Test AMDs Llano-APU in tragbar: Hohe Grafikleistung im mobilen Spiele-Notebook

Patrick schrieb:
Wenig überraschend nutzt AMD die Architektur der Radeon-HD-6000-Serie und modifiziert ausschließlich die Anzahl der Ausführungseinheiten sowie die Energiesparmechanismen
Also auf der Folie die ihr da habt, ist da eindeutig das Frontend der HD5000-Serie abgebildet. Entweder ist die Folie falsch oder Llano basiert auf nem Redwood.
2fastHunter schrieb:
Mit Matlab und Mathcad hatten wir übrigens auf nem Pentium 3 gearbeitet. Soviel dazu ;)
Wir sind auch früher mit Holzrädern durch die gegend gefahren. :rolleyes:
Nur weil früher mal nen PIII gereicht hat, muss er es nicht heute tun. Hat nicht jeder Zeit Stundenlang zu warten.

Kasmopaya schrieb:
Nicht mehr lange und die Bulldozer Architektur schlägt auf, dann muss sich Intel etwas einfallen lassen.
Naja bis der Bulldozer im mobile-Markt ist, muss er sich mit IvyBridge rumschlagen. Da wird die CPU- und GPU-Performance erhöht und die neue Fertigung wird der Effizinz wohl nicht abträglich sein.
Irgendwelche Zukunftsprodukte zu bewerten macht wenig Sinn. Man sollte sich auf das beschränken was zur Zeit erhältlich ist und das dann miteinander vergleichen.

Kasmopaya schrieb:
Nein das können sie nicht, ich hab einen hier, Intel versagt ständig.(wahrscheinlich irgend welche Codecs die Intel nicht schmecken) Ständig muss Optimus dazu um die Sache dann zu richten.
Tjo ich kann vom x4500M-HD genau das Gegenteil behaupten. Mir ist noch kein Video untergekommen das nicht beschleunigt wurde. Auch Flashvideos werden anstandlos von der GPU dekodiert.
Bei allem außer 3D-Games tut die x4500 das was sie soll.
Ralf555 schrieb:
Das ist meiner Meinung nach reinste Spielerei. Da hat Llano schon eine passable IGP und trotzdem müssen die Geräte mit verbuggten Crossfire ausgestattet werden.
Seh ich genau so. Die stärke von Llano ist doch eindeutig die IGP. Mit dem Llano kann man günstige Allround-Notebooks fertigen. Mit ded. GPU ist man wieder auf nem Preisniveau wo man auch evtl. auch schon wieder vergleichbare Intel Notebooks findet.



Klingerdennis schrieb:
wenn DX11 da ist wird aber DX11 genutzt und das wiederum ist effizienter als DX9 ;)
Nö. Direct2D baut auf Direct3D 10.1 auf und hat nen Kompatibilitätsmodus für D3D9. Direct3D11 bringt dir da rein gar nichts.

Rock Lee schrieb:
Sehr lustig wie hier alle über die "Arbeitsleistung" rumheulen. Oder die CPU mit denen aus Notebooks vergleichen, die 3 mal so teuer sind.
Gut dass du die den Preis schon kennst. Aber nur so nebenbei: Notebooks mit nem Core i5 SandyBridge gibts ab 500€. Und die CPU ist schon erheblich schneller al nen Llano.

Ich weiß gar nicht was ich in diesem Thread schlimmer finden soll, die Leute die den Llano grundlos schlecht machen oder diejenigen die jegliche Kritik an Llano abwehren und auf einmal CPU-Leistung als völlig überflüssig darstellen. Llano ist nicht der heilige Gral, manche machen sich hier echt lächerlich.

Für Lowcost Notebooks ist der Llano geradezu prädestiniert. Da wird kaum CPU-Leistung benötigt. Ob 4 Kerne jetzt nötig sind oder nciht kann dem Kunden erstmal egal sein, solange der Preis und die Effizienz stimmt. Das Problem hat AMD die nen recht großen Die billig verkaufen müssen.
Wenn allerdings nicht großartig gespielt wird reicht allerdings auch schon nen Core i3. Die Notebooks sind auch billig zu haben.

