Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsAMD zeigt G-Sync-Alternative namens „FreeSync“
Nehmen wir mal an, er würde den Displaycontroller ersetzen ( also deine Zweite Annahme )
Das würde nicht funktionieren, da das G-Sync Modul keinen VGA-ADC hat.
Und das müsste er z.B. bei diesem Modell haben, da es VGA bietet.
Sowieso, wandert ziemlich alles bereits auf dem Panel... das Modul ist nur der Befehlsempfänger der zugleich sicherstellt, dass es eine Nvidia GPU ist. Das wars.
Nein, tut es nicht da hast du Recht ( Fehlt halt der VGA-ADC auf dem Modul ) Aber wenn G-Sync ( Modul ) den Displaycontroller vollständig ersetzen würde, würde es einen VGA-ADC benötigen, um ein Betrieb via VGA vom Monitor sicherzustellen, was das genannte Gerät ja besitzt. Demnach kann das Modul den Displaycontroller schonmal nicht ersetzen.
Teilweise würde ich ebenfalls sogar behaupten... wandert so gut wie alles bereits auf den Panels selbst.
Monitore aufschrauben und nachsehen!
Wenn das wirklich son Dummy ist, wird das über kurz oder lang eh raus kommen.
Wie es aussieht, wird dabei ein Teil bzw. sogar die ganze Elektronik + Spannungsversorgung getauscht. Von den Anschlüssen bleibt nur noch ein DisplayPort übrig.
Bekräftigt das ganze ja noch.... ( kein VGA-ADC ) sowohl als auch. Daher als vollständiger Ersatz des Displaycontrollers ausgeschlossen @Monitoren mit VGA Anschluss.
Mit der R9-290x wurde der VGA Anschluss auch zu Grabe getragen, es gibt nur noch Digitalen Ausgang bei AMD,
wenn man einen VGA anschliessen will muss man wohl einen Aktiven Adapter kaufen.
Ich wäre schon froh wenn jeder Treiber die Möglichkeit der Limitierung der Frames hätte. Was da teilweise in Spielemenüs an Frames anliegt spottet jeder Beschreibung.
Und?! Wenn ein Monitor wie der genannte (verlinkt) mit einem VGA aufwartet, kann das G-Sync Modul nicht als vollständigen Ersatz des Displaycontrollers fungieren. Um mehr geht es nicht, um mehr auch nicht!
Kein Plan wie du da AMD hinzuinterpretierst, es ging einzig um allein um Displaycontroller und des nicht vorhandenen: VGA-ADC.
^^ Nochmal wiederholt für die nächste Fuhre die nur auf " Letzte Seite " klickt.
Mit DP 1.3 dieses Jahr wird VBLANK eh wieder eingeführt und macht G-Sync überflüssig.
Mein Monitor hat mit einer Firmware ebenfalls wieder VBLANK. Für lau also FreeSync - gilt auch für Nvidia Nutzer.
Eine der Hauptfragen die offen bleiben ist: Was macht der FPGA-Chip noch? NV hat doch sicher einen Grund warum sie so einen Monsterchip für 600€ verbauen.
Was ich bisher gelesen habe ( konnte ) - Nvidia hat mit dem Chip das VBLANK quasi wieder eingeführt über DP 1.2 und die entsprechende Lösung, die NV Grafikkarten nicht haben mit dem Chip ermöglicht und macht es dann exakt so, wie es AMD bereits kann, wenn VBLANK wieder eingeführt wird.
VESA ist aber soweit, dass dieses Jahr flächendeckend VBLANK wieder eingeführt wird, mittels DP 1.3 ( bei eDP 1.0 @Notebook ist es schon bereits der Fall )
Jene Geräte, die DP 1.2 haben ( meins z.B. ) kann mittels Firmware ebenfalls wieder VBLANK.
AMD kann dies mittels Treiber nutzen ( Funktion der Grafikkarten ist seit 3 Generationen vorhanden )
Nvidia müsste ebenfalls kleine änderungen an ihren Karten vollziehen und kann es dann ebenfalls zur Verfügung stellen. Was bei Maxwell wohl sein wird, wenn Nvidia der erste bleiben will.
Nur jene, die G-Sync Monitore gekauft haben, gucken dann richtig deppert aus der Wäsche.
