich immer, dass Kosteneffiziente durchsetzen. Da kann noch so groß geheult werden. Selbe auch bei Mantle, wenn es Kosten einspart, setzt es sich durch. Wenn nicht, dann nicht.


Die Manager aller Firmen/Hersteller freuen sich doch wie blöde, wenn sie kosten einsparen können, um den Profit zu steigern. Da ist der Heulende Fanboy uninteressant.

Die Frage ist nicht, ob es dem Endkunden gefällt, sondern, ob es den Firmen/Hersteller gefällt: Kostengünstig den maximalen Profit zu erzielen. Sowas steht bei allen ganz oben. Und daran sollte man anknüpfen... das beste und günstigste wird genommen...

Also: Was wird am ende das beste Ergebnis zum günstigsten Preis aller involvierten abliefern?
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie Elektroautos, die schon 1900 erfunden und fahrbereit waren?

VBLANK ist unbrauchbar für variable Frameraten, da es die aktuelle Refreshrate ändert. Rate mal, warum AMD nur statische Frames ausgibt und gleichzeitig Triple Buffering aktiviert hat.

Aber hey, wie ich schon sagte: Einfach was behaupten. Wird genug Leute geben, die es genauso einfach fressen. :D
 
Wer hat nochmal alles behauptet, dass Amds Marketingabteilung gefeuert gehört?
DAS ist mal ein Konter wie ich ihn liebe. Anlauf genommen und mit Karacho ins Gesicht^^
Ich frage mich wie NVidia reagiert, die können ja kaum sagen: "Hmm, ah wie, das geht auch ohne Zusatzhardware? Hmm, lass mal auch so mache..."

Das wird jetzt sehr interessant
 
@Sontin,

Elektroautos... überlege mal wer davon NICHT profitiert. Dann weißte auch wieso...
Doch, wenn FreeSync selbe oder ähnliche Resultate abliefert, kannst du gewiss Gift drauf nehmen, wer hier am meisten Profitiert und wieso das durchgesetzt wird....

Das der Verbraucher damit ebenfalls am meisten Profitiert, als mit der G-Sync Variante ist ein Zufälliger Nebeneffekt, der die Entscheidung der jeweiligen noch bekräftigt, da die Verbrauchergruppe bei dieser Methode die größte darstellt.

Ob dir oder mir FreeSync passt, hast weder du noch ich zu entscheiden.
Das einzige was wir können ist, zu schauen, für was sich entschieden wird und uns die Frage stelle, wieso könnte man dies oder das Bevorzugen. Richte dich an dem höchsten Profit der dadurch bei den Bossen entsteht und man ist fast an der richtigen Adresse.


Je höher der Gewinn dabei ausfällt ( größere Verbrauchergruppen ) desto wahrscheinlicher.
Selbe auch bei den APUs. Es entsteht eine neue Verbrauchergruppe. Die für uns Bastler schon besteht aber für die Breite Masse eben nicht. Oder gibt es beim Media Blöd kleine Wohnzimmer HTPC zu kaufen, die keine Probleme damit haben, geplante Spiele wie BF4 abzuspielen ohne sich vom bereits bekannten Windoof X Desktop zu verabschieden?
Wieso macht MS genau solch eine TV-Werbung, mit dem Argument: " Tablet und Desktop zugleich ohne auf die bekannte Desktop Oberfläche zu verzichten "
 
Zuletzt bearbeitet:
FreeSync gibt es nicht. Hast du eine Demo gesehen, die eine variable Framerate hatte? Richtig.

Du hast dich hier in Wörter und Versprechungen verliebt. Hier wird billiges Marketing von AMD einfach mal ohne Hinterfragung wiedergeben und in den Himmel gelobt. Und das ganz ohne einen realen Hinweis, dass das ganze überhaupt funktioniert.

Selbst AMD hat keine Idee, was nVidia mit G-Sync macht. Man muss sich nur den Techreport-Artikel durchlesen, um zu sehen, dass FreeSync überhaupt nichts mit G-Sync zu tun hat.
 
Aaaach.... ist mal wier herrlich hier :king:

:smokin: :daumen:

Fehlt nu noch das Popcorn!
 
Was raffst du unter dem Wort: Wenn nicht. Und genau wegen der NICHT vorhanden Variablen Frames habe ich seiten zuvor schon geschrieben, macht ein Vergleich zu G-Sync Ad absurdum. Lies halt mal, statt ständig zu wettern.
Ich stelle nichts als gegeben dar, sondern unter dem " wenn "

Mehr gibt es da nichts zu sagen, außer zu Spekulieren, welches sich durchsetzen wird, wenn ähnliche Resultate dabei herum kommen.

Denn Vergleichen kann man G-Sync damit nicht. Außer das die selbe Technik verwendet wird.
Nvidia Manipuliert diese mittels Modul. Und AMD wahrscheinlich mittels GPU/Treiber.

Und das du dir die Dreistigkeit nimmst Behauptungen aufzustellen, die nur damit begründet werden, weil du andere Sympatien pflegst, ist ja das aller beste.