Es gibt eben viele verschiedene Bedürfnisse die ein Notebook erfüllen mus. Vielen ist die GPU total egal, weil sie nicht am Notebook spielen möchten. Anderen reicht dagegen ne schwache CPU-Leistung weil sie nur im Internet surfen oder mal ein paar Dolkumente tippern. Andere erledigen schon etwas anspruchsvollere Aufgaben und brauchen ne etwas stärkere CPU.
Es gibt nicht die beste CPU(APU ;)), also auch keine klare Aussage ob un Llano oder SandyBridge das bessere Produkt ist. Für jedes Anwendungsgebiet kann ne andere Plattform optimal sein.


Insgesamt ist der Llano imho kein Kandidat um Intels Märkte komplett einbrechen zu lassen. Aber er ist ne ernstzunehmende Konkurrenz geworden die hier und da Marktanteile abknabbern wird. Gerade im günstigen Preisbereich bei Kunden die eine gut GPU für 3d-Games erwarten.
Vor allem die Effizienz ist auf Niveau des SandyBridge und deutlich besser als bei bisherigen AMD-Modelle. AMD hat also nen großen Schritt nach vorne gemacht. Klar wird man nur im unteren preisbereich groß Punkten, aber bisher war man so gut wie gar nicht am Markt präsent. Mit Ontario und jetzt dem Llano wird sich das wohl ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Volker schrieb:
Oh ja, und natürlich sind wir Schuld, das AMD uns nen 3 Tage alten Beta-Catalyst 10.6 gibt und wir damit benchen sollen - shame on us ...
Nein Shame on you dass ihr das nicht richtig erläutert - schwache Leistung.
Ergänzung ()

bensen schrieb:
Nö. Direct2D baut auf Direct3D 10.1 auf und hat nen Kompatibilitätsmodus für D3D9. Direct3D11 bringt dir da rein gar nichts.
Doch - du benötigst nicht den Kompatibilitätsmodus und der Renderpfad ist direkter - und somit effizienter.
 
Warum steht bei Bad Company 2 für die 6520G 0,0? Und Crossfire scheint entgegen anderweitiger Meldungen auch unter DX9 zu funktionieren, oder habe ich was verpasst?
 
So toll scheint der 32nm Prozess nicht zu sein. Die gleiche Leistung (abgesehen von Stromverbrauch / Crossfire) hat AMD schon vor 1nem Jahr gehabt

http://www.notebookjournal.de/tests/inspection/notebook-review-acer-aspire-5553g-n934g64mn-nkrt-1178

Die CPU Leistung ist immer noch grottig wenn selbst eine LV 17W Intel CPU bzw ein Core2Duo (beides Dualcores) mithalten können. Die Grafikeinheit liegt ohne Crossfire auf HD5650 Niveau (beim A-8), was ok ist, mehr aber auch nicht.

Kann die allgemeine Begeisterung bei diesem Produkt leider nicht verstehen, es ist ok, für 500€ - 600€ Notebooks, mehr auch nicht.
 
@Krautmaster:
@DAASSI

vergiss nicht, dass zu der TDP der APU im Test noch ca 15-20W TDP der HD 6650M dazu kommt.

=> ausgehend von der HD5650M die mit 15-19W zu Buche schlägt:

sorry ich blick da grad nich durch. es wurde doch gesagt, dass es eben kein CF ist?!
deswwegen sind ja CPU und APU zusammen bei der TDP ;)

Quark. Die TDP von 35W oder 45W gilt für beide. Für beide umfasst das CPU+GPU. AMD hat für einige Modelle sogar keinen Turbo mit drin im Gegensatz zu Intel. Ich bin sogar überrascht, dass sich die mobile APU in den Spielen nicht so deutlich absetzen kann. Mit der doppelten Leistung ist es nichts geworden.
nein es ist doch kein CF.... bei der APU schötze ich mal spielt die Leistung des DDR-RAMs eine sehr große Rolle, erst Recht bei hohen Einstellunegn.

@DAASSI
Ist klar , nur mit dem Bashen der HD3000 Grafik von Intel kann man sich Liano schön reden , ist schon ziehmlich ärmlich.

__________________

Ich hab mir vorhin einen Kommentar zu deinem ersten schon verschwiegen, aber da du jetzt persönlich auf mich zu gehst muss ich mich wohl doch äußern:
Als einer der Intel benutzt AMD anzupobeln ist immer so ne sache.... außerdem ist die HD 3000 ersnthaft einfach nur schelcht!


Edit: hab jetzt erst gesehen, dass da ja irgendwas wirklich nich mit der Graka gestimmt hat.. aber ernsthaft langsamer is die vond er APU ganz ehrlich auch nich... 20% vllt
http://de.wikipedia.org/wiki/AMD-Radeon-HD-6000M-Serie#Modelldaten
 
Zuletzt bearbeitet:
MoD85 schrieb:
So toll scheint der 32nm Prozess nicht zu sein. Die gleiche Leistung (abgesehen von Stromverbrauch / Crossfire) hat AMD schon vor 1nem Jahr gehabt

Was hast du erwartet? Eine neuer Prozess macht eine Architektur nicht automatisch schneller, sondern ermöglicht nur, die Taktraten zu erhöhen bzw. den Energieverbrauch zu senken...
Bei letzterem hatten sie Erfolg, und wenn du dir die Taktung des getesteten Modells anschaust,
wirst du feststellen, dass da noch einiges an Spielraum nach oben sein sollte...

MoD85 schrieb:
Kann die allgemeine Begeisterung bei diesem Produkt leider nicht verstehen, es ist ok, für 500€ - 600€ Notebooks, mehr auch nicht.

Genau dafür ist Llano doch perfekt... Ein 13" Notebook mit langer Akkulaufzeit und genug Grafikleistung, um auch mal Spielen zu können... In dieser Größe gibt es bisher nur Modelle mit Intel-IGP bzw. die TimelineX-Modelle von Acer, die aber scheinbar durch die Bank an Throttling-Problemen unter Last zu kämpfen haben...
Wenn jemand mit einem Llano für 600€ in diese Lücke springt: Her damit!
 
meiermanni schrieb:
Diese Behauptung habe ich schon zig mal gelesen, ohne dass irgendeiner dokumentiert hätte warum?

Hrhr, ich für meinen Teil hab mit den AMD Treibern ca 20 mal mehr Probleme als mit den Intel.

@Volker

... hm imho riecht das Ganze für mich nach HD6650M da die Leistung recht hoch ausfällt. Die Leistung der deszendierten GPU dürfte mit 480 Shadern und recht hohem Takt weit höher sein als die der iGPU (400 Mhz 320 Shader) .

Wenn ich mir nun den Unterschied zu der angeblichen HD6520G -> HD6720G2 anschaue dann würde Crossfire wirklich erstaunlich wenig bringen, bzw die HD6650M wäre wirklich unnütz.

Es ist defakto kaum möglich, dass eine HD6520G schneller ist als eine HD6550M wie bei den Spiele Benchmarks ermittelt.
Eine HD6550M vs HD6650M passt hier aber genau ins Bild! 400 Shader -> 480Shader.


Man sollte vielleicht wirklich die HD6650M ausbauen - vermutlich ist es dann nicht mehr lauffähig ;)
Ergänzung ()

Ralf555 schrieb:
Warum steht bei Bad Company 2 für die 6520G 0,0? Und Crossfire scheint entgegen anderweitiger Meldungen auch unter DX9 zu funktionieren, oder habe ich was verpasst?

die Werte werden gerade ermittelt und ergänzt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Krautmaster


Würdest du bitte die korrekte deutsche Bezeichnung dediziert für dedicated bzw. diskret für discrete (beides Lehnwörter aus dem Lateinischen) anstatt deszendiert benutzen.

deszendiert kommt logischerweise von descend (englisch) bzw. descendere und heißt absteigen und hat daher rein gar nichts mit Elektrotechnik zu tun, keine Ahnung wie du darauf kommst.:rolleyes:

Weiterhin solltest nicht von dir, bzw. von der Firma auf andere Firmen schließen. Es gibt genug Firmen die auch aufs Geld achten müssen und nicht einfach mal 1300-1500 Euro pro "Arbeitsplatz" ausgeben können und es auch nicht brauchen, es gibt genügend Software die nicht schneller als mit Warpfakter 9,7 arbeiten müssen, da reicht auch Faktor 9,5.


@ Llano- Diskussion bzw. Test


Der hier getestete (Einsteiger-)A6 soll preislich (und unweigerlich auch leistungsmäßig) mit den i3 konkurrieren, warum wird darauf nicht eingegangen? Es steht sogar in einer der Folien, es wird aber genau ein i3- Notebook getestet, aus der vorherigen Generation. Anstattdessen sehen wir das Samsung 900X3A zum Teil sogar im Direktvergleich (PCMark 7 mit SSD gegen HDD:lol:)

Die Einordnung in ein Preissegment wird offensichtlich nicht vorgenommen, schade.

Auch die halbherzigen Entschuldigungen (die ich ja eher als Anschuldigungen werte) sind mehr als fragwürdig. Wenn AMD dazu "zwingt" mit einem Beta-Treiber zu testen und eigentlich noch nicht einmal ein Test-Sample zur Verfügung stellt dann würde ich als Redaktion doch davon absehen eine Teststrecke zu fahren bzw. das wenigstens im Test kommentieren, ich glaube wir als mündige Leser können damit umgehen.
 
Der HD3000 hat definitiv weniger Leistung aber was hat das mit dem Treiber zu tun?
Der ist doch sowieso zu langsam sodass er für Gaming gar nicht genutzt werden kann --> ergo keine Probleme.

Also die 3-4 Spiele die ich auch auf dem Lappi spiele machen keine Probleme(HD5650), wie das auf dem Desktop aussieht weiss ich nicht, dort werkelt eine 570.

Mit meinen ATI Produkten davor lief es aber nicht immer reibungslos(9800Pro,X1800,HD2900) während ich das von Nvidia Treiber nicht behaupten kann(G4Ti,GTX260,GTX460).
 
deadohiosky schrieb:
@Krautmaster

Würdest du bitte die korrekte deutsche Bezeichnung dediziert für dedicated bzw. diskret für discrete (beides Lehnwörter aus dem Lateinischen) anstatt deszendiert benutzen.

wird gemacht, sorry ;)

Ich behaupte im Test läuft nun die HD6650M anstelle der HD6520G.
Doof, dass sich das so schwer nachprüfen lässt.

=/
 
Krautmaster schrieb:
Hrhr, ich für meinen Teil hab mit den AMD Treibern ca 20 mal mehr Probleme als mit den Intel.
Jetzt wird es aber sehr kindisch. Du solltest einen Kurs machen. Wie bediene ich den PC richtig. Mehr kann man einfach nicht dazu sagen.
Krautmaster schrieb:
Diese G2 Lösungen sind eher der Versuch noch etwas mehr GPU Leistung in das Gerät zu packen, auf dem Papier vllt. schön, in der Praxis aber noch sehr Beta allen Anschein nach. Ich bezweifle, dass es irgendwann wirklich gut laufen wird.
Ich verstehe. Bei Truecrypt, du hast ja auf den Beitrag von mir in deiner AMD = böse Art geantwortet, ist es keine Rede wert für dich, wenn man theoretische 2400MB/s Ergebnisse erzielt, diese aber dann auf eine 80MB/s Festplatte treffen zum schreiben.
Könntest du auch etwas mehr objektiver oder viel mehr realistischer diskutieren oder geht das einfach nicht?
 
Ralf555 schrieb:


Jetzt sieht es so aus:


3dmark 11 Entry 3400M Computerbase: 1755


Meinem Verständnis nach müsste der 3500M von hexus und 4gamer leicht höhere Ergebnisse bringen. Woher kommt jetzt die Differenz?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Chagi

bitte?

In meiner AMD = Böse Art beantwortet?
Sorry aber mit AMD Treiber habe ich seit meiner HD69XX wirklich mehr Probleme als noch zB zu Zeiten meiner HD4850. Das mag auch schlicht daran liegen dass bei Intel GPUs es meist einfach darum geht dass die Kiste läuft und OfficeBetrieb störungsfrei ermöglicht. Letzteres erledigt der Intel Treiber soweit wie ich finde besser als der AMD Treiber, ich weiß nicht wie oft ich schon Probleme hatte beim TreiberUpdate.

Außerdem behaupte ich einfach mal ganz dreist, dass ich ca 50 mal mehr Ahnung von der Materie habe als du ;)

Und ja, der AMD Treiber ist besser bei der Spiele-Unterstützung, welch Wunder.

@Truecrypt.

Natürlich hat es einen Vorteil wenn man 2400 MB/s erzielt da es bedeutet, dass lediglich 5% Rechenleistung notwendig sind um eine 100MB/s Platte zu befüllen, während eine CPU die die 200MB/s schafft schon ordentlich am rödeln ist.