Das die NV Karten das nicht können, erklärt auch, wieso das Modul den Speicher benötigt.
Auf Maxwell kommt ( vielleicht ) genau diese Art Modul auf die NV-Karten die AMD aber seit 3 Generationen bereits hat. Vielleicht kommt auch genau deswegen Maxwell noch in 28nm
Wird es so, ist folgende Massage daraus wie, PiPaPa bereits sagt: Profit
Und die Stümperhafte Vorführung - die nebenbei auf dem Video so ausschaut, als sei es ein Campingtisch, mit Camperatmosphäre - seitens AMD, mit den 2x Notebooks hat dann nochmal die Gewisse " Würze " oder kurz: AMD hat Nvidia mächtig Getrollt.
Finally, as a last minute stirring of the pot, I received an email from AMD's Koduri that indicated that there might be some monitors already on the market that could support variable refresh rate TODAY with just a firmware update. This would be possible if a display was shipping with a controller that happened to coincidentally support variable refresh, perhaps in an early stage of development for the upcoming DP 1.3 standard. We are trying to find a list of these monitors so we can talk with them and ask for these necessary changes.
Was willst du mit VGA? Der Anschluss ist schon so gut wie ausgelaufen und wird an neuen Geräten wie Monitoren, Beamern und Grafikkarten kaum mehr verbaut. Demnächst läuft DVI aus und es gibt nur noch HDMI, Thunderbolt und DP.
Sowieso, wandert ziemlich alles bereits auf dem Panel... das Modul ist nur der Befehlsempfänger der zugleich sicherstellt, dass es eine Nvidia GPU ist. Das wars.
Das G-SYNC-KIT ersetzt komplett den Steuerungscontroller und Teile der Stromzufuhr. Ein bißschen mehr macht es dann doch schon
Desweiteren kann es angeblich auf alle möglichen Features ergänzt werden....
Gummert schrieb:
Nur jene, die G-Sync Monitore gekauft haben, gucken dann richtig deppert in die Röhre.
Wieso, macht das Gerät denn nicht, was er verspricht? Die Geräte dafür kommen teilweise schon in den Handel oder stehen in den Startlöchern für Q2/2014. Bis AMD ihre Lösung bringt kann noch einige Zeit vergehen. Selbst wenn, braucht man dann immer noch einen kompatibilen Monitor. VBLANC war schon eigentlich schon beerdigt.
Gummert schrieb:
Das die NV Karten das nicht können, erklärt auch, wieso das Modul den Speicher benötigt.
Auf Maxwell kommt ( vielleicht ) genau diese Art Modul auf die NV-Karten die AMD aber seit 3 Generationen bereits hat.
Du spekulierst aber heftigst ins Blaue! Der Speicher vergleicht die einzelnen Frames miteinander und sorgt damit unter anderem für ein flüssigeres Bild. Die AMD-Lösung muss sich erst einmal in der Praxis behaupten. Aber AMD blind glauben ist momentan einfach im Trend wie mir scheint
Gummert schrieb:
Wird es so, ist folgende Massage daraus wie, PiPaPa bereits sagt: Profit
Oh Wunder, welche Überraschung?! Aus Spaß hat Nvidia das Modul sicher nicht gebaut. Dennoch geht die AMD-Fraktion gerne auf dieses Stammtischniveau. Lasst die Technik erst einmal am Markt erscheinen, bevor ihr groß rummault.
Gummert schrieb:
Und die Stümperhafte Vorführung seitens AMD mit den 2x Notebooks hat dann nochmal die Gewisse " Würze " oder kurz: AMD hat Nvidia mächtig Getrollt.
Die Präsi war nicht nur stümperhaft, es war geradezu lächerlich! Das Schlimmste daran finde ich immer noch, wie sehr so viele auf diese Art von Marketing abfahren. Muss toll sein, wenn man kleine dumme Schafe wie Apple hat
der Speicher gleicht ab, soso... das erhöht die Verzögerungen ja noch mehr. Es genügt der Front und Backbuffer. Einzig der Zeitpunkt zum Refresh ist wichtig, da muss nichts zwischengespeichert werden, es sei denn, der Chip erweitert genau die Funktion, die die NV Karten nicht haben...