Tippel mit dir alleine. Hab ja doch Recht gehabt, ab 15 uhr kommen die Kids aus den Schulen gekrochen und klicken direkt auf " Letzte Seite " und rollen den kram wieder auf. Immer das selbe!

@john carmack,

komm vorbei. Kriegst ne ganze Schüssel voll damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sontin schrieb:
FreeSync gibt es nicht. Hast du eine Demo gesehen, die eine variable Framerate hatte? Richtig.

Du hast dich hier in Wörter und Versprechungen verliebt. Hier wird billiges Marketing von AMD einfach mal ohne Hinterfragung wiedergeben und in den Himmel gelobt. Und das ganz ohne einen realen Hinweis, dass das ganze überhaupt funktioniert.

Selbst AMD hat keine Idee, was nVidia mit G-Sync macht. Man muss sich nur den Techreport-Artikel durchlesen, um zu sehen, dass FreeSync überhaupt nichts mit G-Sync zu tun hat.


Dem schließe ich mich an!
Es ist überhaupt kein Problem eine gewisse Framerate zu halten. Nennt sich "Framelimiter". Nichts anderes ist V-Sync! Hast du mehr als die fixen 60 FPS, ist alles in Ordnung. Aber wehe, wenn nicht! Die AMD-Lösung sieht mir nach nichts Anderem aus.

Man kann nicht wie AMD einfach ein Feature aus einer Stromsparfunktion missbrauchen und dann schreien:
"Hey, wir haben es auch!"

AMD schummelt hier durch die Brille! Auf der "Demo" war keine flexible Hz/Framezahl. Wenn es so einfach wäre, hätte Nvidia das auch so umgesetzt. In Wirklichkeit ist es aber ein wenig komplizierter!

Das Nvidia G-Sync-Modul synchronisiert die ausgegeben Frames mit den Hertzzahl des Monitors. Die Grafikkarte ist Meister und der Monitor der Untergebene (Master <-> Slave). Dazu hat das Teil üppige 768MB-RAM auf der Platine verbaut um etwaige Bildruckler abzufangen und die Übergänge sauber zu halten.

--> Jetzt behautet jeder Laie hier im Forum, AMD könnte das mit Software lösen? OK, wie soll dieser Super-Algorythmus aussehen?!

Ich staune immer wieder über solch naive Menschen! Selbst wenn es so wie G-Sync funktioneren würde, hätte es niemals dieselbe Qualitätsstufe. Es wäre mehr so eine Art übler Kompromiss! Natürlich weiß auch Jeder vor einem einzigen Produktrelease, dass es absolut kostenlos sein wird....
-Leute, habt ihr einen Sprung in der Schüssel? Habt ihr nie gefragt, warum es kostenlos wäre? Einfach, weil AMD hier kaum Mühe investiert hat und die Lösung einfach zweckentfremdet hat.

Aber ich glaube jedes weitere Wort ist hier verloren! Ist ja nicht mehr zum Aushalten hier!
 
Zuletzt bearbeitet:
Rofl Hoshi, Sontin, Pumpi.. sind ja fast alle da fehlt nur noch scully... ach ne der wurde ja geblockt. @ Mods ab jetzt könnt ihr den Thread eintüten.
 
@Sontin
FreeSync sollte laut AMD wie gesagt nicht proprietär werden und es ist für Displayhersteller offen, dies ist schon ein extremer Vorteil gegenüber G-Synch und übrigens auf dem Namen ist kein Patent, sondern nur auf der Technologie. Sprich man kann es nennen, wie man es möchte. Es ist bei dieser Entwicklung einzig und allein die Offenheit interessant und wenn es sogar Open Source wird, wäre es noch vorteilhafter, da es genug private Leute gibt die Mühe in offene Projekte investieren und weit höhere Fähigkeiten, als Konzernangestellte besitzen, somit wäre die Technologie weit konkurrenzfähiger.

FreeSync ist zumindest für Monitor und Displayhersteller offen und dies wird auch ein wichtiger Punkt zusätzlich basiert es auf reiner Software G-Synch benötigt Hardware im Bildschirm, dies ist teuer und benötigt wieder eine Synchronisation zwischen G-Synch Chip und der Grafikkarte, sprich die Vorteile werden durch leichte Leistungseinbußen zustande gebracht mehr nicht. Du behauptest es gäbe noch keine Anzeichen dieser Entwicklung, aber dies dementiert sich selbst, da es ja eine ähnliche Software-Komponente im Catalyst Treiber vorzufinden ist und es auszulagern und weiter zu entwickeln sollte wohl kein Problem darstellen, die Existenz dieser Technologie anzweifeln ist töricht.

Du diffamierst dich mit deiner subjektiven Haltung permanent selbst, dies willst du wohl nicht verstehen ...