Neben dem geringeren Verbrauch war dies übrigens der Grund warum ich beim Homeserver vor 1,5 Jahren von Athlon II X4 auf i5 umgestiegen bin, da der X4 bei Raid5 + HighIO (zB MP3s kopieren) + Truecrypt der limitierende Faktor war.

Das ist sicher nicht das typische Anwendungsgebiet des Llano, vollkommen richtig, dennoch sind 2400MB/s Truecrypt vs 280MB/s sicher ein vorteil, auch was die Energieaufnahme angeht. Gerade im mobil wird es einen Unterschied machen ob die CPU beim Festplattenzugriff (oder gar SSD Zugriff) mit 3% rödelt oder 30%.

Desweiteren ist der Llano gut wie er im Test rüberkommt, aber die Plattform mit diesem Crossfire Müll der offensichtlich noch etwas halbgar ist schockiert mich schon etwas ^^
Deswegen sagte ich, dass ich mir von einem Llano only ohne "dediziert " Grafik mehr verspreche, gerade der Verbrauch idle sieht vielversprechend aus.
 
Ralf555 schrieb:
Meinem Verständnis nach müsste der 3500M von hexus und 4gamer leicht höhere Ergebnisse bringen. Woher kommt jetzt die Differenz?
Die beiden haben unter 11.5 getestet. Gott weiß, was das für einen Unterschied macht.

Laut den Anzeigen (u. a. HardwareInfo64 und die Infos im 3DMark) lief in den Tests jetzt die APU-Grafik alleine.
 
Krautmaster schrieb:
Hrhr, ich für meinen Teil hab mit den AMD Treibern ca 20 mal mehr Probleme als mit den Intel.

Natürlich :rolleyes: Dafür das du offenbar gar nicht mit AMD Hardware in Berührung kommst hast du viel mit deren Treibern am Hut.
Aber vielleicht sind ja auch die Fehlerquellen gar nicht die Treiber.
 
Patrick schrieb:
Die beiden haben unter 11.5 getestet. Gott weiß, was das für einen Unterschied macht.

Laut den Anzeigen (u. a. HardwareInfo64 und die Infos im 3DMark) lief in den Tests jetzt die APU-Grafik alleine.

hier

https://www.computerbase.de/artikel...17/seite-12#abschnitt_synthetische_benchmarks

könnten die Werte der HD6520G in Relation zur HD6550M teilweise passen,
bei den Spielen kann ich mir den Vorsprung aber eigentlich nur durch den Treiber oder die HD6650M erklären ...

@PiPaPa

naja ich bastel so an die 10 AMD Rechner im Jahr zusammen und die letzten zwei GPU die ich hatte waren ebenfalls aus dem Hause AMD.
Der 11.5 mit dem neusten AMD OpenCL und Computing SDK freezed zB. den Rechner sofern man OpenCL für Berechnungen nutzt und dann irgend eine Anwendung auf die GPU zugreifen will (zB Flash, oder man startet ein Game) xD
Natürlich habe ich das Problem bei Intel nicht, weil die GPU nur für das wesentliche (Anzeigen des Desktop, beschleunigen Videos) da ist. Und das macht sie gut...

Ich hatte aber weit mehr Probleme beim Updaten / Installen von AMD Treibern als ich dies bei Intel verzeichnet habe. Mag an der Anzahl der Installationen liegen... (Keine Sorge, bei Nvidia hatte ich da auch das ein oder andere Problem)

Mir ging es nur darum, dass viele hier gegen den Intel Treiber bashen weil er vermutlich in Crysis 2 kein HQ AF bietet, ne Sache wofür die Intel iGPU nie gedacht war / ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Patrick schrieb:
Die beiden haben unter 11.5 getestet. Gott weiß, was das für einen Unterschied macht.

Laut den Anzeigen (u. a. HardwareInfo64 und die Infos im 3DMark) lief in den Tests jetzt die APU-Grafik alleine.


Das wäre eine 35% Steigerung im 3dmark11 mit einer langsameren GPU. Also hochgerechnet etwa 50% nur durch den Treiber.

Komisch nur, dass Vantage vollkommen normal aussieht und sich unter den 3500M Ergebnissen anderer Seiten einordnet.
 
Zurück
Oben