Aus Spaß vermutlich nicht, behauptete denn Jemand das Gegenteil?
Das Gerät tut in der Tat das, was es verspricht. Behauptet auch hier Jemand das Gegenteil?
Allerdings zu einem Preis, den dieses Jahr alle Monitore mit DP 1.3 von Haus aus können und AMD Karten seit 3 Generationen, dies dann verwenden können. Nvidia halt nicht; jetzige Karten jedenfalls, deswegen auch das Modul.
Und mein Monitor kann dies ebenfalls bereits, benötige nur ein Firmware update. Asus hat mir gestern nun versprochen, dass ich die Tage nähere Informationen erhalte, was das Update betrifft, wie und was ich machen muss oder kann, sofern für mein Modell eins zur Verfügung gestellt wird.
Die AMD Variante IST die G-Sync Variante. Da gibt es nichts zu beweisen.
Nvidia nutzt genauso VBLANK wie AMD.
Nvidia hat sich vermutlich nicht gedacht, dass VESA mit DP 1.3 bereits VBLANK wieder einführt.
Wieso sonst sind nur so wenige Monitor-Partner in G-Sync involviert?
Und wie viele sind bereits Physisch im Umlauf, 20, 30?
Und AMD ist derzeit den VESA-Mitgliedern voll in Kontakt, wegen AMDs DockPort-Lösung am DP.
Ach, und wegen dem VGA, wo du dich nun wieder aufgeilst und nicht ganz verstanden hast, was ich damit meinte:
Die Überlegung war, ob bei den Fertigen G-Sync Monitoren, ob das Modul den Displaycontroller vollständig ersetzt. Bei dem von mir verlinkten ( Philips von der Messe ) hat aber einen VGA Anschluss.
Dieser muss ja, auch wenn VGA veraltet ist, dennoch darüber funktionieren.
Damit das aber geht, und das G-Sync Modul den Displaycontroller vollständig ersetzt, würde das G-Sync Modul einen VGA-ADC benötigen, was es ja nicht hat.
Also wäre damit bereits wiederlegt, dass das G-Sync Modul den Displaycontroller nicht vollständig ersetzt.
Teilweise ist eher Möglich... aber auch nicht auszuschließen.
Genug wiederholt.
P.S
Überdenke deine Tonart und Unterschwellige Formulierungen.
So langsam dampft mir die Hütte.
- Nvidia gibt zu, dass G-Sync die gleiche Technik verwendet
- Die Steuerelektronik ist bei aktuellen Desktop Monitoren noch nicht dafür geeignet da kein "direkter" Anschluss wie bei Notebooks an die Grafikkarte -> Wird sich mit DP1.3 ändern
Daher auch die Präsentation auf Notebooks. Allerdings gibt es jetzt schon einige Monitore die VBLANK entsprechend unterstützen.
- Nvidia hatte wohl die Idee die Stromsparfunktion so umzufunktionieren und AMD hat die Idee aufgegriffen.
Damit würde sich das bestätigen was einige hier schon angedeutet haben.
Nunja, ich finde da AMDs Lösung besser und G-Sync überflüssig, falls sich herausstellt, dass Freesync exakt gleich arbeitet.
Wenn G-Sync besser ist, dann kann jeder selber entscheiden ob er einen Aufpreis zahlt. Ich bin auf jeden Fall froh, dass sich die Bildqualität erstmal "umsonst" verbessert.
Edit:
Nvidia dankbar für die Idee sein, oder ihnen einen auf den Deckel geben weil sie einen vermutlichen Standard teuer verkaufen wollen?
Prinzipiell gibt Nvidia also zu, dass AMD dasselbe Verfahren wie G-Sync nutzt, man aber eine neue Steuereinheit benötige, damit die Monitore dynamisch geregelt werden können. Nun kommt aber der Clou: Mit Displayport 1.3 soll auch Unterstützung für dynamisches VBLANK eingeführt werden. Mit dem aktuellen Standard sei dies nur inoffiziell möglich, sodass auch Nvidia den Displayport für G-Sync nutzt. Zugleich sollen auch die Panelsteuerungen künftig von Haus aus in der Lage sein, VBLANK variabel zu verarbeiten - somit hätte G-Sync keine Daseinsberechtigung mehr.