Die Grafikkarte ist Meister und der Monitor der Untergebene (Master <-> Slave). Dazu hat das Teil üppige 768MB-RAM auf der Platine
Der Rechner besitzt schon lange eine Swapping-Technik die es ermöglicht Daten des DDR5 auf die DDR3 auszuweichen, diese Ressourcen kann man selbst mit FreeSync ansprechen und Ähnliches vollbringen, man muss dafür aber nicht einen Bildschirm kaufen der 100+ € mehr als ein anderer kostet. Die Geschwindigkeit der DDR3 Module genügt für diese Aufgabe auch leicht, denn es soll ja nicht wie bei Nvidia Speicher aufgestockt werden, denn DDR5 haben AMD Karten meist zu genüge.
 
Also an alle die hier schreiben AMD löst das in Software: Wie kommt ihr darauf? Nur weil ein VESA Standard im Grafiktreiber implementiert wurde?

Was Nvidia in den Monitor als extra Modul als Hardware verbauen will, ist auf deren GPUs nicht vorhanden, auf AMDs aktuellen aber schon, also auch Hardware ist im Spiel und es ist keine reine Software Lösung. VBLANK wird von beiden verwendet und entsprechend ist auch für beide ein variable Framerate machbar... Sonst würde auch Freesync ja keinen Sinn machen, weil es ja ein VSync schon gibt.

Das einzige worüber man jetzt streiten kann in den unterschiedlichen Umsetzungen ist, ob es besser ist einen kurzen Signalweg im Monitor zu haben oder ob es egal ist ob das Signal noch durch ein Monitorkabel muss, da es in der GPU erzeugt wird. Man bedenke dass auch Nvidia dem G-Sync Modul die Daten erst zu schicken muss. Also einfach eine zusätzliche Komponente nach dem Monitorkabel vor der Ausgabe sitzt.
 
Streiten könnte man eher darum, was das G-Sync Modul denn genau anders macht, als das, was AMD nun FreenSync nennt.

Mal ganz Simpel:


Grafikkarte sendet zum Monitor > Backbuffer - Frontbuffer wird Aktuell angezeigt. Nun folgt der Refresh ( 15, 30, 60 what ever )und das Bild aus dem Backbuffer nimmt die Stellung des Frontbuffers ein.

An dieser Stelle braucht man nun kein G-Sync Modul der da als " Vermittler " agiert. Der Zusätzliche Speicher auf dem Modul braucht man auch nicht. Wofür? Zwischenspeichern würde zur Verschlechterung führen.

Das Modul ist also eher dafür da, um den Zeitpunkt zu nennen, wann der Austausch zwischen den beiden Buffern " WANN " erfolgen soll.

Aber das geht auch via Treiber, auch G-Sync nutzt dafür VBLANK!


" Spekulatius on "

Ist das Modul nicht eher dafür da, sicherzustellen, dass da auch eine Nvidia GPU verwendet wird und Nvidia nur deswegen das Modul benötigt ;-) ?


Wer weiß, wer weiß... reine Spekulation.
 
Reine Spekulation, aber der Gedanke ist nicht schlecht
Mich würde es ehrlich gesagt auch nicht wundern, wenn von diesen Modulen Teile ganz zufällig von NVidia gebaut werden müssten^^
 
Oder gar keiner drin ist ( Dummy ) ...
Allein deshalb, interessiert mich FreeSync. Denn es spricht Theoretisch nichts dagegen, wieso es nicht genauso läuft, wie mit G-Sync.
Wenn es das dann ist, stellt sich dann echt die Frage, wozu dieses Modul?

* ^^Ebenfalls Spekulation :P
 
Zuletzt bearbeitet:
"G-Sync benutzt einen riesen Chip und 768 MB RAM, da muss ja ordentlich was dahinter stecken!"

Was da vor allem hinter steckt ist erst mal eher krude Technik. Der Chip ist ein großer FPGA, den man auf G-Sync programmiert hat und die Menge an RAM ist da vmtl. drauf, weil es preislich keinen Unterschied macht - sehr wohl aber die Entwicklung vereinfacht. Diese Version der G-Sync Karte wird kaum einer je zu Gesicht bekommen. Die Hardware, die gerade erst verschoben wurde, wird aller Wahrscheinlichkeit nach speziell angefertige ASIC und deutlich weniger RAM verwenden. Überhaupt erscheint mir die Hardware viel zu komplex für das, was sie erreicht. Ich könnte wetten, dass das G-Sync Modul zumindest teilweise die Aufgabe des Displaycontrollers übernimmt oder ihn gleich ganz ersetzt. Deshalb dieses große, komplizierte Modul.
Warum sollte jetzt Freesync keine variablen FPS ermöglichen? Vertical Blanking erlaubt es dem Grafikadapter den Neuaufbau des Bildes zu verzögern. Nichts anderes macht G-Sync. Interessant an der Technik ist, dass es sowieso früher oder später in der Hardware ankommen wird (zumindest für mobile Geräte). Für die Hersteller ist das also durchaus attraktiv.
Der Entwicklungsstand von Freesync ist offensichtlich ein noch früherer als bei G-Sync der Fall. Scheinbar musste aber irgendwas zur CES präsentiert werden und wenn es nur dazu da ist, um der Welt zu sagen, dass AMD auch an so etwas arbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben