Also auf der Folie die ihr da habt, ist da eindeutig das Frontend der HD5000-Serie abgebildet. Entweder ist die Folie falsch oder Llano basiert auf nem Redwood.Patrick schrieb:Wenig überraschend nutzt AMD die Architektur der Radeon-HD-6000-Serie und modifiziert ausschließlich die Anzahl der Ausführungseinheiten sowie die Energiesparmechanismen
Wir sind auch früher mit Holzrädern durch die gegend gefahren.2fastHunter schrieb:Mit Matlab und Mathcad hatten wir übrigens auf nem Pentium 3 gearbeitet. Soviel dazu
Nur weil früher mal nen PIII gereicht hat, muss er es nicht heute tun. Hat nicht jeder Zeit Stundenlang zu warten.
Naja bis der Bulldozer im mobile-Markt ist, muss er sich mit IvyBridge rumschlagen. Da wird die CPU- und GPU-Performance erhöht und die neue Fertigung wird der Effizinz wohl nicht abträglich sein.Kasmopaya schrieb:Nicht mehr lange und die Bulldozer Architektur schlägt auf, dann muss sich Intel etwas einfallen lassen.
Irgendwelche Zukunftsprodukte zu bewerten macht wenig Sinn. Man sollte sich auf das beschränken was zur Zeit erhältlich ist und das dann miteinander vergleichen.
Tjo ich kann vom x4500M-HD genau das Gegenteil behaupten. Mir ist noch kein Video untergekommen das nicht beschleunigt wurde. Auch Flashvideos werden anstandlos von der GPU dekodiert.Kasmopaya schrieb:Nein das können sie nicht, ich hab einen hier, Intel versagt ständig.(wahrscheinlich irgend welche Codecs die Intel nicht schmecken) Ständig muss Optimus dazu um die Sache dann zu richten.
Bei allem außer 3D-Games tut die x4500 das was sie soll.
Seh ich genau so. Die stärke von Llano ist doch eindeutig die IGP. Mit dem Llano kann man günstige Allround-Notebooks fertigen. Mit ded. GPU ist man wieder auf nem Preisniveau wo man auch evtl. auch schon wieder vergleichbare Intel Notebooks findet.Ralf555 schrieb:Das ist meiner Meinung nach reinste Spielerei. Da hat Llano schon eine passable IGP und trotzdem müssen die Geräte mit verbuggten Crossfire ausgestattet werden.
Nö. Direct2D baut auf Direct3D 10.1 auf und hat nen Kompatibilitätsmodus für D3D9. Direct3D11 bringt dir da rein gar nichts.Klingerdennis schrieb:wenn DX11 da ist wird aber DX11 genutzt und das wiederum ist effizienter als DX9
Gut dass du die den Preis schon kennst. Aber nur so nebenbei: Notebooks mit nem Core i5 SandyBridge gibts ab 500€. Und die CPU ist schon erheblich schneller al nen Llano.Rock Lee schrieb:Sehr lustig wie hier alle über die "Arbeitsleistung" rumheulen. Oder die CPU mit denen aus Notebooks vergleichen, die 3 mal so teuer sind.
Ich weiß gar nicht was ich in diesem Thread schlimmer finden soll, die Leute die den Llano grundlos schlecht machen oder diejenigen die jegliche Kritik an Llano abwehren und auf einmal CPU-Leistung als völlig überflüssig darstellen. Llano ist nicht der heilige Gral, manche machen sich hier echt lächerlich.
Für Lowcost Notebooks ist der Llano geradezu prädestiniert. Da wird kaum CPU-Leistung benötigt. Ob 4 Kerne jetzt nötig sind oder nciht kann dem Kunden erstmal egal sein, solange der Preis und die Effizienz stimmt. Das Problem hat AMD die nen recht großen Die billig verkaufen müssen.
Wenn allerdings nicht großartig gespielt wird reicht allerdings auch schon nen Core i3. Die Notebooks sind auch billig zu haben.
Es gibt eben viele verschiedene Bedürfnisse die ein Notebook erfüllen mus. Vielen ist die GPU total egal, weil sie nicht am Notebook spielen möchten. Anderen reicht dagegen ne schwache CPU-Leistung weil sie nur im Internet surfen oder mal ein paar Dolkumente tippern. Andere erledigen schon etwas anspruchsvollere Aufgaben und brauchen ne etwas stärkere CPU.
Es gibt nicht die beste CPU(APU ), also auch keine klare Aussage ob un Llano oder SandyBridge das bessere Produkt ist. Für jedes Anwendungsgebiet kann ne andere Plattform optimal sein.
Insgesamt ist der Llano imho kein Kandidat um Intels Märkte komplett einbrechen zu lassen. Aber er ist ne ernstzunehmende Konkurrenz geworden die hier und da Marktanteile abknabbern wird. Gerade im günstigen Preisbereich bei Kunden die eine gut GPU für 3d-Games erwarten.
Vor allem die Effizienz ist auf Niveau des SandyBridge und deutlich besser als bei bisherigen AMD-Modelle. AMD hat also nen großen Schritt nach vorne gemacht. Klar wird man nur im unteren preisbereich groß Punkten, aber bisher war man so gut wie gar nicht am Markt präsent. Mit Ontario und jetzt dem Llano wird sich das wohl ändern.
Zuletzt bearbeitet: