News AMD zeigt G-Sync-Alternative namens „FreeSync“

Toxi1965 schrieb:
Hier wird mal wieder künstlich ein Bedarf generiert dem im grunde keine Sau intressiert , ausser ein paar Kellerkinder .

Ich sehe das eher so, dass zunehmend "kleinere" Probleme in den Fokus geraten, nachdem die größeren nach und nach abgehakt wurden.

Es gab mal Zeiten, da war man froh, wenn das Bild auf der kleinen Röhre einigermaßen scharf war und nicht unerträglich flimmerte, eine Line einigermaßen gerade, ein Kreis kein totales Ei, die Farbsäume nicht allzu übel usw.

Als die TFTs aufkamen und die Röhren verdrängten, waren viele dieser Probleme auf einen Schlag abgehakt. Da mussten erst die FPS-Enthusiasten ankommen, die sich daran stießen, dass ihnen die schönen neuen TFT-Monitore mit ihren "nur" 60Hz "zu langsam" waren und sie deshalb an ihren Röhren festhielten, notfalls bis 120Hz/144Hz-TFTs erhältlich waren. Anderen fiel bei genauerer Betrachtung Tearing auf oder kaum wahrnehmbares Ruckeln besonders bei Multi-GPU oder mehr oder weniger spührbare Latenzen (mit VSync gegen Tearing noch schlimmer) usw.

Wo früher nur möglichst hohe FPS bei einigermaßen ansehnlichem Bild zählten, schaut man jetzt plötzlich viel genauer hin.

Nur weil wir insgesamt schon so ein hohes Niveau erreicht haben, rücken jetzt Probleme in das Fadenkreuz, die schon immer da waren, aber über die man vor 10 oder 20 Jahren nur müde gelacht hätte.
Aber wie das nunmal so ist, die letzten kleinen Schritte zur (annähernden) Perfektion sind praktisch immer sehr viel schwieriger als der ganze lange Weg zuvor. Es gilt die Faustregel, dass die letzten 20% 80% des Arbeitsaufwandes erfordern.
 
Kartenlehrling schrieb:
Wofür brauch man dafür eine Techdemo, das kann du mit X-spiele, 3D-Animationen oder Monitortestprogram reproduzieren ?? !


Lies alle Posts und reiße nichts aus dem Kontext heraus!

Ich spreche das wiederholt immer an, weil hier nur damit gegen G-Sync verglichen wird!
Aber niemand weiß, wie es sich verhält WENN Variable Framerates ins Spiel kommen.
Das ich das mit einem Spiel testen kann, ist logisch. Nur fehlt dazu 1. Die Treiber unterstützung, das entsprechende Gerät was VBLANK unterstützt und die entsprechende Firmeware.. außer man hat eines der Notebooks die dort verwendet wurden. Aber dann benötigt man immer noch den entsprechenden Treiber, der die Funktion beinhaltet.

Also kann man es mit G-Sync nicht vergleichen, WEIL die Techdemo dazu, die eine Variable Framerate zeigt, nicht demonstriert wurde. Also, wie willst du Freesync nun mit G-Sync bei Variablen Frames vergleichen? Gar nicht... nochmal: Weil es nicht demonstriert wird bzw. die Techdemo nicht existiert.

Ob das jetzt eine ist, wie es Nvidia gemacht hat oder ein Spiel ist, was auf dem Notebook läuft ist dabei egal, sie fehlt einfach.

Feststeht nur eins: Freesync nutzt das selbe, wie G-Sync nur auf anderem Wege...
Wie es in der Praxis ausschaut ( in Games ) ist unbekannt.
Es sei denn, Jemand spielt mal ein Spiel auf den dortigen Notebooks und vergleicht...

Die Frage ist auch: G-Sync-Modul hat Speicher.
FreeSync nicht, weil kein Modul wie bei Nvidia. Wird der Speicher der Grafikkarte genutzt bei FreeSync?
Wäre Möglich... aber Fakt? Na.. eben... Kinderschuhe.

Ist FreenSync aber, in der Praxis genauso wie G-Sync - kann Nvidia einpacken, da viel zu teuer.


Bin raus. Kids kommen aus den Schulen gekrochen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kapier die ganzen sinnfreien Vergleiche und Diskussionen nicht.
Aber wie ich schon auf der 1. Seite gesagt habe, wird der Thread bald von Fanboys regiert, welche die Technik durch und durch ohne Sinn und Verstand auseinandernehmen.

FreeSync wird anscheinend komplett kostenlos sein, mehr FPS bieten und nicht HW-abhängig sein - abgesehen vom VBlank Display.
Nvidias völlig überteuerte Konzern-Fessel "G-Sync" als Vergleich heranzuziehen ist hierbei ziemlich sinnfrei.

Als Vergleich könnte man das aktuelle V-Sync nehmen, dass wäre die einzige sinnvolle Vergleichsweise.

FreeSync ist und wird eine nette Sache sein um dem aktuellen V-Sync abzudanken und dies völlig kostenfrei!
Mich interessieren hier nicht die Unterschiede zum G-Sync, sondern zum aktuellen V-Sync-Standard.

G-Sync bedient jene Zielgruppe, welche mit 4x Titan durch die Gegend hüpfen. Also jene Minderheit welche das Unternehmen überwasser halten.
FreeSync könnte die breite Masse bedienen, mit einer kostenfreien Alternative, welche jeder haben kann - ohne seinen Verstand bei NV zu verkaufen.

Ich finde dies sehr löblich und steht wie üblich für AMD´s Firmenpolitik.
Bin sehr gespannt was FreeSync abliefern kann.
 
PiPaPa schrieb:
Präsentiert AMD einen Lösungsansatz bei dem man zukünftig die freie Auswahl hat, womöglich sogar ältere Geräte nur ein fw Update benötigen und man nicht an einen Hersteller gebunden ist, wird es schlecht geredet.

AMD präsentiert einen Ansatz, der oh Wunder schon lange möglich gewesen wäre...aber erst nachdem NV etwas vergleichbares präsentiert und sich für die vorhandenen Nachteile kritisieren lassen musste.

Soviel zu AMDs "Sympathtie". ;)

Wer für ein so großes Unternehmen solche Gefühle hat, der sollte sich untersuchen lassen.
Unternehmen sind die Feinde des Kunden und zwar grundsätzlich.

Toxi1965 schrieb:
Was willst du mir damit sagen ? Soll ich mir jetzt im ernst mein sauer verdientes Geld für sowas ausgeben ? Also eine neue Grafikkarte von Nvidia und einen neuen Monitor ?

Ja.
Oder auch nicht.
Je nachdem wie wichtig es dir ist, dem optimalen Spieleerlebnis so nah wie möglich zu kommen.

Mir ist das sehr wichtig.

Ich habe keinerlei Verständnis das man nicht bereit ist auch hohe Beträge auszugeben um das zu erreichen.
Ich verstehe es schlichtweg nicht, wie man nicht versucht sich den Spaß am Spielen noch weiter zu erhöhen. :confused_alt:

Wenn Morgen einer kommt und sagt hier ist eine 3D Brille die deutlich besser ist als das was es jetzt gibt überweise ich die Kohle oder spare dafür wenn ich sie nicht habe.

Wenn man das Geld grundsätzlich nicht hat ist es was anderes aber dann muss man auch überlegen warum man überhaupt einen PC zum Zocken hat.
Ergänzung ()

masterrob schrieb:
Ich kapier die ganzen sinnfreien Vergleiche und Diskussionen nicht.
Aber wie ich schon auf der 1. Seite gesagt habe, wird der Thread bald von Fanboys regiert, welche die Technik durch und durch ohne Sinn und Verstand auseinandernehmen.

Oder sie über den Klee loben ohne sie wirklich beurteilen zu können.
Du bist als AMD FB keinen deut besser als die NV FB. ;)

Und natürlich ist ein Vergleich erlaubt...gerade weil NVs Technik teurer sein wird, was als Pro-Argument für AMD gewertet werden muss. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
SothaSil schrieb:
Nvidia wird den wohl kaum wollen. Gsync wird mit Sicherheit Vorteile bieten - denn so dumm das sowas mit bestehender Hardware lösbar ist und dies nicht zu merken sind die wohl kaum.

Irgendwann sollte das doch mal bei allen angekommen sein: Nvidia geht es nicht um ein tolles Spieleerlebnis, sondern um Geld. Ihre Methode Geld zu verdienen ist seit jeher möglichst viele proprietäre Techniken einzubauen. Wer z.B. den Aufpreis für einen G-Sync Monitor bezahlt hat wird sich als nächste Grafikkarte kaum eine AMD kaufen, die kein G-Sync kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Toxi1965 schrieb:
Was willst du mir damit sagen ? Soll ich mir jetzt im ernst mein sauer verdientes Geld für sowas ausgeben ? Also eine neue Grafikkarte von Nvidia und einen neuen Monitor ?

Das nicht unbedingt! Ein neuer Monitor ist normalerweise alle paar Jahre fällig. Wenn es dann soweit ist, steht oft auch eine neue Grafikkarte an. Da ich V-Sync abgrundtief verachte, wäre mir jede Lösung recht. Bei AMD Free-Sync müsstest du aber ebenfalls eine Neuanschaffung machen, da ich die Verbreitung der unterstützten Monitore noch bezweifle.

So oder so wären Mehrkosten unausweichlich. Es sei denn, man verzichtet darauf! Unabhängig von den Kosten wäre sicher auch interessant wie sich G-Sync vs Free-Sync schlägt. Als Gamer will man ja bekanntlich nur das Beste.


GinoBambino schrieb:
Warum nicht schon viel eher, wenn es technisch so einfach möglich ist?

Du kannst dir die goldene Regel merken: "AMD reagiert nur!"

Ich sage das nicht aus Gehässigkeit, sondern jahrelanger Erfahrung. Wann immer AMD mit eigener Technik vorprescht war es in der Regel ein Flop (siehe nativer Quad-Core; Bulldozer etc.). Gegen Nvidia hat es auch Tradition. Crossfire ist SLI ewig nachgehinkt. Die neue Gaming Evlolved App ist auch so ein halbgarer Guss. Gegen Shadowplay kommt irgendwann etwas.

Von Mantle/TrueAudio gibt es nur Propaganda, aber keine handfesten Punkte. Ich will hier AMD hier nicht schlecht machen, sondern nur ein paar Ansätze aufzeigen.

Ich glaube eher die Reaktion auf G-Sync ist etwas verkrampft. Es musste eine schnelle Lösung her um die Konkurrenz nicht davon ziehen zu lassen. Da AMD zurzeit ironischerweise viel zugetreut bzw. vertraut wird, kommen sie auch mit einer halbgaren Vorstellung mit zwei Notebooks durch. Überzeugend finde ich das noch nicht...
 
riDDi schrieb:
Irgendwann sollte das doch mal auch bei allen angekommen sein: Nvidia geht es nicht um ein tolles Spieleerlebnis, sondern um Geld.

Und AMD spendet ihre Einnahmen für die Obdachlosen. :evillol:
Die Erkenntnis des Tages...Unternehmen geht es ums Geld verdienen.

Gegenfrage: wenn mein Spielerlebnis besser wird, warum muss ich mich dann rechtfertigen wenn ich mein Geld dafür ausgeben möchte?
 
masterrob schrieb:
FreeSync ist und wird eine nette Sache sein um dem aktuellen V-Sync abzudanken und dies völlig kostenfrei!

Wirklich kostenfrei ist es nur für die (wahrscheinlich sehr kleine) Minderheit, die zufällig schon ein Notebook mit einer brandaktuellen APU und vor allem einen VBLANK-unterstützenden Display haben.
Alle anderen müssten sich extra ein neues Notebook anschaffen, um in den Genuss von FreeSync zu kommen. Desktop-Spieler schauen sowieso erstmal ganz in die Röhre, bis sich Hersteller finden, die extreme für FreeSync ausgelegte Monitore anbieten.

Ich sehe was das angeht keinen großen Unterschied zu G-Sync. Beides ist erstmal nur für wenige möglich und erfordert gegebenenfalls erhebliche Investitionen in neue Hardware. Deshalb denke ich auch, dass beides erst in vielen Jahren eine nenneswerte Verbreitung finden wird. Wenn überhaupt.
 
Hört sich sehr gut an, dann hat man auch gleich weniger Latenz, da das Bild immer dann dargestellt wird, wenn es berechnet wurde.
 
akuji13 schrieb:
Ergänzung ()

Oder sie über den Klee loben ohne sie wirklich beurteilen zu können.
Du bist als AMD FB keinen deut besser als die NV FB. ;)

Und natürlich ist ein Vergleich erlaubt...gerade weil NVs Technik teurer sein wird, was als Pro-Argument für AMD gewertet werden muss. ;)

Interessant, ich bin also ein AMD-Fanboy, weil ich diese Innovation als positiv darstelle? Aber stimmt, ich hätte keine Kritik an G-Sync bringen dürfen, aufgrund der hohen Anschaffungskosten und einen Vergleich zu einer kostenfreien Alternative verwehren dürfen. Grenzenlose Logik.

Ein Fanboy wird immer einen anderen als Fanboy bezeichnen, welcher ein wink positives über die Konkurrenz vermittelt - darüber sollte so mancher nachdenken.

Wie will man etwas vergleichen über was es noch keine Informationen gibt, außer einer Ankündigung?
Leere Informationen werden aus dem Nichts geholt und als Fakten verkauft, Pseudowissenschaft welche hier abläuft.

LG,
der neue AMD-Fanboy:freak:
Ergänzung ()

rille schrieb:
Woher weißt du das?

Aus dem Artikel:
Da die für FreeSync notwendige Technologie bereits in offenen Spezifikationen vorhanden ist, möchte AMD mit der Technologie kein Geld verdienen.
 
akuji13 schrieb:
Und AMD spendet ihre Einnahmen für die Obdachlosen. :evillol:
Die Erkenntnis des Tages...Unternehmen geht es ums Geld verdienen.

Gegenfrage: wenn mein Spielerlebnis besser wird, warum muss ich mich dann rechtfertigen wenn ich mein Geld dafür ausgeben möchte?

Ati/AMD hatte nie den Marktanteil, um Technologie wie Nvidia durchzudrücken*. Und jetzt stell dir für einen Moment eine Welt vor, in der Nvidias Plan voll aufgeht und sie alle Konkurrenz ausbooten. Und die Preise, die Nvidia dann verlangt.
Es ist ganz einfach nie eine gute Idee auf proprietäre statt offene Technologie zu unterstützen.

* außerdem hat Nvidia einfach unbestreitbar eine große Fangemeinde, die nichts anderes kauft. Selbst die GTX 400 und 500 Serie hat sich wie geschnitten Brot verkauft, obwohl AMD die besseren Karten verramscht hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
riDDi schrieb:
Irgendwann sollte das doch mal bei allen angekommen sein: Nvidia geht es nicht um ein tolles Spieleerlebnis, sondern um Geld. Ihre Methode Geld zu verdienen ist seit jeher möglichst viele proprietäre Techniken einzubauen. Wer z.B. den Aufpreis für einen G-Sync Monitor bezahlt hat wird sich als nächste Grafikkarte kaum eine AMD kaufen, die kein G-Sync kann.
Ich gehe nur nicht davon aus das Nvidia komplett unfähig ist.
Sie werden kaum in eine Technik investieren, die sie erstmal kostet und später erhebliche Mehrkosten verursacht wenn sie damit rechnen müssen das eine gleichwertige Technik, die für den Endkunden keine/deutlich weniger Kosten verfügbar ist, innerhalb kurzer Zeitvon AMD aus dem Hut gezaubert werden kann.
Zu Punkt 2:sofern der Monitor Freesync kann gibts kein Grund hier bei Nvidia zu bleiben.
 
SothaSil schrieb:
so dumm das sowas mit bestehender Hardware lösbar ist und dies nicht zu merken sind die wohl kaum.
Natürlich kann man das nicht "merken" wenn man ein proprietäres Verfahren einführen will ;)

Es geht also weiter, nach CUDA vs. OpenCL, 3D Vision vs. HD3D, TressFX und Mantle kommt nun GSync vs. Freesync.
So langsam wird es nervig...
 
Herzlichen Glückwunsch! 5 Seiten voller Bla Bla! :D
 
Wann soll der Treiber Raus kommen weis das einer ?
Ergänzung ()

..::Borni::.. schrieb:
Herzlichen Glückwunsch! 5 Seiten voller Bla Bla! :D

:volllol: :daumen: :stacheln: :utxloc:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist eben einer der Gründe, warum ich seit einigen Jahren nie wieder nvidia gekauft habe. Nvidia kann gerne auf seinem exklusiven Mistpferd weiterreiten. Die werden so immer weiter an Sympathie verlieren und sobald die Kunden das endlich merken, was nvidia für ein Laden ist, wird sich nvidia ändern müssen.

Weiter so AMD. Zeigt denen, wie man es richtig macht!
 
wenn nivida so mist ist warum kaufen dann viele die grakas ;)
erstmal abwarten was amd leistet..sagen und schreiben kann man viel.
ich sehe schon eine Klage gegen AMD von Nvidia wegen dem Wort "sync":lol:
 
Interessante Sache!

Bleibt allerdings abzuwarten, wie sich dies im Vergleich zu G-Sync schlägt und wie es mit den Monitoren ausschaut.
 
Herdware schrieb:
Auch wenn das G-Sync-Modul ebenfalls VBLANK nutzt, um den Refresh zu triggern, sitzt es eben am anderen Ende der Strippe zwischen Grafikkarte und Monitor. (Was wohl ein nicht ganz anspruchsloses Unterfangen ist, das von einem quasi-passiven Bauteil erledigt werden kann, sondern gewisse eigene Intelligenz im G-Sync-Modul erfordert) Es reagiert selbst auf die eintreffende Bildfrequenz, wärend bei FreeSync die Frequenz dem Monitor immer (vorab?) vom Treiber mitgeteilt werden muss.

Ich kann mich natürlich auch irren und das macht beim Ergebnis überhaupt keinen Unterschied. Ich spekuliere letztlich auch nur rum. ;)

Hardware_Hoshi schrieb:
Das G-Sync an Nvidia bindet ist schade, aber unumgänglich. Die Platine hat viele Techniken wie Zwischenspeicher, Skalierer und diverse Steuerungskomponenten. Das ist nicht billig, aber das Ergebnis einer Hardwarelösung ist immer besser als eine Softwarelösung.

Und genau hier ist des Pudels Kern: Wozu ein G-Sync Modul in einen Monitor bauen und damit teurer machen und den Mehrwert nur für einen Hersteller von GPUs bieten und somit den eigenen Markt für Premium Produkte halbieren?AMD verbaut dieses Hardwaremodul in den aktuellen GPUs und APUs schon, während Nvidia dachte sie können den Monitor Herstellern ein Hardware Feature verkaufen und einen neuen Markt erschaffen. Mit FreeSync ist G-Sync gestorben, da Monitor Hersteller dieses nicht mehr verbauen müssen und höhere Preise verlangen müssen.
 
Zurück
Oben