AUs dem Link über mir:
Laut PC Perspective habe AMD bereits einige Monitore ausfindig machen können, die Freesync mit einem Firmware-Update auch jetzt schon unterstützen. Aus diesem Grund werden nun Vorwürfe laut, dass Nvidia als Mitglied von VESA dem Displayport-1.3-Standard bewusst zuvorgekommen sei, um mit G-Sync noch Geld verdienen zu können. Eins dürfte allerdings klar sein: Ohne G-Sync wäre auch AMD nicht darauf gekommen, den eigentlich als Stromsparfunktion gedachten VBLANK-Standard zu nutzen, um Tearing ein Ende zu bereiten. Corporate Vice President for Visual Computing, Raja Koduri, gab dies sogar offen zu. Wir sind gespannt, wie die Diskussion weitergeht.
-----------------------
Tja eifrige Nvidia ähh ,, Fazinierten" ( tun mir fast schon Leid), psst ganz stille sein. Es ist eh zweifelhaft sich für eine Firma so einzusetzten. Für die Umsonstwerbung gibt es auch kein Dankeschön von der Firma. Also was zerredet ihr euren Mund über ungelegte Eier wo ihr die Fakten und deren Beweggründe nicht kennt? Mal drüber nachdenken. Logischerweise ging es wie immer um Geld, wieso auch nicht, jede Firma muß Geld ,,verdienen" (sorry). Auch wenn nur wieder ein Bedarf geschaffen wird um irgend.. .wel... Fan,.,. Entusa .s.. zufrieden zu stellen.
Das Makabere dabei ist das sich AMD auch nicht mit Ruhm bekleckert hat. Es gab wohl die ganzen Jahre was Wichtigeres. Nvidia musste unbedingt auch mit Pressemeldungen und ,,Phantastischen Neuentwicklungen" gegen diese ganzen Meldungen von AMD dagegen halten. Konsolen, TressFX, das war einfach zuviel des Guten. Wie halten wir dagegen...... ähh... na... na ..na... uns wird irgendwas schon einfallen^^. Viel Spass Euch allen und ich bin der Meinung, Hauptsache es bingt uns allen etwas, ohne zusätzlkiche Kosten und proper. Standarts.
Wenn G-Sync besser ist, dann kann jeder selber entscheiden ob er einen Aufpreis zahlt. Ich bin auf jeden Fall froh, dass sich die Bildqualität erstmal "umsonst" verbessert.
Hmm, was halt wirklich ein "Gschmäckle" hat ist, dass nvidia die Sache mit Displayport 1.3 wohl wissen muss und daher die Veröffentlichung von Gsync schon in einem anderen Licht erscheint.
Naja, wobei ich weder nvidias noch AMds Ansatz brauche. Ich brauche zunächst ein ordentliches Display, das ich 5 Jahre unabhängig von der Grafikkarte voll nutzen kann.
naja dann stell ich mir die Frage welchen Aufwand AMD noch hat... wenn so viele Monitore das heute schon können, wieso dann ne lächerliche Präsi mit fixen 30 / 50hz. Wäre es nicht etwas schlauer gewesen noch ne kleine Demo mit dynamischen Framerates umzusetzen und auf einem dieser bereits VBLANC TFTs zu demonstrieren, wie Nvidia nur ohne teure Zusatzmodule?
So ist es schon etwas arg "flach" ... ohne wirklich Greigbarem. Selbst nen Vorab DP.1.3 Display hätte man wohl auftreiben können.
Imho hätte AMD sicher auch massiv damit werben können dass ihre Karten das seit Anno XXXX haben, die Sache umsonst ist und ab DP 1.3 mit jedem Display out of box geht, mit einer Liste X bereits heute in gleicher Quali wie bei Nvidia (am besten noch die selben Demos ^^) - hätte man hier gleich gezogen was Features angeht und das sauber demonstriert, dann hätte man von gutem Marketing sprechen können.
Da frag ich mich ob die treiberseitige Implementierung die HZ nach jeweiligem FPS anzupassen vielleicht nicht so trivial ist? Vielleicht macht nachher auch die Treiberimplementierung den Visuellen Unterschied? Bisher siehts nicht so aus als ob AMD viel zeigen kann.